boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 340
 
Themen-Optionen
  #326  
Alt 06.08.2025, 06:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.120
Boot: Marco 860 AK
3.825 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Ich hab die ganzen Anzeigen rausgeschmissen. Nur noch MFD‘s.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #327  
Alt 06.08.2025, 06:49
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.546 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

MFD`s??? Hilf mir mal, was ist das?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #328  
Alt 06.08.2025, 07:13
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.546 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

Ah, noch ein Frage zu meinem Nanni Diesel.... hat jemand eine Ahnung wie der Öldruck sein muss bei den verschiedenen Drehzahlen? Wenn ich starte geht die Anzeige auf 4bar hoch, wenn ich fahre schwankt das immer zwischen 3 und 4 bar.... je nach Drehzahl. Davon hab ich kaum Ahnung, beobachte aber beim start immer die 4bar.... ich dachte der wird erst bei Temperatur vom Druck her höher... passt das?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #329  
Alt 06.08.2025, 07:31
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 867
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.147 Danke in 1.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
MFD`s??? Hilf mir mal, was ist das?
Multi-Funktions-Display ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #330  
Alt 06.08.2025, 07:58
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 867
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.147 Danke in 1.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ah, noch ein Frage zu meinem Nanni Diesel.... hat jemand eine Ahnung wie der Öldruck sein muss bei den verschiedenen Drehzahlen? Wenn ich starte geht die Anzeige auf 4bar hoch, wenn ich fahre schwankt das immer zwischen 3 und 4 bar.... je nach Drehzahl. Davon hab ich kaum Ahnung, beobachte aber beim start immer die 4bar.... ich dachte der wird erst bei Temperatur vom Druck her höher... passt das?
Also bei unserem Yanmar paßt das gemäß Spec ... bei 3000 1/min sagt Yanmar 4-5 bar,
bei langsamer Marschfahrt von ca. 7,5 kn bei ca. 1500 1/min haben wir auch so um die 3 bar.
Im Leerlauf so ca. 2 - 2,5 bar.

Wenn er kalt ist ehr ein bißchen mehr, wenn heiß eher ein bißchen weniger.

Beim Start direkt habe ich noch gar nicht drauf gesehen ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #331  
Alt 06.08.2025, 08:00
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.042
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.263 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Also bei unserem Yanmar paßt das gemäß Spec ... bei 3000 1/min sagt Yanmar 4-5 bar,
bei langsamer Marschfahrt von ca. 7,5 kn bei ca. 1500 1/min haben wir auch so um die 3 bar.
Im Leerlauf so ca. 2 - 2,5 bar.

Wenn er kalt ist ehr ein bißchen mehr, wenn heiß eher ein bißchen weniger.

Beim Start direkt habe ich noch gar nicht drauf gesehen ...
So ist das bei mir auch.
Wenn das Öl richtig warm ist , fällt der Druck leicht.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #332  
Alt 06.08.2025, 09:12
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.901
Boot: Rettungssloep
3.961 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Das der Öldruck mit zunehmender Temperatur abnimmt (auch mit der Drehzahl natürlich) , ist doch vollkommen normal. Hängt doch von dem Viskositätszustand des Öles ab.
Dünn fließt eben einfach leichter simpel gesagt.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #333  
Alt 06.08.2025, 09:24
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 867
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.147 Danke in 1.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Das der Öldruck mit zunehmender Temperatur abnimmt (auch mit der Drehzahl natürlich) , ist doch vollkommen normal. Hängt doch von dem Viskositätszustand des Öles ab.
Dünn fließt eben einfach leichter simpel gesagt.
Bisschen unglücklich formuliert ... oder von mit interpretiert ...

Mit sinkender Drehzahl abnehmend, mit steigender Drehzahl steigend ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.

Geändert von anco (06.08.2025 um 09:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #334  
Alt 06.08.2025, 10:26
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.901
Boot: Rettungssloep
3.961 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

@ Andreas
Ich überlasse Dir gerne das nächste mal das Feld, wenn es sich um eine kurze (für mich allgm. verständliche Antwort) dreht.
Man kann natürlich auch eine Abhandlung schreiben über -Was ist Viskosität bei Ölen, wie wird sie gemessen, welchen Einfluß hat sie und was ist eine Ölpumpe, ein Schmiersystem im Motor unter der Berücksichtigung der Drehzahlen und dessen Einfluß auf die Schmierung......
Letzlich bietet sich viel Spielraum für Interpretationen..
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #335  
Alt 08.08.2025, 08:17
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.546 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

Danke, das hat geholfen. Ich war zwei Tage unterwegs mit der Jette.... der Motor ist nach der Warmlaufphase auf 2,8 bar runter....beim fahren zwischen 3 und 4 bar. Je nach Gashebelstellung . Temperatur war selten über 80°C.

