![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bisher steht unser Oldieboot im Winter auf einem Hafentrailer, der absolut nicht straßentauglich ist. Wir haben uns nun entschlossen einen eigenen Trailer anzuschaffen. Dieser muss nicht für Touren nach Italien oder Kroatien geeignet sein. Leider weiß ich nicht genau wie schwer das Boot ist. Es ist 4,3 m lang und 1,7 m breit. Es hat ein Mahagoni Deck und einen GFK Rumpf. Ich habe versucht das Gewicht mit etwas Geometrie herzuleiten und komme auf ca. 130 kg für das Deck. Für den Rumpf habe ich 70% eine IBIS II angesetzt, sind ca. 100 kg. Der Motor wiegt etwa 100kg. Für die Batterie, den 25l Tank und sonstiges habe ich noch einmal 100 kg. angenommen. So komme ich etwa auf 430 kg. Nun habe ich nach Trailern gesucht und bin auf einen Brenderup Premium 150600UB gestoßen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...23355-211-2826. Diese ist für Boote bis 4,7m geeignet und hat eine Nutzlast von 480 kg. Das Zugfahrzeug ist ein Audi Q2 mit 670 kg ungebremster Anhängelast und 75 kg Stützlast. Die Frage ist nun ob dieser Trailer ausreicht oder ob es eine Klasse höher, also 750 kg sein müssen. Ist Brenderup prinzipiell empfehlenswert? Danke für eure Hilfe
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Brenderup ist zu empfehlen und ich denke, der 600er wird reichen.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nen Brenderup basic 750 nehmen.
Der ist am Ende quasi genauso teuer hat aber noch die Sicherheit für „nen paar kg mehr“. Wir haben den basic 500 für unseren Ibis. Bei uns kamen zum Trailer noch dazu: 2x Seiten-Stützrollen 1x Zusätzliche Kielrolle 4x Klemm-Zurrösen Der ganze Krempel wiegt auch noch was. Ich oersönlich denke, dass der 600er zu knapp kalkuliert ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Viel Reserve hast du nicht, aber rechnerisch geht es sich aus wenn deine angenommenen Werte stimmen.
Aber gut, 50kg bleiben als "Reserve" für Ungenauigkeiten und Anhänger können ja zum Glück weder lesen noch wiegen... ...ich denke das passt und kommt hin.
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Brenderup ist ein guter Hersteller. Ich persönlich würde auf 750 kg Trailer gehen. Etwas mehr Reserve ist immer gut, weil erfahrungsgemäß man doch das eine oder andere ans Boot/Trailer schraubt oder reinlegt.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also 2 Kielrollen sind definitiv zu wenig.!
Für das selbe Geld bekommst du auch einen 750 iger mit 3 oder 4 Kielrollen, z.B von Neptun. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...10373-211-2263 Der ist sogar billiger ![]()
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (Heute um 07:41 Uhr)
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unglaublich, wie der zusammen geschraubt wurde (mit unterschiedlich langen Schrauben und Bügeln) und von welch schlechter Qualität das Material ist. Ein U-Bügel am Rahmen war mit 5 Unterlegscheiben pro Gewindeseite passen gemacht, da er zu lang war und das Gewinde zu spät anfing. Nahezu alle Muttern und U-Scheiben am Rahmen stark rostig, die Halteschraube von der Lichtleiste auf einer Seite ist überdreht, der Arm vom Windenstand nicht absolut feststellbar (wurde mittlerweile geschweißt, damit er hält) und als ich gestern das Innenleben / die Kurbeleinheit vom Bugrad wegen Quietschen fetten wollte, fielen mir Kugellagerrollen entgegen. Der 7-polige Stecker (kein Rückfahrlicht) funktionierte mit Adapter auch nur unzuverlässig, so dass ich auf 13 polig umbauen müsste. Der Trailer ist 35 Monate alt, war beim Gebrauchtbootkauf letztes Jahr dabei.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (Heute um 08:02 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das Boot zuerst versuchen zu wiegen... das geht auch auf dem alten Hafentrailer...
