boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2025, 09:14
DerWinzinger DerWinzinger ist gerade online
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2025
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot zu alt?

Guten Morgen in die Runde,

ich möchte mir ein Boot zulegen. Bisher hatte ich noch keines.

Folgende Anzeige habe ich gesehene:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...33529-211-8345

Das boot wirkt auf mich sehr gepflegt und ich finde es wirklich schön. Aber: es ist eben relativ alt. Und da frage ich mich in Kombination mit dem Z-Antrieb, ob hier ein Kauf sinnvoll ist oder ich Angst vor großen Reparaturen haben muss. Und natürlich auch ob der Preis gerechtfertigt ist.

Wie sieht ihr das?

Herzliche Grüße und schonmal danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2025, 09:27
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.073
Boot: Sprint 370 Karl Class
860 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Reparaturen am Boot gibt es immer. Du kannst Glück aber auch Pech haben. Pläne auf jeden Fall Geld für Reparatur ein. Wenn du es nicht brauchst ist es gut.
Du kannst aber auch ein neues Boot für evtl die 6 fachen Preis kaufen
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.10.2025, 09:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.080
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.452 Danke in 21.930 Beiträgen
Standard

Steht ja da " Fleck auf Bildern ist nicht .Ehrlich da" das heißt Bilder sind älter...
Das ist immer ein Zeichen das die Bilder nicht aktuell sind... wie ist der aktuelle Zustand?
Das das boot aus 1990 ist ist nicht schlimm wenn Motor und antrieb gepflegt wurden..

Bodenseezulassung ist gut ... aber ist auch ein deutliches preisplus... wenn du das brauchst Ok... wenn nicht bekommt man sowas auch deutlich billiger oder zum gleichen Preis jünger
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2025, 13:29
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 941
Boot: Winner Wildcat 1972
1.333 Danke in 580 Beiträgen
Standard

1990 ist nicht alt wir haben eins von 1972.

Bei einem Boot ist nicht das Alter wichtig, sondern der Pflegezustand. Ein top gepflegtes 30 Jahre altes Boot kann problemloser sein als ein 10 Jahre alter vernachlässigter Kahn.

Bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.10.2025, 15:01
Benutzerbild von Oli_2071
Oli_2071 Oli_2071 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Aargau
Beiträge: 23
Boot: Bayliner VR4
Rufzeichen oder MMSI: LU 2071
42 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hi "DerWinziger"

Wenn das Boot eine Bodenseezulassung hat heisst es immerhind, dass es regelmässig behördlich geprüft wurde. Das Alter mag abschrecken aber eine gepflegte Maschine kann noch Jahre ihre Dienste tun. Allerdings wird auch diese ihren Verschleiss iegendwann an den Tag legen oder aufgrund des Alters kann man auch sagen, jederzeit und per sofort oder auch noch lange nicht.

Einige Tipps meinerseits:

1. Lass dir eine Kopie des Servicehefts zukommen und die Motorstunden per Zähler, sowie eine Auflistung was in den letzten Jahren alles gemacht wurde. Motor, Ruderanlage, Antrieb, Elektrik. Frag auch nach allfälligen Schäden. In 34 Jahreb kann da das ein oder andere gewesen sein.

2. Wenn Du eine Werft in Augenschein hast welche das Boot in Zukunft warten soll, frag dort nach einem Kaufbeistand und mach einen Besichtigungstermin aus. Kostet ein paar Nüsse aber dafür hast Du eine unabhängige Meinung was allfällige Folgekosten betrifft. Wenn Probefahrt möglich, unbedingt veranlassen.

3. Das Boot ist ein Trockenlieger per Aussage des Verkäufers. Das ist was das Unterwasserschiff betrifft schonmal eine hoffnungsvolle Ausgangslage. Ist der aktuelle Trockenplatz draussen oder drinnen (würde mich interessieren).

4. Fragen wie alt die Bilder sind, damit Du nicht enttäuscht bist, wenn der Kahn nimmer so funkeln sollte.

Mein erster Eindruck; könnte ein faires "Schnäppchen" sein, wenn die Bilder nicht irgendwie 15 jährig sind. Aber ohne Besichtigung geht nix.

