boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2025, 16:42
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard Luxe motor / Euroship

Hallo zusammen,

wir liebäugeln mit einem Luxe motor, wie sie bei Euroship in Heerewaarden gebaut werden und haben auch schon einige angesehen.

Hier mein bisheriger Kenntnisstand:

Euroship scheint sehr gut in der Stahlverarbeitung/Kaskobau, das machen sie auch für renommierte niederländische Werften.
Die Luxe motor Kaskos wurden dann teils von anderen Werften ausgebaut, z.B. de Alm, Stentor (wohl hochwertig, aber inzwischen liquidert) und SRF (ich glaube auch pleite, wie viele, die zu gut gebaut haben..)

Mit den Luxe motor haben sie m.E. einen beinahe einzigarten Style entwickelt (muss man natürlich mögen, wir tun es), alternativ käme für uns noch ein Alm Classic in Frage, eventuell noch die Piper barges aus England, wobei mir die Verarbeitungsqualität nicht deutlich ist.

Einige Luxe motor wurden dann auch von Euroship komplett "schlüsselfertig" gebaut, hier gibt es allerdings auch kritische Berichte und eine Horrogeschichte im Netz, was natürlich verunsichert.
Auf eine freundliche Anfrage meinerseits hat die Werft mir nie geantwortet.

Kann jemand mir mit seinen Erfahrungen helfen oder fährt sogar einen Luxe Motor und würde Auskunft geben?
Ist meine obige Einschätzung soweit richtig oder zu korrigieren?

Vielen Dank vorab

Andreas

P.S.:
Ich lese schon lange sporadisch hier, habe mich aber erst heute (neu) registriert und hoffe, ich habe nicht zu viele Fehler gemacht und den Beitrag richtig platziert, ansonsten bitte ich um Gnade und danke für Korrekturen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2025, 17:04
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.678
Boot: MAB 12
11.036 Danke in 3.920 Beiträgen
Standard

Die "Horrorgeschichte" kenne ich und halte sie für glaubwürdig.
Ich wäre äusserst kritisch.

Stentor aus dem Gebrauchtmarkt kann ich empfehlen.
Da sind einige auf dem Markt, die gerade "das erste Rentnerleben" hinter sich haben.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.08.2025, 17:17
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Die "Horrorgeschichte" kenne ich und halte sie für glaubwürdig.
Ich wäre äusserst kritisch.

Stentor aus dem Gebrauchtmarkt kann ich empfehlen.
Da sind einige auf dem Markt, die gerade "das erste Rentnerleben" hinter sich haben.
Vielen Dank.
Na ja, die beiden haben ihre Leidensgeschichte sehr plausibel dargestellt und belegt und da kann man wohl nicht von einem "Montagsschiff" ausgehen.
Daher meine Einschätzung, dass man in Heerewaarden gut schweißen kann, aber dann...

Stentor ist in der Tat sehr edel ausgebaut, was sich leider auch preislich in einer anderen Dimension für Gebrauchte niederschlägt und die auf dem Markt befindlichen Schiffe haben leider keine seitlichen Türen, was sich bei Fahrten zu zweit in den niederländischen Schleusen als unpraktisch erweisen könnte.

Viele Grüße

Andreas

Geändert von W115/8 (10.08.2025 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2025, 17:33
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Ich meine, hier schon einen User mit Luxemotor gesehen zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.08.2025, 17:39
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.678
Boot: MAB 12
11.036 Danke in 3.920 Beiträgen
Standard

Dazu muß man wissen, dass "Luxemotor" keine Marke von Euroship ist.

Der Herkunft nach beschreibt der Begriff in den Niederlanden die ersten motorisierten Binnenfrachter nach den nachträglich motorisierten Plattbodenseglern.

Diese vielen auf durch ein festes Steuerhaus, mehr Wohnraum und durch modifizierte Bug- und Heckform optimierte Laufeigenschaften unter Motor.

Luxus eben.

Der Begriff kam wieder nach oben, als in den 90ern begonnen wurde, diese Schiffe als reine fahrende Wohnboote neu zu definieren.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.08.2025, 18:25
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Dazu muß man wissen, dass "Luxemotor" keine Marke von Euroship ist.

Der Herkunft nach beschreibt der Begriff in den Niederlanden die ersten motorisierten Binnenfrachter nach den nachträglich motorisierten Plattbodenseglern.

Diese vielen auf durch ein festes Steuerhaus, mehr Wohnraum und durch modifizierte Bug- und Heckform optimierte Laufeigenschaften unter Motor.

