![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
in den letzten Jahren habe ich unser Boot für das Winterlager immer eingewintert da es in einer unbeheizten Halle stand. Im kommenden Winterlager steht das Boot in einer beheizten Halle und muss nach Aussage des Betreibers nicht eingewintert werden. Ich weiß aber nicht wie ich den Frischwassertank (500 Liter) für die 5 Monate im Winterlager vorbereiten soll. In den letzten Jahren habe ich den Tank und die Leitungen immer ausgeblassen, wegen der Frostgefahr. Jetzt bin ich mir unsicher. Man könnte: a: den Tank komplett mit Wasser füllen, bisschen Yachting Aquaclean dazu und gut is b: den Tank leer pumpen bis die Wasserpumpe Luft zieht und stehen lassen c: oder wie immer, Tank leeren und die Leitungen mit Druckluft leer blasen. Im Frühjahr dann (egal ob Variante a, b oder c) wie im jedem Jahr, Tank und Leitungen desinfizieren und durchspülen. Bin für Ratschläge und Tipps dankbar
__________________
Gruß Schmitti |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eindeutig c - pumps leer und puste einmal durch, wenn in der Halle die Heizung mal schlapp macht bist du froh wenn der Kreislauf nur Luft enthält. Ich mach das vor dem Kranen leer, wenn das Boot steht nur nochmal mit dem Kompressor einmal durchpusten und hab alle Anschlüsse offen bzw. an der Pumpe ab.
__________________
Gruß |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Variante b oder c. Warum füllen wenn im Frühjahr gespült wird?
__________________
Gruß Mirko |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Variante A ist meines erachtens das Beste.
Am Beginn der Saision dann den Tank entleeren und mit frischem Wasser befüllen. Meine Begründung dazu, wo Wasser ohne Keime im Finstern ist entsteht am wenigsten Schimmel und Algen.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke für die Tipps, allerdings drei Antworten und drei verschiedene Meinungen ![]()
__________________
Gruß Schmitti
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir liegen auch in einer geheizten Halle, und bei uns wird der Wassertank voll gemacht und sonst passiert nichts. Das hat Georg auch Immer gemacht und hatte auch nie Probleme.
Chemie hab ich überhaupt nicht im Tank der aus Edelstahl ist. Im Frühjahr wird das Boot mit dem Wasser gewaschen frisch aufgefüllt und danach nur benutzt. Bei uns ist allerdings auch ordentlich Durchsatz.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich kann mich Stephan nur anschließen. Wir liegen im Wasser in einer ungeheizten Halle und machen es genauso. Seit 7 Jahren nichts passiert. Wenn wir nicht an Bord sind Druckwasser aus und alle Hähne auf. Im Geschirrspüler und der Waschmaschine ist auch Wasser-ist noch nie was passiert. Grüße aus Grouw
|
#8
|
||||
![]()
In einer beheizten Halle muss man gar nichts machen, auffüllen und gut ist es.
Ich stehe in einer unbeheizten Halle. Ich pumpe die beiden Tanks ab und öffne die Revisionsklappen, mal kurz durchwischen und die Wasserhähne aufmachen. Den Boiler lasse ich auch leerlaufen, sowie die Druckwasserpumpe mit ihrem Speicher. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns: isolierte Halle, nicht beheizt aber frostfrei. Tank leeren, Boiler leeren, Leitungen durchpusten (bin Trompeter
![]() Grüße Matthias. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterlager in Halle zum Lackieren gesucht | mylo_74 | Allgemeines zum Boot | 20 | 28.06.2012 14:06 |
Winterlager/ Halle Nähe Mönchengladbach | Carsten41238 | Allgemeines zum Boot | 2 | 11.01.2008 08:41 |
Winterlager - Wassertank..... | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 5 | 14.09.2005 16:11 |
Winterlager(Halle) im Raum Aachen | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 4 | 20.08.2005 21:13 |
Halle Winterlager Stellplatz von Regensburg -> ca.Deggend | Binnenbär | Allgemeines zum Boot | 0 | 30.08.2004 21:11 |