boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 142
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 24.08.2025, 22:33
Thomas auf dem Wasser Thomas auf dem Wasser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Boot: Vasco
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo allerseits, danke Euch für diese Kühlschrank-Dikussion, habe viel gelernt - aus der Not heraus: mein neuer Belluna Kühlschrank bereitet mir Kopfzerbrechen, ein DCR 105 BD. Der alte ist zu klein für eine Woche ankern auf dem See, mit 320 Wp Solar und 300 Ah Bordbatterie sollte das möglich sein. Ich habe ihn zu Hause am Labornetzteil getestet. Der Kompressor braucht 45W wenn er läuft, egal ob mit 11 oder mit 14 Volt. Man kann den Kühler mit der Tuya App über W-Lan ansteuern. Soweit so gut.
1. Der Hersteller schreibt, dass der Kühler im Betrieb nicht mehr als 3 Grad Neigung haben darf, heißt ich muss mein Boot bitten, nur maximal 13 cm zu rollen oder 43 cm zu stampfen.
2. meinen Router zu Hause kann ich zwingen, fremde Geräte ohne Nachfrage einzubinden, auf dem Boot gibt´s nur WIFidirect oder Mobile Hotspot.
Ich freue mich auf Eure Ideen dazu.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 25.08.2025, 18:56
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas auf dem Wasser Beitrag anzeigen
Hallo allerseits, danke Euch für diese Kühlschrank-Dikussion, habe viel gelernt - aus der Not heraus: mein neuer Belluna Kühlschrank bereitet mir Kopfzerbrechen, ein DCR 105 BD. Der alte ist zu klein für eine Woche ankern auf dem See, mit 320 Wp Solar und 300 Ah Bordbatterie sollte das möglich sein. Ich habe ihn zu Hause am Labornetzteil getestet. Der Kompressor braucht 45W wenn er läuft, egal ob mit 11 oder mit 14 Volt. Man kann den Kühler mit der Tuya App über W-Lan ansteuern. Soweit so gut.
1. Der Hersteller schreibt, dass der Kühler im Betrieb nicht mehr als 3 Grad Neigung haben darf, heißt ich muss mein Boot bitten, nur maximal 13 cm zu rollen oder 43 cm zu stampfen.
2. meinen Router zu Hause kann ich zwingen, fremde Geräte ohne Nachfrage einzubinden, auf dem Boot gibt´s nur WIFidirect oder Mobile Hotspot.
Ich freue mich auf Eure Ideen dazu.
Gruß

Bei einem Verdränger sollte das doch einfach zu machen sein? Und wenn Stampfen/Rollen zu stark wird: abschalten. Du wirst kaum freiwillig über Stunden solche "Lagen" ertragen?

Die konstante Leistungsaufnahme ist kein Wunder: der Inverter des eigentlichen Kompressormotors bastelt sich die Betriebsspannung für den Motor selbst. Wenn es ein Danfoss oder SECOP Kompressor ist wird der zwischen 9,6 bis 17 Volt laufen UND auch zwischen 19 bis 27 Volt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterieschutzeinstellungen Kompressor.jpg
Hits:	6
Größe:	84,4 KB
ID:	1048447  
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 25.08.2025, 19:26
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Mach's einfach wie ich und erzähle dem Kühli nichts über Rollen und Stampfen. Über Stunden +- 15° li/re und den Bug so hoch hinaus, dass kein Horizont mehr zu sehen ist, hat meinen Belluna nicht gestört. Jedenfalls hat er sich nicht beschwert.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 26.08.2025, 06:30
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Die Forderung nach der geraden Aufstellung ist für den stationären Einsatz wichtig. Bei Roll und Stampfbewegungen wird der Kompressor gelegentlich kein Öl mehr bekommen aber immer noch "ab und zu". Und das ist allemal besser als "nie" (bei schräger stationärer Aufstellung) Scheint ja zu reichen.......
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 26.08.2025, 08:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.053
7.886 Danke in 4.782 Beiträgen
Standard

