![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Von Berlin nach Hamburg finde ich. Von dort nach Helgoland ist vermutlich hauptsächlich eine Wetterfrage. Aber wie kommt man von dort am schönsten - nicht am effektivsten - nach Oslo? Umwege sind erwünscht, die erhöhen bekanntlich die Ortskenntnis. Und wie weit kann ich mich als alter, alleinfahrender Mann an der norwegischen Küste hoch wagen?
Nicht mehr dieses Jahr, aber perspektivisch |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin, les dir mal meine Reiseberichte bei den Törnberichten durch. Ab Göteborg ist das ohnehin das gleiche. Aber auf dem Weg dahin würde ich das Kattegat nehmen, egal welche Seite. Spätestens bei Laesø wechseln und dann durch die Schären. Gefühlte 1 Mio Ankerplätze.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sry, aber von Helgoland nach Göteborg ist schon 1 Umweg auf dem Weg nach Norwegen.
Der einzige Nordseehafen von DK den ich kenne ist Thyboroen - Hvide Sande und Torsminde kenn ich nur von Land aus. Von dort aus bietet sich die Überfahrt nach Mandal an. Ich hatte Schiss vor dem ganzen Wattenmeer (auch wegen 1,7m Tiefgang), und bin auf bekannten Wegen durch die Südsee + Kattegat nach Thyboroen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du allein fahren willst, laß die Nordsee sein. Du hast von Helgoland nach Oslo an der Nordsee erheblich weniger geeignete Häfen wie über Ostsee und Kattegat. Dazu kann die Nordsee eine Klasse unkomfortabler sein wie die Ostsee
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Vorteil ist, dass ich nie Zeitnot habe. Ich kann für Helgoland auf ein günstiges Zeitfenster warten. Von dort ist dann eben die Frage, ob es einen Weg hoch gibt, den ich alleine fahren kann. Sonst eben zurück und durch den NOK, den kenne ich auch noch nicht. Und dann auf der Ostsee nach oben.
Dass die Nordsee kein Spielplatz ist, weiß ich, deshalb war ich auch noch nie dort. Bisher. Mein Boot kommt von dort, wurde an der und für die Nordsee gebaut. Geändert von vnf (26.08.2025 um 19:51 Uhr) Grund: 1 überflüssiges "eben" gestrichen. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst du mit "alleine fahren"? Beziehst du das auf die Personen an Bord oder auf weitere Boote, so wie die RIB-Touren?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Als Alleinfahrer mit sehr großen Etmalen durch Skagerrak und Kattegat?
![]() Wieviel Erfahrung bringst du in Gezeitengewässern mit? Mit welchem Boot? Mit einem Stahlverdränger ... Nein! Mit einem Halbgleiter, Gleiter schon eher. Aber ...
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die bisherigen Beiträge von vnf gründlich gelesen.
IHM traue ich das zu ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Gezeitengewässer? Ungefähr 6 h. Naja, plus Bosporus und Straße von Messina
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du mal in die Karte geguckt, wo von Helgoland aus der nächste Hafen in Richtung Norden ist, der Sinn macht?
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. Geändert von Fronmobil (26.08.2025 um 17:55 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ob das Boot mit der Nordsee klar kommt ist das Eine. Kommst du mit der Nordsee klar, allein?
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn 1 Segelboot (meist Verdränger) da lang kann, dann doch auch ein MoBo Verdränger. Tatsache ist aber, dass in Häfen 96% Segelboote liegen - ob das alles arme Leute mit kein Geld für Sprit sind? Grüße, Reinhard
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Häfen an der dänischen Ostseeküste sind bei Wind nicht so doll anzusteuern.
