boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.09.2025, 14:21
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 197
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard Reinke Secura wie schnell?

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mal ein, zwei Frage an die erfahrenen Secura Eigner:
Wir haben eine Reinke Secura, nicht die Super Secura sondern die kleine.
Unsere würde mal vor zig Jahren von einem DIY Bauer zusammengebaut.
Reinke schreibt von einer Verdrängung um die 4,5 to.
Unsere bringt 6,5 to auf die wage und schwimmt genau auf der CWL.
Entweder hat Reinke die Verdrängung ohne Einbau berechnet oder der Erbauer unserer Secura könnte zaubern.
1 Frage:
Was wie die Secura normalerweise im echten Leben?

Dann wir erreichen eine Geschwindigkeit von 5 bis 6kn.
Reinke meint lt. Bauplan: 8kn.
Wir haben die 5-6kn bei Kiel down und Festpropeller.

Ach ja, es ist die Kiel-Schwert Version.

Zweite Frage:
Was laufen eure Securas so?
Segel/Motor

Viele Grüße Katja
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.09.2025, 17:13
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.140
Boot: van de stadt 29
9.393 Danke in 4.959 Beiträgen
Standard

Moin
Es ist gerade nicht einfach die Daten wie: Länge der Wasserlinie, Breite in der Wasserlinie und Motorisierung zu finden. Man Müsste auch noch Propeller Blattzahl, Durchmesser und Steigung wissen. Und vorab die Frage ob ihr die 5-6Kn unter Motor oder Segeln gemessen habt.
Dann noch die etwas abtrünnige Bemerkung, dass Kurt Reinke bei aller Kompetenz seine eigenen Entwürfe immer etwas "schön gerechnet" hat, na gut was die Auswirkung der größeren Verdrängung/Gewicht auf die Gestalt der Schwimmwasserlinie hat kann man nur ermitteln wenn man einen Spantriss des Bootes hat und die Bauausführung auch dem entspricht.
Als ich mein Boot(V.d.Stadt 29 Seadog) baute, habe ich mir mal den Spaß gemacht und eine Spantflächenkurve, in der CWL, gezeichnet und berechnet und da bei festgestellt, dass die eine etwas höhere Verdrängung ergab als im Prospekt angegeben. Allerdings schwankten die Angaben, auch weil es ein älterer Entwurf in neuer Bauausführung war, schon von vornherein zwischen 3,8 und 4,1 t. Die Konstrukteure lassen da immer etwas Luft nach oben. Die Fläche in der CWL beträgt bei meinem Boot etwa 10m² das ergibt bei 100Kg Zuladung knapp 1cm mehr Tiefgang, wo bei durch die Spantausfall die Wasserlinienfläche immer größer wird und die Zuladung dem nach immer weniger bemerkt wird.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.09.2025, 18:27
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 197
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Moin Hein,
Danke für die präzisen Ausführungen.
Mir reichen tatsächlich die praktischen Werte um mal einen Vergleich zu haben.
Ich will mich gar nicht über das Boot beschweren das ist toll.
Mich wundern nur die Angaben von Reinke.
Ich denke auch dass wir mit Kiel Up schneller sind.
Meine Geschwindigkeit habe ich unter Motor gefahren, wir hatte bisher noch nicht die Chance das Boot unter Segel schneller als 4-5 kn zu bekommen.
Ich denke wenn die Winde mal besser sind ,werden wir auch die 6kn erreichen.
Ich würde einfach gerne wissen ob die 8kn von Reinke Fantasie sind oder ob das Boot die sogar toppen könnte.
Bei dem Gewicht wundert mich einfach dass es auf der CWL schwimmt trotz 2to mehr.

Einfach mal Vergleichswerte zu haben wäre toll.

