boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.651 bis 13.675 von 13.684
 
Themen-Optionen
  #13676  
Alt 28.08.2025, 06:29
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.633
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.262 Danke in 1.884 Beiträgen
Standard Verdeckteile aufrollen ?

Zitat:
Zitat von MR1 Beitrag anzeigen
Hallo, kann man die Scheiben des Verdeckes einfach aufrollen und Sie dann oben mit den Halterungen fest Knöpfen? Oder wie macht Ihr das wenn sie am Tag nicht benötigt werden. Jedesmal alle Teile einzeln ausbauen vorsichtig aufrollen und dann vertrauen und am Abend anders herum,. Ist sehr aufwändig.

Jedoch ist das nach oben rollen der Scheiben und dann oben befestigen auch nicht so super. Obwohl das Verdeck noch nicht alt ist sehen sie ziemlich zerknittert aus. Hmmm ....wie mach Ihr das?
Zu Deiner Frage:
Wir nehmen bei schönem Wetter zum Fahren immer alle Verdeckteile (bei uns immerhin 10 Stück) heraus, rollen diese auf und verstauen sie. Genauso, wie man während der Fahrt die Fender einholt. Das gehört zu gutem Skippertum. Gleiten mit Fendern und schlackernden Verdeckteilen wird von vielen Yachties als unprofessionell angesehen.

Wir können bei unserem Boot die Seiten- und Heckelemente mittels Schlaufen in hochgerolltem Zustand auch befestigen, das nutzen wir aber nur sehr selten, z.B. bei drohendem Regen oder wenn das betreffende Element bei geschlossenem Verdeck zum Ein-/Aussteigen als Tür genutzt wird.
Alles aufgerollt sieht halt auch m.E. nicht chic aus.

Bei pfleglichem Umgang mit Verdeck und Scheiben (nur rollen, niemals knicken) hat man definitiv länger was davon. Mindestes 1x jährlich behandle ich die Scheiben nach gründlicher und schonender Reinigung mit VUplex (Empfehlung meines Sattlers).

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13677  
Alt 29.08.2025, 14:23
MR1 MR1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2025
Beiträge: 23
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Zu Deiner Frage:
Wir nehmen bei schönem Wetter zum Fahren immer alle Verdeckteile (bei uns immerhin 10 Stück) heraus, rollen diese auf und verstauen sie. Genauso, wie man während der Fahrt die Fender einholt. Das gehört zu gutem Skippertum. Gleiten mit Fendern und schlackernden Verdeckteilen wird von vielen Yachties als unprofessionell angesehen.

Wir können bei unserem Boot die Seiten- und Heckelemente mittels Schlaufen in hochgerolltem Zustand auch befestigen, das nutzen wir aber nur sehr selten, z.B. bei drohendem Regen oder wenn das betreffende Element bei geschlossenem Verdeck zum Ein-/Aussteigen als Tür genutzt wird.
Alles aufgerollt sieht halt auch m.E. nicht chic aus.

Bei pfleglichem Umgang mit Verdeck und Scheiben (nur rollen, niemals knicken) hat man definitiv länger was davon. Mindestes 1x jährlich behandle ich die Scheiben nach gründlicher und schonender Reinigung mit VUplex (Empfehlung meines Sattlers).

Gruß
Stipe
Hallo Stipe,

Danke für die Antwort. Das mit den Fendern halte ich genauso. (war bei mir in der Vergangenheit als Segler auch selbstverständlich Außer ich befinde mich auf einer Fahrt direkt zwischen naheliegenden Schleusen. Dann lasse ich die Fender auch mal kurz draußen.

Bei mir sind es 7 Seitenteile incl. der Frontscheibe. Bisher habe ich diese nur aufgerollt und mit den dafür vorgesehenen Halterungen oben befestigt. (Binnengewässer um Berlin und Umgebung) also keine Gleitfahrt)

Ich werde sie demnächst auch demontieren wenn ich länger unterwegs bin und kein Regen erwartet wird.

Zur Zeit bin ich in Brandenburg (Region Lindow) unterwegs und das Wetter wechselt sich mit Sonne und Regen ab. Da ist mir das dann natürlich auch zu viel Aufwand. Aber die Fenster leiden scheinbar mehr wenn sie aufgerollt in den Halterungen hängen als wenn man diese demontiert und aufgerollt verstaut.