Es gibt eine neue Fischart in der Havel...die schwarze Grundel. Hab drei Stück davon gefangen, sind hier wohl eingewandert und vermehren sich rasant. Der nächste Neobiot der die Unterwasserwelt verändern wird. Ausgewachsen sollen die aber recht lecker sein. Die waren aber alle zu klein. Wenn ich mal einen erwische der auf den Grill passt werde ich berichten.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #336  
Alt Heute, 12:58
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.546 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

Moin

es regnet in Strömen, ich hab aufgeräumt, die Schotten dicht gemacht und das Boot verlassen.
Viel passiert beim Refit ist nicht mehr. Aber ich wollte ja auch Boot fahren und nicht weiter lackieren oder basteln. Einzig die Standheizung hab ich noch verkabelt, es gab zwei recht frische Morgen wo ich froh war das sie läuft. Ich hoffe auf gutes Wetter im Winterlager....Daumen drücken. Dann gehts weiter.

Die Ausfahrten, Angeltouren, BF Treffen dieses Jahr waren alle großartig. Wir haben das sehr genossen.

Statt Refit Fotos gibt es heute einen Törnbericht, bzw. Anekdote:


Letzte Woche haben wir die Winterthur Besatzung am 24er in Charlottenburg aufgenommen und haben die Innenstadtrunde gedreht.

10 Uhr morgens, Wind keine Ahnung aber heftig, Temperatur 19°C. Bewölkt.

Die Fahrt ging beschissen los. Es war Wind und Böen, ich wußte das wird kabbelich aus der Box zu kommen. Aber gut vorbereitet fuhr ich rückwärts, es gab einen kleinen Schlag, die Jette drehte aus dem Nichts plötzlich 90° nach steuerbord, ich hätte fast dem Nachbarn den Anker ins Boot gerammt. Mein Vorschiffpersonal verhinderte den Einschlag. Aufgestoppt und mit Bugstrahlruder wieder ausgerichtet. Wieder Rückwärtsgang rein, gleiches Drama....die Jette bricht 90° aus, steuern ist sinnlos. Der Wind hatte uns inzwischen 45° aus der Box gedrückt, ich hing mit dem Ruder hinten im Schilf, steuerbord gelenkt...die Jette geht Backbord 90°. Meine Deko verhinderte den Einschlag ins Heck der nebenstehenden Yacht. Das Ruder reagiert wieder..... mit leichten Gasstößen konnte ich die Jette aus der Gefahrenzone holen. Dachte ich hätte Kraut eingefangen, gab zweimal kurze Gasstöße um das Zeugs vom Propeller zu schleudern. Dann lief alles erstmal wie gewohnt....alles gut. Wir fuhren Richtung Plötzensee Schleuse.... immer noch alles gut. Schleuse macht direkt grün, (war auch nix los) ich fahr ein will steuerbord an die Wand. Bricht das Boot wieder backbord aus, ich eiere in der Schleuse rum, aber mit Enterhaken und Spuke lag die Jette dann am Poller. Während der Schleusung schräg unters Boot geschaut, nix auffällig. Motor an nach grüner Ampel und weiter Richtung Innenstadt. 5 Minuten später im Westhafen, Motor auf 100°, die rote Lampe geht an. Ich fluche laut und nehm Gas raus. Motortemp. geht wieder runter aber ich dümpel mit 6km/h dahin. Ich kam aber nicht mehr auf die gewohnten 80 Grad. Also langsam weiter. Erstmal die Winterthur erreichen, dann weiter sehen.



Die Winterthur kam in Sicht, wir legten erstmal längsseits an und ich wollte erstmal den Motor sichten. Alles wie gewohnt. Seewasserfilter sauber gemacht....war nicht viel Dreck drin, der kanns nicht gewesen sein. Wasserauslass geprüft....alles wie immer. Konnte nichts entdecken. Ruder nochmal geprüft... Seilzüge, Führungsrollen...alles ok.
Wir beschlossen also die geplante Innenstadttour mit der Jette zu fahren und die Winterthur Crew kam rüber und wir legten ab und fuhren gemütlich Richtung Mühlendamm.
Die erfahrende Crew der Winterthur an Bord ließ auch mich etwas entspannter fahren, was soll passieren? Wir fuhren also mit den Dicken durch die ganzen Brücken, der Funkmaat leistete präzise Ansagen, trotzdem fülhte sich ein Hauptstadtfloß so gar nicht ernst genommen und der Vorfahrt beraubt.







