boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2025, 11:07
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 405
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
503 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin Diri,

ich kenne einen, aber der hat nie Zeit...

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.09.2025, 11:17
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.372
Boot: Proficiat 975G
13.324 Danke in 6.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
r Naja mal schauen ob das neue Relais dann die Lödung ist.
Ichwar da auch in einen Fehler involviert: 3-Zylinder Yanmar sprang nicht an - Anlasser defekt, weil er mal unter Wasser stand. Eigentlich einfach, neuen Anlasser montiert und gut wars. Im Folgejahr sprang der Motor genau 1x an, nach dem kranen auf der Fahrt in die Box dann tot. Anlasser geprüft und i.O. Messen am eingebauten Anlasser aufgrund der Örtlichkeit nicht möglich. Fehleranalyse eines YANMAR-Experten: Startrelais defekt. Ist zwar im Schaltplan eingezeichnet, aber am Motor nicht zu finden.
Also dann mal Schaltplan eingehend beäugt und von Steckverbindung zu Steckverbindung durchgemessen - Fehler gefunden! Der Starttaster gab kein Signal ab. Da sind 4 Taster in einem Block vergossen. Kaputt ist das Teil sowieso, also habe ich es mal geöffnet: Microtaster auf einer Platine mit diverser Elektronik drumrum und eine durchgeschmorte Leiterbahn. Die provisorisch gelötet und alles wieder gut!.
Natürlich kommt da ein neuer Tasterblock rein.
Quintessenz (wie so oft): Akribisches durchmessen der Kabelbäume und Steckverbindungen unter Beachtung des Schaltplanes brachte die Lösung, kein wildes austauschen irgendwelcher Teile auf Verdacht.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.09.2025, 11:40
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 405
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
503 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Das ist richtig. Messen und Ahnung haben ist am besten. Ich beschreib mal was ich gemacht habe...

Spannung an der Batterie gemessen. 12,5V

Spannung am Batteriekabel welches am Starterrelais ankommt gegen Motormasse gemessen. 12,5V

Schlüssel zum starten gedreht. Starterrelais klickt und manchmal bewegt sich der Anlasser und manchmal nicht. Mit bewegt sich meine ich ein kurzes zucken des Zahnrades. Ohne auszurücken. Nur wenige mm.

Dann Spannung gemessen am Relais Ausgang (was zum Anlasser geht) gegen Motormasse. 0,0 V

Dann die gleiche Messung gemacht und dabei gestartet. Dabei hat das Voltmeter entweder gar nichts gemacht oder im 0, Bereich ganz kurz was angezeigt. Was ja auch zum kurzen zucken des Anlassers passt.

Der Anlasser ist auch leichtgängig. Ich kann Ihn mit 2 Fingern oben am Zahnrad drehen.

Was könnte das denn sein außer kaputtes Relais?

Wäre doch erstmal das naheliegendste oder habe ich einen Denkfehler drin?

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.09.2025, 12:01
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.260
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.447 Danke in 3.552 Beiträgen
Standard

Du brauchst doch jetzt nur die zwei Kabel vom Relais mal kurz zusammen halten, da sollte sich etwas tun am Anlasser. Aber Vorsicht, wie schon geschrieben, könnte kräftig funken, nichts brennbares und nicht gegen Masse kommen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.09.2025, 12:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.751
Boot: QS 470 50PS AB
6.534 Danke in 3.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Das ist richtig. Messen und Ahnung haben ist am besten. Ich beschreib mal was ich gemacht habe...

Spannung an der Batterie gemessen. 12,5V

Spannung am Batteriekabel welches am Starterrelais ankommt gegen Motormasse gemessen. 12,5V

Schlüssel zum starten gedreht. Starterrelais klickt und manchmal bewegt sich der Anlasser und manchmal nicht. Mit bewegt sich meine ich ein kurzes zucken des Zahnrades. Ohne auszurücken. Nur wenige mm.

Dann Spannung gemessen am Relais Ausgang (was zum Anlasser geht) gegen Motormasse. 0,0 V

Dann die gleiche Messung gemacht und dabei gestartet. Dabei hat das Voltmeter entweder gar nichts gemacht oder im 0, Bereich ganz kurz was angezeigt. Was ja auch zum kurzen zucken des Anlassers passt.

Der Anlasser ist auch leichtgängig. Ich kann Ihn mit 2 Fingern oben am Zahnrad drehen.

Was könnte das denn sein außer kaputtes Relais?

Wäre doch erstmal das naheliegendste oder habe ich einen Denkfehler drin?

mfg Mario
Du hättest auch den Relais eingang bei Starten messen müssen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.09.2025, 12:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.542
8.419 Danke in 4.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Du hättest auch den Relais eingang bei Starten messen müssen.
Nur dass am Relais die Steuerspannung anliegt, bedeutet nicht dass auch Strom durch die Spule fließt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.09.2025, 13:06
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 405
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
503 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Die Steuerspannung habe ich nicht gemessen. Da es ja klickt denke ich das die Spule anzieht. Meine Vermutung ist, dass die Kontakte für den Arbeitsstrom im Inneren irgendwie vergriesgnaddelt sind.

Oder könnte es auch sein das die Spule nicht stark genug anzieht? Nur mal so zum Verständnis.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.09.2025, 14:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.751
Boot: QS 470 50PS AB
6.534 Danke in 3.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Nur dass am Relais die Steuerspannung anliegt, bedeutet nicht dass auch Strom durch die Spule fließt.
Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Die Steuerspannung habe ich nicht gemessen. Da es ja klickt denke ich das die Spule anzieht. Meine Vermutung ist, dass die Kontakte für den Arbeitsstrom im Inneren irgendwie vergriesgnaddelt sind.