Luxus eben.

Der Begriff kam wieder nach oben, als in den 90ern begonnen wurde, diese Schiffe als reine fahrende Wohnboote neu zu definieren.

Ja genau,
dazu kommen dann noch die zum Wohnschiff umgebauten alten Frachtschiffe teils mit enormer Historie und noch enormeren handwerklichen Herausforderungen, die "Spitsen" in Holland, die "Penichen" in Frankreich und dann gibt es noch den Oberbegriff "dutch barge" und das ist gewiss noch nicht erschöpfend...

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2025, 20:28
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.678
Boot: MAB 12
11.036 Danke in 3.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W115/8 Beitrag anzeigen
Stentor ist in der Tat sehr edel ausgebaut, was sich leider auch preislich in einer anderen Dimension für Gebrauchte niederschlägt und die auf dem Markt befindlichen Schiffe haben leider keine seitlichen Türen, was sich bei Fahrten zu zweit in den niederländischen Schleusen als unpraktisch erweisen könnte.

Viele Grüße

Andreas
Das stimmt so nicht:

https://www.devalk.nl/nl/jachtmakela...NTOR-1500.html
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2025, 20:35
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ja sorry, ich meinte das natürlich nur auf die derzeit auf dem Gebrauchtbootmarkt befindlichen von Stentor ausgebauten Luxe motor bezogen.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2025, 20:49
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.678
Boot: MAB 12
11.036 Danke in 3.920 Beiträgen
Standard

Die Seite ist Dir bekannt ?

https://www.botentekoop.com/de/boote/marke-luxe-motor/
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2025, 21:27
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ja,
leider sind die online-Börsen (bootentekoop, bootenbank, boot24, YachtFocus etc...) inzwischen alle von boats.com aufgekauft und gleichgeschaltet.

Die von mir bevorzugte YachtFocus z.B. hatte bis vor 1-2 Jahren die wunderbare Funktion "bewaarde booten" und es gab täglich um 11 eine Nachricht mit neu eingestellten Boten nach selbst definierten Kriterien, nachdem die Seite verkauft wurde, waren leider leider diese features alle futsch, das macht es weniger übersichtlich und ist sehr schade.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.08.2025, 09:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.069
6.409 Danke in 2.772 Beiträgen
Standard

Schreib mal den User "Schimi" hier im Forum an.

Ich glaube, er fuhr lange ein solches Boot.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.08.2025, 09:28
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hab ich gemacht, danke !

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.08.2025, 09:14
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 443
Boot: Zur Zeit keins
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo


Ich hänge mich hier mal an, bin selber an dem Typ Boot interessiert allerdings ist unser Fahrgebiet wohl eher Frankreich mit Fokus auf ganz jährig bewohnbar aber nicht fest liegend.

LG
Narva
__________________
Gruss Clairon
-----------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.09.2025, 15:18
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.720 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Auf der Boot und Fun Inwater in Werder gab es neulich zwei Boote aus der Werft von Simon Piper zu bewundern, eins davon hat seinen Heimathafen in Berlin. Der Eigentümer (hat es gebraucht aus Frankreich gekauft) und auch der Werftchef waren beide anwesend, und ich habe ausführlich mit ihnen gesprochen.

Beide Schiffe machten wirklich einen sehr guten Eindruck. Also da kann man wirklich ins Grübeln kommen, ob man seinen Hauptwohnsitz aufs Wasser verlegen sollte. Und das sind zwei aus der kleinsten Reihe, also das geht auch noch hoch bis 19,95 Meter. Und das Preis-Leistungsverhältnis scheint sehr viel besser als bei allen anderen Herstellern zu sein. In der Regel werden die Neubauten übrigens mit eigener Kraft über den Ärmelkanal gefahren. Pro Jahr entstehen zwölf Stück, und alle sind total individuell. Da gleicht kein Boot einem anderen zu 100 Prozent. Und die sind eben wirklich ganzjahrestauglich.

Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3934.jpg
Hits:	76
Größe:	133,5 KB
ID:	1049381  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.09.2025, 19:48
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Beiträge: 11
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja stimmt, die machen einen guten Eindruck, die Engländer gondeln damit gerne über den Teich und durch die französischen Kanäle, nach ihrem Berufsleben.

