boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.08.2025, 19:38
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 44
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard Delco EST Zündung Mercruiser 3.0 LX

Liebes Forum,

ich bräuchte euer Wissen. Bei meinem Mercruiser 3.0 LX 1997 besteht das Problem, dass er beim Beschleunigen ab einer Drehzahl von ca. 1200 bis 1800 zuerst kurz einknickt und erst dann voll beschleunigt.

Original Vergaser wurde nach Handbuch gereinigt und neu eingestellt. Motor läuft im Standgas super und ab ca. 1800 Umdrehungen auch wieder. Es wird die volle Drehzahl 4800 erreicht. Ich schließe daher einmal Vergaser (inkl. der Beschleunigerpumpe) aus.

Mein Verdacht ist, dass meine Delco EST Zündung ein Problem hat. Deshalb nahm ich mir heute die Zündpistole mit und hab die Situation einmal "abgeblitzt". Bei Standgas ist alles normal (ca. 12° BTDC). Doch dann beim Beschleunigen, genau wenn der Moter einknickt, steigt nicht die Vorzündung an, sondern geht erst einmal in Richtung 8° BTDC bevor sie erst dann wieder zu steigen beginnt. Das ist doch nicht normal. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Wo könnte da der Fehler liegen?

Ach ja, das Problem tritt bei kaltem Motor zwar stärker auf, besteht aber auch bei warmen Motor.

Danke für eure Unterstützung!

Liebe Grüße
Gunter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.08.2025, 20:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.569
Boot: QS 470 50PS AB
6.253 Danke in 3.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Original Vergaser wurde nach Handbuch gereinigt und neu eingestellt.
Grundeinstellung ?
Oder bei laufendem Motor richtig eingestellt ?

Hört sich für mich so an das er zu mager eingestellt ist oder die einstellung der Beschleunigerpumpe nicht stimmt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.08.2025, 20:38
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 44
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Jogie,

danke für deine rasche Antwort! Vergaserschwimmer und Beschleunigerpumpe wurden lt. Handbuch eingestellt bzw. kontrolliert und dann bei laufendem Motor die Gemischschraube. Motor hört sich gut an und läuft sauber. Sollte so passen. Beim Beschleunigen habe ich im Vergaser auch zwei volle Strahlen aus den jeweiligen Öffnungen (von der Beschleunigerpumpe kommend).

Noch einmal zur Delco EST: Ist es normal dass beim Beschleunigen die Kurve der immer größer werdenden Vorzündung zuerst einen Ausschlag nach unten hat, um erst dann zu steigen? Das wird so nirgends abgebildet und ich konnte auch sonst nichts dazu finden.
Eigentlich wollte ich ja auch ein kurzes Video einstellen. Da sieht man die Lichtblitze aber leider nicht bzw. nur hin und wieder. Vielleicht erstelle ich noch eine Grafik, um mein Problem zu veranschaulichen.

LG, Gunter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2025, 21:02
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 44
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

... noch etwas, was aus meiner Sicht gegen Vergaserprobleme spricht: Gebe ich langsam Gas, stirbt er fast ab, wenn er ins Fenster zw 1000 und ca 1800 kommt. Gebe ich aber beherzt Gas, merke ich zwar für einen kurzen Moment, dass er nicht rund beschleunigt, aber nach einer ganz kurzen Pause nimmt er das Gss sehr willig an. Er beschleunigt im übrigen von jeder Drehzahl heraus ab ca. 1800 U/min sehr gut. Im besagten Fenster läuft er auch bei konstanter Drehzahl unrund. Was aus meiner Sicht auch mit einer falschen Vorzündung zu tun haben könnte.
Ich werde unabhängig davon aber den Motor nächstes Mal etwas fetter einstellen und dann testen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.08.2025, 21:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.569
Boot: QS 470 50PS AB
6.253 Danke in 3.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Im besagten Fenster läuft er auch bei konstanter Drehzahl unrund
Dann müsste der Zündzeitpunkt bei der Drehzahl stak hin und her wandern.
Das kenne ich nur bei ausgeschlagener Verteilerwelle und Unterbrecherkontackt.
Und bei lockern Federn der Fliekraftverstellung.

Aber bei elekronicher Zündung wenn der Zündzeitpunkt nicht flattert und nur 8 ° ist anstatt 12° muss die Drehzahl stabiel bleiben.
Das einzige was dann ist, es fehlen ein ein paar PS.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.08.2025, 21:26
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.569
Boot: QS 470 50PS AB
6.253 Danke in 3.412 Beiträgen
Standard

Ich würde mal auf zu mager Prüfen.
Motor auf die Drehzahl bringen wo er unrund läuft.
Wenn Chokeklappe vorhanden diese langsam schließen.

