boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 609Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 609
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt Gestern, 10:06
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.719 Danke in 1.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Seit etwa 5 Jahren fahre ich rein elektrisch mit dem Auto, einen der ersten Model 3 mit LFP Akku.
Dann kam Deiner kurz vor Weihnachten 2020 per Schiff aus Shanghai, richtig? Meiner auch. Bin seitdem schon deutlich über 150.000 Kilometer unterwegs. Ein vollkommen problemfreies Auto (also technisch zumindest, wenn auch das Image durch das Verhalten des Chefs stark angeknackst ist).

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt Gestern, 10:13
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.719 Danke in 1.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wenn das so wäre. Es ist aber nicht so.
Wir müssen uns immer bewusst machen, dass wir einem Luxus-Hobby nachgehen, und dass die Politik nur ein äußerst geringes Interesse daran hat, irgendwas für uns zu tun. Die Segelvereine können ja wenigstens noch mit Nachwuchsförderung, Persönlichkeitsentwicklung und Teamgeist argumentieren, aber wir Motorbootfahrer sind aus meiner Sicht ein lästiges Übel, und wir können von Glück sagen, dass uns niemand so richtig auf dem Radar hat, sonst würde man viel stärker nach Mitteln und Wegen suchen, um uns auszuschalten. Wir fahren sinnlos von A nach B, verbrennen Diesel oder Benzin, und wollen obendrein noch Liegestellen und funktionierende Schleusen haben.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #553  
Alt Gestern, 10:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.345
Boot: Proficiat 975G
13.246 Danke in 6.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wir fahren sinnlos von A nach B, verbrennen Diesel oder Benzin, und wollen obendrein noch Liegestellen und funktionierende Schleusen haben.
Was unterscheidet uns da von Wohnmobilfahrern, Motorradfahrern oder Pauschaltouristen? Auch die verbrauchen Kraftstoff, nutzen Infrastruktur ohne daß es mehr Sinn macht.
Nicht zu vergessen die Radfahrer, die lange Strecken mit dem Auto fahren, nur um auf ihrer Wunschstrecke radeln zu können.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #554  
Alt Gestern, 10:23
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.973
2.678 Danke in 1.639 Beiträgen
Standard

Moin,

obwohl so laut geunkt wird und die Hemmnisse (innerlich und äußerlich) nach wie vor groß sind, gibt es viele Prototypen, die Entwicklungspfade und Potential für elektrisches Fahren ausloten.
Yara Birkeland, Basto electric, EMS Berg, ZES NL, Cosco 997, usw.

zum fun factor: also so etwas wie die C-8 verspricht für mich schon viel Spaß. Genauso wie ich den Spaß beim elektrischen Kartfahren sehe, eigentlich sogar mehr als vorher mit den Rasenmähermotoren.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt Gestern, 10:25
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.719 Danke in 1.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Was unterscheidet uns da von Wohnmobilfahrern, Motorradfahrern oder Pauschaltouristen? Auch die verbrauchen Kraftstoff, nutzen Infrastruktur ohne daß es mehr Sinn macht.
Nicht zu vergessen die Radfahrer, die lange Strecken mit dem Auto fahren, nur um auf ihrer Wunschstrecke radeln zu können.
Ist ja alles richtig – nur werden die alle (im Gegensatz zu uns) als Teil der "Normalbevölkerung" wahrgenommen, während wir eben die Schnösel sind. Ich weiß ja, dass das Unfug ist. Aber es geht ja um die allgemeine Wahrnehmung.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #556  
Alt Gestern, 11:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.292
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.226 Danke in 11.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Mit "wo es passt" habe ich im Sinne der Aussage gemeint.

So zum Beispiel glaube ich eher dass 85k für viele nicht passt.
PS: Eine 400kw Ladestation für die 10 Minuten ist in meiner Gegend nicht zu finden.
Irgendwann wird der als Gebrauchter erschwinglich, keine Frage.
Bis jetzt war die Batteriegarantie bei BMW aber 8 Jahre oder 160000km.
Wenn die Leistung dann unter den Mindestwert fällt, wird nicht die Batterie getauscht, sondern die schwächste Zelle, damit der Mindestwert wieder überschritten wird. Die nächste Zelle geht dann vielleicht schon auf den Käufer. Nur mal so.
400kw nicht in Balingen aber reichlich 150kw (auch z.b. am Edeka) und an der A81 mehrere Aral Pulse Stationen mit 300 und 350kw.

