![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Werde mir zur neuen Saison ein Plastik-Dinghi samt E-AB zulegen. Dazu eine 12V-Lifepo, wahrscheinlich 100 Ah.
Jetzt überlege ich, wie diese zu laden ist. Sicher werde ich das Teil nicht häufig einsetzen, also kann die Ladeperipherie auch so was wie provisorischen Charakter haben. Ich habe am Boot neben der Blei-Starter noch 640 Lifepo ( 2 x 320 Ah parallel), einen B2B, Mppt und ein 230V Ladegerät, alles 30A von Victron. Wie kann ich das möglichst simpel realisieren? Einfach die 100 Ah an die beiden 320 Ah klemmen, wird es ja eher nicht sein, oder? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nen extra Ladegerät für die Dhingi batterie. So muss ich nix umklemmen.
Hab aber auch die Batterie in eine Box gepackt und nen xt60 drangelötet...Das Ladegerät hat den gleichen Anschluss, das macht es sehr simpel. Kannst auch mit Batterieklemmen arbeiten aber ich finde Stecker schöner(anderson oder xt60/90 ist ja dabei egal)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
XT60 ist ja nett. Aber extra ein zweites Ladegerät, in meinem Fall ein B2B von Lifepo zu Lifepo, würde ich, wenn möglich, vermeiden wollen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ halt bei dem bisherigen Ladegerät die Ladekabel Trennbar ausführen z.b. xt90/anderson. Dann musst du nur umstecken und nichts anschaffen.(naja ausser die Stecker)
edit: bei 30A dauerlast würde ich eher xt90 oder Anderson nehmen. xt60 ist zwar für 50A ausgelegt aber wird schon warm. edit2 anderson=ich mein den anderson sb175(zum Beispiel) nicht den normalen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
und einfach bei Bedarf an die Verbraucher-Lifepo klemmen oder mit an den Mppt geht nicht?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das würde genauso gehen, aber je nach Solarleistung ist das halt etwas lahm und manche Regler mögen es nicht von der Bat getrennt zu werden aber weiterhin Solar zu haben.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
wäre das eine preiswerte Möglichkeit macht immerhin 8 Ah, könnte ich an die Verbraucher Lifepo legen um die AB- Lifepo zu versorgen?
https://www.votronic.de/standby-charger/ Ganz simpel gedacht: mit max. 8A könnte ich sogar das über die 12V Steckdose regeln?? Geändert von fignon83 (10.09.2025 um 20:59 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
8A ist ordentlich, das waren mal 2a
![]() Ja das ginge, wenn sie da länger dranhängt.(musst halt ladeschlus auf 14,4V ändern)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich überleg gerade, ob ich nicht eine Leitung mit 6qmm in die Nähe zum Dinghi lege und dann dort die Batterie anschliesse. Ich habe noch so wasserdichte PV-Stecker über. Die können bis 30A ab. Ob ich die nehmen darf/kann? Dann könnte ich mein 230V Ladegerät nehmen und dieses wahlweise die Starter oder die Dinghi-Batterie laden lassen. Notfalls eben mit dem WR (müsste dann immer händisch die Ladekurve ändern. Ist zwar nicht besonders effizient, aber Strom ist ja reichlich an Bord.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
https://www.funkelektronik.eu/p/eremit-12v-2a-lifepo4-ladegeraet
der einfachste Weg. Da zwei Batterienzangen dran. Ich selbst nutze ein normales 230V ladegerät mit 5A an Wechselrichter oder Landstrom. Grüße
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
2A ist aber arg schlapp. Wenn ich die 100er Batterie leergefahren haben sollte müssen rund 80Ah nachgeladen werden. Bei 2A wären das 40h?!. Daher ja der Votronic standby pro charger mit 8A oder direkt an mein 230V 30A Ladegerät, das kann ich auch auf 15A runteregeln. Und damit ich nicht ständig an den Klemmen rumschrauben oder irgendwelche Wechselschalter installieren muss, dachte ich an die PV-Stecker für die Anschlüsse der Dinghi wie der Starterbatterie.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre eine Talamax TM40 Außenboarder an einer 30AH Lifepo4 im Dinghi.
Damit komme ich eine ganze Woche ohne Laden aus mit mehrmaligen Boot zu Strand Fahrten täglich mit dem Nachwuchs. Dann lade ich innerhalb einer Nacht mit 5A wieder komplett auf. Wenn du eh an die Batterie gehst ist ein B2B Lader immer die beste Lösung. Am besten einen Victron Orion mit Blutooth. An dem kannst du dann die Spannung am Eingang definieren bei welcher der zu Laden beginnt. Somit kannst du festlegen ob nur bei gestarteten Motor, PV Strom geladen wird oder immer. Dort machste dir den selben Stecker wie der AB drauf und gut ists. Abhängig von den Strecken die du zurücklegen möchtest würde ich die 100Ah und die hohen gewünschten Ladeströme überdenken. Grüße Edit: Ein parallel schalten zu den großen Lifepo ist übrigens auch kein Problem. Dann hast du aber nur gute Ladeleistung am Ladegerät oder Motorlauf. Ein Ausgleichsstrom wird zur Ladung nicht funktionieren. Geändert von Draco1700tl (11.09.2025 um 11:24 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
habe mir gerade XT90 Stecker bestellt. Dann bekommt mein Victron 230V 30A-Lader einen Anschluss mit XT90 an den Ausgängen (Männchen oder Weibchen?), kein PV-Stecker. Das gleiche mache ich an die Starter und an die Dinghi-Lifepo. Je nachdem, welche ich aufladen möchte, wird umgesteckt. Da ich das 230V Ladegerät ohnehin so gut wie nie nutze, ist das der geringstmögliche Aufwand.
Einen Victron B2B hab e ich bereits, der hängt zwischen Starter und Verbraucher, für den kleinen AB schaffe ich mir keinen zweiten an. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und dann stellst du die Ladekurve jedesmal von Blei auf Lifepo4 um?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
ja, so würde ich das machen. Ist doch mit BT ratz Satz erledigt. Ich gehe davon aus, dass ich das Dinghi kaum benutzen werde, entsprechend selten die Batterie laden muss. Das 230V Ladegerät habe ich dieses Jahr einmal genutzt, davor zwei Jahre gar nicht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lifepo Ladebooster so simpel wie möglich | Stevo | Technik-Talk | 55 | 21.08.2025 18:24 |
Fragen zu LiFePo | Bomber | Technik-Talk | 145 | 15.06.2023 15:50 |
Lifepo Eigenbau Praxisbericht | Oldskipper | Technik-Talk | 284 | 05.06.2023 10:31 |
Lifepo 4 und Lagerung bei Frost? | Verbraucheranwalt | Technik-Talk | 10 | 23.11.2021 18:12 |
Lifepo Batterie Anschlussfrage | peterchen66 | Technik-Talk | 4 | 26.02.2021 18:00 |