![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Andernfalls Rechnung über genau diesen Motor mitnehmen auf der es hoffentlich vermerkt ist. Oder alternativ die Auktion ausdrucken in der es vermerkt ist + Rechnung. Das sollte für die WSA glaubhaft genug sein - die suchen ja nach ganz anderen Vögeln, als nach dir, der ja dann wirklich glaubhaft vermitteln kann, dass das kein geklauter Außenborder ist, der noch obendrein mittels anderer Haube "schwächer" gemacht wurde ![]()
__________________
------------- Gruß, David
|
#177
|
||||
|
||||
![]() Wie auf dem Video von Andreas zu sehen und hören, setzt der Prob ja erst bei fast Halbgas ein, also tut sich im unteren Drehzahlbereich nix....... Ich hatte ja weiter oben das Thema schon mal erwähnt, und um Tipps und Anregungen gebeten , die Fliehkraftkupplung so zu ändern, das der Motor bereits im unteren Bereich Schub liefert. Somit wäre auch der Lärm bei gemütlichem dahinfahren wesentlich geringer. Es ist mir schon klar, das auf solche Fragen hier im Forum bei so kleinen PS Motoren zur Technik kaum Antworten kommen ........ aber irgendwie muss es doch ne einfache Lösung geben. Na ja, vielleicht erbarmt sich ja ein Leser dieser Zeilen irgendwann, und schreibt einen guten Tipp ........ ![]() im Netzt finde ich einfach nichts, was man da machen kann. Auch die Mopedseiten wo die Kinder rumbasteln, nichts in der Art zu finden. Aus meiner Mopedzeit weiß ich noch, das damals schwächere und stärkere Federn nichts gebracht haben, beim Blitzstart ging die Karre aus, oder die Kupplung rutschte durch. Also muss ne andere Möglichkeit her. Ich werd mal zum Mopedhändler gehen, vielleicht hat der nen Tipp. Gruß Tommy
|
#178
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So wird es auch bei diesem Motor sein. Vielleicht haben sich die Kon- strukteure etwas dabei gedacht. Das Einkuppeln der Schraube benötigt eben Kraft, die kann der kleine Motor im Leerlauf nicht bringen. Entwicklung: Bei mechanischem Einlegen ging er immer aus, hohe Dreh- zahlen zum Einlegen waren mörderisch für das Getriebe, eine richtige Kupplung verbot sich aus Kosten und Bedienungsgründen, also wurde es eben eine Fliehkraftkupplung. Die wurde dann so angepasst, dass der Motor nicht bei jedem Manöver ausgeht. Nimm es als bauartbedingte und leider technisch auch notwendige Schwäche... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#179
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Um warum klappts beim Honda?
__________________
Gruß Ewald |
#181
|
||||
|
||||
![]()
Meine Mofa damals musste ja das Gewicht des Fahrzeugs und des Fahrers
vom Stand aus in Fahrt bringen, mit Fliekupplung, also richtig Gewicht. Der AB brauch ja nur nen kleinen Prob beim Start bewegen, ganz langsam, also kaum Wiederstand. Es gibt ja kleine Motoren ohne Kupplung, wo sich beim betätigen bereits der Prob dreht. Meiner ist ja wassergekühlt, er wird also ne Dichtung zwischen Motor und Schaft haben, wenn ich den Schaft abbaue, kann die kaputt gehen, deswegen will ich da noch nicht rumbasteln. Beim Lufii, Honda z.b. , ist der Schaft mit 3 Schrauben ab , und man ist an der Fliekupplung. Meine Überlegungen gehen dahin, die Federn rauszunehmen und die Beläge entweder festsetzen oder ankleben, so das ne direkte Kraftübertragung da ist, und sich der Prob schon beim Anziehen dreht. Die Umdrehungen des Prob wird ja durch das Getriebe geregelt, mit oder ohne Fliekupplung....... ![]() ![]() ![]() |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es erst mal so probieren, denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe, macht der Kleine an einem 2,4m Schlauchi mit ca 70 Kg Zuladung beim einkuppeln gerade mal so "Kriechfahrt"
![]()
__________________
Gruß Hubert
|
#183
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eigentlich hast Du ja recht. Einfach Kopie von Rechnung mitführen und gut ![]() Auf der Rückseite noch Kopie von EG-Konfirm.bestät. und dann sollte alles OK sein. War ne gute Idee ![]() ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#184
|
||||
|
||||
![]()
Fliehkraftkupplung:
Da ich ja total Boots- und Motorenbesessen bin hatte ich mal nen uralten Johnson 1R69 aufgebaut. Der hatte 1,5 PS und wenn ich mich richtig erinnere hatte der gar kein Schaltgetriebe und keine Kupplung und ist einfach, aber langsam losgefahren. Auf jedem Fall war das Teil aber total leise, nur extrem Aufregend waren die beiden Vergasereinstellschrauben... Sonst cooles Teil mit 8-9 kg gewesen, wenn ich mich richtig erinnere...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#185
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
#186
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Habe den seit 1994 an meinem Canadier, nicht kaputtzukriegen und ein kraftvolles Motörchen.
