![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mein Wellenlager ist durchgerostet und ich muss es wechseln.wer hat das bei einer LM 27 schon mal gemacht ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt davon oft mehrere, welches davon ist denn gemeint ?
Und Fotos davon helfen da sehr. Auch sind solche Lagerungen oft aus Bronze und da gibts, bekanntlich keine Durchrostungen
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die LM ist von 1975 Der Wassereinbruch kommt durchs Laminat da die Stopfbuchse dicht ist.Der Borddurchlass hat nur ein Wellenlager.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich suche einen LM Besitzer der sowas schon mal hatte.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Welle der LM27 ist eine relativ kurze, hat deshalb nur ein Wellenlager mit der Kombination einer Stopfbuchse.
Um so eher bin ich der Meinung, dass das Konstrukt aus Bronze/Rotguss besteht und somit nicht durchrosten kann. Dieses Konstrukt wird einlaminiert sein, möglich wäre, dass sich mit den Jahrzehnten diese zum Dichtverbindung Laminat gelöst hat und deshalb undicht wurde. Deshalb eine nochmalige Bitte, ein paar gut belichtete Fotos von beiden Seiten der Schadstelle einzustellen. MbMn könnte hier unser, erfahrenes Mitglied "hein mk", in dieser spez. Sache, sicherlich weiter helfen.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (13.09.2025 um 14:41 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Segelfreundin, danke für deine nette Vorstellung im 1. Beitrag, und willkommen im
![]() Wie meine Vorredner bereits erklärt haben, gibt es in einer LM (grundsolider Motorsegler) kein rostendes Wellenlager. Da die Stopfbuchse dicht ist, ist der einzige Weg fürs Wasser am Lager vorbei. Der beste Weg für dich wäre der in eine Reparaturwerft, die das echte Problem erkennen wird. ....und wenn ich schon nochmal hier bin: bei meinem Segelboot habe ich '19; nach 34 Jahren; das Lager gewexelt = kein Problem für zumindest Basisbegabte. Geändert von Federball (Gestern um 11:21 Uhr) Grund: Autover..... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da hat der Bo (menschmeier) recht, in aller Regel wurden in den Jahren so wohl bei Holzbooten als auch GFK-Booten Stevenrohre aus seewasserbeständiger Bronze eingebaut, die bei regelrechter Benutzung, auch im Zusammenhang mit einer Edelstahlwelle, nicht durchkorrodieren. Aber how knows? ob da nicht ein Selbstbauer an der falschen Stelle gespart hat. Und einen LM-Fahrer/Segler zu finden der schon mal ein Stevenrohr, ?? wenn ich das richtig verstanden habe, gewechselt hat dürfte schwierig sein, unter anderem aus vorgenannten Gründen hinsichtlich Rost oder Korrosion. Gruß Hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gummi-Wellenlager | mohrle | Technik-Talk | 6 | 25.01.2005 05:45 |
Wellenlager quitschen | many999 | Selbstbauer | 12 | 18.06.2004 12:06 |
kleines Wellenlager gesucht | DennisK | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.05.2004 08:56 |
Wellenlager einkleben | hakl | Selbstbauer | 4 | 25.03.2004 17:55 |
Abzieher für Wellenlager | moskito | Technik-Talk | 3 | 12.12.2003 14:30 |