Piper hat auch eine Seite mit Gebrauchten:

https://www.prelovedpiper.com/pre-lo...-for-sale.html

Danke für den Hinweis, ich wusste nicht, dass die auch in Deutschland ausstellen.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.09.2025, 20:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.584
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.364 Danke in 9.901 Beiträgen
Standard

Ergänzend noch der Link dazu: https://www.piperboats.com/https://www.piperboats.com/
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2025, 21:19
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.466
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.593 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Hallo,

man braucht halt für die Piper Boote etwas mehr "Kleingeld"

Ich habe diesen Sommer diese hier auf der Saône nach Saint Jean de Losne abgeschleppt (Überhitzung Öltemperatur)
https://www.piperboats.com/barge-gal...-60-luxemotor/

ist zu kaufen...

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.09.2025, 21:41
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.398
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.810 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Auf der Boot und Fun Inwater in Werder gab es neulich zwei Boote aus der Werft von Simon Piper zu bewundern, eins davon hat seinen Heimathafen in Berlin. Der Eigentümer (hat es gebraucht aus Frankreich gekauft) und auch der Werftchef waren beide anwesend, und ich habe ausführlich mit ihnen gesprochen.
Ja, das sind schon beeindruckende Schiffe, ich habe die Exelsior (mit dem gelben Streifen) vor ein paar Wochen in ihrem Heimathafen besichtigt. Vor allem die Detailverliebtheit hat mich fasziniert, z.B. der klappbare Niedergang zum "Keller" / Maschinenraum. Und die runden Fenster, deren Scheiben man einfach in die Spülmaschine räumen kann.

Allerdings fand ich die Raumaufteilung verbesserungsfähig. Aber das ist ja sicher verhandelbar
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.09.2025, 06:27
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.720 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
man braucht halt für die Piper Boote etwas mehr "Kleingeld"
Würde ich nicht mal so sagen. Wer sich eine Linssen bauen lässt, zahlt das Doppelte oder gar das Dreifache – und hat null Gestaltungsmöglichkeiten, weil das reine Fließbandproduktion ist. Selbst wenn man sich für das gleiche Geld eine Pedro Donky 42 (oder eine Bora 43, wenn man noch was drauflegt) bauen lässt, hätte man mehrere laufende Meter weniger und wäre immer noch weit davon entfernt, ein Boot zu haben, auf dem man ganzjährig wohnen (und ggf. im Büro) arbeiten kann.

Daher meinte ich das mit dem guten Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man es mit den genannten Booten vergleicht. Und so ganz generell meine ich: Man muss so ein Boot ja als Alternative zur Eigentumswohnung sehen.

Die Barge, die da gerade zum Verkauf steht, hat mich ein wenig irritiert: wo zum Kuckuck ist denn das Steuerrad? Bis ich dann den Tiller gesehen habe. Aber so ganz auf ein Steuerrad würde ich wohl nicht verzichten wollen. Wäre aber leicht nachrüstbar.

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Allerdings fand ich die Raumaufteilung verbesserungsfähig. Aber das ist ja sicher verhandelbar
Ja, die sind da vollkommen frei. Jedes der zwölf Boote im Jahr wird individuell geplant.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.09.2025, 08:11
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.466
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.593 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

Zitat:
Die Barge, die da gerade zum Verkauf steht, hat mich ein wenig irritiert: wo zum Kuckuck ist denn das Steuerrad? Bis ich dann den Tiller gesehen habe. Aber so ganz auf ein Steuerrad würde ich wohl nicht verzichten wollen. Wäre aber leicht nachrüstbar.
Das Teil hat auch einen Außensteuerstand...

ja klar, wenn man es anstelle der Wohnung sieht - aber das muss man sich auch leisten können bzw. die Zeit haben oder einen Job, der sich vom Boot erledigen lässt. Eigner sind meist recht gut Betuchte oder Pensionisten.

Meine Preisklasse wäre es definitiv nicht.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.09.2025, 08:48
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.720 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Ich sehe da durchaus eine Reihe von Vorteilen: Man kann sich nötigenfalls jeden Tag die Nachbarn neu aussuchen, man ist eher nicht von Elementarschäden betroffen, weil das Boot (anders als das Haus) bei Hochwasser mit aufsteigt, man muss keinen Rasen mähen, keine Zäune freischneiden, ist mit genug PV auf dem Dach nie von Stromausfällen betroffen und so weiter.