und erst danach entscheiden... eventuell würde ich sogar auf einen gebremsten Trailer gehen (um die 1000kg) und mir so mehr Reserve holen... auch das Zugfahrzeug wird geschont, das Fahren angenehmer wenn bei einem Bremsmanöver nicht von hinten die Ladung "drückt"...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot liegt im Wasser, der alte Hafentrailer steht irgendwo hinten in der Bootshalle. Der Hafenmeister wäre sicherlich not amused, zumal jetzt im Hafen das Ausslippen beginnt. Und dann noch das Thema Waage. Ich kenne niemanden, der so eine Fahrzeugwaage hat und für einen einmaligen Wiegevorgang werde ich mir so ein Teil auch nicht kaufen. Also, Mut zur Lücke. ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Was ich mitnehme ist:
- Brenderup ist o.k. - 600kg könnte knapp sein, also eher 750kg wählen. Benötigt man tatsächlich noch zusätzliche Kielrollen, Seitenstützrollen und Zurrösen? Wie bereits geschrieben, wird der Trailer sicherlich keine lange Strecken zurücklegen. Und noch eine dumme Frage: hat der Trailer bereits TÜV, wenn ich ihn bei einem Händler neu kaufe? Muss ich vorab grüne Nummernschilder besorgen? ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit dem TÜV kann ich nicht sagen, bei uns in Ö wäre das so, aber hilt dir kaum weiter... ![]()
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot dieser Größe kann man mit einer normalen Personenwaage (meist bis 180kg) wiegen:
Boot auf 2 kräftige Holzdielen legen, die Dielen an jedem Ende mit Holz in der Dicke der Waage unterbauen, dann diesen Unterbau 4x durch die Waage ersetzen. Die Ergebnisse addieren, das Gewicht der Dielen abziehen und Du hast das Gewicht vom Boot. Eine 2. (3.,4.) Waage beschleunigt das Verfahren erheblich! ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit den Dokumenten bin ich zur Zulassungsstelle und hab den Zugelassen (geht heutzutage sicher auch Online). Mit der Zulassung und dem Kennzeixhen dann zum Händler und den Anhänger abgeholt. Einen fabrikneuen Trailer musst du nicht für eine HU vorführen. Du bekommst vom Händler alle notwendigen Dokumente. Achja, einmal hab ich vom Händler für die Überführung (10km) das rote Kennzeichen bekommen…war ja in 30 Minuten wieder zurück.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Anmeldung genau so wie Daniel schreibt.
Online-Anmeldung geht bei gewünschten grünen Kennzeichen in Hamburg nicht, da musst du immer hin zu Zulassungsstelle. Und das auch nur mit Termin! Der Brenderup braucht für deine Zwecke grundsätzlich keine weitere Ausstattung. Du wirst nur die seitlichen Stützrollen einstellen müssen. Evtl. den Windenstand noch nach vorne oder hinten verschieben. Zum Abspannen würden jeweils vorne und hinten ein langer Gurt reichen, den du oben über das Boot führts. Ob du die Gurte jeweils unten zusammen fügst oder um den Rahmen schlägst musst du gucken und hängt von den verwendeten Gurten ab. Oder du nutzt evtl. vorhandene Klampen am Boot, das musst du ausprobieren, wie du es für sicher und stabil und materialschonend erachtest. Breite rote Gurte färben übrigens ab. "Ordentlicher" wäre es natürlich mit Zurrösen am Trailer ...
__________________
Viele Grüße Andreas ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eine zusätzliche Kielrolle dringenst empfehlen.
Die Zurrpunkte empfehle ich auch. Beim Rest stimme ich zu. Aber selbst wenn man mit der Zeit „bequemer“ wird und öfter mal das Boot slippt…dann kommt eventuell noch ne elektrische Winde (mit einer Batterie)… Ein gebremster Trailer ist meiner Ansocht nach übers Ziel hinausgeschossen…aber ja…auch der hat Vorteile…aber eben auch Nachteile.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ein gebremster Trailer ist schon sinnvoll. Bei einer ordentlichen Bremsung werden aus 750 Kg schnell mal 1,5 To und mehr. Die schieben das Zugfahrzeug schnell mal quer.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank für eure ausführlichen Rückmeldungen.
Also sieht die Einkaufsliste wie folgt aus: - Brenderup 180750 UBL (750kg) - 1 zusätzliche Kielrolle - 4 Verzurrbeschläge - 1 Verzurrsatz (4 Riemen & 4 Spanner) - 1 Kupplungsschloss wobei die Verzurrbeschläge und der Verzurrsatz noch auf die Warteliste wandern, da diese zusammen 400 € kosten. Nun muss ich mal schauen wo ich diesen Trailer kaufe, da es im Umkreis von Hamburg drei Händler gibt, zu denen man aber je ca. 1 Std. pro Weg mit dem Auto unterwegs ist. ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beachte aber, dass kommendes Wochenende die A1 zwischen AS Billstedt und AD Nordwest komplett gesperrt ist - und AS Barghteheide ist Dauerbaustelle ... ![]()
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Querstellen des Autos wissen moderne Fahrassistenzsystee sehr gut zu vermeiden. Dasss sich der Bremsweg bei einem ungebremsten Trailer verlängert steht außer Frage.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (Heute um 17:05 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das bezweifel ich. Welches Rad soll denn bremsend eingreifen wenn alle Räder schon bremsen und die Hinterachse vom Zugfahrzeug schon entlastet ist?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#21
|
||||
|
||||
![]()
An den Vorderrädern wird die Bremse gelöst, damit kommt das Heck wieder runter.
Und das erkennt ein Assistenzsystem in wenigen Millisekunden und regelt schon nach bevor sich die Achse vom Boden gehoben hat. Das kann sogar Räder einzeln Bremsen und damit das Auto wieder in die richtige Spur bringen. Das ist aber nicht das Thema hier.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailerauswahl | cpro90 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 64 | 17.03.2016 17:47 |
Bitte um Unterstützung bei Prüfung Schaltplan | fj96 | Technik-Talk | 14 | 20.03.2011 20:44 |
Unterstützung bei Segelauswahl | Jörg L. | Segel Technik | 17 | 21.09.2009 21:06 |
Unterstützung bei CAD Rhino im Bootsbau | schuhbo | Selbstbauer | 1 | 15.06.2005 17:18 |