Gruss,
Oli
__________________
---------------------------------
Binnenfahrer in der Schweiz,
Bayliner VR4 2025
mOcean Segler
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.10.2025, 18:20
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 921
Boot: Wave Rider Oldenburg Sport mit 75 Ps Etec
666 Danke in 407 Beiträgen
Standard Boot.

Soll es unbedingt ein Boot mit Innenborder sein?
Ich persönlich würde ein Boot mit Außenborder ab ca. Baujahr 2005 mit Efi empfehlen. Weniger Wartungsaufwand und in ein paar Jahren wieder verkaufbar. Wenn man 2025 schon überlegt, ob das Boot zu alt ist?

Ist aber nur meine Meinung.

Das Boot sieht auf den Bildern wirklich gepflegt aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2025, 19:32
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.307
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.397 Danke in 2.188 Beiträgen
Standard

Die älteren Boote also pre90 waren sogar Stabiler als die nach 90. Aufgrund von Sparmaßnahmen wurde das Laminat mit der Zeit immer dünner.

Die alten 2takter sind (im Vergleich) auch unzerstörbar, Fressen aber wie blöde und sind Laut. Innenborder sind 1980-2010 ziemlich gleich.

Ab 50 Jahre Bootsalter gibts idr keine Vollkasko mehr.

edit: ob du einen Inneborder aus 1980 kaufst oder 2005 ist eigentlich egal, Technisch sind die durchgehend veraltet. Erst mit den einspritzern tat sich da was.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.10.2025, 11:31
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.843
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.174 Danke in 2.974 Beiträgen
Standard

Das Laminat wurde tatsächlich dünner - nur wurden nun Computerprogramme eingesetzt, und die alte Handlungsweise "da machen wir lieber noch 1 Matte mehr rauf" durch berechnetes Handeln und auch durch Verwendung von CFK statt GFK ersetzt. Es zerbrechen ja nun nicht reihenweise Segelboote auf See, sondern bezwingen die "kreischenden 50er" unbeschadet (alles auf Segelboote bezogen, aber auch MoBos werden wohl moderner gebaut). Schon vor ca. 40 Jahren wog ein 12m Regattasegelboot ohne Ballstkiel/Maschine/Einrichtung/Rigg im Autoklaven gebacken 800kg. Das Ergebnis war eine stabile Hochseeyacht, die nach ihrer Regattakarriere weiter als; umgebaute; schnelle Fahrtenyacht segelt.
Grüße, Reinhard - mit Boot, im November 40 Jahre alt + problemlos (Boot und Motor)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2025, 12:24
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.807
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.987 Danke in 1.894 Beiträgen
Standard

Es hängt vom Pfelgezustand ab.
Ein Wasserlieger wo die Plane regelmäßig undicht war kann man dann entsorgen.

Bei guter Pflege kann man dann auch noch mal 30 Jahre mit leben.

GFK
Vor 1973 kein Problem. Dich stabil auch das Gelcode
Dann Ölkriese, alles wurde schlagartig teuerer, dei Quaität sank.
So um 1978 wurde dann wieder besseres verbaut.

Ab 1990 blieb die Qualität gut aber das Material wurde teilweise sehr dünn.
Seit etwas 2003 wird genau mittels Computern hingeschaut, wo man was einsparen
kann. Natürlich nur um da Boot leichter und schneller zu machen.
Alle Boote ab 2005 zeigen irgendwann Risse im GFK bei starker Nutzug.

Es kommt immer auf den Zustand des Bootes an.
Risse im GFK, Osmose vorhanden? Antifoulig ok?
Ebenso bei Motor uns Antrieb.
Muss sauber laufen, sauber schalten und es darf kein Wasser im Motoröl sein.
Ebenso kein Wasser im Antrieb.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.10.2025, 12:29
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 198
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
243 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine Frage wäre dazu: Kannst Du etwas selbst machen? Wartung, Einwintern ect.
Dann spielt das Alter eine untergeordnete Rolle. Wenn Du nur auf Bootswerkstätten angewiesen ist kann der Unterhalt sehr viel Geld verbrennen.
__________________
geht net gibbet net
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.10.2025, 15:34
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.472
2.292 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Alle Boote ab 2005 zeigen irgendwann Risse im GFK bei starker Nutzug.
Wenn die Aussage sich auf die US-Boote bezieht, mag sie zutreffen.
Bei Hellwig Booten ist die Verarbeitung/Materialstärke deutlich besser gewesen, Risse im GFK sind da ziemlich unbekannt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.10.2025, 18:32
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.843
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.174 Danke in 2.974 Beiträgen
Standard

