boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2025, 09:20
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard Neuer Motor?

Moin,
ich habe ein Vega 445 Boot(offenes Boot, Italien, aus den 80ern), ich schätze mal ca 350-400kg, das ist ein GFK-Boot, ca 450cm lang und 160cm breit. Max. Motorleistung 60PS. D
Der Vorbesitzer hatte da 40 PS dran, ich denke mal 2-Takter? Nun habe ich da einen 20 PS 4T-Motor dran und das Teil kommt nicht in Wallung
Schraube habe ich angepaßt, da ist es etwas besser geworden. Es bleibt aber eine gemütliche Verdrängerfahrt.
Lange Rede kurzer Sinn, es muss ein andere Motor her. Meine eigentliche Frage: reichen 40 4T-PS um ins Gleiten zu kommen? Der Motor hätte doppelte Leistung und auch doppelten Hubraum (360 vs 750ccm).
Ich weiß, zuviel ist besser als zu wenig und vom Gewicht her wiegt ein 50 oder 60PS Motor ja etwa das selbe, aber wir wissen ja auch was 10PS plus immer kosten :-( Da ich keine Rennen fahre, aber durchaus mal ein paar Kilometer zurücklegen will, ist der Wunsch sparsam und flott, wer hätte es gedacht.

Meinungen, Anregungen?

Danke und Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2025, 09:32
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.758
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.391 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Hänge das Maximum dran und gut is es…
Bootfahren und sparen ist falsches Hobby
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.09.2025, 09:50
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.474
2.294 Danke in 1.214 Beiträgen
Standard

Maximum an Leistung oder Gewicht?
In den 80er waren die Boote für 2-Takter ausgelegt, die heutigen 4-Takter wiegen deutlich mehr mit der gleichen Leistung.

Ich würde schauen, welcher heutiger 4-Takter in der Leistungsspanne 40-60 PS am leichtesten ist und den wählen.
Honda BF50a in der Vergaserversion wiegt noch unter 100 kg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.09.2025, 11:03
hille56 hille56 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 41
Boot: Riomar 515 (Mercury 60 EFI) + Z-RAY 500 (Honda BF 4.5)
80 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das Boot ist vielleicht nicht das Problem, sondern die Beladung.
Wenn du vor hast öfter mit 4 Personen und ein wenig Gepäck zu fahren sollten es schon die 50PS oder 60PS werden.

Mein Trainer III (DDR Boot mit ähnlichen Abmaßen) hatte auch 40 PS 2-Takt und ist damit voll beladen super gefahren. Der Motor (Yamaha 2 Zylinder wog ca. 70kg).

Die 50PS Klasse fängt bei mindestens 90kg an, je nach Hersteller. Das ist auch so die Schwelle wo bei einigen Herstellern schon 4 Zylinder Motoren verbaut werden die dann natürlich wieder etwas schwerer sind.

Schön wäre natürlich wenn du in Erfahrung bringen könntest bis zu welchem Gewicht der Spiegel zugelassen bzw. geeignet ist. Normal sollten 100kg kein Problem darstellen, vorausgesetzt er ist noch super in Schuß.

Ein Problem was du dann haben wirst, ist die Hecklastigkeit des Bootes. Der schwere Motor verändert die Balance des Bootes leicht. Ich habe damals schon an den 40er 2-Takt ein Hydrofoil (SE400) angebaut, damit ist das Boot super schnell in Gleitfahrt gekommen. Test mit und ohne war ein riesen Unterschied, muss aber nicht immer so sein. Muss getestet werden...
Mit dem Foil könnte auch der 40er 4-Takt schon ausreichen.

Das ist aber alles hart an der Grenze und ein paar Reserven schaden manchmal nicht.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2025, 13:02
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.973
1.445 Danke in 956 Beiträgen
Standard

Nimm ruhig den 40 PSer und du wirst an die 50 km/h kommen das sollte reichen. Wenn nicht dann das maximum an PS kaufen und ranhängen.
Auch mit 4 Personen wirst du noch gut gleiten können.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.09.2025, 15:54
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das ist meine Hoffnung, das der 40er reicht, da leichter und etwas preiswerter als die ganz "Großen". Foils hatte ich mir auch schon gedacht, da mein Kahn mit dem 50kg-Motor schon gut hecklastig ist und dann sitzt da auch noch der digge Mensch ganz hinten
Der Spiegel ist sehr stabil und in gutem Zustand und der 40er wiegt ja auch schon etwas über 90kg.
Die Suzukis haben bei 40 PS schon 940ccm und geben sich mit ihren größeren Brüdern vom Gewicht her nix,mmmh, alles nicht so einfach

Danke und Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2025, 16:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.761
Boot: QS 470 50PS AB
6.558 Danke in 3.557 Beiträgen
Standard

Ich fahre lieber mit dickem Motor mit 3/4 Gas ( Schont Motor und Ohren )
als mit einem kleinen Motor Vollgas und es reicht nicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.09.2025, 16:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.761
Boot: QS 470 50PS AB
6.558 Danke in 3.557 Beiträgen
Standard

Sitz und Steuerstand so weit hinten ist absolut schlecht.
Einhach hinten zu schwer.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=337734
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2025, 16:38
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Da kann ich nix dran ändern Also an Sitz und Konsole. Vielleicht den Tank und die Batterie nach vorne verlegen.
Ohne PT wird ein 40 PS 2Takt ja auch nicht viel Sinn machen. Mmmh?