Wenn keine Chokeklappe vorhanden, dann den Flammschutz mit einem Lappen stück für stück immer mehr abdecken.

Wenn dabei ein Punkt kommt wo er sauber Läuft dann ist er zu Mager eingestellt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 05:20
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 44
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Jogie,

ich werde das auf jeden Fall testen bevor ich mir den Zündverteiler genauer ansehe. Danke für deine Unterstützung!
Natürlich werde ich auch berichten.

LG, Gunter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 10:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.889
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.824 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Mit der Delco kenne ich mich nicht aus, darum die Frage: Hat die Zündung eine Klopfregelung ?
Wenn ja, könnte das die Ursache sein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 15:11
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.085
Boot: SeaRay 290DA
2.077 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Ich habe selbst die Thunderbold 5 verbaut, wenn ich aber mit der Delco vergleiche ist das Regelverhalten doch recht ähnlich.

Hier das Datenblatt der Delco

https://bpi.ebasicpower.com/download...ISTRIBUTOR.pdf

auf Seite 5 ist das Timing Diagram, hier sieht man auch das die Kurve nicht einbrechen darf.

Unterschied Thunderbold5 zu Delco, die Thunderbold hat einen Hallgeber und recht breiten Flügeln im Distributor, die Delco hat einen Magnet Pickup mit sehr schmalen Polen.
Kann sein das auch der Pickup ein Problem bereitet bei der Drehzahl und die Zündung dann aussetzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 17:59
fliegergott fliegergott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 44
Boot: Chaparral 185 LE, Mercruiser 3.0 LX
27 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

@ Götz: Die Delco EST, die im Mercruiser 3.0 LX (1997) verbaut ist, hat keinen Klopfsensor. Das einzige Signal mit dem sie arbeitet, ist die Drehzahl (bekommt sie über die Ölpumpe).

@Sigi: Auch das Timing Diagramm im Mercuiser-Werkstatthandbuch zeigt keinen Knick nach unten.

Ich werde bei der nächsten Ausfahrt einmal den Motor etwas fetter einstellen und mich im zweiten Schritt um die Zündung kümmern.

Irgendwie hat mich Jogie verunsichert (im positiven Sinn). Ich bin mir nun nicht sicher, ob vielleicht durch das zu magerer Gemisch die Drehzahl einbricht und deshalb die Zündung in die andere Richtung regelt. Also das klassische Henne-Ei Problem .
Ich glaube aber in Erinnerung zu haben, dass die Vorzündung von ca. 12 BTDC auf ca. 8 BTDC sinkt. Und das sollte trotzdem nicht sein. Nächstes Mal nehme ich das Phänomen mit einer höheren Bildrate am Handy auf, vielleicht sieht man es dann im Video.

LG, Gunter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 18:06
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.299
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.701 Danke in 2.251 Beiträgen
Standard

Wie hast Du denn die Zündung grundeingestellt? Du muss die beiden Kabel am Zündverteiler überbrücken, dann die beiden Kabel vom Unterbrecher an der Schaltplatte abziehen und zusammen stecken. Damit wird die Zündung auf OT gestellt. Zumindest sollte sie dann da sein. Eventuell auch auf 1° nach OT. Das wäre Deine Grundeinstellung, Kabel wieder trennen und an die Schaltplatte anschließen und die Brücke aus dem Zündverteiler nehmen, den Rest macht dann das Zündmodul.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 18:17
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.085
Boot: SeaRay 290DA
2.077 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegergott Beitrag anzeigen
@Sigi: Auch das Timing Diagramm im Mercuiser-Werkstatthandbuch zeigt keinen Knick nach unten.
LG, Gunter
Ich meine ja auch das das Verhalten sehr ähnlich ist, wenn alles korreckt funktioniert.
Ich habe bei meinen Motoren sauberes ansprech und Beschleunigungsverhalten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einstellen DELCO EST Zündung Penta3.0 Motoren und Antriebstechnik 4 31.07.2023 13:37
Ist das normal ? Delco EST Verteiler, Mercruiser 3,0 LX Doerli Motoren und Antriebstechnik 2 23.08.2018 09:00
Delco EST Zündverstellung fehlerhaft AVB Motoren und Antriebstechnik 16 26.09.2015 18:58
Zündung Delco EST Papapumbaa Motoren und Antriebstechnik 0 31.08.2015 06:48
Hilfe ! Delco EST Diagnosestecker?!? mbc Motoren und Antriebstechnik 8 27.06.2008 17:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.