Frischwasser im Winter wäre sicher auch irgendwie lösbar, nur mit der Fäkalienentsorgung hätte ich keine Idee, falls man wirklich mal richtig eingefroren ist.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.09.2025, 09:10
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.466
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.593 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

Ja klar ist alles so
Dennoch habe ich nicht den Job für so ein Boot
Was man aber auch berücksichtigen muss:
Die Liegeplätze- ist ja doch etwas länger
Da tut man sich mit 10m leichter und auch geringere Liegekosten
Und man muss das Ding wohl auch mindestens zu zweit fahren.

Aber keine Frage- tolle Boote

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.09.2025, 09:17
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.720 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Der Betreiber, mit dem ich sprach, hat gemeint, dass er keine Probleme hat, auch mal alleine zu fahren und zu schleusen. Und wir haben hier im Forum ja den Edi mit seiner Nini, die ist 15 Meter lang, und er meinte mal, dass er nie irgendwo Probleme hatte, einen Liegeplatz zu finden.

Es ist eben die grundsätzliche Frage: Betrachtet man das Boot als reines Freizeitvergnügen für den Sommer? Dann reichen sicher 9 bis 12 Meter. Oder soll es ganzjähriger Hauptwohnsitz sein? Dann müssen es wohl eher 15 bis 18 Meter sein. Vor allem, wenn man für eine Person einen Büro-Arbeitsplatz braucht. Für zwei Leute wird es dann auch schon zum Problem, wenn man nicht immer alles wegräumen möchte.

Dass da natürlich erhebliche Kosten drinstecken, ist schon klar. Aber auf der anderen Seite hat man ja auch massive Einsparungen, wenn man zum Beispiel aus einem großen Haus oder einer Eigentumswohnung kommt.

Also für vollkommen verrückt halte ich sowas nicht. Und die Leute, die sowas umgesetzt haben, sagen in der Regel, dass sie sich kein Leben an Land mehr vorstellen können. Im höheren Alter muss man das dann sicher noch mal neu bewerten.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.09.2025, 09:29
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.966
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.606 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Ich kenne die beiden Piper Boote auf dem Foto oben recht gut Die bauen wirklich qualitativ sehr gute Schiffe. Die Gelbe (Elixier) gehört dem Firmenchef, das ist ein Vollausbau, also eine Machbarkeitsstudie was man alles in ein Boot an Luxus einbauen kann. Die ist in erster Linie gebaut worden für Messen und Ausstellungen. Hab noch nie so einen vollgestopften Maschinenraum gesehen. Die Blaue ist etwas schlichter, wurde letztens nach hier überführt und steckte in NL an einer defekten Schleuse fest. Alle Geräte auf 220V, ein Generator füttert die. Ist schon ein "Wohnschiff" mit viel Platz innen....da brauchst du keine Wohnung mehr. Die Preise sind aber nicht ohne.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.09.2025, 09:38
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.619
Boot: Pedro Donky 30
4.720 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Die Preise sind aber nicht ohne.
Gehen wir mal so ganz grob von einer halben Million Euro aus. Bei den längeren Modellen etwas drüber. Dafür könnte man heutzutage nur noch sehr knapp ein Einfamilienhaus bauen, und auch nur, wenn man das Grundstück schon hat. Selbst Eigentumswohnung wird äußerst knapp, und da ist man dann auf Gedeih und Verderb der Eigentümergemeinschaft ausgeliefert, und zahlt noch jeden Monat Hausgeld für die Arbeiten am Gemeinschaftseigentum.

Daher bleibe ich dabei: die Idee, den eigenen Zuständigkeitsbereich auf so ein Wohnboot zu verkleinern, energiemäßig weitgehend unabhängig und dabei auch noch extrem mobil zu sein, finde ich wirklich reizvoll, auch wenn das für meine persönliche Lebenssituation derzeit (noch) nichts ist.

An der Bauqualität habe ich jedenfalls keinerlei Zweifel. Und es wäre sicher kein Problem, anstatt der zweiten Kabine einen Raum zu schaffen, der akustisch ausgebaut ist, so dass ich dort meine Filme schneiden und meine Texte einsprechen könnte.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Euroship 1380 "COMPADRE" COMPADRE Selbstbauer 148 30.01.2023 21:43
Euroship/Luxemotor gesichtet ? Fronmobil Allgemeines zum Boot 11 01.07.2016 21:44
Propeller Johnson de Luxe 4.0 1viper Kleinkreuzer und Trailerboote 4 27.01.2009 22:15
Urania 500 luxe Inter jochene1966 Allgemeines zum Boot 0 25.11.2006 00:05
INFORMATIONEN zur INTER 540 de Luxe GESUCHT xtw Allgemeines zum Boot 15 04.10.2006 08:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.