Zweitakter plus PT-Nachrüstung klingt nicht so verlockend, könnte aber vielleicht eine Alternative sein .

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.09.2025, 17:42
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 637
1.448 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Moin!
In der Bootsgröße spielt die Gewichtsverteilung eine enorme Rolle. In der Regel sind die Boote zu hecklastig und Du schaffst es dann nicht über die eigene Welle um ins Gleiten zu kommen.

Bei Yamaha gäbe es die 40PS in zwei Größen:
750ccm (~100kg)
996ccm (~120kg)

Den größeren Motor gäbe es dann auch noch in weiteren Leistungsstufen bis 70PS. Das wäre dann in meinen Augen die höchste Leistung in dieser Gewichtsklasse. Aber dann solltest Du schon Vertrauen zu Deinem Spiegel haben.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.09.2025, 19:13
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin, es lässt einem ja keine Ruhe und im Kopf rumort es

Wenn ich den Steuerstand weiter nach vorne verlege, könnte das Boot dann sogar mit 20 PS gleiten Wie komme ich darauf? Ein Kollege hat ein 4,5m Boot mit 20 PS und das Ding fetzt ab mit 35kmh, hat allerdings einen Powertrimm am Motor. Seine Konsole ist weiter vorne, ich sitze ja direkt vom Motor.
Ich könnte mich ja auf die mittlere Bank setzen oder sogar davor Da ließe sich ja was bauen


Grübelige Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.09.2025, 16:16
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Heute Testfahrt mit Gewichtsverlagerung. Boot in sachte Fahrt gebracht und auf die Bank vor den Steuerstand gesetzt. Gas gegeben und siehe da, Boot geht auf die Welle und marschiert los. Wenn das Boot auf der Welle ist, kann man sich wieder nach hinten setzen Vmax gute 20 Knoten sind für das Boot und den Motor ok, denke ich und reicht für das was ich fahren will.

Erkenntnis: der Steuerstand wird eine Position nach vorne verlegt und ich brauche keinen anderen Motor Das wird meine Winterbastelei, wenn die Angelsaison vorbei ist.

Einen Test mit reichlich Gewicht im Bug und Fahrer auf der hinteren Bank würde ich die Tage noch fahren, allerdings sitzt man auf der Bank in der Mitte auch viel besser und ich kann die olle Rückenlehne hinten abbauen.
Das wird gut, ich freue mich!

Bis es losgeht klettere ich halt vor und zurück, wenn ich unterwegs bin.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.09.2025, 16:20
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So sieht das auf dem Tacho aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250924_152225_956.jpg
Hits:	14
Größe:	84,6 KB
ID:	1050331  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2025, 15:07
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 624
Boot: Prins 475
418 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Wenn ich das in deinem anderen Thread (https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post5629377) richtig sehe ist dein motor einfach zu weit weg getrimmt vom Boot. (wenn du das Boot so wie auf dem Bild ins Wasser lässt) Stell den Motor mal so ein, dass der Schaft (deutlich) näher ans Boot kommt, dann wird auch das Angleiten einfacher. Kostet oben aber vielleicht 1-3 kmh...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2025, 19:26
diggerbub diggerbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2019
Beiträge: 9
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Auf dem Foto steht das Boot im Garten, da kommt es eh nicht auf die Welle.

Trimmposition im Wasser ohne Gleitfahrt habe ich ausgetestet und eine Schraube mit passenderer Steigung ist auch verbaut.
Nach meinem Test von gestern würde ich demnächst noch mal mit Gewicht im Bug rumtesten und die Trimmposition für die Gleitfahrt noch etwas optimieren.

Ein Satz Hydrofoil liegt hier auch noch rum, die kann ich ja jetzt anbauen, wo ich weiß, das der Kahn ins Gleiten kommt. Damit dürfte die Welle noch etwas leichter zu erklimmen sein.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Motor neuer Z bloß welchen Propeller? michio666 Allgemeines zum Boot 15 20.01.2013 17:43
neuer Tank, neuer Tankgeber, alte Tankanzeige Twister82 Allgemeines zum Boot 3 04.05.2011 20:20
Neuer Tank, neuer geber. Müritzfan84 Motoren und Antriebstechnik 4 15.04.2010 21:13
neuer Führerschein neuer Motor Kanalpirat Technik-Talk 2 27.04.2009 12:06
Neuer Motor oder Alten Motor Aufarbeiten? StephanK14 Motoren und Antriebstechnik 9 22.03.2009 20:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.