boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2025, 16:47
abenstein abenstein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Münster
Beiträge: 59
Boot: Hellwig Marathon V485
21 Danke in 11 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung entlüften

Guten Abend zusammen,

hat jemand einen Tip für mich, wo ich im Raum Münster/Münsterland zuverlässig meine Ultraflex Hydrauliklenkung entlüften lassen kann? Hab da scheinbar nach wie vor ordentlich Luft im System und selber daran herumzubasteln, trau ich mich nicht.
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2025, 19:18
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 30
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Trau dich es selber zu machen. Ist wirklich nicht schwer. Für Seastar/Baystar gibt es hier eine gute Anleitung:
https://www.seastarsolutions.com/wp-...03/964610C.pdf

Die hat mir auch für meine Vevor geholfen.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.08.2025, 20:25
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 290
141 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Das ist wirklich das einfachste was man am Boot selber machen kann. Bei eBay die Schlauchgarnitur kaufen, 15…20€, damit geht das im nu.

Kein Grund dafür eine Werkstatt zu bezahlen. Vermutlich hast du am Steg oder Verein auch jemanden, der das Equipment hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2025, 19:30
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
611 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Man muss doch nur die Einfüllschraube an der Lenkung öffnen und nachfüllen, oder?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2025, 19:49
Arrowflyte Arrowflyte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.12.2024
Ort: Köln/Bonn
Beiträge: 30
Boot: Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO / DSB Zephyr 3.6, Yamaha 25
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nein, wenn Luft im System ist geht die so nicht raus. Dann muss hinten am Nehmerzylinder entlüftet werden => siehe die oben von mir verlinkte Anleitung.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.08.2025, 21:14
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 914
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
662 Danke in 404 Beiträgen
Standard Lenkung

Im Grunde genommen könnten man einen Trichter/Flasche vorne auf die Hydraulikpumpe schrauben. (dafür liegt bei den meisten Lenkungen ein Schlauchstück bei) diesen Trichter/Flasche mit Öl füllen. Dann einen Schlauch von der Entlüftungsschraube (geöffnet) vom Lenkzylinder am Motor in den Trichter führen und dann so lange lenken bis keine Luft mehr im System ist. Entlüftungsschraube schließen und das ganze auf der anderen Seite wiederholen. Dabei muss der Trichter natürlich immer mit Öl gefüllt sein.

Die Entlüftungsschraube nicht zu wenig öffnen.
Nicht mit Gewalt dagegen drehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Heute, 11:39
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 290
141 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Alternativ beide entlüftungsanschlüsse kurzschließen, und kurbeln, kurbeln, kurbeln, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Ein durchsichtiger Schlauch zwischen Flasche und Lenkungspumpe hilft.

Wie gesagt, im 20€ Set von Ebay ist das eigentlich alles drin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 11:43
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
611 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Luft hatte ich wohl nicht im System. Ich habe 2 Fahrstände. Unten und Fly. Unten funktioniert einwandfrei, nur auf der Fly ist beim Drehen das Problem, dass das Lenkrad stückweise springt, also keinen Widerstand hat.

Schraube aufgedreht, gesehen, dass ich gar kein Öl sehe... Aufgefüllt und jetzt ist alles i.O.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 13:04
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.398
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.283 Danke in 708 Beiträgen
Standard

Wo ist denn das Reservoir/Entlüftungsgefäß bei deiner Anlage?
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 13:36
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
611 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Das Rädchen oben drauf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ultraflex.png
Hits:	2
Größe:	37,3 KB
ID:	1048959  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Heute, 14:10
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.398
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.283 Danke in 708 Beiträgen
Standard

Nur eine Pumpe?

Ölverlust ist ein Signal für eine mögliche Undichte im System, nicht nur einfach nachfüllen! Suchen und beheben...
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 14:30
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.950
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.171 Danke in 4.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von abenstein Beitrag anzeigen
hat jemand einen Tip für mich, wo ich im Raum Münster/Münsterland zuverlässig meine Ultraflex Hydrauliklenkung entlüften lassen kann?
Kann man problemlos selbst machen.
1. Flasche mit Hydraulikflüssigkeit an die Pumpe anschließen
https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4546132
2. Von einem Helfer das Lenkrad laut Anleitung drehen lassen und am Zylinder entlüften.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Heute, 15:53
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 589
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
611 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Nur eine Pumpe?

Ölverlust ist ein Signal für eine mögliche Undichte im System, nicht nur einfach nachfüllen! Suchen und beheben...
Ja, eine Pumpe. Nirgendwo Öl. Wer weiß, ob das System jemals richtig gefüllt war. Nach 5 Jahren mal 100 Milliliter nachfüllen, finde ich jetzt nicht so dramatisch. Ich werde es beobachten und schauen, ob es wieder verschwindet.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Entlüften einer Hydrauliklenkung Stoffy 2100sc Technik-Talk 19 21.10.2020 05:57
Trimmanlage Alpha one entlüften Paber Motoren und Antriebstechnik 1 22.05.2007 06:38
Kühlwassereinspritzung in Auspuff entlüften??? skippylib Technik-Talk 45 13.02.2007 11:31
Entlüften von Servolenkung Phantom-Matze Technik-Talk 9 09.07.2006 00:38
Alpha One - Powertrim entlüften??? Chaabo Motoren und Antriebstechnik 5 13.06.2003 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.