Die schnellen Lader braucht man ja an der Autobahn unterwegs und nicht im Heimatort.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #557  
Alt Gestern, 11:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.292
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.226 Danke in 11.695 Beiträgen
Standard

@Heron

Wir hatten übrigens fünf Jahre einen der erste Nissan Leaf, gebraucht gekauft als fünfjähriger, also bis wir ihn verkauft haben über 10 Jahre alt und wirklich alte Akkutechnik, trotzdem noch über 80% Akkuleistung. Das sind alles Märchen das die Akkus nach fünf Jahren tot sind.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #558  
Alt Gestern, 11:24
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.719 Danke in 1.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Wenn man aus was weis ich für Gründen, den Bürgern ihr Hobby versauen will, geht das nicht gut aus.
Rein emotional bin ich da ganz bei Dir – aber wir sind dafür einfach zu wenige. Und was würden wir denn konkret tun?

Ich sage ja auch nicht, dass das genau so kommen wird. Aber es muss uns stets bewusst sein, dass wir in besonderer Weise auf das Wohlwollen der zuständigen Institutionen angewiesen sind, und dass wir relativ wenig Argumente auf unserer Seite haben. Wir können uns eigentlich nur auf Art. 2 Abs. 1 GG berufen. Ob sich daraus aber wirklich ein Grundrecht auf Bootfahren herleiten lässt, weiß ich nicht...

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #559  
Alt Gestern, 12:32
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 342
Boot: Merry Fisher 695 S2
682 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Nicht zu vergessen die Radfahrer, die lange Strecken mit dem Auto fahren, nur um auf ihrer Wunschstrecke radeln zu können.
Und erst die ganzen Pferdebesitzer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #560  
Alt Gestern, 12:46
ChrisHH ChrisHH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 866
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
829 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Was sagen dann die Hobbypiloten, Oldtimerfahre....

Das Problem ist, dass es immer irgendwelche Politiker gibt, die anderen erklären wollen,
was sie zu tun haben.
Die Reiher derer, die es aber satt haben bevormundet zu werden wird immer größer.
Wenn man aus was weis ich für Gründen, den Bürgern ihr Hobby versauen will, geht das nicht gut aus. Auch wenn einen mal wieder erklärt wird, alles ist alternativlos.
Mit was bevormundet Dich die Politik denn? Mit den lächerlich wenigen Maßnahmen die zum erreichen des Klimaziels ausreichen sollen?

Die Freiheit des Einzelnen endet halt da wo die Freiheit des Anderen beginnt schreibt Herr Kant und ich gebe ihm Recht, ich muss Verantwortung für mein Handeln im gesellschaftlichen Kontext übernehmen. Freiheit ist nicht absolut.

Umgangssprachlich, ich kann nicht meinen Haufen da hinsetzen wo andere langgehen. Oder auch: wenn der Klimawandel andere Menschen in Ihrem Leben bedroht, muss ich ihn nicht noch befeuern sondern sollte zusehen dass auch ich meinen Teil dazu beitrage dass andere Menschen nicht darunter leiden müssen. Das geht nicht ohne eine Umstellung Deiner bisherigen Gewohnheiten.

Auch wenn es Dir nicht passt, das erreichen der Klimaziele ist tatsächlich alternativlos und es betrifft ausnahmslos jeden Menschen und die meisten Tiere auf diesem Planeten.

Es ist nicht Dein gottgegebenes Recht 30L Benzin in der Stunde sinnlos zu verblasen um auf dem Wasser mit 110 Klamotten über den Rhein zu nageln weil es so viel Spaß macht oder mit 250 km/h im V8 über die Autobahn zu fahren. Zum Wohle der Allgemeinheit kann das durchaus beschränkt werden.

