boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2025, 10:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.226
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.686 Danke in 22.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ein Fahrrad (und dad e-Bike mit einer Tretunterstützung bis 25km/h wird dem Fahrrad gleichgestellt) kann ich mir aus allen Reszen die ich finde (Wasserrohre, Holzlatten, Autoreifen, Bootsleinen) zusammenbasteln.
Es gibt „vorschriften“ die erfüllt werden müssen (z. Bsp. zwei unabhängige Bremsen, Licht, Reflektoren) und natürlich darf es niemanden gefährden oder verletzen.
Eine Pflicht zur Zulassung/Prüfung/Zertifizierung (oder wie auch immer man es nennen möchte) für ein Fahrrad existiert nicht.
doch diese existiert wie auf jedem Produkt...
wenn das Produkt keine Zulassung für den EU markt hat kann man es kaufen darf es aber nicht verwenden... viele Teile von Temu fallen darunter...


das oben verlinkte Rad hat sicher so eine allgemeine EU zulassung (mein bekannter hat auch so eines)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.10.2025, 11:13
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 946
Boot: Winner Wildcat 1972
1.346 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Du vergisst Eigenbauten. Die sind, wenn sie keinen Motor haben (Fahrrad) oder die Pedelec-Regeln erfüllen (Unterstützung nur mit Pedalbewegung bis 25 km/h, keine Unterstützung ohne Pedalbewegung über 6 km/h) in D nicht zulassungspflichtig, in keiner Form, auch nicht per CE oder sonstwas.

In der Pedelec-Community werden gern alte Tourenfahrräder per Chinamotor auf Pedelec umgebaut. Ist überhaupt kein Problem, solange die Pedelec-Regeln erfüllt werden.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.10.2025, 11:27
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.295
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.166 Danke in 1.141 Beiträgen
Standard

Als Importeur (das kann auch der Hersteller direkt sein) musst du bescheinigen dass dein Produkt konform der Europäischen Richtlinien (!) ist.
Das ist aber in keiner Weise eine Zulassung, da es für Fahrräder einfach keine Zulassung gibt.

Es gibt Vorschriften, was am Fahrrad dran sein muss, damit es am Straßenverkehr teilnehmen darf. Dennoch muss ein Fahrrad nicht zugelassen werden…nochmal…eine Zulassung für ein Fahrrad gibt es nicht.

Da wir immer weiter Richtung OT driften schreibe ich hierzu auch nichts mehr.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.10.2025, 11:38
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.937
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.065 Danke in 2.027 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Eine Zulassung für den strassenverkeht benötigt jedes Fahrzeug... was anderes ist ein versicherungskennzeichen
nein, eine Zulassung für den Straßenverkehr brauchen per Definition erstmal nur Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger (siehe §1 FZV). Ein E-Bike mit 25km/h Höchstgeschwindigkeit und zwangsweiser Tretunterstützung ist kein Kraftfahrzeug, fällt also sowieso nicht in den Geltungsbereich der FZV.
In Deutschland sind auch E-Scooter nicht zulassungspflichtig (§3 Abs 3 g FZV), sie können nicht einmal freiwillig zum Straßenverkehr zugelassen werden. Für den Betrieb benötigt man eine ABE (das ist eine Typprüfung, keine Zulassung) oder eine Einzel-Betriebserlaubnis und eine Haftpflichtversicherung, nachgewiesen durch ein gültiges Versicherungskennzeichen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.10.2025, 12:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.226
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.686 Danke in 22.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



nein, eine Zulassung für den Straßenverkehr brauchen per Definition erstmal nur Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger (siehe §1 FZV). Ein E-Bike mit 25km/h Höchstgeschwindigkeit und zwangsweiser Tretunterstützung ist kein Kraftfahrzeug, fällt also sowieso nicht in den Geltungsbereich der FZV.
In Deutschland sind auch E-Scooter nicht zulassungspflichtig (§3 Abs 3 g FZV), sie können nicht einmal freiwillig zum Straßenverkehr zugelassen werden. Für den Betrieb benötigt man eine ABE (das ist eine Typprüfung, keine Zulassung) oder eine Einzel-Betriebserlaubnis und eine Haftpflichtversicherung, nachgewiesen durch ein gültiges Versicherungskennzeichen.

lg, justme
du verwechselst Zulassung (Kennzeichen) und Allgemeine Zulassung (CE) wie andere hier auch...

ohne CE ist eine Verwendung im Straßenverkehr auch ohne Kennzeichnungspflicht unzulässig

hier wurde gefragt ob das teil eine Zulassung (#19) hat (also überhaupt in Europa eingeführt und bewegt werden darf) nicht ob es eine Zulassung benötigt (ein Kennzeichen benötigt)

gerade auf diversen Online Seiten z.B. TEMU kann man Dinge kaufen (vom Roller über Grills bis zu Drohnen alles was man denken kann) wo schon die Einfuhr problematisch ist und die Verwendung im öffentlichen Raum verboten ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.10.2025, 12:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.226
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.686 Danke in 22.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Danke für den Link ….
Das hat das eine Zulassung? Finde auf der HP keinen Hinweis….
hier nochmal die frage direkt

er fragt:


Das hat das eine Zulassung?
es wird nicht gefragt ob es ein Kennzeichen benötigt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.10.2025, 12:32
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 213
158 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
.... Ich dachte immer wenn man die in Deutschland fahren darf dann auch in NL, so nach dem Motto in der EU ist alles gleich geregelt.....
You made my day!!!!

