![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde, vielleicht könnt ihr helfen.
Wo werden die Abflüsse von Spüle bzw. Handwaschbecken angeschlossen wenn ich nur zwei Seeventile für das Wc. habe Zu und Ablauf. ? Im Wc Ablauf würde ich mir ja evtl. die Jauche ins Waschbecken hochpumpen. Irgendwo habe ich gelesen das der Abfluss Waschbecken an den Zulauf Wc mit angeschlossen worden ist. Oder ein extra Seeventil für die Waschbecken ? Wie sieht das bei euch so aus ? Einen ganz lieben Dank schon mal für etwas Input ![]() Gruß Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war, schiffte er daneben. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schmutzwasser gehört nicht in den See zurück sondern in einen Auffangtank, dessen Einleitungen von den jeweiligen Becken von oben eingeleitet werden.
Anders dann die Entleerung, die dann mittels Standrohr aus dem unteren Bereich des Tankes abgesaugt wird.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider fehlt es an Absaugvorrichtungen in der Gegend. Deshalb gibt es immer noch Fischfutter. Natürlich nicht im Hafen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das auf Binnengewässern abgesaugt wird ist schon klar.
Aber auf der Nordsee, etwas weiter draußen sind Absaugstellen in den Häfen nicht so verbreitet.
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war, schiffte er daneben. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
In diesen Fällen wird dann per zusätzlicher 12/24 V Fäkalienabsaug Pumpe und nem Borddurchlass, außer Bord gefördert.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mal halblang, es geht um Grauwasser, nicht um Fäkalien. Eine Varianta sollte dafür einen Borddurchlass haben, der vom WC getrennt ist. Wenn es den nicht gibt, einfach den Ausgang vom F-Tank distal vom Ventil nehmen, wenn nicht vorhanden, setzen.
Grüße Matthias |
#7
|
|||
|
|||
![]()
In diesem Fall handelt es sich um eine 10m Stahl Cumulant,
die im Moment nur eine Trockentoilette hat und zwei Seeventile für Wc, wo an das zukünftige Wc Auslass nur die Spüle dran ist. Soll etwas um, aufgerüstet werden. Gruß Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war, schiffte er daneben. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mfg Martin |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Morgen, bei 10 m Yacht dürfte es Platz geben für einen ordentlichen Fäkalientank für WC und Grauwasset, abpumpen an Station und notfalls auch raus.Spülung WC über Frischwasser spart Seeventil und Risiko eines Defektes desselben mit Wassereinbruch. Jeder Borddurchlass weniger eine Fehlerquelle weniger. In NL ist Einleitung schon generell verboten, wer vorsorgt, spart spätere Umrüstung oder Ärger bei Kontrollen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es soll an Stelle der Trockentoilette wieder ein Pumpklo mit Fäkalientank verbaut werden.
Der Tank wird über der Wasserlinie montiert mit Abflussmöglichkeit nach Aussenbords und Absaugmöglichkeit an Deck. Außerdem sollte der Tank umgangen werden können. Dann währen Einlass Spülwasser für das Klo und Auslass Seeventil besetzt. Wohin dann mit Waschbecken und Spülabfluss? Sorry, wenn ich mich da so unverständlich ausgedrückt habe.
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war, schiffte er daneben. ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Direkt raus . Über der Wasserlinie.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Einleitungsverbot in NL bezieht sich auf Fäkalien. Grauwasser als auch Urin dürfen (noch?) eingeleitet werden.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, dass Klo weiß schon vorher, was kommt und trennt dann selbstständig?
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wo ist das Problem.? Gruß
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist rationelle für ihn, er spart die wasch- und spülarmatur.
Einfach schniedel raus und laufen lassen.... Gruß
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Die Variante mit einem zusätzlichen Seeventil eben oberhalb der Wasserlinie
gefällt mir am besten. Ich denke, ich werde das so machen. Dank und Gruß Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war, schiffte er daneben. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kein Ventil. Borddurchführung und Ablaufschlauch ran. Fertig.
__________________
Gruß Mirko
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist für Spüle und Handwaschbecken die einfachste Lösung.
Für Aufenthalte in Marinas, falls geplant, wäre ein Abwassertank sicher sinnvoll. Bei mir ist ein Tank installiert, der sowohl abgesaugt, als auch abgepumpt werden kann. Über eine Zerhackerpumpe. Reines Seeventil zum Toilette spülen, hat bei Fahrten mit Pflanzen auch Nachteile. Unsere Marina verkrautet zeitweise. Da ist spülen mit Seewasser riskant. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Darf ich fragen, warum du die Trockentrenntoilette wieder zurück baust? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ihr wisst schon, dass es sich um ein Stahlsegelboot handelt? Da wird so etwas ordentlich gemacht, mit schweißen(von innen und außen eines dickwandigen Standrohres, und vom Sicherheitsaspekt her ist es bei einem Segelboot dann egal ob das über oder unter der Schwimmwasserlinie liegt, irgend wann ist es bei einem Segelboot immer mal unter der Wasserlinie, bedingt durch Lage beim Segeln am Wind. Bei meinem viel kleinerem Segelboot aus Stahl habe ich sechs Borddurchlässe unter oder nur knapp(die Cockpitlenzer) über der Wasserlinie, weil ich die anständig verschweißt habe mit innen befindlichen Doppelungen, empfinde ich die nicht als großes Risiko für das Boot. Mir war zum Beispiel wichtig für die Pantryspüle ein 1 1/2" Abfluss zu haben. Gruß Hein
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ryds 485 FC; kein Abfluss unter der hinteren Sitzbank??? | Higgy65 | Allgemeines zum Boot | 3 | 28.03.2015 08:00 |
Abfluss bei Spüle | HGSteiermark | Technik-Talk | 17 | 04.08.2014 16:37 |
Abfluss von Überwassertoilette verschließen | Wepi | Technik-Talk | 2 | 17.01.2011 17:55 |
Abwasser Spüle und Dusche - Wo leite ich sie hin? | dukes69 | Technik-Talk | 15 | 11.04.2010 18:58 |
Loch in Spüle bekommen | Flip | Kein Boot | 27 | 04.02.2007 19:00 |