Unter diesen Voraussetzungen macht es irgenwie Sinn sich mit dem Thema Elektroantrieb auf dem Wasser konstruktiv auseinanderzusetzen und ihn nicht zu negieren. In anderen Ländern ist man da schon viel weiter und schiebt nicht einfach die Probleme vor sich her und jammert, sondern sieht zu dass man sie löst und einem das schöne Hobby erhalten bleibt.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #561  
Alt Gestern, 12:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.717
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.334 Danke in 3.599 Beiträgen
Standard

Du glaubst ernsthaft noch an ein Klimaziel?
Steuereinnahmenziel triffts wohl eher!
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #562  
Alt Gestern, 13:18
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.456
2.271 Danke in 1.200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Abschließend muss ich nochmal auf die Aussagen von Andrei eingehen.
Meine Absicht war nicht dich zu beleidigen, sondern dir mal zu eröffnen, dass es andere Möglichkeiten gibt die Sache zu betrachten außer deiner.

Sorry, scheinbar aber doch, denn erstmal legst du mir Wörter in den Mund, die ich nie gesagt oder gedacht habe und dann beginnst du mit Diffamierung/Beleidigung.

Hier einige Beispiele:


Zitat:
Du trittst nach eigener Aussage mit 4 Elektroautos und damit einen hohen Verbrauch in die Suche nach günstigen Stromtarifen.
Ja, tue ich, alle 2 Jahre.

Zitat:
Dass es regionale Unterschiede gibt, wird von dir ignoriert.
Wo habe ich mich dazu überhaupt geäußert? Die regionale Unterschiede kann man weder ignorieren noch umgehen. Sie sind einfach da. Daran kann man nichts ändern, daher lohnt es sich überhaupt nicht, darüber zu diskutieren. Übrigens, gewaltig groß sind sie auch nicht, wir sprechen über Unterschiede, die in der Regel < 5 Cent/kWh liegen.


Zitat:
Weiterhin wird nicht wahrgenommen, dass es Menschen mit viel geringeren Verbrauch gibt, welchen dadurch nur sehr viel ungünstigere Tarife zur Verfügung stehen.
Auch hier habe ich nie ein Wort darüber verloren. Das ist wieder deine Auffassung.
Übrigens, bei meinen Stromvergleichen habe ich keine Abhängigkeit der kWh-Preise vom Gesamtverbrauch gesehen. Ausser bei meinen Stadtwerken, die aber indiskutabel hochpreisig sind.

Zitat:
Es gibt sowohl Menschen die monatlich nach den besten Tarifen suchen, wie auch Menschen, denen ihre Zeit im Verhältnis zu ständigen Suchen nach den besten Tarifen zu wertvoll ist und es gibt Menschen, die aus verschiedensten Gründen den einfachst möglichen Weg wählen. Die alle als faul oder dumm zu bezeichnen, zeigt eine eingeschränkte Sichtweise,
Nochmal die Frage, wo habe ich die Menschen als faul oder dumm bezeichnet? Wieso dichtest du mir etwas an, was ich nie gedacht oder gesagt habe?

Ich konstatiere nur den Fakt, dass es viele Menschen gibt, die eben keine Strompreisvergleiche anstellen.
Es ist auch ihr Recht.

Zitat:
Deine Aussage:"Dass du nicht glauben kannst, dass du im Kia komfortabler fahren kannst, sagt nur, dass du das Auto nicht probegefahren bist." zeigt nochmal aufs deutlichste deine eindimensionale Sichtweise. Ich muss nicht von einen auf Komfort getrimmten Oberklassefahrzeug kommend, eine Probefahrt in einen Mittelklassefahrzeug machen um besseren Komfort zu erwarten. Der gesunde Menschenverstand rät mir da einfach ab.
Auch hier habe ich nur schlussfolgert, dass du über ein Auto urteilst, ohne es probegefahren zu haben.
Mehr nicht.

Du musst nicht antworten und ich denke, dass die Mehrheit nicht an unseren Ansichten interessiert ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #563  
Alt Gestern, 13:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.610
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.045 Danke in 4.230 Beiträgen
Standard

Das ist wie die Diskussionen hier im Dorf:
Die Zugezogenen und die Alten, die Alt-Eingeborenen wissen wie es zu funktionieren hat.
Wenn mir wieder einer mit den Sprüchen daher kommt, gibts zu hören:
Eure Generation ist bald ausgestorben.
Ist nicht nett, aber das Geseier ist halt auch nicht mehr zu ertragen.