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#187
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau das meine ich, also müsste meiner auch so hinzukriegen sein. Das sich der Prob erst fast bei Halbgas anfängt zu drehen, ist einfach zu spät, und dadurch auch zu laut. Ich bleib aber da dran, das muss einfach gehen. Gruß Tommy |
#188
|
|||
|
|||
![]()
Und, wie sieht es aktuell aus?
|
#189
|
|||
|
|||
![]()
Schon SEHR lange nichts mehr gehört und gelesen vom Hangkai 3,5 PS 2T Aussenborder.
Ich habe ihn mir besorgt als Not-Motor für mein 5,4m 75 PS Motorboot. Ich war nicht bereit für die renommierten Marken ( auch gebraucht) viel Geld zu bezahlen. Nach einigen Schwierigkeiten beim Einfahren - zu fettes Gemisch, Kerze verrusst - bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit dem Gerät. Springt sofort an und kann mit Standgas auch ohne Wasser laufen. Der Propeller (+Impeller) läuft erst bei mehr Drehzahl an - sehr praktisch. Ersatzteile / Service : wenn man nicht selbst reparieren kann dann wegschmeißen. Der Motor kostet neu kaum mehr als ein normaler Service/Wartung in der Fachwerkstatt. Gibt es mittlerweile aktuelle Erfahrungen mit diesem Motor ? Gruß Gerd |
#190
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meinen 2PS-Honda habe ich nach 21 sorgenfreien Jahren zum halben Neupreis verkauft. Wartung? Alle 2 Jahre einen halben Liter Öl und einmal die Reißleine erneuert.
__________________
Gruß Ewald |
#191
|
|||
|
|||
![]()
und keinen neuen Impeller ?
|
#193
|
|||
|
|||
![]()
.... na dann, wie der Tomos.
Gibt es heute nicht mehr, oder ? Der Hangkai ist sowohl luftgekühlt (im Standgas) als auch wassergekühlt. |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, Tomos war ein Zweitakter mit 1:25, der Honda ein Viertakter und wesentlich kultivierter.
__________________
Gruß Ewald |
#195
|
||||
|
||||
![]()
Die Tomos AB's sieht man hier im Süden Kroatiens noch relativ viel, was letztendlich auch etwas aussagt zur Qualität der Motoren.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#196
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt, Heinz.
Aber noch mehr wäre ich an Qualität und Erfahrungen mit dem Hangkai interessiert. Schönen Sonntag Gruß Gerd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
55 PS Johnson AB / 25 Stk. aus Armeebeständen billig kaufen? | Akki | Technik-Talk | 20 | 27.01.2005 07:54 |
"Billig" Ladegerät permanent installieren | Stormrider | Technik-Talk | 32 | 21.12.2004 11:28 |
Zwischenbericht - AF-Kupferfrei / Billig-AF | DennisK | Selbstbauer | 8 | 10.08.2004 20:33 |
Air France Flüge billig ersteigern (Beispiel Martinique) | Info | Kein Boot | 2 | 17.10.2002 08:20 |