boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 14:44
peak peak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 247
72 Danke in 35 Beiträgen
Standard durchhängender Kiel

Moin,

wie ist der Zustand des Kiels dieses Kutters zu bewerten? Das ist ein 17 m Kutter / Kutter Typ D, gefertigt aus Eiche auf Eiche.
Hinten und vorn liegt der Kiel fast auf dem Boden auf, in der Mitte ist er deutlich weiter vom Boden entfernt. Ist das normal oder kann das ein Indiz für eine Schwächung des Kiels sein oder kann man hier schon sicher sagen, dass der Kiel
in seiner Tragkraft stark eingeschränkt ist?
Bei Bedarf kann ich weitere Bilder machen.

danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	88d642a7-64b4-47ca-a502-cdae80bd6948.jpg
Hits:	85
Größe:	90,3 KB
ID:	1048900   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0157.jpg
Hits:	76
Größe:	48,8 KB
ID:	1048901  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 15:03
Mantriur Mantriur ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2023
Beiträge: 11
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich finde, die Form passt perfekt zur Abstuetzung. Vielleicht waren das nicht die allerbesten Stuetzpunkte?
Falls es andersum gelaufen ist, fallen mir noch Spannungen durch schlecht abgelagertes Holz oder schlampigem Bau ein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Heute, 15:28
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.663
Boot: MAB 12
10.969 Danke in 3.901 Beiträgen
Standard

Du willst nicht wirklich ein altes, gewerblich genutztes Holzschiff dieser Länge kaufen?...

Auf die Dinger gehört ein Warnhinweis, ähnlich wie auf Zigarettenschachteln.

"Der Erwerb dieses Schiffes könnte ihre Partnerschaft gefährden, ihre Finanzen ruinieren, dazu führen, dass ihr Lebenslauf 10 verlorene Jahre enthält und ihre positive Einstellung dauerhaft verändern"
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Heute, 15:38
peak peak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 247
72 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Der Kutter ist meiner laienhaften Einschätzung nach durch und quasi nur mit einem Neubau zu reparieren/zu ersetzen.
Dennoch interessiere ich mich für die oben genannten Fragen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 15:41
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.663
Boot: MAB 12
10.969 Danke in 3.901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peak Beitrag anzeigen
Der Kutter ist meiner laienhaften Einschätzung nach durch und quasi nur mit einem Neubau zu reparieren/zu ersetzen.
Damit hast Du deine Eingangsfrage doch hinlänglich beantwortet
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Heute, 15:46
peak peak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 247
72 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Damit hast Du deine Eingangsfrage doch hinlänglich beantwortet
Meine Einschätzung stütze ich aber auf die Materialanmutung des Kiels (ist an einigen Stellen weich) und auf schadhafte Planken. Unter Deck wollte ich nicht, da mir ein ganz unangenehmer, schimmliger Geruch beim öffnen der Luken und Türen entgegen schlug.

Mich interessiert, ob man allein anhand der Form des Kiels Aussagen treffen kann. Ist diese Form normal oder nicht?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 16:19
Benutzerbild von Ulmo
Ulmo Ulmo ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 95
Boot: Plaue 601
115 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ich würde bei einer (Reparatur) Werft nachfragen die sich mit sowas auskennt. Habe neulich eine schöne Doku über eine der letzten dieser Werften gesehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCltjer_Bootswerft

ARD Mediathek - Nordreportage:
https://www.ardmediathek.de/video/di...W56ZVNlbmR1bmc
__________________
--Steffen

Hat man nur einen Hammer zur Verfügung, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Heute, 16:23
Mantriur Mantriur ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.10.2023
Beiträge: 11
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wessen Themenbereich das auch immer ist, ich wuerde diese Erfahrungen mit jemandem teilen, der sich mit Holz und dessen Zerfall auskennt. Eventuell besteht das gute Stueck nur noch aus einer Bauvorlage und Entsorgungskosten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 16:53
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.244
Boot: keins mehr
2.283 Danke in 1.549 Beiträgen
Standard

hab noch nie ein Boot/Schiff mit sonem Verbogenem Kiel gesehen....
weder Holz noch Stahl noch GFK )

der ist wohl Eingedrückt....
Ich bin aber kein Holzschiffsexperte )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 17:24
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.114
Boot: van de stadt 29
9.368 Danke in 4.949 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
hab noch nie ein Boot/Schiff mit sonem Verbogenem Kiel gesehen....
weder Holz noch Stahl noch GFK )