Oder könnte es auch sein das die Spule nicht stark genug anzieht? Nur mal so zum Verständnis.
Es geht nicht um die Steuerspannung um das Relai zu schalten .
Es geht um das dicke Kabel was von der Batterie oder vom Batterieschalter kommt.
Wenn da die Spannung beim Starten bleibt ist das Relai hinüber.
Wenn die Spannung einbricht bis auf 0 dann ist es der Batteriehauptschalter, Batterie, Verkabelung oder die Masse, Minus.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.09.2025, 14:33
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.542
8.419 Danke in 4.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Oder könnte es auch sein das die Spule nicht stark genug anzieht? Nur mal so zum Verständnis.
Eher nicht. Die Kraft die das Magnetfeld auf das bewegte Teil ausübt, hängt von der Entfernung ab. D.h. wenn das Relais "angezogen" hat, ist die Kraft maximal. Anders gesagt: Wenn das Magnetfeld zu schwach ist, zieht das Relais gar nicht erst an. In deinem Fall macht es aber klick.


Theoretischer Fall:
Bei einem zu schwachen Magnetfeld könnten auch die Arbeitskontakte nicht fest genug anliegen, so dass ein Übergangswiderstand entsteht. Falls durch diesen ein immer noch recht hoher Strom fließen würde, käme es zu Wärmeentwicklung die man sieht und riecht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.09.2025, 14:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.542
8.419 Danke in 4.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Meine Vermutung ist, dass die Kontakte für den Arbeitsstrom im Inneren irgendwie vergriesgnaddelt sind.
Entweder das, oder wie jogie schon schrieb, ein Übergangswiderstand im Stromkreis mit den dicken Kabeln, inkl. Hauptschalter und was da sonst noch dabei ist. Manchmal ist dieser Stromkreis auch mit einer (ziemlich "fetten") Sicherung versehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.09.2025, 15:13
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 405
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
503 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Also das Voltmeter im Armaturenbrett ist bei den Startversuchen nicht eingebrochen. Nur so 1 bis 2 Volt runter gegangen würde ich sagen. Und eine fette Sicherung ist nicht verbaut. Ich hab das ohne Sicherung gebaut. (50mm² Kabel mit entsprechender Presszange und so...) Bin ganz optimistisch das das bestellte Relais das Problem lösen wird. Für 40€ kann man das ruhig mal probieren. Wenn das neue funktioniert, würde ich glaube aus Spaß mal das alte auf machen. Kontakte anschauen...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.09.2025, 14:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.542
8.419 Danke in 4.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Also das Voltmeter im Armaturenbrett ist bei den Startversuchen nicht eingebrochen.
Warum sollte es einbrechen, es fließt ja kein besonders hoher Strom, aufgrund eines unerwünschten Widerstands.


Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
Nur so 1 bis 2 Volt runter gegangen würde ich sagen.
Das spricht eher gegen das Relais, denn wenn der unerwünschte Widerstand im Relais sitzt, würde man das wahrscheinlich riechen.

Aber egal, mit dem neuen Relais wird sich die Frage ja klären.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.09.2025, 17:58
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 405
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
503 Danke in 213 Beiträgen
Standard Sooooo...

also heute habe ich das neue Starterrelais eingebaut. Natürlich dabei den unvermeidlichen Kurzschluss produziert und eine kleine Rauchwolke erzeugt. Zu Tode erschrocken. Eine kleine Klemme vom Powertrimm die mit auf die Plusklemme vom Relais geklemmt wird, hat den Masseanschluss vom Relais berührt, wie sich rausgestellt hat. Da war die Isolierung von der Powertrimm Klemme wohl beschädigt. Hauptschalter an und wie gesagt übel erschrocken weil es geraucht hat. Sofort Hauptschalter wieder aus und erstmal durchgeatmet. Das war unter 1 Sekunde. Alles nochmal so angeschraubt das sich nichts mehr berühren kann und gehofft das weiter nix beschädigt wurde. Und auch glück gehabt. Anlasser hat schön gedreht. Ein paar mal wiederholt und für gut befunden. Also lag es wohl am Starterrelais. Es funktioniert wieder. Auch das Gezappel der Instrumente ist weg. Das lag tatsächlich an der lockeren Masseschraube. Mir scheint auch das er Leerlauf jetzt besser ist. Geht jedenfalls nicht mehr einfach aus im Standgas. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich den Pumpball mit einer Schelle nochmal abgedichtet hatte. Soweit läuft also erstmal alles. Ach so... naja. Ein Problem ist noch. Der Öltank für das 2 Takt Öl der oben über den Vergasern ist scheint mit der Zeit leer zu laufen. Das läuft wohl in den Öl Haupttank zurück der im Boot steht. Der wird ja beim Betrieb mit Druck beaufschlagt und drückt das Öl durch einen Schlauch vom unteren Tank in den oberen. Dazwischen ist ein T Stück mit Überdruck Ventil und wahrscheinlich einem Rückschlag Ventil. Das wird wohl nicht richtig arbeiten schätze ich. Muss ich mal nochmal im Rep.-Handbuch checken.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Marco Elektronische Süßwasserpumpen 10 l/min und 15 l/min Winterangebot Zweikapitaene.de Werbeforum 0 11.11.2019 20:01
Riemenspanner zappelt kkmike Motoren und Antriebstechnik 18 04.12.2017 21:22
Einfache Vorrichtung für Taktung (1 Min. an / 10 Min. aus) gesucht Bomber Kein Boot 9 06.09.2011 08:49
Tankanzeige zappelt nervös auf und ab michi 23 Motoren und Antriebstechnik 26 19.10.2007 13:55
Aussetzer zwischen 3000 und 3400 U/min Dalmeny Motoren und Antriebstechnik 21 03.05.2006 19:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.