boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2025, 16:16
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 618
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
778 Danke in 256 Beiträgen
Standard Umwandlung von Tidenkurven-txt-Dateien in Grafik?

Liebe Bootsgemeinde,
bei der SKS-Ausbildung habe ich viel mit diesen beispielhaften Tidenkurven gearbeitet, die es da im entsprechenden Begleitheft für Helgoland, Cuxhaven, Büsum etc. gibt. Das BSH bietet dazu auch jährlich die entsprechenden Druckerzeugnisse für ausgewählte, aber eben nicht alle Pegel in D und EU. Dafür bietet das BSH den kostenlosen Download von Tidenkurven-Dateien in 10-min-Auflösung für jeden gelisteten Pegel als txt-Datei, z.B. hier für den Tiefwasseranleger Pellworm:

https://gezeiten.bsh.de/pellworm_anleger

Rechts im Downloadbereich findet man diese Datei (txt-Datei Kurve).

Jetzt kann ich mit diesem Datensalat so natürlich nichts anfangen. Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, ein Programm/eine Tabellenkalkulation oder dgl. zu erstellen, die aus der Rohdatei eine Grafik generiert?

Herzlichsten Dank!
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2025, 17:14
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 701
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.303 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zuerst muss man mal eine Tabelle runterladen..
Da gibts wohl eine, die für eine Kurve gemacht ist.
Aber man muss vorher zahlen, so hab ich das auf der Seite gesehen.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2025, 17:57
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.386
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.720 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

GnuPlot ist dein Freund. Hat aber keine graphische Oberfläche....

Aber das Lernen ist nicht so schwer:
https://www.my-it-brain.de/wordpress...plot-tutorial/
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2025, 22:03
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.386
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
5.720 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Nachtrag: RRDTool könnte auch hilfreich sein. Das kann mehr, ist aber auch komplizierter zu bedienen und hat als Schwerpunkt Zeitreihen. Wie Tidenkurven....

Es gibt auch ein grafisches Frontend, aber da kenne ich mich nicht aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/RRDtool

https://oss.oetiker.ch/rrdtool/gallery/index.en.html
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2025, 22:44
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 928
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.962 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Zuerst muss man mal eine Tabelle runterladen..
Da gibts wohl eine, die für eine Kurve gemacht ist.
Aber man muss vorher zahlen, so hab ich das auf der Seite gesehen.
Nö, das geht scheinbar ohne pinke-pinke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screen1.jpg
Hits:	28
Größe:	95,0 KB
ID:	1048938  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2025, 23:12
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 618
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
778 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ja, genau so weit war ich auch...Vielen Dank, ich schau morgen mal, was ich mit den Tipps anfangen kann.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2025, 11:16
the144 the144 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2020
Ort: Nettetal
Beiträge: 47
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Ich würde das in Excel importieren und dann daraus Kurven machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2025, 11:29
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.862
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.893 Danke in 1.960 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Ja, genau so weit war ich auch...Vielen Dank, ich schau morgen mal, was ich mit den Tipps anfangen kann.
unter dem Download-Link gibt es noch eine Formatbeschreibung der TXT-Datei... das sieht aus wie CSV mit '#' als Delimiter zwischen den einzelnen Werten, plus der entsprechende Kopf... das sollte sich automatisch einigermaßen gut auswerten lassen (zur Not tatsächlich auch in Excel - beim Import von CSV sollte sich auch '#' als Trennzeichen auswählen lassen).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2025, 11:36
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.678
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.139 Danke in 3.544 Beiträgen
Standard

In Libre Office Calc kann man doch beliebige Trennzeichen beim Import ( nicht Laden ...) einer Datei angeben.
Danach einfach ein Diagramm aus den interessierenden Spalten bauen.
Das müsste bei Microsafts Derivat auch gehen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.09.2025, 14:10
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 618
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
778 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ja, wenn ich beim Import # als Spaltentrennzeichen auswähle, sieht die importierte Datei so aus wie im Anhang. Alles bestens, nur dass die Werte fehlen. Ich habe 53.000 identische Zeilen ohne genau das, was mich eigentlich interessiert...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild_2025-09-02_150926031.jpg
Hits:	16
Größe:	44,1 KB
ID:	1048960  
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2025, 15:10
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.678
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.139 Danke in 3.544 Beiträgen
Standard

Da machste was falsch....

Schicke mir mal bitte die Datei...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (02.09.2025 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.09.2025, 20:32
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 618
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
778 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,
vielen Dank für dein Angebot; hier ist die txt-Datei des BSH. Kannst du sie irgendwie nach Excel bekommen? Oder herauskriegen, was ich falsch mache?

Danke und viele Grüße
Joachim

P.S.: Ich geh mich jetzt vergraben. Ich bekomme noch nichtmal diese dumme Textdatei hier irgendwie verschickt...
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.09.2025, 20:41
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 804
Boot: Succes 1050 SD
985 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,

in der txt-Datei alles markieren und kopieren.

Excel öffnen und einfügen. Anschließend Befehl "Text in Spalte" und als Trennzeichen # eingeben.