Risse im GFK bleiben unsichtbar - einzig im Gelcoat sieht man sie. Natürlich können sich schwere Risse auch im Laminat fortsetzen, aber zuerst sind sie im Gelcoat sichtbar. Im Bereich ohne Gelcoat gibt es "weisse Brüche" => nach Grundberührungen können z.B. Bodenwrangen weisse Stellen haben. Dort sind die Glasfasern im Harz gebrochen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.10.2025, 18:39
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.843
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.174 Danke in 2.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Es hängt vom Pfelgezustand ab.
Ein Wasserlieger wo die Plane regelmäßig undicht war kann man dann entsorgen.....
Auch das kann man nicht verallgemeinern: Boote sollten wasserdicht sein
Mein Boot liegt seit '86 je von März bis November ohne Plane im Wasser - so wie 95% im Verein
Einzig offene Boote KÖNNEN eine Plane benötigen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.10.2025, 20:18
DerWinzinger DerWinzinger ist gerade online
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2025
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also es handelt sich wohl um aktuelle Bilder. Das Boot hat keinen aussagekräftigen Stundenzähler (da mal ausgebaut). Die Stunden werden auf 600 geschätzt. Das Boot stand im Winter in einem Carport.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.10.2025, 23:51
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 444
238 Danke in 93 Beiträgen
Standard Motorleistung?

Also ein 4,3 LX Mercruiser mit 176PS ist mir völlig unbekannt.
__________________
Sportliche Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.10.2025, 13:43
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 908
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.273 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Moin,
also von den Fotos her sieht das Boot wirklich sehr gepflegt aus.
Allerdings fehlen mir noch Bilder vom Motor, Antrieb und der Kabine. Die würde ich auf jeden Fall noch anfordern.
Wenn auch hier nichts auffällig ist, lohnt sich eine Besichtigung meiner Meinung nach.
600 h sind mir bei dem Alter lieber als 60 h. Sind trotzdem nur etwa 17 h pro Jahr. Ich fahre zwischen 50 und 100 h / Jahr.
176 PS für ein 6 m Boot scheint mir etwas wenig. Meine 21er Wellcraft hatte 5,7 l mit 260 PS.
Nimm jemanden mit, der sich mit GFK- Booten inkl. Mercruiser auskennt und macht auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.10.2025, 13:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.307
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.397 Danke in 2.188 Beiträgen
Standard

Kleine Anmerkung allgemein: 176ps sind eigentlich, völlig ausreichend, denn es hängt vom Gewicht ab. Ein IB Boot braucht aber grundsätzlich mehr PS als ein AB Boot da der IB locker das Doppelte wiegt.

1400kg Boot inkl Motor mit 176ps is ne Rakete. 2t eher nich so.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.10.2025, 14:03
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 908
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.273 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Kleine Anmerkung allgemein: 176ps sind eigentlich, völlig ausreichend, denn es hängt vom Gewicht ab. Ein IB Boot braucht aber grundsätzlich mehr PS als ein AB Boot da der IB locker das Doppelte wiegt.

1400kg Boot inkl Motor mit 176ps is ne Rakete. 2t eher nich so.
Hier gehts aber um einen IB.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.10.2025, 14:07
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.307
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.397 Danke in 2.188 Beiträgen
Standard

Das ding soll laut anderen Anzeigen <1500kg wiegen. Wenn das mit knapp 180ps nicht gut ausm knick kommt, dann ist eher was defekt.

Wasserski wäre, rein von den Zahlen, damit locker möglich.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kasko oder Alt-Boot umbauen Mefi Selbstbauer 11 23.05.2013 19:35
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? VirginWood Kein Boot 12 05.10.2010 07:11
Wenn ein Boot mal alt und teuer wird Kielholer Allgemeines zum Boot 8 18.09.2010 18:15
Kann man das Boot kaufen(alt.Thema von hat ein AB eine Lima) alexduisburg Allgemeines zum Boot 10 17.03.2003 20:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.