boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.09.2006, 00:14
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterhubertus
Jürgen, das klärt alles und ich brauche nicht mehr nachzugucken, weil ich die Gleitphase hinter mir habe und nur noch verdränge.
Ich wünschte ich wäre auch schon soweit
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 22.09.2006, 07:07
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Verbrauch hin oder her, er ist IMMER zu hoch
Bei uns am Boot ermittelt durch Verbrauchsanzeige (Geeicht + 2-3 % )


Verdrängerfahrt:11 Km/Std = 8 Liter = 0,72 Liter/Km

Gleitfahrt: 35 Km/h = 38 Liter = 1,1 Liter/km

Boot :

Larson 22 Guter Beladungszustand

ca. 2,1 tonnen

Vp 4,3 GS 205 PS

V-Max 60 Km/h
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 22.09.2006, 07:51
dieterLB dieterLB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Mutterstadt
Beiträge: 175
Boot: Maxxum 3000 scr
83 Danke in 51 Beiträgen
Standard

@andi
das ist interessant.
ich fahre eine four winns liberator 23 mit aintifouling, ca 2.2 to mit 454mag v8 (365 ps) und verbrauche bei
gleitfahrt mit ca 50 kmh bei 2700 upm 0,8 l/km.
vmax 92 kmh, verbrauch unbekannt weil ich nicht oft und nicht lange
vollgas fahre.
grüßle dieter
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 22.09.2006, 07:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieterLB
454mag v8 (365 ps) und verbrauche bei
gleitfahrt mit ca 50 kmh bei 2700 upm 0,8 l/km.

Dieter, die 2700 U/min lassen Dich so sparsam gleiten.

Hättest Du einen kleineren Motor würde dieser ausdrehen und Dir die Haare vom Kopf fressen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 22.09.2006, 14:08
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Da kann ich Cyrus LEIDER nur recht geben. Der 4,3 ist für das Boot ein wenig zu Schwach auf der Brust. Bei der Geschwindigkeit dreht er
auch schon gute 3800 1/min . Fahre auch ein Prop mit kleinerer Steigung
da sonst bei Wasserski oder Tube garnichts passiert.Aber immer noch
besser wie unser vorieges Boot "Hille 1,6 tonnen VP AQ 170 heist >170 PS
3,0 Liter Hubraum , 6 Zylinder ,3 Vergaser" und das war ein ECHTER Schluck- SPECHT, obwohl die Vergaser und Zündung genaustens Eingestellt waren.


Andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.09.2006, 18:07
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.966
1.439 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Fahre auch etwa 3500 - 4000 Km im Jahr habe eine Thundercraft mit einem Mercruiser 3 L Diesel der Verbrauch liegt auf die gesammte JAhresleistung und das jetzt schon über 8 Jahre hinweg bei 17 - 20 Liter je nach Volllastanteil. Mindest Geschwindigkeit liegt bei 21-23 knoten Drehzahl hat dann 3400 / 3600. V Max ist ca 30 knoten 4000 Drehzahl. Komme ca auf 0,5-0,65 Liter auf einem Km.
Fahre eine 19 Zoll mit 18 Zollsteigung aus Edelstahl.
Bin soweit zufrieden mit dem Boot bis auf die lange anfahrt bis zur Gleitphase ca 300 m
Ach ja das Boot wiegt ca 3-3,5 Tonnen ja nach Beladung.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.09.2006, 17:43
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Habe jetzt angeregt durch diesen Thread mal verfolgt, was ich so verbrauche. Bei ca. 3.100 Umdrehungen macht mein ca. 1,2 t leichtes 5,12 m Boot mit einem Volvo 3.0 GS, 135 PS um die 22 Knoten. Den Rhein 50 km runter (durchs Binger Loch und an der Loreley vorbei) und wieder hoch 50 km (an der Loreley vorbei und durchs Binger Loch) lassen mich die letzten Male jeweils 60 Liter Super nachfüllen. Macht pro km 0,6 l. Damit kann ich wohl sehr zufrieden sein.
Gruß
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.09.2006, 18:18
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich fahre eine four winns liberator 23 mit aintifouling, ca 2.2 to mit 454mag v8 (365 ps) und verbrauche bei
gleitfahrt mit ca 50 kmh bei 2700 upm 0,8 l/km.
vmax 92 kmh, verbrauch unbekannt weil ich nicht oft und nicht lange
vollgas fahre.
grüßle dieter
So, jetzt ich!!