Ansonsten war der Funkverkehr mit den Dicken sehr amüsant. "Sportboot Jette an Belvedere - ich mach mal Steuerbord langsam, fahr du mal vorbei" "Alles klar" ich war etwas langsam wegen der Motortemperatur. Die Belvedere zog mit winkendem Gruß des Kapitänes an uns vorbei.








Kurz vor der Schleuse Mühlendamm, der Anleger ist auf der linken Seite, ich bin schon fast zu weit gefahren um da noch ohne Ge-eier ran zu kommen, dann kommt wieder Funk " Sportboot Jette - fahr der Belvedere hinterher, die warten auf dich in der Schleuse, Tor ist noch auf." Während ich auf den Sportbootanleger links schaue und sehe die Ampel ist dort noch rot. Also direkt rein und geschleust ohne Wartezeit. Nach der Schleuse - "Belvedere an Sportboot...ihr könnt ruhig überholen hier" " Sportboot an Belvedere - wir machen Sightseeing, wir habens nicht eilig" "Ok"......


Dann kurz vorm Molecule Man sind wir in den Landwehrkanal. Üble Böen lassen mich überlegen wie man das jetzt am besten macht ohne Beule. Die Windrichtung wechselt mit jeder Böe... Ich fahr in den Kanal ein, der Kapitän der Winterthur springt an Land und uns kommt direkt der Schleusenwärter entgegen. Ich war froh das wir an der Mauer liegen und aus dem Wind raus sind. Anschiss: "Ihr legt jetzt ab und legt euch vorne um die Ecke an den Sportbootanleger!" Ups, den hatten wir nicht gesehen...ich musste arg auf zwei Wassersportler achten. Also wieder abgelegt...einmal im Kreis bis um die Ecke, die Böen waren böse und wir machten dort erstmal fest. Erst wurden wir ignoriert, aber dann sollten wir schnell in die Schleuse da hinter uns dann noch der Fahrgastdampfer mit geschleust wird. Die Böen drücken mich an den Kai, ich muss Vollgas geben um da raus zu kommen und eine Böe haut mir das Heck an den Kai, es gibt zweimal ein echt böses Geräusch und wir fahren in die Schleuse. Dort angelegt fängt es in Strömen an zu regnen, wir übergeben den Regenschirm ans Vorschiffpersonal und warten auf die Schleusung. ich begutachte die neue Beule am Heck. Die Seiteleiste hat das meiste davon abgefangen, aber hatte gut gescheppert. Etwas Farbe und dann sieht man das nicht mehr.



Die Leute im Kanu hinter uns wurden ordentlich gewässert und taten mir etwas leid. Als wir aus der Schleuse raus waren, zeigte der Motor immer noch 95°.... wir hielten uns ans Tempolimit auf dem Landwehrkanal....6km/h. Der Regen ließ nach, der Himmel hellte auf. Das Wetter wurde freundlich. Die Temperatur am Motor war runter auf 90°. Ich machte mir keine Sorgen mehr.
Ich wohne dort in den Nähe vom Urbanhafen, daher war die Kanaltour noch auf meiner to.do list für diese Saison. Einmal an der Ankerklause vorbei, wo ich doch schon viele böse Nächte dort erlebt hab in meiner Jugend.

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250823_132236_365.jpg
Hits:	43
Größe:	63,1 KB
ID:	1048661   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_142324.jpg
Hits:	44
Größe:	143,4 KB
ID:	1048662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_143245.jpg
Hits:	41
Größe:	141,7 KB
ID:	1048664  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_143333.jpg
Hits:	41
Größe:	139,4 KB
ID:	1048665   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_143948.jpg
Hits:	40
Größe:	183,6 KB
ID:	1048666   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_144516.jpg
Hits:	40
Größe:	178,3 KB
ID:	1048667  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_154125_Berlin_Stadtrundfahrt_Jette.jpg
Hits:	4
Größe:	90,7 KB
ID:	1048668   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_161009.jpg
Hits:	40
Größe:	174,5 KB
ID:	1048669  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #337  
Alt Heute, 13:11
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.546 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

Fortsetzung:

Danach der Urbanhafen... und Technikmuseum. Die Brücken sind doch niedriger als ich dachte und das Vorschiffpersonal hat mir verschwiegen das die UKW Antenne an jeder Brückedecke einen Streifen zog. Hätte nie gedacht das die Jette mit Antenne so hoch ist... Ok, jetzt fehlt der Plastikpömpel an der Spitze, aber der war eh hässlich. Die Antenne funkt auch ohne.









