![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei der gestrigen Ausfahrt mit meinem Boot habe ich festgestellt das die Volt Anzeige ab 3000 U/min umherzappelt. Das spielt sich dann unter der 13 V Markierung ab. Im unteren Drehzahlbereich steht sie genau auf dem mittleren Strich, was 13V entspricht. Ich glaube die Trimmanzeige ist ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr korrekt. Beim Probelauf an Land hatte ich bei Leerlaufdrehzahl mal an der Batterie gemessen, da waren es 13,5 V. Könnte es sein, dass bei höherer Drehzahl für die Zündung so viel Strom oder Spannung abgezogen wird das es nicht mehr ausreicht? Meine Bedenken sind, dass die Batterie dann nicht mehr geladen wird. Der Motor ist ein Mercury 200 SW XL, 2 Takter Bj. 2000. Irgendwer schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was es sein könnte. mfg Mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meistens ist dieses "Zucken" ein Indiz für ein defektes Anzeigeinstrument. Kannst trotzdem mal die Verkabelung zur Anzeige prüfen. Kann sein das ein Draht nicht fest oder die Anschlüsse vergammelt sind. Das die Lichtmaschine einen weg hat ist ebenfalls möglich aber recht selten. Teste mal mit nem Messgerät und schau ob das auch zuckt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal alle Kabel, Stecker und Sicherungen prüfen ob irgendwo schlechter Kontackt ist.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hatte so ein Phänomen bisher 2 Mal. Beim ersten Mal war die Lima fritte und beim zweiten Mal hing eine schlechte Batterie am Ladegerät und durchlief diesen Reconditionierungsmodus.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Batterie habe ich letztes Jahr neu gekauft. Sollte es wahrscheinlich nicht sein. Ich werde mal versuchen beim nächsten mal fahren die Spannung zu messen im fraglichen Drehzahlbereich. Und nach den Kontakten schauen werde ich auch mal. Mich wundert nur das es erst ab 3000 Umdrehungen ist. Und auch erst bei der letzten Ausfahrt. Davor ist mir das noch nicht aufgefallen bzw. ich glaube da war es noch nicht.
mfg Mario
__________________
https://public-mercurymarine.sysonline.com/Default.aspx?sysname=NorthAmerica&company=Guest&NA _KEY=NA_KEY_VALUE&langIF=eng&langDB=eng |
#6
|
||||
|
||||
![]()
was bedeutet denn " fritte " ?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schrott, Müll, im Arch.......
Oder einfach Defeckt
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir wars mal das Pluskabel am Anlasser, erst nur die Spannungsanzeige dann irgendwann Motor aus und Feierabend.
Da war die Mutter komplett weg und der Kabelschuh hatte Feuerwerk. Neue Mutter drauf und es war wieder gut.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Anschluss LiMa
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nach festziehen der Minusklemme an der Batterie war ich schon guter Dinge. Dann Probefahrt gemacht. Zappelt leider immer noch. Dann ist mir beim rümgrüblen noch die Idee gekommen, dass eine Sicherung von einem Laderegler durch sein könnte. War beim zusammenbauen des Bootes/Motors schonmal. Der hat 3 20A Sicherungen. Eine für Starter und je eine für oberen und unteren Laderegler. Leider fällt mir sowas immer erst ein wenn ich gerade nicht auf dem Boot bin. Werde ich beim nächsten mal gleich prüfen. Hoffe mal das es das ist um wenigstens mal einen Anhaltspunkt zu haben. Dann gilt es natürlich noch zu prüfen warum die Sicherung durchknallt. (wenn das der Grund ist) mfg Mario
__________________
https://public-mercurymarine.sysonline.com/Default.aspx?sysname=NorthAmerica&company=Guest&NA _KEY=NA_KEY_VALUE&langIF=eng&langDB=eng
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum einen durch Vibrationen, zum anderen wenn sie öfter mit hohen Strömen belastet werden.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Sicherung defekt ist würde die Anzeige gar nichts anzeigen. Selbst wenn die nur "verbraucht" wäre würde die Anzeige nicht zappeln.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir zappelt der Zeiger, wenn das Tablet geladen wird.