Ich war drei Wochen und etwas über 900 km in CRO und habe mich auch mal mit dem Verbrauch befasst.
Sea Ray 220 OV 5.7 260 PS
Drehzahl 3.000 - 43 km/h - Verbrauch ca. 40 Liter bei glatter See
Bei gleicher Geschwindigkeit mit Jugo von vorn und Trimmklappen 70 Liter

Den Verbrauch bei Vollgas habe ich nicht ermittelt, weil sehr selten gefahren.

Allerdings hat mir ein Schwabe erzählt, dass sein 6,50 Meter-Boot mit neuestem VOLVO-Diesel 7 Liter die Stunde verbraucht - und das bei Marschfahrt!!??
150 PS Diesel mit Kat und Partikelfilter - Anschaffungspreis (nächste Verarsche?) 9.000 € mit Antrieb.

Gruß vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.09.2006, 19:29
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Alter Schwede ( SCHWABE ) das nächstemal fährt er mit Wasser

andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.09.2006, 20:33
Benutzerbild von gusm
gusm gusm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Peine
Beiträge: 193
Boot: Caravelle 232 Interceptor
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

nur über sex wird mehr gelogen als über den verbrauch von motoren.
__________________
Gruß Gerald

Leistung x Kraftstoff = Spaß ²
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 25.09.2006, 20:51
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
555 Danke in 254 Beiträgen
Standard

hab jetzt mal über den daumen ein wert für mein 90ps e-tec.
komme auf unter 0,5l pro km.
( auf dem rhein )

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 25.09.2006, 21:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.608 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
hab jetzt mal über den daumen ein wert für mein 90ps e-tec.
komme auf unter 0,5l pro km.
( auf dem rhein )

gruß dirk
Dirk,

das glaube ich Dir unbesehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 05.07.2021, 15:31
CX200 CX200 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2021
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Der Verbrauch hängt sehr stark vom Tempo, der Beladung und der Rumpfform bzw. der Wasser Verdrängung ab.
Komme soeben aus Kroatien zurück.
Da liefen im Urlaub 800 !iter durch den VERGASER.
Häufige Wanderfahrt mit 3200 U/ min, ab und an Wakeboard und sehr selten Vollgas. Die Volle Fahrt wird sich in den 3 Wochen unter einer Minute abgespielt haben.
Bei fast 90 km/ h mit 6,2m Bootslänge fühlt sich meine Frau nicht wirklich,ich wohl. Bei jedem Tankstopp wurde gerechnet. So ergab es einen Schnitt von 17,5 L/ h.
Noch zur Ergänzung: 2 Wochen zu zweit, eine Woche zu dritt.
Der alte Vergasermotor 4.3 GL mit knapp 200 PS macht einen guten, kraftvollen Eindruck und hat mit der Stingray leichtes Spiel.
Um auf die Frage zurück zu kommen ist der Teil 4.3 erfüllt. Zum 3.0 kann ich nur mutmaßen, das bei ähnlicher Betriebsweise ähnliche Verbrauche anstehen, wobei die Dynamik des 4.3 beim Start (Boarden) nicht erreicht wird. Bin wohl auch Schwabe, nehme es aber eher genau.
Zitat:
😇
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 05.07.2021, 15:52
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Graben wir dieses 15 Jahre alte Thema wieder aus ?

Dann kann ich auch noch ein paar Verbrauchswerte zusammen suchen falls das noch jemand interessiert.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 05.07.2021, 16:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.037
7.868 Danke in 4.770 Beiträgen
Standard

Ist doch immer lustig wie sich die Leute beim Spritverbrauch, egal ob Auto oder Boot "verrechnen".................
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 05.07.2021, 17:00
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

OK, ich habe einen Durchflussmesser und muss somit nicht rechnen. Ich gehe auch davon aus, dass die Werte stimmen weil die Anzeige für den Tankinhalt auch sehr genau ist. Das die Geschwindigkeit über GPS stimmt glaube ich auch mal. Zumindest zeigt er das gleiche an wie mein GPS Tacho.