Viele Grüße Katja
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.09.2025, 20:26
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.140
Boot: van de stadt 29
9.393 Danke in 4.959 Beiträgen
Standard

Moin
Na ja, unter Motor ist eine Frage der Motorleistung wie die Umgesetzt wird und letztendlich der wirksamen Wasserlinienlänge bei Verdrängerfahrt.
Unter Segeln bei optimalen Bedingungen= Halber Wind(etwas spitzer) Vollzeugbrise, moderater Seegang und Welle runter wird das wohl was werden mit 7-8Kn durch--- das Wasser wohlgemerkt. Wenn dann in der Außenweser bei auflaufendem Wasser der Plotter 9-10Kn über Grund anzeigt freut man/frau sich.
Aber im Ernst solltest du mal im Seglerforum rumfragen, weil im BF schon nicht viele Segler lesen und schreiben und dann noch jemanden zu finden der eine halbwegs originale Secura fährt stelle ich mir schwierig vor. Zu mal Reinke da ja auch unterschiedliche Kielversionen angeboten hatte für die Selbstbauer. Ich habe damals (80er Jahre) auch Bilder von Securas mit Pinne gesehen.
Neben bei noch die Frage wie ihr mit eurem Rigg verblieben seid---da war doch was?
Habe jetzt mal eine Zeichnung von Reinke gefunden da ist eine Wasserlinienlänge von 8,15m angegeben was eine theoretische Rumpfgeschwindigkeit von gaaanz knapp 7 Kn ergibt, mit 6 Kn bei Motorfahrt kann man/frau da eigentlich zufrieden sein. Muss aber auch beobachtet werden ob das Boot bei Hebel auf dem Tisch nach achtern vertrimmt, so die Wasserlinie etwas verkürzt und den achteren Abriss verschlechtert, mein Boot macht das obwohl mein Dieselchen nur 10 Ps (nominal) leistet und so bin ich mit den 5,3Kn zufrieden bei etwas beruhigter Fahrt und etwa 900 Umdrehungen/min an der Welle.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (26.09.2025 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2025, 23:05
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.426
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
6.046 Danke in 1.351 Beiträgen
Standard

Mal 'ne ganz profane Antwort: Ich bin ein paar Jahre auf einer Secura mitgesegelt, Segeleigenschaften waren Halbwind und raum ganz gut, am Wind / Kreuzen war schlecht. Und die 5-6kn unter Segeln sind realistisch, manchmal haben wir bei 6Bft auch 7kn erreicht. Unter Maschine mit 55PS (!!!, OM621...) im Mantamodus waren auch 7kn drin, aber da wirkte der Kühlwasseraustritt schon als Rückstoß mit... Maschfahrt waren auch so 5-6kn.

Insgesamt ein sehr gutmütiges Schiff mit stabilen Segeleigenschaften, aber keine Chance auf Regattagewinne...
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.09.2025, 23:56
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 197
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Super, danke.
Das ist die Antwort die ich gesucht habe.
Dann stimmt das schonmal soweit.

VG Katja
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.09.2025, 14:36
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.426
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
6.046 Danke in 1.351 Beiträgen
Standard

Oh bitte, danichfür.

Noch ein Tipp am Rande: wir hatten für den Hubkiel eine 8-fach (?) Talje mit recht dünner Leine (6mm?), die über eine Elektrowinde betätigt wurde. Diese Leine würde ich alle 2 Jahre wechseln, da der untere Teil mit den Rollen immer im / am Wasser ist und beim Hochholen über die kleinen Rollen schnell verschliss, außerdem bildeten sich Algen und Pocken an den unteren Rollen an der Leine... Und es ist eine Sch...-Arbeit eine gerissene Leine wieder einzufädeln. Abgesehen von Schreck, wenn mitten beim Segeln der Kiel plötzlich nach unten rauscht....
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reinke Secura Erfahrung Katja_bo Allgemeines zum Boot 11 04.07.2024 19:13
Reinke Secura Pläne Katja_bo Selbstbauer 17 03.12.2022 06:41
Reinke Secura Katja_bo Allgemeines zum Boot 4 29.03.2021 15:31
35% auf KFZ Teile...schnell schnell Jungs Audiot_8p Kein Boot 6 13.07.2014 11:00
Bau eine Reinke Secura aus GFK ebay1974 Selbstbauer 48 09.09.2011 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.