Nachtrag: in Excel die Zelle A1 anklicken und dann einfügen
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (02.09.2025 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.09.2025, 21:02
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.323
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.625 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Einfach in chatgpt oder gemini. Mach ne grafik...
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.09.2025, 21:31
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 804
Boot: Succes 1050 SD
985 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Einfach in chatgpt oder gemini. Mach ne grafik...
Hab ich gerade mal versucht. Datei als txt heruntergeladen und chatgpt mitgeteilt daraus eine Grafik zu erstellen.

Ein Fehlschlag nach dem anderen, da # nicht interpretiert werden kann. Nach 15 min. hab ich abgebrochen.

chatpt ist nicht immer schlau.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.09.2025, 22:00
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 618
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
778 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo Joachim,

in der txt-Datei alles markieren und kopieren.

Excel öffnen und einfügen. Anschließend Befehl "Text in Spalte" und als Trennzeichen # eingeben.

Nachtrag: in Excel die Zelle A1 anklicken und dann einfügen
Danke Dieter, das hat funktioniert - beschämend einfach.
Jetzt muss ich nur noch die Kurve kriegen...Mach ich dann morgen.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.09.2025, 22:01
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.118
Boot: van de stadt 29
9.371 Danke in 4.950 Beiträgen
Standard Wo für braucht man das

Moin
OK wenn man ein Schiff mit vielen Metern Tiefgang im Tiderevier navigiert ist das sehr relevant, da müsste man für die Deutsche Bucht und deren Flüsse aber auch ein Programm haben das den Windeinfluss mit verrechnet. Für normale Sportboote reicht es aber wenn der Schiffer seine Erfahrung im Tidenrevier mit dem Tidenkalender im eigenem Verstand kombiniert und Kardinalfehler, wie zum Beispiel auf Schiet fahren während Hochwasser zur Springzeit, vermeidet.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 16:24
mdK mdK ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.07.2016
Ort: Wo südliche Winde aus Norden kommen
Beiträge: 84
Boot: Motorboot Halbgleiter
103 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn man aktuelle Werte braucht und Tendenzen bewerten muß, dann empfehle ich die APP "Meine Pegel". Nutze ich immer, alleine schon weil ich Entwicklungen die Wind und Nipp-Springtide erkennen kann.
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 16:46
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 618
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
778 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Moin zusammen, nur falls ich missverstanden worden sein sollte: Mir geht es nicht um aktuelle Wasserstandsvoraussagen, die bekomme ich ja von der Seite, auf die ich im Eingangsbeitrag verlinkt habe. Da sind Wind, Alter der Gezeit und der Bodenluftdruck mit einberechnet. Mir geht es um ein theoretisches Verständnis der Hydrodynamik im Wattenmeer. Hier an der nordfriesischen Küste sind die Pegel in Sichtweite zueinander, und ich finde es einfach spannend, wann an welchem Pegel warum welcher Wasserstand herrscht, wie sich die Höhen des MHW unterscheiden, wie sich die Zeitunterschiede verschieben etc.
Das halte ich persönlich auch dann für interessant, wenn ich keine "vielen Meter Tiefgang" habe. Vielleicht denke ich da einfach nicht ausschließlich praktisch genug.

Dietmars Tipp hat mir übrigens schon sehr weitergeholfen - so einfach und logisch, dass ich mich fast schon schäme, da nicht selber draufgekommen zu sein.
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt Gestern, 16:52
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.678
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.139 Danke in 3.544 Beiträgen
Standard

Muss um Verzeihung bitten...
Hab Joachim versprochen, zu versuchen, das in eine Grafik zu wandeln...
Kann mich aber heute nicht damit beschäftigen ... habe Gartenarbeit von meiner Holden beauftragt bekommen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Gestern, 18:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.118
Boot: van de stadt 29
9.371 Danke in 4.950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Muss um Verzeihung bitten...
Hab Joachim versprochen, zu versuchen, das in eine Grafik zu wandeln...
Kann mich aber heute nicht damit beschäftigen ... habe Gartenarbeit von meiner Holden beauftragt bekommen
Moin
Oha! Mir hat letztes Jahr ein Mann, bei einigen Bieren und Live Musik an der Schleuse Brunsbüttel, in Gegenwart seiner Frau erklärt er hätte eine Rundholzallergie, als das Thema Gartenarbeit dran war.
Bei mir zu Hause funktioniert diese Ausrede aber auch nicht.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Atommüll: Umwandlung in weniger schädliche Stoffe wohl möglich? Aurora-13 Kein Boot 188 14.02.2025 05:18
Seewasser in Trinkwasser Umwandlung lukas2017 Technik-Talk 45 11.08.2024 18:01
Suche Programm zur Umwandlung CD in mp3 PIEP-Köln Kein Boot 14 13.10.2011 14:21
Schwere umwandlung im Rhein Borne Kein Boot 8 01.04.2007 19:00
Dateien-Umwandlung Volker Kein Boot 9 09.11.2003 18:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.