boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2012, 11:14
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.061
9.961 Danke in 4.186 Beiträgen
Standard Spudpalen

http://www.spudpaal.nl/

Hat da jemand praktische Erfahrungen mit?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2012, 11:30
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.727
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.473 Danke in 5.842 Beiträgen
Standard

Frag mal die Leute von den Bohrinseln oder Windkraftanlagenbauer, User "Lachshunter" z.B.
Quatsch beiseite, ich kann mir kaum vorstellen, daß die Dinger als seemännisch durchgehen, da wird ja das Parken in der 2. oder 3. Reihe auf dem Wasser genau so lästig wie in der Großstadt.
Damit kannst Du dann ja mitten auf dem Ijsselmeer Leuchtturm spielen
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.04.2012, 14:18
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.558 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Such mal hier nach Pfahlanker.Meine vor längerer Zeit hat ein Stahlselbstbauer oder Retaurierer ähnliches verbaut.Allerdings die alte Methode,ein absenkbarer Pfahl im Vorschiff.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=56569 Da mal querlesen.
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (29.04.2012 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2012, 15:51
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Interessante Idee. Ich wage mir jetzt allerdings nicht vorzustellen, was mit der Yacht passiert wenn die Ebbe meint das Wasser mitnehmen zu müssen. Bleibt der Pott dann auf seinen stelzen stehn, oder kippt er in den Schlick
Ganz im ernst weiß jemand wie sowas funktioniert?
Gruß Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2012, 19:22
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

In Friesland habe ich schon mehrfach Entsprechendes gesehen, bei Begleitbooten von Segelregatten. Das waren auch keine Riesendampfer (so um die 13-15 Meter).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2012, 23:54
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

die dinger werden in vielen booten verbaut.

mein arbeitskollege hat sowas in seinem 13m motorboot. ich hab mir das system mal angeschaut und war begeistert. er auch und er hat das schon seit jahren.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 09:06
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 22
30 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das Thema "Spudpaal" wurde wohl bisher selten angesprochen und ich möchte mich hier mal dran hängen.

Gewiss ist der Nutzen sehr vom Revier abhängig und mehr auf Arbeitsschiffen üblich.
Zumindest in den flachen Binnengewässern der Niederlande,wo man oft beinahe neben seinem Schiff stehen kann, sieht man diese doch häufiger.

Hat denn jemand inzwischen vielleicht selbst mit solchen für den damit nicht Erfahrenen sehr praktisch erscheinenden Ankerpfählen Erfahrungen oder fährt sogar ein Schiff damit?

Gibt es da verschiedene Techniken, was die Installation angeht (Bedienung meist hydraulisch?, Fehler-/Wartungsanfälligkeit) und wie praktisch sind die denn nun?

Manche scheinen sich frei "schwimmend" zu verankern und andere in der herabgelassenen Positionen blockiert zu werden?

Vorab: es geht um niederländische Binnengewässer mit nahezu konstantem Pegel, keine Gezeitengewässer, meist schlammiger Untergrund.

Was ich bisher immer zuerst höre:
Niemals nie vergessen die Dinger hochzuholen oder während der Fahrt versehentlich absenken. Besonders z.B. an Schleusendrempels scheint so etwas schon ganz fies ins Auge gegangen zu sein.

Ich würde mich über Erfahrungen freuen.

Schöne Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 10:07
+Martinus +Martinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2023
Beiträge: 34
Boot: Smelne
80 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich habe das in Drachten im Hafen gesehen mit einem Pfahl, der mit Zahnstange und Zahnrad bewegt wurde, sehr überzeugend!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Heute, 11:19
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.965
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.255 Danke in 4.233 Beiträgen
Standard

Bei uns im Revier sind Bunbos oft mt Pfahlankern ausgerüstet. Gut für alle, die des Ankerns nicht mächtig sind
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 12:59
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 705
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.312 Danke in 616 Beiträgen
Standard

kann mir kaum vorsstellen, dass das bei einem Segelboot so gut klappt.
Wenn ich seh, was für Kräfte bei Sturm auf den Mast wirken.
Diese Bewegungen werden m.E. eher besser durch die Leinen abgefangen.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 16:31
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 22
30 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von +Martinus Beitrag anzeigen
Ich habe das in Drachten im Hafen gesehen mit einem Pfahl, der mit Zahnstange und Zahnrad bewegt wurde, sehr überzeugend!
Genau da unten um das wunderschöne Earnewoude haben wir einen herrlichen Teil unseres Sommers verbracht und an einem unserer oft belegten Lieblingssteiger im Lange Sleatten die Schiffe beneidet, die da einfach dicht am Ufer die Spudpaalen ausfuhren, eine Planke zum Ufer legten und mit dem Hund loszogen, um die vielen Störche zu besuchen, während ich noch die Erdanker in den Boden hämmerte, um den früh morgens Richtung Drachten vorbei ziehenden "Duwbaks" zu widerstehen.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 18:04
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.440
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.323 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Bei uns im Revier sind Bunbos oft mt Pfahlankern ausgerüstet. Gut für alle, die des Ankerns nicht mächtig sind
In manchen Revieren sind diese Pfähle ausdrücklich verboten weil man damit auch unmittelbar am Schilfgürtel liegen kann und damit den empfindlichen Grund stört. Gerade bei führerscheinfreien Fahrzeugen haben die Fahrzeugführer kaum Ahnung von den 10 goldenen Regeln.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 18:10
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.440
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.323 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
kann mir kaum vorsstellen, dass das bei einem Segelboot so gut klappt.
Wenn ich seh, was für Kräfte bei Sturm auf den Mast wirken.
Diese Bewegungen werden m.E. eher besser durch die Leinen abgefangen.
Die Dinger sind ausdrücklich nur für ruhige Wasser zu gebrauchen! Tatsächlich wäre gerade bei einem tiefen Gewässer und damit sehr lang ausgefahrenem Teleskop die übertragbare Kraft sehr gering.

Wir haben diese Dinger aber bei fast jedem Arbeitsschiff in den NL gesehen, da allerdings mit mindestens 20cm Durchmesser und aus einem Stück Rohr. Ganz typisch bei Baggerschiffen die ruhig liegen müssen, Beispiel am Rhein (Pfähle nicht eingefahren).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Baggerschiff Rhein.jpg
Hits:	4
Größe:	72,1 KB
ID:	1050540  
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 21:11
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 705
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.312 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Die Dinger sind ausdrücklich nur für ruhige Wasser zu gebrauchen! Tatsächlich wäre gerade bei einem tiefen Gewässer und damit sehr lang ausgefahrenem Teleskop die übertragbare Kraft sehr gering.

Wir haben diese Dinger aber bei fast jedem Arbeitsschiff in den NL gesehen, da allerdings mit mindestens 20cm Durchmesser und aus einem Stück Rohr. Ganz typisch bei Baggerschiffen die ruhig liegen müssen, Beispiel am Rhein (Pfähle nicht eingefahren).
Kenn ich natürlich auch. Hab das nur geschrieben, weil bei mir der Eindruck entstanden ist, dass das für alle Boote angeboten wurde.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.