Da hilft nur entweder den Kühlschrank an der Decke aufhängen oder eine bewegliche Konstruktion bauen worauf der Kühlschrank immer gerade steht oder aber nen Bootskühlschrank kaufen. Die können soviel Bewegung vertragen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 26.08.2025, 09:33
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 551
446 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Vollkardanisch aufgehängte Kocher kenne ich. Einen Kühlschrank so montieren, das wär' doch mal was
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 30.08.2025, 14:07
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 488
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
327 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Es gibt bzw. gab auch Kühlschränke und Kühlboxen die an 12V und an 230V angeschlossen wurden. Die Funktion war dann so, dass bei Fahrt der Kühlschrank mit 12V betrieben wurde und bei vorhanden sein von „Landstrom“ automatisch auf 230V umgeschaltet hat. Mein Kombi Spannungswandler versorgt nämlich auch nur die Steckdosen im Salon, nicht die vom Warmwasserboiler und Kühlschrank. Also mal prüfen wie das ganze angeschlossen und verschaltet ist.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 30.08.2025, 15:10
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 969
Boot: Ameril 32
1.196 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Meine Engel funktioniert auch mit beiden Spannungen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 30.08.2025, 15:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.371 Danke in 21.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Es gibt bzw. gab auch Kühlschränke und Kühlboxen die an 12V und an 230V angeschlossen wurden. Die Funktion war dann so, dass bei Fahrt der Kühlschrank mit 12V betrieben wurde und bei vorhanden sein von „Landstrom“ automatisch auf 230V umgeschaltet hat. Mein Kombi Spannungswandler versorgt nämlich auch nur die Steckdosen im Salon, nicht die vom Warmwasserboiler und Kühlschrank. Also mal prüfen wie das ganze angeschlossen und verschaltet ist.
Solche Kühlschränke haben in der Regel nur einen Kompressor der mit 12V läuft .. bei Anschluss von 230V werden diese für den Kühlschrank durch ein Netzteil geleitet das dann die 12V für den Kühlschrank bereitstellt ...
Er kühlt deswegen nicht besser oder schlechter...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 30.08.2025, 16:49
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 488
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
327 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Solche Kühlschränke haben in der Regel nur einen Kompressor der mit 12V läuft .. bei Anschluss von 230V werden diese für den Kühlschrank durch ein Netzteil geleitet das dann die 12V für den Kühlschrank bereitstellt ...
Er kühlt deswegen nicht besser oder schlechter...
Hab ich ja auch nicht behauptet, oder?
Ich vermute mal, dass es diese Vorrangschaltung deshalb gibt um die Versorgerbatterie zu entlasten.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 30.08.2025, 17:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.371 Danke in 21.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
Hab ich ja auch nicht behauptet, oder?
Ich vermute mal, dass es diese Vorrangschaltung deshalb gibt um die Versorgerbatterie zu entlasten.
Im.orinzio dürfte das der Gedanke sein .. bei uns wird über Landstrom aber gleichzeitig die Batterie geladen mit mehr Leistung wie der Kühlschrank zieht von daher unnötig...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 31.08.2025, 08:38
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 488
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
327 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Im.orinzio dürfte das der Gedanke sein .. bei uns wird über Landstrom aber gleichzeitig die Batterie geladen mit mehr Leistung wie der Kühlschrank zieht von daher unnötig...
Ja da hast du wohl recht, denn bei mir ist es auch so. Das Kombiladegerät hat 50Amp. Leistung und gleicht das natürlich aus. Aber es soll ja auch Boote geben die nur ein sehr kleines Ladegerät mit geringer Leistung haben. Da würde es dann schon Sinn machen den Kühlschrank mit 230V zu betreiben.
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 02.09.2025, 19:21
Thomas auf dem Wasser Thomas auf dem Wasser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Boot: Vasco
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas auf dem Wasser Beitrag anzeigen
Hallo allerseits, danke Euch für diese Kühlschrank-Dikussion, habe viel gelernt - aus der Not heraus: mein neuer Belluna Kühlschrank bereitet mir Kopfzerbrechen, ein DCR 105 BD. Der alte ist zu klein für eine Woche ankern auf dem See, mit 320 Wp Solar und 300 Ah Bordbatterie sollte das möglich sein. Ich habe ihn zu Hause am Labornetzteil getestet. Der Kompressor braucht 45W wenn er läuft, egal ob mit 11 oder mit 14 Volt. Man kann den Kühler mit der Tuya App über W-Lan ansteuern. Soweit so gut.
1. Der Hersteller schreibt, dass der Kühler im Betrieb nicht mehr als 3 Grad Neigung haben darf, heißt ich muss mein Boot bitten, nur maximal 13 cm zu rollen oder 43 cm zu stampfen.
2. meinen Router zu Hause kann ich zwingen, fremde Geräte ohne Nachfrage einzubinden, auf dem Boot gibt´s nur WIFidirect oder Mobile Hotspot.
Ich freue mich auf Eure Ideen dazu.
Gruß
So, jetzt steht er auf dem Boot:
zu 1. reagiert er mit leichtem Glucksen im Betrieb, hatte er an Land noch nicht.
zu 2. kann ich am Smartphone mit Mobile Hotspot undBluetooth-Tethering den Kühler mit "Tuya" oder dem identischen "SmartHome" koppeln. Dazu muss allerdings bei ihm Set- und Minus-Taste gemeinsam 6 Sekunden gedrückt werden damit er paarungsbereit ist, nicht wie in der Beschreibung nur die Set-Taste. Dann geht´s auch ohne Router.
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 03.09.2025, 09:59
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

