boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2025, 09:53
lapaloma lapaloma ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 532
Boot: Neptun22 Miglitsch
345 Danke in 174 Beiträgen
Standard Handseilwinde

Ein neues Problem: Weil der LKW-Kran in Ljubac nicht konnte oder wollte, wurde meine Neptun22 geslippt, also raus aus dem Wasser. Der Traktor hat es locker geschafft. Boot stand wie gewollt mit dem Bug in der Aufnahme am Trailer. Der kroatische Traktorfahrer verbreitete Kompetenz und sicherte den Bug in dem dafuer vorgesehenen Winkel. Kaum auf dem trockenen Ufer, war es jedoch um rund 10 cm nach hinten gerutscht, und wir, 3 Mann, glaubten das ziehen wir wieder nach vorne. Weit gefehlt, das steht wir festgeschweisst auf dem Kielbrett. Lange Vorrede, jetzt kommt die Frage: Kann man mit einer Seilwinde das Boot, ca. 1200 kg, nach vorne ziehen? Ich musste auch noch Gewicht im Boot vorziehen, um auf die rd. 75 bis 100 kg Last auf der AHK zu kommen. Was muss die Seilwinde koennen? Vielen Dank im Voraus fuer kompetente Info.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2025, 09:58
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.712
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.292 Danke in 3.586 Beiträgen
Standard

Meine Polaris hat der Vorgänger versucht, mit der 2 Gang Winde - die wirklich Kraft hat - 10cm auf dem Kielbrett zu ziehen: keine Chance ! Eher hätte es die Öse aus dem Rumpf gerissen.
(Darum werde ich auf Kielrollen umbauen)
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2025, 12:14
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 633
Boot: Motorboot
932 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Den Kiel auf eine Gummi-Matte stellen.
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2025, 12:35
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.458
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.820 Danke in 1.952 Beiträgen
Standard

Meinst du mit Handseilwinde die Winde am Windenstand?
Wenn das Boot nicht auf Rollen sondern mit dem gesamten Gewicht mit dem Kiel auf einer festen Auflage steht, wird man es mit der Winde vom Windenstand m.M.n. nicht schaffen, es "trocken" nach vorne zu ziehen. Da würde ich eher befürchten, dass mir die Bugöse um die Ohren fliegt. Wenn kein erneutes slippen möglich ist würde ich prüfen, ob die gesamte Position des Bootes auf dem Trailer es zulässt, dass entweder der Arm mit der Bugaufnahme oder der gesamte Windenstand nach hinten verschoben wird. Wenn du aber eh schon Probleme mit zu niedriger Stützlast hast, wird das kontraproduktiv sein.

EDIT: Habe jetzt erst gecheckt, dass die Neptun 22 ein Segler ist, da werden meine Tipps von Equipment her wohl eher untauglich sein.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2025, 13:08
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.339
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.670 Danke in 4.261 Beiträgen
Standard

Mit Bremsen sollte es klappen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2025, 13:10
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.712
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.292 Danke in 3.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Mit Bremsen sollte es klappen.
Getreu Werner Beinhart: ich würd das lassen, Herr Röhrich!
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.09.2025, 13:26
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.879 Danke in 4.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Mit Bremsen sollte es klappen.
Beim Motorboot hätte ich das auch vorgeschlagen aber beim Segelboot, ich weiß nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2025, 13:28
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.253
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.031 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Die Bugöse reißt sicher nicht aus. An der kannst du das Boot aufhängen.

Ich mach mir da eher Gedanken um den Windenstand. Der hält das vermutlich nicht aus.
Also weder das Heranziehen mit ner Kurbel, noch das Heranrücken mittels Bremse.
Einzig die Knickrichtung und der Kollateralschaden ändert sich.

Das Ding hatten wir beim Boot vom Kumpel auch immer.
Den Trailer an den Traktor gehängt, ins Waser gefahren. Boot bis an den Anschlaggummi ran, raus aus dem Wasser, Boot steht 5-10cm vom Anschlaggummi weg.
Da es weder für das Boot noch für den Trailer oder das Zugfahrzeug ein Problem war haben wir es immer so gelassen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2025, 14:00
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.665
2.953 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Mit Spanngurt am Kiel ziehen und geichzeitig mit der Winde an der Öse.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2025, 09:34
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Der Effekt kommt, weil der Trailer sich während des Slipvorgangs verwindet.

Geändert von scynet (04.09.2025 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.09.2025, 14:13
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.090
Boot: MacGregor26m
1.581 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Am besten nochmal ins Wasser, Boot positionieren.

Dann rausfahren.

Wenn das Boot den Windenstand berühren soll, braucht es folgenden Trick:

Während des Rausfahrens an der Rampe muss eine Person an der Winde immer wieder kurbeln, um das Boot nahe an der Winde zu halten.