Dann war die Tour auch beendet, wir legten hinter der Winterthur an den 23h Anleger, machten dicht und gingen um die Ecke essen, mit Sonne und Blick aufs Schloss Charlottenburg.



Ein schöner Tag und eine schöne Tour ging zu Ende. Wir nahmen morgens noch Kaffee zu uns, und legten dann ab Richtung Heimathafen. Motor und Ruder waren an dem Tag unauffällig, ich bin mit 80° Motortemperatur in die Box.

Zwei Tage später, ich war tauchen für einen Freund unter seinem Boot... direkt danach bin ich rüber unter mein Boot und finde 2 Meter Bauplane in meinem Propeller.



Meine Theorie wäre jetzt:
- Beim Ausfahren aus der Box hat mein Ruder im Rückwärtsgang die Plane eingefangen, der Propeller verfängt sich drin (ich fuhr ja rückwärts), die Plane spannt sich am Ruder und reißt es mir rum. Irgendwann ist alles gerissen und um den Propeller gewickelt, das Ruder funktioniert wieder.
In der Schleuse beim Aufstoppen gerät die Plane wieder ins Ruder und reißt es mir rum, gleichzeitig saugt der Seewassereinlass vom Motor die Plane an und bekommt kein Wasser mehr. Der Motor wird heiß. Anders kann ich mir das alles nicht erklären, aber ich bin froh die Ursache gefunden zu haben. Was jetzt genau passiert bleibt Spekulation, aber das böse Plastik im Wasser war Schuld.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_161245.jpg
Hits:	37
Größe:	208,8 KB
ID:	1048676   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_161412.jpg
Hits:	37
Größe:	187,3 KB
ID:	1048677   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_163413.jpg
Hits:	37
Größe:	142,4 KB
ID:	1048679  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250823_163456.jpg
Hits:	37
Größe:	210,3 KB
ID:	1048681   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250823_181057_250.jpg
Hits:	39
Größe:	83,3 KB
ID:	1048682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250823_181230_844.jpg
Hits:	4
Größe:	146,8 KB
ID:	1048683  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller_Ruder_Aerger.jpg
Hits:	38
Größe:	95,4 KB
ID:	1048684  
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #338  
Alt Heute, 13:17
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 972
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.514 Danke in 647 Beiträgen
Standard

Du hast es gut, ich muss meine Planen immer kaufenSpass beiseite, wenigstens nichts ernstes, war beim letzten Jourfix ja noch alles ok.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #339  
Alt Heute, 13:21
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.120
Boot: Marco 860 AK
3.825 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ok, jetzt fehlt der Plastikpömpel an der Spitze, aber der war eh hässlich. Die Antenne funkt auch ohne.
Eine Edelstahlantenne ja, eine GFK/Fiberglasantenne kann mit Wasser volllaufen, und dann ist Ende im Gelände.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #340  
Alt Heute, 13:39
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.939
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.546 Danke in 1.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Eine Edelstahlantenne ja, eine GFK/Fiberglasantenne kann mit Wasser volllaufen, und dann ist Ende im Gelände.
Ich hab ja Edelstahl, der Plastikpömpel ist ja nur das damit man sich die Antenne nicht ins Auge sticht aus Versehen. So hoch kommt aber keiner bei mir aufm Boot.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 301 bis 325 von 340



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darf ich vorstellen? ... die MY Jette wernerw Yachten und Festlieger 24 11.06.2023 13:55
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? Aletheia Allgemeines zum Boot 78 05.04.2023 23:07
Buchempfehlung Refit, Elektrik etc. Hilfe? Volker1969 Restaurationen 7 12.09.2005 20:29
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht ugor Restaurationen 6 21.08.2005 23:46
Refit. Machen oder machen lassen? floor Technik-Talk 27 06.11.2004 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.