"In der EU ist alles gleich geregelt" .... Selten so gelacht!!!
__________________
LG
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.10.2025, 12:41
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.937
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.065 Danke in 2.027 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du verwechselst Zulassung (Kennzeichen) und Allgemeine Zulassung (CE) wie andere hier auch...
Nein, DU verwechselst das. Ein ZULASSUNG zum Straßenverkehr (das ist ein behördlicher Akt) ist das, was in Deutschland in der FZV geregelt ist, und danach werden weder E-Scooter, E-Bikes noch Mofas zum Straßenverkehr zugelassen.

Die CE-Kennzeichnung regelt das Thema Inverkehrbringung in den europäischen Wirtschaftsraum - mit einer Zulassung hat das nichts, aber auch rein gar nichts zu tun (mal davon abgesehen, daß die Frage ob eine solche überhaupt notwendig ist oftmals vom Verwendungszweck abhängt, wie z.B. bei Booten). Und vor allen Dingen - eine CE-Kennzeichnung ist kein behördlicher Akt...

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ohne CE ist eine Verwendung im Straßenverkehr auch ohne Kennzeichnungspflicht unzulässig
Das hängt (u.a.) vom Verwendungszweck, vom Alter des Gerätes und der Komponenten und diversen weiteren Dingen ab. Mit einer Zulassungspflicht hat das Ganze nach wie vor rein gar nichts zu tun - u.a. weil eine CE-Kennzeichnung und eine Zulassungspflicht völlig unterschiedliche Anwendungsfälle haben: die CE-Kennzeichnung ist, wenn sie benötigt wird bei der Inverkehrbringung in den Wirtschaftsraum Pflicht - ob der entsprechende Gegenstand dann in Deinem Haus, Deinem Garten oder Deinem abgeschlossenen Betriebsgelände benutzt wird spielt keine Rolle.

Eine Zulassung zum Straßenverkehr hingegen ist nur notwendig, wenn ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden soll - wenn das nicht gewünscht ist braucht man sowieso keine Zulassung (z.B. für Fahrzeuge, die nur auf einem abgeschlossenen Betriebsgelände genutzt werden).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.10.2025, 12:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.226
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.686 Danke in 22.042 Beiträgen
Standard

du kannst es nennen wie du willst.

es wurde gefragt ob das Teil zugelassen ist (also im Strassenverkehr eingesetzt werden darf) und nicht ob es ein Kennzeichen braucht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.10.2025, 12:53
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.937
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.065 Danke in 2.027 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du kannst es nennen wie du willst.

es wurde gefragt ob das Teil zugelassen ist (also im Strassenverkehr eingesetzt werden darf) und nicht ob es ein Kennzeichen braucht...
egal wie oft Du hier noch Begriffe durcheinander werfen willst, das hilft weder dem OP noch sonst einem Fragesteller:
es geht nicht um eine ZULASSUNG zum Straßenverkehr, sondern um die Möglichkeit, es im Straßenverkehr zu nutzen. Dafür braucht man in Deutschland eine ABE oder Einzelbetriebserlaubnis und in den Niederlanden ebenfalls eine Erlaubnis nach den dort geltenden Regeln (die offenbar deutlich enger gefaßt sind als in Deutschland) plus (und das ist der große Unterschied zu Deutschland) ein amtliches Kennzeichen (ob das jetzt tatsächlich eine ZULASSUNG zum Straßenverkehr beinhaltet übersteigt meine Kenntnisse des niederländischen Rechts).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.11.2025, 11:02
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.519
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.690 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Also wir haben unseren E-Scooter nach Rückfrage bei den Niederländern benutzen können und im Urlaub 2025 auch über lange Strecken benutzt. Sowohl RWS als auch die Polizei haben uns „gesehen“ aber nichts negatives dazu gesagt.

Wenn das Teil in Deutschland versichert ist, dann ist es erst mal zulässig. Anders sieht das für die Niederländer aus- da gilt das vom RWB, die müssen von da freigegeben sein. Und es gibt derzeit nur sehr wenige.
Ich weiß nicht genau welche Regelungen hier greifen, aber man sagte mir, es ist zulässig (mit Kennzeichen), da die Regelung der deutschen mittlerweile anerkannt wird.
Die hiesigen Internet-Treffer dazu habe ich gefunden und kenn ich auswendig…. ich beschäftige mich seit 2 Jahren mit dem Thema.

Wir sehen seit diesem Jahr auch immer mehr von den Dingern (ohne Sitz) mit Kennzeichen in NL rumfahren. Da muss also was passiert sein.

Wenn das definitiv (noch immer) verboten ist, dann hätte ich dazu gern mal eine verlässliche Aussage und Quelle.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.11.2025, 13:52
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.547
2.826 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Nein, da ist leider nichts passiert. Nachwie vor sind Scooter mit deutscher Zulassung in NL nicht erlaubt. Aber zum einen wird es geduldet (ich fahre damit auch immer rum) und zum anderen glaube ich, dass die Ordnungshüter selber nicht ganz rechtssicher sind. Die Kollegen in NL sind da ohnehin viel entspannter.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Für was brauchen wir den DMSB? Deutscher Motorsport Bund renn-harry Kein Boot 4 14.04.2015 07:36
Aktueller Blick aus den Fenstern deutscher Yachties PderSkipper Kein Boot 561 27.01.2014 09:29
Bootsfahrer in den Niederlanden ( zusammen sind wir Stark ) Michael Samland Woanders 57 14.09.2011 22:02
Kartenmaterial von den Niederlanden ( CD ) Michael Samland Allgemeines zum Boot 1 21.07.2004 22:56
Signalwaffen in den Niederlanden Olaf Woanders 3 17.03.2002 15:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.