![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1101
|
||||
|
||||
![]()
für die Boomergeneration.
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#1102
|
|||
|
|||
![]() |
#1103
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Familienzusammenführung kurz vor der Balz. In 6 Monaten kommt da ein Leichter raus.
https://www.youtube.com/watch?v=X4wmz-QPfiI Geändert von stenner (29.08.2025 um 17:28 Uhr) Grund: Falscher Link...
|
#1104
|
|||
|
|||
![]()
Klaus, du hast das Richtig erkannt.
Das kommt aber nur bei den Niederländer oder Belgier vor. |
#1105
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber kam die Zusammenführung nicht nach der Balz ? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#1106
|
||||
|
||||
![]()
Die sind zu Berg unterwegs, warum im Verbund weis ich aber auch nicht.
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#1107
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Jacky Halber Wind reicht völlig aus ![]()
|
#1108
|
|||
|
|||
![]()
Das nennt sich "Familienzusammenführung".
Der Vater hat ein eigenes Schiff und der Sohn hat ein eigenes Schiff. Da sich beide sehr selten sehen, und wenn mal, dann wird die selbe Strecke auf "Seite" gefahren. Die Familie ist dann mal zusammen. Gruß Manfred |
#1109
|
||||
|
||||
![]() Da wir gerade über Familienzusammenführung reden: Den Dampfer habe ich am Samstag in Gussow (DaW) eingangs des Bidower Fließes gesehen. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#1110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#1111
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
|
#1112
|
||||
|
||||
![]()
Ein wunderschönes Patroullienboot, ich glaub die "Niederösterreich", anlässlich des Hafenfestes in Korneuburg auf der Donau unterwegs.
Typ: Patrouillenboot (Mehrzweck/„Kanonenboot“-Auslegung) Bauwerftr Schiffswerft Korneuburg, gebaut 1968–1970; Indienststellung 1970. Länge/Breite/Tiefgang: 29,67 m / 5,41 m / 1,10 m. Verdrängung: ca. 73 t. Antrieb/Leistung: 2× Turbodiesel V16, gesamt ca. 1.620 PS; 2 Propeller. Geschwindigkeit: ca. 41 km/h (~22 kn). Besatzung: 9 Mann. Bewaffnung (Dienstzeit): u. a. 2 cm MK 66, 12,7 mm Browning M2, MG 74, 84 mm PAR 66 (Carl Gustaf), Nebelwurfgeräte. War richtig schnell, sehr beeindruckend
__________________
LG Christoph ![]()
|
#1113
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja schau, mal wieder Bilder der Österreichischen Marine. Hat zufällig jemand neue Aufnahmen der Berittenen Schweizer Gebirgsmarine???
__________________
LG Arne |
#1114
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gratuliere zu einem weiteren Beitrag auf deinem Zähler! Der Thread heißt "Seltene Begegnungen auf dem Wasser" Die historischen Patrouillenboote sind jetzt nicht gerade täglich unterwegs Wo ist jetzt genau dein Problem?
__________________
LG Christoph ![]()
|
#1115
|
||||
|
||||
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#1116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Vodka Kalaschnikow.. geil
__________________
LG Christoph ![]()
|
#1117
|
||||
|
||||
![]()
Gestern auf der Pichelsdorfer Havel kam ein seltsamer Koppelverband vorbei: Zwei vollwertige Binnenschiffe. Vorne die "Lene L" mit komplett abgesenktem Steuerhaus, hinten die "Weststrand", beide aus Prerow:
Offenbar war das kein Notbehelf aus Personalknappkeit, sondern das scheint so der Regelfall zu sein, wenn ich mir die Konstruktion am Bug des hinteren und am Heck des vorderen Schiffes ansehe: So kommt der ja auch nicht durch die Schleuse. Legt er also an der Wartestelle an, trennt beide Schiffe, fährt vorne das Steuerhaus hoch, und geht dann mit beiden getrennt durch die Schleuse? Wie auch immer er dann zurückkommt... Oder ist das vordere Schiff normal besetzt, und sie wollen einfach nur Diesel sparen? Matthias
|
#1118
|
||||
|
||||
![]()
An der Beladung haben die jedenfalls nicht gespart, so tief wie die im Wasser liegen
![]()
__________________
LG Christoph ![]() |
#1119
|
||||
|
||||
![]()
Ja, auf jeden Fall eine gute Fuhre. Aber eben in ungewöhnlicher Darbietungsform. Wie ich inzwischen gelesen habe, fährt der seit mindestens fünf Jahren auf diese Weise durch die Gegend. Warum das so ist, weiß ich allerdings nicht. So richtig praktisch kann das nicht sein, vor allem beim Schleusen. Aber es muss ja einen Grund geben, dass er das genau so macht.
Matthias |
#1120
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns auf Rhein und Mosel fahren viele dieser Schubverbände so rum. Die Moselschleusen sind alle für 180m geeignet, die Rheinschleusen sind m.W. noch größer. Die Mainschleusen sind alle ?? Schleppzugschleusen mit 300m Länge, da gibt es aber einige, die eine Kurve haben, oder irre ich mich da?
An der unteren Havel gibt es auch noch einige Schleppzugschleusen, die mit den schrägen Wänden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#1121
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
#1122
|
||||
|
||||
![]()
Im Berliner Raum ist bei 115 Meter Schluss, und das ist schon der ausgebaute Zustand...
Aber wieso spart das überhaupt Personal, wenn man sich an den Schleusen trennen muss? Die Leute kann man ja nicht mit dem Hubschrauber ein- und ausfliegen... Matthias |
#1123
|
|||
|
|||
![]()
villeicht....hat die Firma nur einen Kapitän mit Patent
![]() oder er Fährt nur Strecken wo die Schleusen passen abkoppeln zum Schleusen ist ja aufwendig ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#1124
|
|||
|
|||
![]()
Fahren wohl immer so....
Zitat: ex ABY/LOU wurde umbenannt in LENE L und wird im KV von SGMS WESTSTRAND geschoben! https://www.binnenschifferforum.de/s...L-GMS-04030930
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#1125
|
|||
|
|||
![]()
Auf Seite 2 in deinem Link auch mal alleine zu sehen.
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|