boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2025, 16:27
Seeschlepper Seeschlepper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Südliche Nordsee
Beiträge: 107
Boot: Dehler Varianta
93 Danke in 34 Beiträgen
Standard Abfluss Waschbecken und Spüle.

Moin in die Runde, vielleicht könnt ihr helfen.

Wo werden die Abflüsse von Spüle bzw. Handwaschbecken angeschlossen
wenn ich nur zwei Seeventile für das Wc. habe Zu und Ablauf. ?
Im Wc Ablauf würde ich mir ja evtl. die Jauche ins Waschbecken hochpumpen.
Irgendwo habe ich gelesen das der Abfluss Waschbecken an den Zulauf Wc mit angeschlossen worden ist.
Oder ein extra Seeventil für die Waschbecken ?
Wie sieht das bei euch so aus ?

Einen ganz lieben Dank schon mal für etwas Input
Gruß Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war,
schiffte er daneben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2025, 16:40
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.253
Boot: beruflich von A bis Z
1.890 Danke in 1.391 Beiträgen
Standard

Schmutzwasser gehört nicht in den See zurück sondern in einen Auffangtank, dessen Einleitungen von den jeweiligen Becken von oben eingeleitet werden.
Anders dann die Entleerung, die dann mittels Standrohr aus dem unteren Bereich des Tankes abgesaugt wird.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2025, 16:56
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 487
Boot: Proficiat
286 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Schmutzwasser gehört nicht in den See zurück sondern in einen Auffangtank, dessen Einleitungen von den jeweiligen Becken von oben eingeleitet werden.
Anders dann die Entleerung, die dann mittels Standrohr aus dem unteren Bereich des Tankes abgesaugt wird.
Soweit zur Theorie - ich habe auch einen Abwassertank.
Leider fehlt es an Absaugvorrichtungen in der Gegend. Deshalb gibt es immer noch Fischfutter. Natürlich nicht im Hafen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2025, 17:07
Seeschlepper Seeschlepper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Südliche Nordsee
Beiträge: 107
Boot: Dehler Varianta
93 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Das auf Binnengewässern abgesaugt wird ist schon klar.
Aber auf der Nordsee, etwas weiter draußen
sind Absaugstellen in den Häfen nicht so verbreitet.
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war,
schiffte er daneben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.09.2025, 18:22
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.253
Boot: beruflich von A bis Z
1.890 Danke in 1.391 Beiträgen
Standard

In diesen Fällen wird dann per zusätzlicher 12/24 V Fäkalienabsaug Pumpe und nem Borddurchlass, außer Bord gefördert.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.09.2025, 19:33
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.973
3.494 Danke in 1.496 Beiträgen
Standard

Mal halblang, es geht um Grauwasser, nicht um Fäkalien. Eine Varianta sollte dafür einen Borddurchlass haben, der vom WC getrennt ist. Wenn es den nicht gibt, einfach den Ausgang vom F-Tank distal vom Ventil nehmen, wenn nicht vorhanden, setzen.

Grüße

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.09.2025, 20:13
Seeschlepper Seeschlepper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Südliche Nordsee
Beiträge: 107
Boot: Dehler Varianta
93 Danke in 34 Beiträgen
Standard

In diesem Fall handelt es sich um eine 10m Stahl Cumulant,
die im Moment nur eine Trockentoilette hat und zwei Seeventile für Wc, wo an das zukünftige Wc Auslass nur die Spüle dran ist.
Soll etwas um, aufgerüstet werden.