zu 1: Da gluckst wohl das Öl im Kompressorsumpf, nicht tragisch

zu 2: sage ich als Nutzer eines Nokia 6310i lieber nichts
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 04.09.2025, 08:53
Thomas auf dem Wasser Thomas auf dem Wasser ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 3
Boot: Vasco
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und ich habe alle Stromleitungen für den Kühler ausgetauscht, von stellenweise 0,75 ²mm auf 6 ²mm, wenn dann richtig. Er hatte im Betrieb 1,5 Volt weniger bekommen als die Bordspannung.
Durch die Aufrüstung verbraucht er auch weniger Strom wie in #126 beschrieben.
Jedoch waren auch die Reihenklemmen auf der Hutschiene nur bis 4²mm ausgelegt, mussten auch ersetzt werden, zum Glück war noch etwas Platz.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 04.09.2025, 18:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.053
7.886 Danke in 4.782 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
zu 2: sage ich als Nutzer eines Nokia 6310i lieber nichts
Ist Ot aber für mich wichtig
Thomas, du als Nokia Nutzer, wo bekommst du den Akku's her bzw. welche Akku verwendest du? Die originalen oder irgendwelche Nachbauten?
Ich habe auch noch ein 6310i. Das läuft bei mir im Auto als Autotelefon. Da gehen die Akkus recht schnell kaputt. Die originalen halten so 1,5 - 2 Jahre dann sind die tot. Jetzt habe ich son Schrott von Vhbw. Der erste war nach etwa 3 Wochen hin, mit dem zweiten kämpfe ich seit Frühjahr. Den ersten habe ich ohne Probleme ersetzt bekommen. Beim zweiten meldet sich der Verkäufer natürlich nicht mehr. Ich habe so das Gefühl das die Akku's die du für das Telefon bekommst sind völlig überlagert weil kaum noch jemand mit so was telefoniert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 05.09.2025, 13:12
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.418
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.298 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ist Ot aber für mich wichtig
Thomas, du als Nokia Nutzer, wo bekommst du den Akku's her bzw. welche Akku verwendest du? Die originalen oder irgendwelche Nachbauten?
Ich habe auch noch ein 6310i. Das läuft bei mir im Auto als Autotelefon. Da gehen die Akkus recht schnell kaputt. Die originalen halten so 1,5 - 2 Jahre dann sind die tot. Jetzt habe ich son Schrott von Vhbw. Der erste war nach etwa 3 Wochen hin, mit dem zweiten kämpfe ich seit Frühjahr. Den ersten habe ich ohne Probleme ersetzt bekommen. Beim zweiten meldet sich der Verkäufer natürlich nicht mehr. Ich habe so das Gefühl das die Akku's die du für das Telefon bekommst sind völlig überlagert weil kaum noch jemand mit so was telefoniert.
Ich beziehe die vom Chinesen, AliExpress. Halbwegs taugliche ab € 5 bei ca. 3.000mAh
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 142



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
30 bis 50 PS Beratung - aktueller Stand der Technik? fiske Motoren und Antriebstechnik 7 14.01.2021 16:45
Beratung für Holzbootkauf Ronald Allgemeines zum Boot 7 28.06.2007 09:58
Sachverständigen-Beratung bei Bootskauf auch in NL? Affezibbel Allgemeines zum Boot 1 20.04.2007 08:43
Yamaha 13.6 PS Beratung xxeenn Motoren und Antriebstechnik 13 16.10.2006 19:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.