Oder alternativ, falls möglich... Windestand 10cm nach vorne, dann passt es mit Abstand mit dem Deichsel Gewicht sich wieder...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.09.2025, 14:24
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.973
Boot: Coronet24
2.523 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Die Winde sehr stark spannen, also herankurbeln. Dann ins Auto, etwas Fahrt aufnehmen ( ca. 3 km/h ) und dann Vollbremsung. Das war´s. Hat immer geklappt und nie ist auch nur der geringste Schaden entstanden; wo oder welcher auch. Wenn die 3 km/h nicht ausreichen, dann halt z.B. 5 km/h. Das hat früher beim Segelboot geklappt und funktioniert heute beim Motorboot genauso.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.09.2025, 15:56
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.665
2.953 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Die Winde sehr stark spannen, also herankurbeln. Dann ins Auto, etwas Fahrt aufnehmen ( ca. 3 km/h ) und dann Vollbremsung. Das war´s. Hat immer geklappt und nie ist auch nur der geringste Schaden entstanden; wo oder welcher auch. Wenn die 3 km/h nicht ausreichen, dann halt z.B. 5 km/h. Das hat früher beim Segelboot geklappt und funktioniert heute beim Motorboot genauso.
Die hau ruck Methode ist nicht die feine englische Art.....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.09.2025, 16:42
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.973
Boot: Coronet24
2.523 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Die hau ruck Methode ist nicht die feine englische Art.....
Er hat ja nicht nach der feinen englischen Art gefragt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.09.2025, 21:48
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.665
2.953 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Er hat ja nicht nach der feinen englischen Art gefragt
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2025, 08:21
scynet scynet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 49
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Vollbremsung ist nicht optimal, kurz anbremsen gleich wieder los lassen finde ich besser, nur meine Meinung. Lieber wiederholen als den Unterzug des Windenstandes zu verbiegen wenns zu stark war.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2025, 09:45
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.458
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.820 Danke in 1.952 Beiträgen
Standard

Schade, dass da keine Rückmeldung kommt, ob und wie die das Problem beseitigt haben.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.09.2025, 10:29
lapaloma lapaloma ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 532
Boot: Neptun22 Miglitsch
345 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hi Pepper, die Rueckmeldung kann nicht kommen, weil das Problem noch nicht geloest ist. Fuer den Transport von Kroatien nach Koelner Gegend wurde die Stuetzlast durch Gewichtsverlagerung im Boot hergestellt, das Boot mit 3 Spanngurten gesichert und ohne Probleme transportiert. Die Sache mit dem kurz bremsen lieber nicht angegangen, weil mein vorheriger Trailer dabei ja mittig durchgebogen wurde. Mein Fehler war eindeutig, den Traktorfahrer zu frueh entlohnt zu haben, schon war er weg. Nochmal ins Wasser waere die Loesung gewesen. Es wurde jetzt von einem Freund ein Kran in Aussicht gestellt. Ich werde berichten.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.09.2025, 10:32
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.090
Boot: MacGregor26m
1.581 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Ist das so eine steile Rampe? Oder warum kannst nicht selber mit Auto ausziehen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.09.2025, 10:47
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.253
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.031 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Es ist egal,ob mit ytraktor oder mit eigenem Auto.

Wenn der Trailer im Wasser ist und das Boot auf die Auflage fährt (so wie ich es verstanden habe hat der Trailer keine Rollen), dann liegt erstmal nur der Bug auf. Wenn man den Hänger rauszieht, dann legt sich das Boot langsam mit der Gesamten Länge auf den Trailer. Dabei verändert sich der Winkel zwischen Trailer und Boot, in Folge dessen ist vorn an der Bugstütze eine Lücke.

Rein geometrisches Thema.
Man kann das Boot noch nachziehen beim (langsamen) Rausfahren…wenn man Glück hat gehts es bis an die Stütze. Das muss aber dann zwischen „Mann an der Kurbel“ und Traktorfahrer koordiniert werden.

Beim Biot von meinem Bekannten ging es nie bis ganz an die Bugstütze ran…war aber wie gesagt mit dem Boot und dem Trailer kein Problem. Boot wurde festgezuurrt wie es dann Stand.


Edit: Beim Reinslippen läuft man dann aber Gefahr, dass wenn das Heck aufschwimmt, die ganze Last auf den Windenstand/Bugstütze geht. Ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen, dass ein schweres Boot den Windenstand/Bugstütze dann nicht verbiegt. Der Hebel durfte recht ungünstigg sein bei einem langen Boot.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (05.09.2025 um 11:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.09.2025, 11:39
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.712
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.292 Danke in 3.586 Beiträgen
Standard

Daniel: genau so ist es.
Darum ... Rollen.
Kielbrett ist was nur für Kranen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.09.2025, 11:47
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.090
Boot: MacGregor26m
1.581 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Daniel: genau so ist es.
Darum ... Rollen.
Kielbrett ist was nur für Kranen.
Wieso? Stell doch den Windenstand an den richtigen Ort. 10cm weiter vorne wie das Boot zu stehen kommen soll. Im Wasser dann auf Anschlag. Nach dem Rausslippen ist das Boot wie gewünscht 10cm weiter hinten. Problem wo?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.09.2025, 11:51
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.712
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.292 Danke in 3.586 Beiträgen
Standard

Problem ist, dass man mit Brett weiter rein muss. Für mich zumindest....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.09.2025, 11:54
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.253
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.031 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Kein Problem.

Man muss nur
1.vor dem Slippen daran denken
und
2. bei jedem Slippen den Windenstand verstellen


Kann man 2x im Jahr machen…wobei ich gerade dann davon ausgehe, dass während der Hänger langsam ins Wasser rollt und der Windenstand ächst einem dann einfällr „Ich hätte ja den Windenstand verschieben müssen“…also wieder raus..umbauen…
…auf die Art findet man bestimmt viele Freunde znd nette Gesprächspartner an ner vollen Rampe

Kann und soll jeder so machen wie er/sie/es möchte.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.09.2025, 12:13
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.090
Boot: MacGregor26m
1.581 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Wieso Windenstand verstellen?
Der bleibt doch immer wo er ist.

Der muss ja nicht das Boot nach vorne auffangen während der Fahrt, das machen die Gurten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handseilwinde ab 900kg gesucht allegoric Allgemeines zum Boot 2 17.05.2020 10:38
Trailer - Handseilwinde Blitzer Kleinkreuzer und Trailerboote 29 12.04.2017 19:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.