Danke auch für den guten Tipp mit dem Pflegemittel 😀 War gerade auf der Suche nach einem geeigneten Mittel.
Das werde ich ausprobieren.

Viele Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13678  
Alt 29.08.2025, 14:26
MR1 MR1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2025
Beiträge: 23
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaot2016 Beitrag anzeigen
Hallo MR1, bei meiner Drago war das Verdeck über der Frontscheibe fest am Verdeck und war aufrollbar.
Die Seitenteile waren je Seite 2geteilt und herausnehmbar. Trotzdem habe ich Schlaufen anbringen lassen, so das die Teile auch aufrollbar waren.
Das Heckteil war 2/3 senkrecht geteilt und ebenfalls ganz herausnehmbar. Beim ⅓ Teil war zudem die Scheibe mit Gaze hinterlegt. So war es ein guter Insektenschutz bei lauen Nächten.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,

Vielen Dank für deine Infos hierzu

Viele Grüße

Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13679  
Alt 06.09.2025, 09:35
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 63
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Schau mir heute ne alte Drago an..

Gerne eure Meinung dazu!! Wasimmer so einfällt.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...126852-211-196
Mit Zitat antworten top
  #13680  
Alt 06.09.2025, 14:45
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 264
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
223 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Soweit so gut. Persönlich bin ich vom Johnson Motor nicht so begeistert, aber das sagt nicht viel aus. Viel Spaß !
Mit Zitat antworten top
  #13681  
Alt 06.09.2025, 16:16
MR1 MR1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2025
Beiträge: 23
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Denke, für den Preis sollte es ok sein. Man wird halt etwas Geld zurückhalten müssen um noch nicht bekannte Mängel zu beseitigen. Kenne aber den genauen Bootstypen selbst nicht. Der Aufbau ist sicher nicht schlecht wenn man auch bei Regen fahren möchte.
Ja....geht auch mit Verdeck aber ist sicher nicht so komfortabel.
Würde aber auf eine Probefahrt bestehen und nicht ohne diese kaufen. (Außer vom Händler wo es eine Garantie oder Gewährleistung gibt)
Die meisten hier im Forum haben aber sicher mehr Erfahrung mit Drago Booten als ich und schreiben vielleicht auch noch etwas dazu.
Viel Erfolg
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #13682  
Alt 06.09.2025, 17:06
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 264
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
223 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Die Substanz von Drago ( hab ich selber ) ist sicher in Ordnung. Eine ausgiebige Probefahrt - mit einer 2. kundigen Person - ist ein ABSOLUTES MUSS !! Ob mit oder ohne Händler.
Mit Zitat antworten top
  #13683  
Alt 06.09.2025, 17:34
MR1 MR1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2025
Beiträge: 23
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
falls es jemanden interessiert nachfolgend ein kurzer Bericht unserer ersten Zeit mit der Drago.

wir haben jetzt über zwei Wochen Urlaub zu dritt mit unserer Drago 22 hinter uns und waren viele Stunden damit unterwegs – in der Region Berlin und bis nach Lindow in den Gudelacksee usw. Es wurden viele Schleusen und enge Kanäle befahren. Viele Marinas besucht und auch mitten in der Natur auf dem See und in Kanälen geschlafen.

Zu diesem Boot kann ich sagen, dass es für uns ein tolles Boot für Touren in unserer Region ist. Wir kamen auch zu dritt, und an einigen Tagen sogar zu viert, sehr gut klar. Man kann es bei Bedarf fast auf einem Teller drehen. (Sehr wendig würde ich sagen)
Es ist allerdings recht Windanfällig was dem hohen Aufbau mit Verdeck und der generellen Rumpfform eines Gleiters geschuldet ist. Daran musste ich mich erstmal gewöhnen. (Ist halt eine Übungssache bei Seitenwind in einen engen Hafen anzulegen würde ich mal sagen)
Bin ohne Bugstrahlruder unterwegs. (Dieser würde bei solchen Situationen natürlich helfen) ohne geht es aber auch.

Der Geradeauslauf ist besser, als ich erwartet hatte – natürlich aber nicht mit dem eines Verdrängerbootes vergleichbar.

