boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 507
 
Themen-Optionen
  #501  
Alt Heute, 16:09
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.340
Boot: Proficiat 975G
13.226 Danke in 6.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Siggy Beitrag anzeigen
Wie so oft sind in D die Bedenkenträger in der Mehrheit. Chancen für die Zukunft werden nicht erkannt. Risikobereitschaft, etwas riskieren ist des Teufels. Mann fängt nicht an bevor nicht alles 100%ig ist.
Das war mal anders in D. Ist lange her. Davon zehren wir bis heute. Aber die Zeit läuft uns weg.
Bedenkenträger ist gut.
Um etwas positives zu erreichen muß man erst mal die Möglichkeiten ausloten, technisch wie organisatorisch. Wenn dann eine Erfolgschance gegeben ist, muß auch noch das nötige Kleingeld zur Verfügung stehen. Mit eigenem Geld ins Risiko gehen ist einfach, mit fremden Geld muß man vorsichtiger sein.Kleine Vereine oder Hafenbetreiber müssen erst mal den Laden am laufen halten, erst dann kann investiert werden. Und da gibt es meist wichtigere Dinge (z.B. Erfüllung staatlicher Auflagen) wie Batterieschnelllader.
Aber gern dürfte bei uns im Hafen jemand persönlich ins Risiko gehen und einen Schnelllader installieren - einschließlich Infrastruktur. Den Gewinn dürfte er komplett behalten.
Bewerbungen nehme ich gern entgegen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #502  
Alt Heute, 16:35
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.435
2.257 Danke in 1.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Ein modernes Elektroauto benötigt um die 15kW/100km, ein moderner Diesel für diese Strecke um die fünf Liter. Wie soll denn da so ein Faktor "zwei bis vier" herkommen, vor allem ohne eigene PV-Anlage?
Ich zahle zu Hause € 0.264,-/kWh für Strom.
Mit dem Kia EV6 liege ich bei 20 kWh/100km inkl. Ladeverluste.
Das macht € 5.28,-/100km. Der Wagen hat einen V6 Diesel ersetzt, der seine 8 Liter/100km genommen hat. 8×€ 1.50,- = € 12,-/100km. Macht Faktor 2,27 aus. Für den Diesel musste ich noch ca. 400,- an Steuern zahlen, für E-Auto null.
Der sparsamste Wagen in der Familie (Ford Puma Gen-E) liegt bei 12 kWh/100km mit Ladeverlusten. Er hat einen 1,0 Benziner mit 6 L/100km ersetzt.
Stromkosten € 3.17,-/100km gegenüber 6×1,70 = € 10.20,-/100km.
Das macht Faktor 3,22 aus. Ok, nicht ganz Faktor 4. Aber, der Wagen darf unbegrenzte Kilometer innerhalb der 2 Jahren von Inspektion zur Inspektion fahren. Da er ca. 30 tkm/Jahr fährt, muss er nur alle 60 tkm zur Inspektion, was wiederum eine mindestens Halbierung der Inspektionskosten bedeutet.
Mit Zitat antworten top
  #503  
Alt Heute, 17:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.007
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.316 Danke in 21.869 Beiträgen
Standard

War das Thema nicht "auf dem wasser" also Boote?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #504  
Alt Heute, 17:40
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.601
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.998 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
War das Thema nicht "auf dem wasser" also Boote?
Nicht so empfindlich bitte.



Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #505  
Alt Heute, 18:30
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 887
Boot: Sealine F43
1.490 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ich zahle zu Hause € 0.264,-/kWh für Strom.
Mit dem Kia EV6 liege ich bei 20 kWh/100km inkl. Ladeverluste.
Das macht € 5.28,-/100km. Der Wagen hat einen V6 Diesel ersetzt, der seine 8 Liter/100km genommen hat. 8×€ 1.50,- = € 12,-/100km. Macht Faktor 2,27 aus. Für den Diesel musste ich noch ca. 400,- an Steuern zahlen, für E-Auto null.
Der sparsamste Wagen in der Familie (Ford Puma Gen-E) liegt bei 12 kWh/100km mit Ladeverlusten. Er hat einen 1,0 Benziner mit 6 L/100km ersetzt.
Stromkosten € 3.17,-/100km gegenüber 6×1,70 = € 10.20,-/100km.
Das macht Faktor 3,22 aus. Ok, nicht ganz Faktor 4. Aber, der Wagen darf unbegrenzte Kilometer innerhalb der 2 Jahren von Inspektion zur Inspektion fahren. Da er ca. 30 tkm/Jahr fährt, muss er nur alle 60 tkm zur Inspektion, was wiederum eine mindestens Halbierung der Inspektionskosten bedeutet.
Ich bin so froh, daß meine Frau das e-auto fährt und noch dazu über die hauseigene pv lädt.
Das macht dann Faktor 00

Als Ausgleich gab's noch einen der letzten schnuckeligen Motörchen mit entsprechender blechverkleidung dazu.
Nennt sich spassfaktor unbezahlbar.

Bin wirklich von der mobilitätswende begeistert, solange ich noch den Zugriff auf den spassfaktor habe.

Auf den Wasser ganz klar Diesel, reisegeschwindigkeit 20ktnr. Distanz 120sm, dann gibt's ne gute Pizza in bella..
Nennt sich dieselspassfaktor unbezahlbar.
Obwohl wir genügend 63a ladesäulen haben will keiner den Akku Schrott in den Booten haben...

Teutonen mobilitätswende ja danke, solange sie bei den teutonen bleibt.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250913_191927_Gallery.jpg
Hits:	5
Größe:	29,0 KB
ID:	1049614  
Mit Zitat antworten top
  #506  
Alt Heute, 19:00
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.960
3.452 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard Es gibt immer eine Lösung

Man muss halt drauf kommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	grafik.jpg
Hits:	7
Größe:	68,1 KB
ID:	1049619  
Mit Zitat antworten top
  #507  
Alt Heute, 20:02
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.486
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.290 Danke in 2.233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Wie viele besitzen überhaupt ein Eigenheim? mit der entsprechenden Anlage?
Oder wenigstens eine Garage, Abstellfläche mit der Möglichkeit zu laden?
Ich wohne auf dem Land im Eigenheim. Damit hätte ich die Möglichkeit. Leider bin ich meistens am Tag unterwegs, wo die Sonne scheint. Ich müsste dann den Ertrag verlustbehaftet in Batterien laden und dann wieder verlustbehaftet in den Autoakku laden.
Nein nein, das gehst Du völlig falsch an: Du brauchst einfach zwei EVs, die dann halt abwechselnd alle zwei Tage gefahren bzw. geladen werden ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 507



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... Dirk_Boot Selbstbauer 32 28.03.2011 20:55
Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des Rauti Langzeitfahrten 1 29.04.2003 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.