![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen zusammen.
Nachdem ich vorgestern mit etwas höherer Drehzahl unterwegs war und das Kühlwasser entsprechend wärmer wurde durfte ich gestern früh feststellen, dass mein Boiler (Elgena Nautic-therm) Wasser verliert. Nicht an den Schlauchstutzen, nicht aus dem Sicherheitsventil, sondern "von innen", durch einen Riss in der Verkleidung (die hinsichtlich der Dichtigkeit keine rolle spielt; nicht der große Riss im Bild, ein kleinerer unten). Nun bin ich am überlegen, was die Ursachen gewesen sein könnten. Alter des Boilers ist unbekannt, hab nach dem Bootskauf alles gelassen, wie es war; vor dem letzten Winter aber natürlich entleert. Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber gerne hole ich mir Meinungen ein, welche Ursachen für den Defekt realistisch sind. 1. Vor Saisonstart hab ich es bei der Inbetriebnahme ein wenig verbockt. Die Frischwasserpumpe hat Weilchen vergebens gepumpt, da die Luft nicht aus dem Boiler entweichen konnte. Öffnen eines Wasserhahns für Warmwasser schaffte Abhilfe. 2. Das Kühlwasser wurde zu heiß (dafür gibt's jedoch das Sicherheitsventil, aber... siehe Punkt 3a und 3b) 3a. Auf dem Boiler steht "Nennüberdruck 2,5 bar", auf dem Sicherheitsventil 3 bar. Womöglich hatte es keine Chance, rechtzeitig zu reagieren. 3b. Sanitär ist eine Sache, in die muss ich mich jetzt reinfuchsen. Ich verstehe das Sicherheitsventil so, dass an einer definierten Stelle Wasser austritt, wenn ein Druck überschritten ist. Die für mich plausible Stelle ist verschlossen (siehe angehängtes Bild). Ist das richtig so und ich habe das Prinzip einfach noch nicht ganz verstanden, oder ist an der Stelle einfach der große Mist passiert? Ich bin gespannt, was ihr für am plausibelsten haltet. Liebe Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Überdruck geht das Sicherheitsventil auf und bläst da das heiße Wasser raus. Das Ventil ist bei mir undicht und tropft... die sind wohl öfters mal kaputt. Vielleicht hat es bei dir versagt, der Boiler ist gerissen als die Temperatur zu hoch war?
Mein Boiler ist 25 Jahre alt, der wird im Winterlager getauscht da auch die 220V Heizspindel einen Schuss hat. Ich fang nicht an noch dran zu basteln, das lohnt sicher nicht. ICh will auch nicht wissen wie es innen aussieht.
__________________
Gruß |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hier wurde eindeutig geschlampt. Der Blindstopfen muß raus. Vielleicht hat es da getropft, und es wurde einfach dichtgemacht. Gruß Joggel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gepfuscht würde besser passen.. Die Sicherheitsfunktionen außer Kraft setzen macht halt keinen Sinn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So sieht es bei mir aus, Schlauch ist gerade ab. Gruß Joggel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In dem Bild in Beitrag 1 ist das Sicherheitsventil dichtgemacht und kann daher nicht wie vorgesehen abblasen. Die Öffnung links unter der roten Kappe muss offen sein. Außerdem ist der Öffnungsdruck des SV zu hoch gewählt. Er darf nicht über dem maximal zulässigen Druck des Boilers liegen.
Warum allerdings der Druck im Boiler so hoch gewesen sein soll wäre zu klären. Nur durch die Wassertemperatur kann das nur schwerlich sein. Möglicherweise über die Trinkwasserpumpe, die lief obwohl keine Abnahme vorhanden war. Welche Pumpe ist verbaut und wie wird diese geschaltet?
__________________
Gruß Ewald
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mal allgemein zu Boilern, weil einige hier die Pysik wohl nicht verstehen.
Wenn der Boiler kalt ist oder Warmwasser gezapft wurde und Kaltwasser in den Boiler nachläuft dann ist Kaltwasser im Boiler. Kaltwasser dehnt sich beim erwärmen aus, der Druck muss irgendwo hin. Dafür ist das Überdruckventil. Das tropft bei jedem erwärmen und das ist vollkommen normal. Außer man baut ein Außdehnungsgefäß ein. Warscheinlich hat jemand gedacht es ist defeckt weil es immer Tropt und hat ein Stopfen drauf gedreht, das war ein fataler Fehler.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe eben mal nachgelesen. Ausdehnung beträgt von 20 bis auf 80 Grad Celsius ca. 3%. Das wären bei 40 Liter satte 1,2 Liter die irgendwo hinwollen. Wenn ein Ausdehnungsbehälter vorhanden ist, nimmt er es auf. Wenn er gerade auf Druck ist, geht es über das Ü–Ventil raus. Gruß Joggel
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Boiler sollte den Höchsten Druckbereich haben danach das Überdruckventil und die Pumpe sollte mit dem Druck darunter bleiben. z.B. Boiler 4bar max. Druck Überdruckventil 3,5bar (somit ist sichergestellt das der Boiler nicht platzt) Pumpe sollte nur 2 Bar erzeugen... dann ist genug Reserve um das Überdruckventil auch beim Aufheizen nicht zum Tropfen zu bewegen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@billi
Ich kann Dir nicht ganz folgen. Wasser lässt sich nicht komprimieren, also muss der Überschuss irgendwo hin. Wenn nicht im Boiler eine Luftblase ist kommt es unweigerlich zum tropfen am Ü–Ventil. Szenario: Ich komme zum Boot, schalte die Wasserpumpe an bis zum Autom. abschalten. Ich fahre mit dem Boot los und nach ca. 1,5 h hat mein Boiler 85–90 Grad. Da kann man das tropfen des Ü–Ventils nicht verhindern. Wenn das Ü–Ventil verschlossen ist, platzt der Boiler. Wenn man Glück hat, hält die Pumpe nicht dicht, und gibt das Wasser zurück in den Tank. Gruß Joggel |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So einfach... deine Pumpe wird vermutlich einen Druck knapp unter dem Sicherheitsventil haben vielleicht 3 Bar und durch das erhitzen auf 90°C geht der Druck über den erlaubten Druck des Sicherheitsventils von 3,5Bar.. daher tropft es...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Traum geplatzt | sailor541119 | Kein Boot | 12 | 27.06.2006 09:54 |
Ostertörn geplatzt!!! | tommes-os | Allgemeines zum Boot | 23 | 13.04.2006 10:56 |
Prüfung am 31.07.04 geplatzt!!! Ich AUCH! | AndreasN | Allgemeines zum Boot | 20 | 03.08.2004 17:04 |
Druckbehaelter Wasser mal wieder geplatzt ! | mr-friend | Technik-Talk | 14 | 06.05.2004 16:19 |