boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2025, 08:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.396
25.662 Danke in 9.175 Beiträgen
Standard Kanal in Norditalien? Von West nach Ost

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee, wie man in Norditalien von der West- an die Ostküste kommt?

Jetzt sagt nicht: Landtransport.

Also zB von La Spezia nach Ravenna. Von mir aus auch weiter südlich oder nördlich.

Oder muss man um den ganzen Stiefel rum?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2025, 08:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.374 Danke in 21.895 Beiträgen
Standard

Es geht nur außen Rum ... Eine Wasserverbindung gibt es nicht...

Oder halt Landtransport
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.08.2025, 09:38
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.292
2.663 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Mit nur etwas Landtransport geht es, das kurze Stück von Genua nach Cremona z.B. und dann auf dem Fluß Po an die Adria. Einsetzen im Stadthafen von Cremona oder gleich direkt am Fluß um die Schleuse zu vermeiden.
Allerdings, wir hatten 1m Tiefgang und das war bei unseren Wetterverhältnissen manchmal schon knapp auf dem Fluß. Konzentriertes Fahren nach der Beschilderung ist die nächste Voraussetzung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.08.2025, 17:23
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.292
2.663 Danke in 887 Beiträgen
Standard Cremona

Cremona hat einen Industriehafen, in dem auch ein Porto Turistico liegt, der wenig frequentiert ist. Aber dort im Industriehafen gibt es eben Krananlagen. Von diesem Hafen aus ging einmal ein befahrbarer Kanalweg bis Mailand. Den Kanal gibt es noch aber die Schleusen sind nicht mehr in Betrieb.
Um jetzt auf den Fluß Po zu kommen muß man die Schleuse zum Industriehafen befahren.
Am Fluß selbst wird ebenfalls das Anlegen mit dem besagten Porto Turistico Schild angezeigt, es sind aber nur Anlegemöglichkeiten. Gastfreundlich ist der Motorboot-Verein, der auch noch eine Benzin-Tankstelle betreibt, die nur aus einem Schlauch zum Befüllen am Anleger besteht, keine Zapfsäule wie man sie erwarten würde.
Weiter flußab gibt es aber eine Bootstankstelle mit Benzin und Diesel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6500.jpg
Hits:	17
Größe:	113,8 KB
ID:	1048532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6501.jpg
Hits:	16
Größe:	115,0 KB
ID:	1048533   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6493.jpg
Hits:	16
Größe:	111,7 KB
ID:	1048539  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.08.2025, 09:00
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.292
2.663 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Cremona liegt ca. 220 km im Hinterland. Wenn man das Fahren auf dem Fluß auf Grund von Wasserstand und Ausschilderung satt hat, dann kann man etwa auf der Hälfte der Strecke auf den Canale Bianco wechseln, der den Fluß in der Richtung begleitet aber mit 4 Schleusen einen geregelten Wasserstand hat. Allerdings schränken Brücken eine sehr große Höhe ein. Negativ aufgefallen war uns, dass der weit verbreitete Sport der Wallerfischer (Wels-Fischer) dazu führt, dass der Einfachheit halber an Fahrwasserbojen festgemacht wird, was ein weitsichtig notwendiges Navigieren behindert.

Geändert von Günter Lengnink (28.08.2025 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2025, 14:05
menix menix ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 220
Boot: Sea Ray 270/290 DA
62 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ich habe damals eine 320er Regal Commodore das ich von Mallorca aus überführt habe in La Spezia
mit Landtransport nach Bibione everfrachtete, war gar nicht mal so teuer.
Ist allerding schon 30 Jahre her, hat glaub ich 3500,-- DM gekostet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.09.2025, 22:15
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.729
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Seit Napoleon wurde immer mal überlegt, die Poebene mit dem ligurischen Meer zu verbinden, incl. über 20 km langem Tunnel durchs Gebirge.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.09.2025, 09:31
Benutzerbild von SL55
SL55 SL55 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2017
Ort: Kornic - Punat
Beiträge: 852
Boot: Sessa 40
1.470 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Hatte 2018 das Angebot für den Transport einer Cranchi 41 von Genua nach Ravenna incl. Krankosten von € 3600,-
Also wesentlich günstiger, ungefährlicher und zeitsparender als um den Stiefel rum zu fahren.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.09.2025, 07:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.396
25.662 Danke in 9.175 Beiträgen
Standard

Danke. Um diese Bootsgröße geht es auch.
Ich hätte mit mehr gerechnet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.09.2025, 12:50
Benutzerbild von SL55
SL55 SL55 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2017
Ort: Kornic - Punat
Beiträge: 852
Boot: Sessa 40
1.470 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Natürlich wird sich der Preis von 2018 bis heute erhöht haben, aber sicher nicht so weit, dass sich die Wasserüberstellung lohnen würde.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.09.2025, 13:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.396
25.662 Danke in 9.175 Beiträgen
Standard

Das ist klar. Ich würde heute mit dem doppelten Preis rechnen. Aber auch das fänd ich angemessen.
Gerade in I sind ja Schwertransporte wg der vielen Vorschriften und Zuständigkeiten eine Katastrophe.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.09.2025, 15:11
Benutzerbild von SL55
SL55 SL55 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2017
Ort: Kornic - Punat
Beiträge: 852
Boot: Sessa 40
1.470 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Wenn du nur in Italien unterwegs bist und einen italienischen Spediteur beauftragst ist alles halb so schlimm und du hast mit den ganzen Formalitäten ja nichts zu tun, spannend wird es erst, wenn du als Eigner meinst mit einer auswärtigen Spedition in Italien einen Transport durchführen zu müssen.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.09.2025, 17:20
Sarnico Sarnico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2021
Ort: München
Beiträge: 117
Boot: Sarnico 58, Colombo Virage 34
Rufzeichen oder MMSI: DDMX2 MMSI 211822330
118 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe mein altes Boot (knapp 60 Fuß) von Varazze nach Maestre transportieren lassen und habe die Firma Bonati beauftragt und war sehr zufrieden, auch Kostenseitig ok!!

https://bonatitrasporti.com/de/startseite/

Nachtrag: Ist eine italienische Firma, die kümmern sich auch um alle Genehmigungen etc. Kosten waren bei mir ca. 8 T€ zzgl. Kranen und Propeller Demontage/Montage. Antennen etc. habe ich selbst runtergebaut.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Atlantik West - Ost sailorkai Langzeitfahrten 6 28.11.2009 18:03
Atlantik West - Ost: Martinique - Azoren astone Törnberichte 0 22.02.2005 15:28
SY-Veleta Kuba Südseite von West nach Ost. veleta Törnberichte 0 27.10.2002 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.