boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2025, 07:11
cervo cervo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Renchen
Beiträge: 4
Boot: Hellwig Triton
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard AB Empfehlung

Hallo zusammen,
als Foren Neuling möchte ich mich erstmal vorstellen. Ich bin im Bereich der Sportboote Neuling (in der Vergangenheit Kleinsegelei) und habe die letzten Monate eine alte Hellwig Triton saniert/restauriert. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer passenden Motorisierung.
Ich schwanke zwischen einem alten Kurzschaft Honda BF50 aus dem Anfang der 2000er Jahre und einem neuen Parsun F40. Die preisliche Differenz (ca 1000,-) ließe eine große Inspektion locker zu. Das Händlernetz spricht für den Honda.
Was meint ihr? Ist das Risiko bei einem alten Honda einen Problemfall zu erwischen in Relation zu einem chin. Neumotor zu hoch?
Viele Grüße und schon mal Danke für eure Rückmeldung
Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2025, 09:46
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.795
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.634 Danke in 6.447 Beiträgen
Standard

Hallo, Volker
Ich hatte auch eine Triton (TSL), da war aber ein Langschaft montiert, das würde ich nochmal prüfen.

Ob ein fast 25 Jahre alter Gebrauchtmotor Sinn macht, wird Dir hier kaum jemand sagen können, es kommt dabei sehr auf den Zustand des Teiles an.
Wenn Du für Parsun eine Servicewerkstatt hast, dann kannst Du Ihn durchaus nehmen, warum nicht.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2025, 17:22
cervo cervo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Renchen
Beiträge: 4
Boot: Hellwig Triton
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz,
ich habe gerade 38cm gemessen. Ich glaube die TSL waren die einzigen Tritons mit Langschaft. Ich denke, dass ein Kurzschaft bei einer Triton mit runder Scheibe passen sollte.
Eine Servicewerkstatt für Parsun in der Nähe habe ich leider nicht. Das ist halt das Problem. Wobei ich den Grundservice schon hinbekommen sollte.
VG
Volker
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2025, 19:30
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.663
Boot: QS 470 50PS AB
6.371 Danke in 3.476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cervo Beitrag anzeigen
Eine Servicewerkstatt für Parsun in der Nähe habe ich leider nicht. Das ist halt das Problem. Wobei ich den Grundservice schon hinbekommen sollte.
VG
Volker
Dann ist aber die Garantie weg.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2025, 09:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.518
8.334 Danke in 4.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cervo Beitrag anzeigen
Was meint ihr? Ist das Risiko bei einem alten Honda einen Problemfall zu erwischen in Relation zu einem chin. Neumotor zu hoch?
Ist die Historie des Honda nachvollziehbar? Dann müsste es Belege für die Wartung geben, wo ggf. auch die Anzahl der Vorbesitzer erkennbar ist.

Was ich persönlich nicht kaufen würde: Ein Boot bzw. Motor das jahrelang herumstand weil der Eigner wegen Alter/Krankheit sich nicht mehr kümmern konnte und nach seinem Tod die Erben das schnell-schnell-irgendwie verkauft haben.

Parsun wirbt damit, dass man mit den Motoren auch zum Yamaha Händler gehen könne. Das würde ich bei Interesse mit dem betroffenen Yamaha Händler vorab klären.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2025, 10:35
cervo cervo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Renchen
Beiträge: 4
Boot: Hellwig Triton
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Habe gerade bei einem Yamaha Händler in der Nähe angerufen. Diese waren sehr nett, machen aber definitiv keinen Parsun Service. So einfach scheint es denn doch nicht zu sein jemanden zu finden, der sich im Fall der Fälle unkompliziert um die China ABs kümmert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.09.2025, 11:57
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.518
8.334 Danke in 4.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cervo Beitrag anzeigen
Diese waren sehr nett, machen aber definitiv keinen Parsun Service.
Habe nichts anderes erwartet. Wenn sie den Auftrag annehmen, sind sie fürs Ergebnis verantwortlich.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.09.2025, 18:41
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.466
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.856 Danke in 1.960 Beiträgen
Standard

Einen Neumotor - egal welche Marke - würde ich nur kaufen, wenn ich einen Servicebetrieb dieser Marke (günstigenfalls der Verkäufer) in der Nähe hätte!
Wobei "Nähe" bei einem guten Händler bei mir auch bis 150 KM sein könnten.