Gruß Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war,
schiffte er daneben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2025, 01:08
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.489
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.296 Danke in 2.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeschlepper Beitrag anzeigen
In diesem Fall handelt es sich um eine 10m Stahl Cumulant, die im Moment nur eine Trockentoilette hat und zwei Seeventile für Wc, wo an das zukünftige Wc Auslass nur die Spüle dran ist.
[...]
Im Wc Ablauf würde ich mir ja evtl. die Jauche ins Waschbecken hochpumpen.Im Wc Ablauf würde ich mir ja evtl. die Jauche ins Waschbecken hochpumpen.
Was denn nu? Trockentoilette oder Seewasserspülung? Wenn ersteres, hast Du ja mutmaßlich einen freien Ausgang übrig ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2025, 07:09
+Martinus +Martinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2023
Beiträge: 34
Boot: Smelne
83 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Morgen, bei 10 m Yacht dürfte es Platz geben für einen ordentlichen Fäkalientank für WC und Grauwasset, abpumpen an Station und notfalls auch raus.Spülung WC über Frischwasser spart Seeventil und Risiko eines Defektes desselben mit Wassereinbruch. Jeder Borddurchlass weniger eine Fehlerquelle weniger. In NL ist Einleitung schon generell verboten, wer vorsorgt, spart spätere Umrüstung oder Ärger bei Kontrollen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.09.2025, 07:14
Seeschlepper Seeschlepper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Südliche Nordsee
Beiträge: 107
Boot: Dehler Varianta
93 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Es soll an Stelle der Trockentoilette wieder ein Pumpklo mit Fäkalientank verbaut werden.
Der Tank wird über der Wasserlinie montiert mit Abflussmöglichkeit nach Aussenbords
und Absaugmöglichkeit an Deck.
Außerdem sollte der Tank umgangen werden können.
Dann währen Einlass Spülwasser für das Klo und Auslass Seeventil besetzt.
Wohin dann mit Waschbecken und Spülabfluss?

Sorry, wenn ich mich da so unverständlich ausgedrückt habe.
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war,
schiffte er daneben.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.09.2025, 07:16
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.068
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.364 Danke in 4.228 Beiträgen
Standard

Direkt raus . Über der Wasserlinie.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.09.2025, 07:20
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.981
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.301 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeschlepper Beitrag anzeigen
Wo werden die Abflüsse von Spüle bzw. Handwaschbecken angeschlossen?
Wie sieht das bei euch so aus ?
Wie bei Bergi

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Direkt raus . Über der Wasserlinie.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2025, 09:44
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.701
Boot: MAB 12
11.148 Danke in 3.945 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von +Martinus Beitrag anzeigen
...In NL ist Einleitung schon generell verboten, wer vorsorgt, spart spätere Umrüstung oder Ärger bei Kontrollen.
Nein.
Das Einleitungsverbot in NL bezieht sich auf Fäkalien.
Grauwasser als auch Urin dürfen (noch?) eingeleitet werden.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2025, 09:50
+Martinus +Martinus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2023
Beiträge: 34
Boot: Smelne
83 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ach so, dass Klo weiß schon vorher, was kommt und trennt dann selbstständig?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.09.2025, 09:54
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 912
Boot: Sealine F43
1.520 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von +Martinus Beitrag anzeigen
Ach so, dass Klo weiß schon vorher, was kommt und trennt dann selbstständig?
Na klar, sitzt ja ein dreiwege Hahn davor

Wo ist das Problem.?

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.09.2025, 09:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.981
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.301 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von +Martinus Beitrag anzeigen
Ach so, dass Klo weiß schon vorher, was kommt und trennt dann selbstständig?
Du spülst Dein Geschirr im Klo?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.09.2025, 09:57
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 912
Boot: Sealine F43
1.520 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeschlepper Beitrag anzeigen
Es soll an Stelle der Trockentoilette wieder ein Pumpklo mit Fäkalientank verbaut werden.
Der Tank wird über der Wasserlinie montiert mit Abflussmöglichkeit nach Aussenbords
und Absaugmöglichkeit an Deck.
Außerdem sollte der Tank umgangen werden können.
Dann währen Einlass Spülwasser für das Klo und Auslass Seeventil besetzt.
Wohin dann mit Waschbecken und Spülabfluss?

Sorry, wenn ich mich da so unverständlich ausgedrückt habe.
Für die Toilette einen dreiwege Hahn setzen und für Waschbecken und spülen, wie schon hier genannt , direkt raus über der wasserlinie.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.09.2025, 10:00
Thomas59 Thomas59 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 912
Boot: Sealine F43
1.520 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Du spülst Dein Geschirr im Klo?
Ist rationelle für ihn, er spart die wasch- und spülarmatur.
Einfach schniedel raus und laufen lassen....

