boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.09.2025, 12:45
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.268
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.059 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

Ah..jetzt verstanden. windenstand 10cm nach vorn, dass es passt wenn der Trailer im Wasser ist und so lassen. Dann einfach damit leben, dass zwischen Boot und Bugstütze 10cm Lücke ist.

Ja. Kann man machen. Dann steht das Boot aber jedesmal (je nach Winkel der Sliprampe) woanders. Geht also auch nur wenn man immer an der gleichen Rampe slippt.
Und wenn man doch mal krant muss man den Leuten erklären, dass da die Lücke bleiben muss.

Und jeder Zweite erklärt dir, dass das Boot an die Bugstütze ran muss (eigene Erfahrung….man hörts es zum Glück irgendwann nicht mehr…links rein, rechts raus…und immer freundlich lächeln ).


…wenn man das so möchte und sowohl das Zugfahrzeug als auch der Trailer hinsichtlich Stützlast diese Flexibilität aufweisen….
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.09.2025, 14:01
470cabin 470cabin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2016
Ort: Krenglbach
Beiträge: 93
Boot: Quicksilver, Aktiv 470 Cabin
109 Danke in 42 Beiträgen
470cabin eine Nachricht über AIM schicken 470cabin eine Nachricht über MSN schicken 470cabin eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Die Winde sehr stark spannen, also herankurbeln. Dann ins Auto, etwas Fahrt aufnehmen ( ca. 3 km/h ) und dann Vollbremsung. Das war´s. Hat immer geklappt und nie ist auch nur der geringste Schaden entstanden; wo oder welcher auch. Wenn die 3 km/h nicht ausreichen, dann halt z.B. 5 km/h. Das hat früher beim Segelboot geklappt und funktioniert heute beim Motorboot genauso.
Hallo Gebhard, ich kann dir nur beipflichten, der Trick ist absolut spitze, mache ich auch immer wenn notwendig, auch bei mir ist noch nie ein Schaden entstanden. LG Raimund
__________________
Alles hat einmal ein Ende, nur die Wurst hat Zwei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.09.2025, 11:46
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 533
Boot: Neptun22 Miglitsch
345 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Die Loesung ist nah, der Freund der einen kennt der ueber den LKW Kran verfuegt, wird mein Boetchen die 10 cm vorruecken. In Zukunft wird gekrant, weiss nur noch nicht, wo. In Simuni/Pag kostet es 156 Euro, plus eine Uebernachtung fuer ca. 70 Euro, plus 18 Euro pro Tag Parkgebuehr in der Marina, das geht mir zu weit. In der Simuni Marina muss man an der Schranke, geschlossen, halten und ueber die Sprechanlage mit der Rezeption verhandeln, ob man rein darf und sein Begehr loswird. Wird abgelehnt, man muss vor der Marina das Auto abstellen und die 150 m zur Rezeption laufen, an ca. 40 leeren Parkplaetzen vorbei! Das geht mir eindeutig zu weit.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.09.2025, 11:54
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 533
Boot: Neptun22 Miglitsch
345 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ist das so eine steile Rampe? Oder warum kannst nicht selber mit Auto ausziehen?
Das Brett auf dem Trailer ist 50cm vom Boden, das Boot hat 50 cm Tiefgang, der Haenger muss also in 1m tiefes Wasser. Rampe ist nicht sonderlich steil, man muesste also ein langes Seil, oder Stahlseil, an der Haengerkupplung befestigen, damit das Zugfahrzeug nicht in tiefes Wasser muss. Das war der Grund fuer die Entscheidung, den Traktor anzuheuern.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.09.2025, 12:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.435
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.815 Danke in 18.265 Beiträgen
Standard

Wenn man mit diesem Konstrukt noch nicht einmal 3 oder 5km/h fahren und dann bremsen kann, würde ich damit aber auch nicht auf öffentlichen Straßen, geschweige denn auf Autobahnen fahren wollen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.09.2025, 12:05
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

ich habe den Trailer bei Bedarf auch schon mit einem Seil runtergelassen und so auch wieder rausgezogen. Das geht eigentlich.

Es kommt halt immer auf die Umstände vor Ort an!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.09.2025, 12:01
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 533
Boot: Neptun22 Miglitsch
345 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hallo an alle noch Wissbegierenden, ich hatte sozusagen eine intellektuelle Niederkunft: Nicht weit weg gibt es den Rursee mit 2 Bootsclubs, die ueber einen eigenen Kran verfuegen, beide haben zugesagt, mein Problemchen zu loesen, kostet weniger als 100 Euro und paar km trailern. Zum slippen meiner Neptun22 Miglitsch kann ich nur sagen, das war das erste und auch das einzigste Mal. Es gibt ja auch ausser Marina Simuni in Zadar die Kranmoeglichkeit fuer 70Euro oder so. Danke an alle Tipgeber, Ende September habe ich den Termin, hoffe dass es gut geht.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.09.2025, 21:24
Gerry 63 Gerry 63 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 78
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
22 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Das Problem mit dem Abstand zur Bugaufnahme nach dem rausslippen besteht immer.
Bei mir ist das auch schon immer so gewesen. Auch mittlerweile mit dem dritten Boot und trailer. Und das in Größe und Gewicht aufsteigend. Aktuell eine Quicksilver 755 Cruiser.

Natürlich schon mit Gefühl und manchmal auch mit 2 oder 3 Anläufen. Aber keine Vollbremsung. Mache das eher mit fein dosierter Bremse. Aber sie ist schon immer vor gerutscht. Und noch nie einen Schaden. Geht eigentlich ganz gut.

Gruß Gerry
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handseilwinde ab 900kg gesucht allegoric Allgemeines zum Boot 2 17.05.2020 10:38
Trailer - Handseilwinde Blitzer Kleinkreuzer und Trailerboote 29 12.04.2017 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.