Wenn ich jetzt mal laut deinem Angaben ca. 3500 € für den Honda vermute, wäre mir das ein bisschen zu viel für einen 20 Jahre alten Motor, da würde ich mir eher einen ollen 2 Takter für nochmal die Hälfte anbauen.
Die Saison geht ja nun eh schon langsam zu Ende, da würde ich mal den Gebrauchtmarkt weiter beobachten oder zum nächsten Jahr auf einen Neumotor von einem Händler in deiner Nähe sparen.

In Kleinanzeigen ist ein Mercury drin, allerdings schon seit Januar, dass irritiert etwas. Aber wenn der i.O. wäre und nicht auch schon 20 Jahre alt, würde ich an deiner Stelle sogar die lange Reise auf mich nehmen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...34423-211-1227

(Das "L" in Triton TSL steht übrigens für Langschaft, an deine Rundscheiben-Triton gehört der Kurzschaft)
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (11.09.2025 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2025, 19:25
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 201
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dann ist aber die Garantie weg.
Das mit der Garantie kannst sowie vergessen. Wenn der Importeur dicht macht, ist es mit der Garantie auch futsch. Der neue der dann vielleicht kommt wird keine Garantie übernehmen.
Davon mal ganz abgesehen, die ganzen Nachahmer Motoren sind schlechter gedämmt und klappern leicht.
Auf Grund des geringen Wiederverkaufswertes und hohen Wertverlustes würde ich mir keinen Parsun dranhängen. Mein Bootshändler nimmt keinen Parsun in Zahlung, meinen Yamaha gerne schon.
Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.09.2025, 08:13
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.268
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.060 Danke in 1.096 Beiträgen
Standard

Ich würde den Ansatz anders machen.
- was sagt der Hersteller zur max Motorleistung?
- was sagt der Hersteller zum max Motorgewicht?

Alte Boote sind aus Zeiten wo „leichte“ Zweitakter angebaut wurden.
Mit dem Alter wird ein Spiegel vermutlich auch nicht fester.

Wenn ein max. Motorgewicht angegeben ist würde ich schauen welcher Motorenhersteller in der Gewichtsklasse die höchste Leistung stellt.
Wenn eine max Motorleistung angegeben ist würde ich schauen welcher Motorhersteller in der Leistungsklasse das gerinsgte Gewicht hat.

Und dann natürlich auch drauf schauen wo ein entsprechender Servicepartner ist. Wenn man nur einen Servicepartner in der Nähe hat, dann von diesem Motorhersteller den raussuchen, der am besten passt.
Dann kann man immer noch den Gebrauchtmarkt prüfen, ob man da ein gutes Angebot findet.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.09.2025, 08:30
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 891
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.913 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Ich würde mich bei Tohatsu umsehen. Die bauen auch die kleineren AB für Mercury, ist Qualität aus Japan und haben ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.09.2025, 06:53
cervo cervo ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.08.2025
Ort: Renchen
Beiträge: 4
Boot: Hellwig Triton
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten.

Eine Fahrtstrecke von 500km für einen Gebraucht AB wäre schon happig.
Was die Laufleistungen angeht, können denn bei einem alten Vergaser AB von Anfang 2000er die Betriebsstunden ausgelesen werden?

Kennt jemand im Süddeutschen Raum einen Parsun Vertragshändler? Wobei ich langsam eher zu einem gebrauchten AB mit Service in der Nähe tendiere.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.09.2025, 08:59
JL76 JL76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2019
Beiträge: 107
Boot: Quicksilver Cabin 435
64 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Händler in Süddeutschland gibt es nicht. Den Parsun bekommt man aber selber in Griff. Teile gibs bei Motointergrator und Teilenummern suche ich über "dock2marineparts" Seite immer raus. Momentan steht bei mir der erste Zahnriemenwechsel an, wobei ich gerade schaue welchen " Flywheel" Halter ich mir zulege.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.09.2025, 09:29
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.519
3.321 Danke in 1.792 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cervo Beitrag anzeigen
Was die Laufleistungen angeht, können denn bei einem alten Vergaser AB von Anfang 2000er die Betriebsstunden ausgelesen werden?
Moin,

nein.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung fürDruckwasser-Anlage charlyvoss Technik-Talk 11 14.06.2021 06:44
Empfehlung für GPS Maus erichabg Technik-Talk 4 04.01.2005 17:13
Empfehlung für einen Holzbootgutachter Raum Berlin/Müritz chris-b Allgemeines zum Boot 2 19.06.2004 15:41
GPS Empfehlung chris-jack Motoren und Antriebstechnik 5 23.01.2004 19:14
Empfehlung für elektrische "Beiboot"-Pumpe gefragt Jürgen G. Kleinkreuzer und Trailerboote 8 23.02.2003 09:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.