boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.09.2025, 17:42
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.240
Boot: beruflich von A bis Z
1.873 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Und sollten dir unsere Tipps behilflich sein, dann würden wir uns auf deinen jeweiligen Druck des DANKE Buttons freuen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.09.2025, 21:30
bjock bjock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2023
Ort: Glücksburg
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 602
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Und sollten dir unsere Tipps behilflich sein, dann würden wir uns auf deinen jeweiligen Druck des DANKE Buttons freuen.
Ah ok..wusste ich nicht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.09.2025, 23:01
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.784
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.909 Danke in 1.870 Beiträgen
Standard

Ja , der Motor wurde milionenfach verbaut. in den 1980 .

den Diesel 1,7 Liter gibt es auch im Kadett D Der hat nur 57 PS .
Ganz so einfach zu finden ist der nun nicht mehr.
Und die neuen Opel sind CDTI Motorn, ist was ganz anderes.

Beim umbauen auf den Block, da muss dann ein Fachmann ran, wenn
die Einsprizpumpe angebaut werden muss. Da kommt es auf auf exakte Einstellung an.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.09.2025, 08:58
bjock bjock ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2023
Ort: Glücksburg
Beiträge: 14
Boot: Bayliner 602
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich nochmal.
Die einspritzenden sind in Ordnung.
Wie kommt jetzt Diesel in den Zylinder��?
Mein schrauber sagt, die Automotoren werden „marinisiert“ zum Einbau in Boote?
Zumindest die Benziner.
Ist das beim Diesel auch so?
Lacht jetzt nicht:
Chat gpt sagt, man kann den Motor einfach austauschen, und die vorhandenen Teile vom Boot anbauen…und das habt ihr ja auch so gesagt.
Was meint mein schrauber?��
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.09.2025, 09:23
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 82
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ja also je nach Motor modell ist das Marinisieren nur ein zb ein Anderer Kühler bzw wärmetauscher, heist also wen man die Anbauteile vom Bootsmotor umbaut ist das automatisch getan.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.09.2025, 15:08
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 199
Boot: Hellwig Milos V630 IB
250 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bjock Beitrag anzeigen
Ich nochmal.
Die einspritzenden sind in Ordnung.
Wie kommt jetzt Diesel in den Zylinder��?
Mein schrauber sagt, die Automotoren werden „marinisiert“ zum Einbau in Boote?
Zumindest die Benziner.
Ist das beim Diesel auch so?
Lacht jetzt nicht:
Chat gpt sagt, man kann den Motor einfach austauschen, und die vorhandenen Teile vom Boot anbauen…und das habt ihr ja auch so gesagt.
Was meint mein Schrauber?��
Hi, An deiner Stelle würde ich den Schrauber wechseln. Ich bin auch Hobbyschrauber mit Halle und Bühne und wechsele auch mal Zylinderkopfdichtungen an "modernen" PKW Motoren. Ich würde erst einmal auf Fehlersuche gehen:

Habt ihr den Motor denn jetzt mal weiter zerlegt ?
Habt ihr einen Kompressionstest gemacht? (Ventile?)
Habt ihr das Kühlsystem abgedrückt? (Zylinderkopfdichtung? / Risse?)
Habt ihr den Motor endoskopiert ? (Ventile/Riefen?/Kolben?)


Das marinisieren eines PKW-Motors bedeutet nur, dass er in einem Boot zum laufen gebracht wird. Anpassung des Kühlers, des Auspuffs, der Lichtmaschine usw. Der Motor als solches bleibt unberührt.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gesamtgewicht Bayliner 602? kamy Kleinkreuzer und Trailerboote 13 08.05.2019 14:54
Bodenteppich für Bayliner 602 capri ninjo Allgemeines zum Boot 18 14.09.2011 19:16
Bimini für Bayliner Capri 602 Patcap Allgemeines zum Boot 3 22.07.2011 19:16
OMC 2.3 Ltr. Motorschaden Josl Motoren und Antriebstechnik 4 20.10.2010 20:18
Bayliner 602! Elfaskapitän Motoren und Antriebstechnik 1 22.03.2005 22:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.