Wir sind hier in diesem Thema erneut an dem Punkt, wie in vielen davor, einem Verweigerer seine Stammtisch-Ansichten zu widerlegen.
Nicht mal die vom Boot, sondern die vom Auto.
Das nenne ich schlicht respektlos dem TE gegenüber.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #564  
Alt Gestern, 13:36
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.456
2.271 Danke in 1.200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen

Auf dem Boot könnte es aber anders aussehen: Wer wirklich nur 50 oder 100 Stunden im Jahr fährt, bei dem könnte es ja möglicherweise besser sein, mit einem synthetischen Diesel zu fahren, anstatt sich das Boot mit Batterien voll zu machen und die dafür nötigen Rohstoffe zu binden.
Warum nicht beim Auto?
Zwei Aspekte, die dagegen bei Massenautos sprechen:
- Der Wirkungsgrad Well-to-Wheel ist bei synthetischen Kraftstoffen um Faktor 3-5 schlechter als beim Batterieauto. Sprich, mit der gleichen Energiemenge, die für die Herstellung der synthetischen Kraftstoffe nötig ist, würde ein E-Auto eine um Faktor 3-5 längere Strecke fahren. ADAC kommt sogar auf Faktor 6,4.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-k...e-kraftstoffe/

- Eine Verbrennung bleibt immernoch eine Verbrennung, d.h. mit Schadstoffen behaftet. Sie mag mit synthetischen Kraftstoffen sauberer als mit Kraftstoffen aus dem Rohöl sein, aber sie wird nie vollständig sauber werden. Dazu kommt noch die ganze Herstellung von Verbrauchsteilen wie Motoröl, Öl-, Luft- und Kraftstofffilter, Bremsen usw.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #565  
Alt Gestern, 13:44
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.456
2.271 Danke in 1.200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Du glaubst ernsthaft noch an ein Klimaziel?
Steuereinnahmenziel triffts wohl eher!
Ich glaube an Kombination
Mit Zitat antworten top
  #566  
Alt Gestern, 14:29
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.719 Danke in 1.650 Beiträgen
Standard

Ich würde mich dazu an sich gerne ausführlicher äußern, aber das wäre ein Verstoß gegen die hiesigen Nutzungsbedingungen, und ich gehe auch davon aus, dass hier ein wenig aufgeräumt werden wird. Vielleicht sollten wir einfach beim Kernthema dieses Threads bleiben...

Wäre es eigentlich überhaupt vorstellbar, für eine 30-Tonnen-Luxemotor ein elektrisches Antriebskonzept hinzubekommen, wo man zumindest die Dachfläche des Steuerhauses für PV nutzt? Wie lange müsste man da stilliegen, um dann wie lange fahren zu können? Der Platz im Maschinenraum ist ja begrenzt...

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #567  
Alt Gestern, 14:40
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 342
Boot: Merry Fisher 695 S2
682 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen

Wäre es eigentlich überhaupt vorstellbar, für eine 30-Tonnen-Luxemotor ein elektrisches Antriebskonzept hinzubekommen, wo man zumindest die Dachfläche des Steuerhauses für PV nutzt? Wie lange müsste man da stilliegen, um dann wie lange fahren zu können? Der Platz im Maschinenraum ist ja begrenzt...

Matthias
Ich wäre schon froh für einen Aussenborder, der die 150+ PS Klasse ersetzen kann, eine Reichweite bei Gleitfahrt von 40-50 km bieten kann und Akku mit Motor nicht mehr wiegen als der Verbrenner mit seinem Tank.
Das Ganze an einem Sportboot in der 6-8 m Grösse mit etwa 2 t Gewicht.
Mit Zitat antworten top
  #568  
Alt Gestern, 14:52
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 472
Boot: Proficiat
277 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Schiffslänge 21m Breite 4m? Etwa ein drittel Führerhaus macht 21m² mögliche Leistung 25 bis 35 Kw pro Tag
Jetzt brauchst du nur noch den Bedarf des Bootes und genügend Akkus.
Mit Zitat antworten top
  #569  
Alt Gestern, 14:56
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 472
Boot: Proficiat
277 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Empfohlene Kw pro Tonne Boot 1,5 bis 2 besser 2,5
mal 30 Tonnen 45kw bis 75 kw. Einfach mal so überflogen. Muss ich weiter rechnen?