__________________
Gruß Heiko
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. In #10 vermutet Mario, dass eine durchgebrannte Sicherung der Grund fürs Zittern sein könnte. Ich kenne die Anlage nicht, aber wenn er das für möglich hält, ist das Prüfen einer Sicherung durchaus angemessener Aufwand. 2. Wenn die Sicherung wirklich durch ist, kann das auch durch Verschleiß passiert sein. Auch hier wieder: Ich kenne die Anlage nicht, aber grundsätzlich ist es denkbar. Der Ansatz aus #10 dass es einen weiteren Fehler geben muss, ist also so nicht richtig.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ähm, ich bringe nichts durcheinander. Es geht immer noch um eine defekte Sicherung. Ob die nun an Altersschwäche gestorben ist oder an was anderes, kaputt ist kaputt.
Halb kaputt gibt es nicht genau so wenig wie es ein bischen Schwanger auch nicht gibt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Besser als in #14 kann ich es nicht erklären. Wenn das nicht genügt, muss ich damit leben.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
So ein Voltmeter zappelt dann wenn das Messwerk nicht bedämpft ist, merkt man beim einschalten, springt die Anzeige wie ein Blitz nach oben dann ist es so ein Ding, geht es langsamer dann bedämpft, wie langsam ist Herstellerphilosophie und auch Verwendungszweck.
Der Spannungsregler liefert ja keinen konstanten Wert sondern pendelt immer mehrmals pro Sekunde um diesen Wert herum. Kommen beide zusammen dann reagiert das unbedämpfte Voltmeter auf diese Spannungsschwankungen und der Zeiger zappelt etwas. ist eine Batterie angeschlossen, so wirkt diese auch als Puffer/Dämpfer, hängt allerdings von mehreren Faktoren ab wie gut. Einer ist der Einspeisepunkt des Voltmeters, weit weg von der Batterie irgendwo im Kabelbaum angeschlossen, ebenso bei Übergangswiderständen vom Regler Richtung Batterie = schlechte Dämpfung, direkt an der Batterie angeschlossen und Batterie i.O. = gute Dämpfung. Man kann jetzt noch mehrere Seiten darüber schreiben aber sollte zum Verständnis reichen, ich habe nicht die Ausdauer dazu wie Jogie, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
PS: Wenn die Übergangswiderstände selber zappeln, ist es sowieso vorbei. Dann hat man ganz andere Probleme.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
komme leider erst morgen zum Boot um das mit der Sicherung nochmal zu checken. Also um es nochmal genauer einzukreisen. Bis zu einer Drehzahl von 3000 U/min ist alles ok. Trimanzeige gut, Spannungsanzeige steht in der Mitte (müssten so 13 Volt sein) und DZM ist auch gut. Ab 3000 U/min geht die Spannung (jedenfalls der Zeiger) runter und zappelt und Trimanzeige Zappelt auch. Die Idee mit der Sicherung kam mir, weil ich weiß das es einen oberen und einen unteren Laderegler gibt. Könnte doch sein das eine von den zwei Sicherungen durch ist und bis zu dieser Drehzahl alles noch von einem abgedeckt wird und darüber dann irgendwas schief geht. So meine Theorie... morgen hab ich mal frei, da schau ich nach. Hab mal den Schaltplan angehängt. Die Anzeigen sind am original Kabelstrang angeschlossen welcher vom Motor zur Fernschaltung geht wo dann die Kabel für die Instrumente rauskommen. Zur separaten Schaltung für die Instrumentenbeleuchtung habe ich noch separat Plus von der Batterie zum Schalter gelegt der dann zur Beleuchtung der Anzeigen weitergeht. mfg Mario
__________________
https://public-mercurymarine.sysonline.com/Default.aspx?sysname=NorthAmerica&company=Guest&NA _KEY=NA_KEY_VALUE&langIF=eng&langDB=eng Geändert von Mario76 (13.09.2025 um 09:20 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also bevor ich da lange in Schaltplänen rum suche, benutze ich da lieber meinen kleinen Einsatzkoffer aus alten Zeiten, speziell das Gerät links oben
![]() Geht natürlich nicht aus der Ferne ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marco Elektronische Süßwasserpumpen 10 l/min und 15 l/min Winterangebot | Zweikapitaene.de | Werbeforum | 0 | 11.11.2019 20:01 |
Riemenspanner zappelt | kkmike | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 04.12.2017 21:22 |
Einfache Vorrichtung für Taktung (1 Min. an / 10 Min. aus) gesucht | Bomber | Kein Boot | 9 | 06.09.2011 08:49 |
Tankanzeige zappelt nervös auf und ab | michi 23 | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 19.10.2007 13:55 |
Aussetzer zwischen 3000 und 3400 U/min | Dalmeny | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 03.05.2006 19:36 |