Auch mit dem 140-PS-Suzuki sind wir sehr zufrieden: Er ist wirklich sparsam! Mit 220 Liter im Tank komme ich sehr sehr weit!! Liegt natürlich an den Tempolimits

bei 8 km/h: 2,3–2,5 l/h

bei 12 km/h: ca. 3,2 l/h

bei 37 km/h: 24,5 l/h

Vollgas bin ich nur sehr kurz gefahren (mit offener Kuchenbude/Verdeck, vier Personen an Bord und SUP an der Seite – natürlich nur auf einem privaten See, wo es erlaubt war ). Ich hatte außerdem vergessen, den Motor etwas hochzutrimmen. (Komplett unten :-(. Laut GPS war ich da mit 53 km/h unterwegs. Wie viel mehr mit der richtigen Trimmung und ohne Verdeck möglich ist, kann ich nicht sagen. Probleme, schnell ins Gleiten zu kommen, hatte ich jedenfalls nicht.

Kleine Mängel in der Verarbeitung sind vorhanden – manches ist etwas schief angebaut. Das ist aber wirklich zu vernachlässigen und fällt nur auf, wenn man sehr genau hinschaut. Der günstigere Preis muss ja irgendwoher kommen. Vieles wird außerdem durch den Bootshandel Dreier verbessert, bevor die Boote ausgeliefert werden. Nicht falsch verstehen: Mit der Qualität bin ich insgesamt wirklich zufrieden.

Zum Platzangebot: Wir konnten auf dem Boot gut schlafen (192 cm und 180 cm Körpergröße). Auch die kleine dritte Koje hat für unsere Tochter (170 cm) ausgereicht. Dank der vorhandenen Heizung (in 5 Minuten war es warm wie in der Sauna) waren auch kältere Nächte mit bis zu 8 °C kein Problem. Demnächst wollen wir auch ausprobieren, wie es zu viert klappt – dann schläft eine Person in der Pflicht.

Besonders gut gefällt mir, dass der Kühlschrank nicht in der Kabine ist und dass Waschbecken und Kocher außen angebracht sind. Aber das geht sicher auch in der Kabine. Auch die gute Sitzhöhe in der Kabine habe ich gut gefunden. (Bin ein Sitzriese mit langem Oberkörper)

Alles in allem: Nach unserem ersten Urlaub sind wir sehr zufrieden und bereuen den Kauf nicht!

Größer und mehr Komfort geht natürlich immer.
Aber das ist dann wie immer eine Frage des Preises und was man haben möchte. (Hat vor und Nachteile ohne Frage)

So, wenn das nicht interessiert, bitte einfach überlesen. Vielleicht hilft es ja jemanden bei der Entscheidungsfindung bezüglich einer Drago 22.

Viele Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
  #13684  
Alt 06.09.2025, 20:13
flixklix flixklix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Wolgast
Beiträge: 63
Boot: Crescent 434
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hab mir das Boot heute angeschaut. Ansich nett. Hab kein Neuboot erwartet und auch nicht gefunden.
Etwas komisch war dann doch, dass unter einer der Klappen in der Plicht Wasser gestanden hat, da wo der ursprüngliche 120L Edelstahltank wohnt. Letztlich habe ich nicht genau sehen können, ob das dann auch das Wasser ist, das in der nicht selbstlenzenden Plicht zusammenläuft...zum Teil ist sie wohl schon selbstlenzend...ganz komisch. Sonst eingentlich ein ideales Boot.
Beim Motor war der Zahnriemen und Umlenkrolle jungfräulich, sicherlich nicht viel gelaufen ein Suzuki mit EFI, sympathisch und so hat er auch geklungen.
Fahren konnte ich nicht, weil ich wegen Sohn nicht aufs Boot habe können, um eine Runde zu drehen.

https://photos.app.goo.gl/TPaPhn3KMy8MuGHX6
Das Wasser, daß in die Ränder von den Deckeln läuft, rinnt wohl ab über Schläuche durch die Bordwand, also selbstlenzend. Was auf die Flächen dahinterläuft, ist wohl dann im Pumpensumpf.

Ich gehe einmal davon aus, das der Spiegel Kompost sein wird, wenn es auch von aussen keine Anzeichen dafür gibt. Die Reling vorne rum ist nach meinem Eindruck einfach in das GFK gespaxt, auch die Seitenbeleuchtung. Das geht schon schöner. Hab es bei ner Arvor genauso gesehen. Sind alles keine Mercedesse, aber brauche ich ansich auch nicht.

Geändert von flixklix (06.09.2025 um 20:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.651 bis 13.675 von 13.684



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.