der ist wohl Eingedrückt....
Ich bin aber kein Holzschiffsexperte )
Moin
Ich habe so etwas auf einer Holzschiffswerft in den 80ern ab und an bei alten Kuttern aber auch Sportbooten in Vollholzbauweise gesehen. Man muss wissen, dass nicht nur der Kiel sondern auch die Seitenbeplankung und das Deck so wie die verborgenen/inneren Verbände wie Stringer und Balkweger mit zum Längsverband beitragen. So gesehen hat sich also das ganze Schiff gebogen und ich würde die Finger da von lassen. Wenn man das Schiff vorn und achtern anheben Kann, ohne dass der Kiel in der Mitte von den Pallen kommt dann dürfte es weich sein und so mit für schweren Seegang auch nicht mehr geeignet----meine ich.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 17:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.803
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.079 Danke in 2.947 Beiträgen
Standard

Diese Art der Kielverformung ist bei großen Holzschiffen üblich, und läutet das Ende ein.
Die ganzen Kriegs- und Handelsschiffe der Holzzeit haben darunter gelitten.
Grund ist der Auftrieb des Schiffes => da drücken ja schon mal viele Tonnen von unten. Gaaanz tief im Hinterkopf habe ich "Kielsprengung", aber nix dazu gefunden.
Warum die Schiffbauer keinen "Rahmenständer" oder sowas eingebaut haben= ?? Auf jeden Fall war das Problem bekannt.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 17:57
peak peak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 247
72 Danke in 35 Beiträgen
Standard

https://www.schiffsspotter.de/Fische...dolf_Reichwein

https://de.m.wikipedia.org/wiki/17-m...641938608).jpg

Der Kiel von diesem 17 m Kutter scheint gerade zu sein. Der steht da aber auch schon eine Weile und man müsste sich das auch mal aus der Nähe ansehen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 21:35
Sea-Señor Sea-Señor ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2024
Ort: München
Beiträge: 30
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peak Beitrag anzeigen
Moin,

wie ist der Zustand des Kiels dieses Kutters zu bewerten? Das ist ein 17 m Kutter / Kutter Typ D, gefertigt aus Eiche auf Eiche.
Hinten und vorn liegt der Kiel fast auf dem Boden auf, in der Mitte ist er deutlich weiter vom Boden entfernt. Ist das normal oder kann das ein Indiz für eine Schwächung des Kiels sein oder kann man hier schon sicher sagen, dass der Kiel
in seiner Tragkraft stark eingeschränkt ist?
Bei Bedarf kann ich weitere Bilder machen.

danke
Die Verformung kann auch erst nachträglich entstanden sein, weil das Schiff falsch auf die Pallungen gestellt wurde... dem kann dann auch ein halbwegs gesunder Kiel nicht endlos widerstehen und sackt dann mit der Zeit durch.
Das Ergebnis ist aber das selbe. Wie hier schon erwähnt wurde, die gesamte Struktur wird davon in Mitleidenschaft gezogen.
Wie schlimm das am Ende wirklich ist, kannst du aber nur abschätzen wenn du rein steigst und jeden Spant genau prüfst... alles was nicht Stein hart ist, ist Schrott! Und am besten tatsächlich jemanden mitnehmen der Ahnung hat!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Heute, 21:41
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.114
Boot: van de stadt 29
9.368 Danke in 4.949 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peak Beitrag anzeigen
https://www.schiffsspotter.de/Fische...dolf_Reichwein

https://de.m.wikipedia.org/wiki/17-m...641938608).jpg

Der Kiel von diesem 17 m Kutter scheint gerade zu sein. Der steht da aber auch schon eine Weile und man müsste sich das auch mal aus der Nähe ansehen.
Moin
Ja nee, man kann das Schiff auch gerade aufpallen, sprich den Kiel entsprechend unterfüttern um mal Deutsch zu reden. Bei dem ersten Fall würde das aber wohl zu Stress in den Planken und Verbänden führen denn es hat sich wohl seit dem Stapellauf über viele Jahrzehnte so zurecht gezogen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Törnbericht: Rheinland-Kiel-Oslo-Kiel-Rheinland Flybridge Deutschland 0 09.03.2011 10:15
Kiel - MV Seen - Hamburg - Kiel: wie lange? Empfehlungen? JulianBuss Deutschland 12 07.12.2010 19:45
Nordsee-Ostsee - von Kiel nach Kiel Wolve Törnberichte 0 29.10.2010 19:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.