![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Dieselpest - Dieseltankreinigung.
Nachdem ich alles Mögliche ausprobiert habe bin ich auf dieses Produkt gestoßen: https://furth-chemie.de/Diesel-Tankr...r-Dieselpest_1 Es ist ein flüssiges Konzentrat speziell zur Reinigung von befallenen Dieseltanks. Lest Euch das mal die Beschreibung auf der Website durch. Ich kann nur 100% Erfolg vermelden. Mein Tank ist nach dem Einsatz von Furtol-Dieseltankreiniger wieder wie neu!!!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
weitere Bilder
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die dunkle Kante in der Mitte ist die Schweißnaht, kein Schmutz!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Den Fotos nach ist dein Tank aus Alu?
Der Hersteller schreibt jedoch zu seinem Produkt: "Kontakt mit Aluminium oder Zink vermeiden. Viele Tankgeber oder Kraftstoffpumpen haben Alu-/Zinkteile – sie müssen vor der Behandlung ausgebaut werden... Anschließend den Tank mit Zitronensäure flüssig und klarem Wasser neutralisieren" Das Zeug funzt, ohne Zweifel, die Bilder überzeugen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Finde leider weder ne Anleitung über das wie noch sonst wie was. Ich glaube den Kanister neben den Tank stellen reicht nicht lol.
Kannst du mich erhellen? 14 kg ergibt wie viel Flüssigkeit? Das dann durch den hichdrickreiniger? Nützt bei mir nichts. Durch schwallbleche ist nur ein Drittel vom tank zugänglich
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Herr Kollege, das O ist ein kleines Stück rechts vom I
![]() Sorry, habe Clown gefrühstückt ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Gerade daß man den nicht mit Hochdruckreiniger etc. applizieren muß macht diesen Reiniger ja angeblich so tauglich für Tanks mit Schwallblechen etc. bei denen nicht das gesamte Volumen zugänglich ist. lg, justme |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Kanister steht 14kg. Deshalb ging ich von Granulat aus nicht von Flüssigkeit.
Bei einem 150 Liter Tank kann ich besser mft für 350 Euro machen lassen. Schade. Extra für Lipi ein paar oooooo und groß. OOOO zur freien Verwendung nachgereicht. Nicht jeder schaut so scharf wie du grins |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt ja noch das Problem mit der Entsorgung des Abwassers hinzu. 1x anwenden und 1x spülen wären schon ein Kubikmeter Sondermüll - allein der Transport
![]() Aber für kleine Tanks in Autos, Baumaschinen oder Motorräder sicher ein Versuch wert.
__________________
Gruß Ewald
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Kannst Du das nachsehen? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann geh mal auf euer HLF, da steht bestimmt ein gelber Kanister ( ehemals Schaummittel ) mit Ölbindemittel.
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dieselpest, sagt mal, wie schnell geht denn das? | volker1165 | Technik-Talk | 10 | 05.08.2019 12:34 |
Tankreinigung Tanks Dieselpest und ein Mittel dagegen, die BILDER | stempelgeld | Technik-Talk | 130 | 26.01.2018 21:05 |
Tanken ! Ist das die Lösung? | dieter | Allgemeines zum Boot | 28 | 05.11.2017 13:59 |
Die neue gebrauchte denke mal finale Lösung ist da | Danny | Allgemeines zum Boot | 30 | 12.01.2009 10:54 |