Testkriterien sind
Bayliner 2050 Bowrider
Mercruiser 4,3 Vortec mit Edelbrock 1409 Vergaser, fetter bedüst und Edelbrock Ansaugspinne, 220 PS
Zweikreiskühlung
Spitfire 4 Blatt Alu Propeller mit 23" Steigung
Alpha One Gen II, Übersetzung 1:1,81
2 Personen, voller Tank
Keine Wellen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	31.jpg
Hits:	58
Größe:	53,5 KB
ID:	927135   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	33.jpg
Hits:	51
Größe:	43,1 KB
ID:	927136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	35.jpg
Hits:	53
Größe:	93,7 KB
ID:	927137  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	36.jpg
Hits:	49
Größe:	33,1 KB
ID:	927138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	38.jpg
Hits:	47
Größe:	37,2 KB
ID:	927139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	40.jpg
Hits:	58
Größe:	94,1 KB
ID:	927140  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	41.jpg
Hits:	54
Größe:	101,9 KB
ID:	927141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	43.jpg
Hits:	51
Größe:	71,5 KB
ID:	927142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	44.jpg
Hits:	49
Größe:	27,2 KB
ID:	927143  


Geändert von MichaelBC (05.07.2021 um 17:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 05.07.2021, 17:11
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.119 Danke in 5.766 Beiträgen
Standard

Die V8 Fahrer die ich so kenne, sind immer ganz überrascht von dem geringen Verbrauch ihrer Motoren, man sieht sie allerdings häufiger in nahegelegen Buchten vor Anker, statt auf Tour...
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 03.09.2025, 13:16
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.068
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Die V8 Fahrer die ich so kenne, sind immer ganz überrascht von dem geringen Verbrauch ihrer Motoren, man sieht sie allerdings häufiger in nahegelegen Buchten vor Anker, statt auf Tour...
Das erklärt den geringen Verbrauch pro Stunde... als ob mich die Zeit im Urlaub interessiert. 😉
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 04.09.2025, 08:27
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 110
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
43 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich komme mit meiner Chaparral 185 SL Sport mit Mercruiser 4.3 L 4bbl Vergaser (Bj. 1993) und High 5 19" Propeller nicht unter 1,2km/1L gemessen bei 2400 u/min und 37 km/h mit Flowtrecs Durchflussmesser.

Geändert von X164 (04.09.2025 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 04.09.2025, 10:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.891
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.826 Danke in 3.070 Beiträgen
Standard

Da kann irgend etwas nicht stimmen, 1,2 l/km ist viel zu viel.
Meine Bayliner 2252LS mit 5.7 Vergasermotor aus 1996 hat ab Werk ca. 0,8 l/km.
Nach meinem Umbau waren es nur noch um die 0,6 l/km.
Das jeweils von ca. 35 km/h bis ca. 60 km/h, in diesem Bereich hat sich der Verbrauch pro km kaum geändert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 04.09.2025, 12:33
Benutzerbild von X164
X164 X164 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2023
Ort: 96176 Pfarrweisach
Beiträge: 110
Boot: Hilter Royal DC 620, Chaparral 1850 SL Sport
43 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Sorry, Zahlendreher, 1l/1,2km, Beitrag angepasst.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 05.09.2025, 10:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.891
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.826 Danke in 3.070 Beiträgen
Standard

Das sind dann 0,833 l/km, das klingt besser, aber ist immer noch zu viel.
Wenn mein 5.7 im Originalzustand (viel zu fett eingestellt) in einem viel schwererem Boot nur 0,8 l/km verbrauchte, läuft ein 4.3 in einem viel leichteren Boot bei 0,83 l/km nicht richtig.
Wie gesagt, nach Optimierung verbrauchte er nur um die 0,6 l/km.

Wenn alles andere gleich ist, liegt der Verbrauch bei unseren Booten in etwa proportional zum Gewicht.
Dein Moot müsste also erheblich weniger verbrauchen als meins.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 05.09.2025, 10:18
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.484
8.243 Danke in 4.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das sind dann 0,833 l/km, das klingt besser, aber ist immer noch zu viel.
Kommt mir auch viel vor. Zum Vergleich: Ähnliches Boot mit AB (1,5l) brauchte etwa die Hälfte. IB ist natürlich mehr, aber nicht gleich das doppelte.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.