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.09.2025, 13:45
Seeschlepper Seeschlepper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Südliche Nordsee
Beiträge: 107
Boot: Dehler Varianta
93 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Die Variante mit einem zusätzlichen Seeventil eben oberhalb der Wasserlinie
gefällt mir am besten.
Ich denke, ich werde das so machen.

Dank und Gruß
Matthias
__________________
Als Columbus sah, das der Hafen voll war,
schiffte er daneben.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.09.2025, 15:56
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.166
Boot: Marco 860 AK
3.886 Danke in 1.953 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeschlepper Beitrag anzeigen
Die Variante mit einem zusätzlichen Seeventil eben oberhalb der Wasserlinie
Kein Ventil. Borddurchführung und Ablaufschlauch ran. Fertig.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.09.2025, 16:58
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 487
Boot: Proficiat
286 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Ist für Spüle und Handwaschbecken die einfachste Lösung.
Für Aufenthalte in Marinas, falls geplant, wäre ein Abwassertank sicher sinnvoll.

Bei mir ist ein Tank installiert, der sowohl abgesaugt, als auch abgepumpt werden kann. Über eine Zerhackerpumpe. Reines Seeventil zum Toilette spülen, hat bei Fahrten mit Pflanzen auch Nachteile. Unsere Marina verkrautet zeitweise. Da ist spülen mit Seewasser riskant.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.09.2025, 19:23
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.510
2.760 Danke in 1.632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeschlepper Beitrag anzeigen
Es soll an Stelle der Trockentoilette wieder ein Pumpklo mit Fäkalientank verbaut werden.
Der Tank wird über der Wasserlinie montiert mit Abflussmöglichkeit nach Aussenbords
und Absaugmöglichkeit an Deck.
Außerdem sollte der Tank umgangen werden können.
Dann währen Einlass Spülwasser für das Klo und Auslass Seeventil besetzt.
Wohin dann mit Waschbecken und Spülabfluss?

Sorry, wenn ich mich da so unverständlich ausgedrückt habe.


Darf ich fragen, warum du die Trockentrenntoilette wieder zurück baust?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.09.2025, 19:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.142
Boot: van de stadt 29
9.395 Danke in 4.960 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Kein Ventil. Borddurchführung und Ablaufschlauch ran. Fertig.
Moin
Ihr wisst schon, dass es sich um ein Stahlsegelboot handelt? Da wird so etwas ordentlich gemacht, mit schweißen(von innen und außen eines dickwandigen Standrohres, und vom Sicherheitsaspekt her ist es bei einem Segelboot dann egal ob das über oder unter der Schwimmwasserlinie liegt, irgend wann ist es bei einem Segelboot immer mal unter der Wasserlinie, bedingt durch Lage beim Segeln am Wind.
Bei meinem viel kleinerem Segelboot aus Stahl habe ich sechs Borddurchlässe unter oder nur knapp(die Cockpitlenzer) über der Wasserlinie, weil ich die anständig verschweißt habe mit innen befindlichen Doppelungen, empfinde ich die nicht als großes Risiko für das Boot. Mir war zum Beispiel wichtig für die Pantryspüle ein 1 1/2" Abfluss zu haben.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ryds 485 FC; kein Abfluss unter der hinteren Sitzbank??? Higgy65 Allgemeines zum Boot 3 28.03.2015 08:00
Abfluss bei Spüle HGSteiermark Technik-Talk 17 04.08.2014 16:37
Abfluss von Überwassertoilette verschließen Wepi Technik-Talk 2 17.01.2011 17:55
Abwasser Spüle und Dusche - Wo leite ich sie hin? dukes69 Technik-Talk 15 11.04.2010 18:58
Loch in Spüle bekommen Flip Kein Boot 27 04.02.2007 19:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.