Geändert von Heron (Gestern um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #570  
Alt Gestern, 15:16
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.719 Danke in 1.650 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch schon so grob überschlagen, dass das wohl unrealistisch ist. Aber man kann sich ja nun nicht für eine halbe Million ein Boot zum Wohnen und fahren bauen lassen, und es heutzutage mit einem reinen Dieselmotor ausrüsten, und somit Gefahr laufen, in zehn Jahren vielleicht nicht mehr überall fahren zu dürfen...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #571  
Alt Gestern, 15:28
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.292
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.226 Danke in 11.695 Beiträgen
Standard

2-3PS pro Tonne also um die 90PS

So ein Boot braucht mit Diesel 6-8l die Stunde

Ein Golf 90PS Diesel auch ungefähr

Also Akku und Motor vom ID3 nehmen sollte mehr als funktionieren, der ID3 kann 3-4h damit fahren, das sollte dann das Verdrängermobo mit Rumpfgeschwindigkeit auch können.

Wenn die Sonne scheint kommt 2h Reichweite vom Dach, der Rest wird über Nacht problemlos nachgeladen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #572  
Alt Gestern, 15:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.292
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.226 Danke in 11.695 Beiträgen
Standard

so sieht so eine Batterie übrigens aus
https://www.ebay.de/itm/395365148305...=0&var=0&ff=11 (PaidLink)

eigentlich sehr kompakt
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #573  
Alt Gestern, 16:17
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.345
Boot: Proficiat 975G
13.246 Danke in 6.237 Beiträgen
Standard

Beim Neubau gut einzuplanen, beim Umbau evtl. etwas anspruchsvoll. Wie passt man da eigentlich die Elektronik ans Boot an? Original vom Spenderfahrzeug wird es ja nicht so einfach tun.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #574  
Alt Gestern, 16:24
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 472
Boot: Proficiat
277 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Also der Mild-Hybrid meiner Frau hat zwei Systeme.
Die Hochvoltbatterie fürs Fahren und das 12 Volt System für die Abnehmer.
Ich denke das sollte man auch so machen.
Mit Zitat antworten top
  #575  
Alt Gestern, 16:26
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.456
2.271 Danke in 1.200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
2-3PS pro Tonne also um die 90PS

So ein Boot braucht mit Diesel 6-8l die Stunde

Ein Golf 90PS Diesel auch ungefähr

Also Akku und Motor vom ID3 nehmen sollte mehr als funktionieren, der ID3 kann 3-4h damit fahren, das sollte dann das Verdrängermobo mit Rumpfgeschwindigkeit auch können.

Wenn die Sonne scheint kommt 2h Reichweite vom Dach, der Rest wird über Nacht problemlos nachgeladen.
Wenn man von 2 kW pro Tonne ausgeht, dann würde man bei 30 Tonnen ca. 60 kW an Dauerleistung benötigen.
Eine Batterie aus dem iD.3 hat maximal 77 kWh.
Damit wäre 1 Stunde Fahrt gesichert.
Und selbst wenn man vom halben Leistungsbedarf ausgeht, würde man nicht über 2 Stunden hinaus kommen.

Ergo, man bräuchte mehr Batteriekapazität.
Wenn man 10 Stunden unterwegs sein möchte, dann müsste man mindestens 5 von solchen Batterien verbauen.
In einem 30 Tonnen Verdränger sicherlich nicht unmöglich, wenn man das Schiff von vornherein dafür konzipiert.

Das Nachladen mit PV würde im ausreichenden Maße nur bei mehrtägigen Liegezeiten mit viel Sonne funktionieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 609Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 609



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... Dirk_Boot Selbstbauer 32 28.03.2011 20:55
Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des Rauti Langzeitfahrten 1 29.04.2003 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.