Hamburg, Helgoland, Amrum und dann in einem Zug bis zum Limfjord. 24h am Stück, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Einmal quer durch Dänemark und dann rüber nach Göteborg. Von da an ist es easy. Ostsee ist sicher die bessere Lösung. Hamburg, Helgoland und durch die Eider in den NOK geht auch, wenn denn Nordsee unbedingt dabei sein soll. Über Kristiansand geht auch ganz gut, wenn man sich Schweden kneifen will. Skagerrak ist aber nicht ohne.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ja, woher? Abgesehen davon, dass "keine" Quatsch ist. Aber das ist eine Frage der Logik. Zitat:
Zitat:
Dort, wo ich gerade unterwegs bin, gibt es sehr wenig Segelboote. Hat mich sehr erstaunt, ist aber so. Gibt eben auch wenig Wassertourismus hier. Im aktuellen Hafen habe ich gerade rund geguckt: 7 Motorboote, meins inklusive, dazu eins, das gerade rausgefahren ist zum Fischen. 0 Segelboote. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vorab, da ich weder dich noch dein Boot einschätzen kann, tue ich dir möglicherweise unrecht mit meiner folgenden Einschätzung. Ich möchte empfehlen, zunächst für 3-4 Saisons Erfahrungen im geschützten Wattenbereich der Nordsee Erfahrung zu sammeln. OK, die hast Du schon? Unser aller körperliche Fitness steigert sich im Alter nicht. Wie trittsicher und kräftig bist Du (noch)? Einhand über die Nordsee geht gut, wenn man entsprechend ausgerüstet und erfahren ist. Ich selbst habe auch schon die eine oder andere Seemeile auf der Nordsee verbracht. Einhand käme mir aber aus verschiedenen Gründen nicht in den Sinn.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
An Deiner Stelle würde ich von Helgoland nach Brunsbüttel, dann durch den NOK und dann die Dänische Küste hoch in der Ostsee. Irgendwo auf dem Weg bis Skagen dann rüber nach Norwegen. Wetterabhängig. Dann weiter an der Norwegischen Küste hoch bis Göteborg. Wenn Du das geschafft hast, dann weisst Du was Dich erwartet wenn Du Höhe Göteborg bist wenn Du dann weiter an der Norwegischen Küste bis Oslo fahren willst.
Was hast Du eigentlich für ein Boot und welche Motorisierung und Tankkapazität. Denk auch dran genug Ersatzdieselfilter mitzunehmen. Bei der andauernden Schaukelei wird sich jeder Krumen der sich in Deinen Tanks die letzten Jahre (Jahrzehnten?) abgesetzt hat gelöst haben und den Weg in Deinen Filter gefunden haben. Eine Tankreinigung brauchst Du dann anschließend nicht mehr zu machen. Stabilisatoren am Schiff sind für ein Motorboot bei diesem Törn eigentlich Voraussetzung, es sei denn, Du gehörst zu den ganz Harten.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Insofern: das ist alles wieder so eine theoretische Überlegung. Ist nichts Ernsthaftes. Zitat:
![]()
__________________
![]() Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe, dass ich einen Fehler gemacht habe, indem ich die Frage, wie weit ich mich als alter, alleinfahrender Mann an der norwegischen Küste hoch wagen kann mit der Helgoland-Oslo-Frage in einen Thread gepackt habe.
Oslo ist gesetzt, da wird nichts ausprobiert. Warst du schon mal In Istanbul? Dieselfilter habe ich dabei, brauche ich aber nie, meine Tanks sind sauber. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hm, dann habe ich die - außer jetzt bei Lady An - bisher überlesen. Sei bitte so lieb und sag mir wo.
Ich fahre einen alten Ford-Diesel und tanke spätestens nach 1.500 km, weil ich gerne auch bei Seegang noch eine zuverlässige Spritversorgung habe. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das ist gut. Sehr gut sogar. Aktives AIS und ein vernünftiges Radar, mit der Voraussetzung es auch zu beherrschen, ist ebenfalls eine gute Lebensversicherung wenn man einhand unterwegs ist und ab und an Tag und Nacht unterwegs sein muss.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den Törn wirklich machen möchtest, dann setzte Dich mal mit Julian Buss in Verbindung. Er hat wirklich Ahnung von den Verhältnissen auf dem Törn den Du vor hast und sicherlich einige Tipps für Dich.
https://booteblog.net/
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Technik ist mein Steckenpferd
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Und ja, wenn Wladi nicht morgen Mittag tot umfällt, mache ich die Fahrt. Ob nächstes Jahr oder später, weiß ich noch nicht. Ich ziehe es allerdings vor, meine Erfahrungen selbst zu machen. Auf Basis eurer Antworten auf meine Frage.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Na dann. Hoffentlich berichtest Du dann regelmäßig über den Stand und Deine Erlebnisse Deines Törns, sofern Du ihn dann angetreten hast. Schreibfaul bisst Du ja nicht und ich würden dann gerne von Deinen Erfahrungen was lernen. Ich möchte nämlich auch die nächsten Jahre einmal einen etwas geruhsameren Törn einmal rund Ostsee machen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Berlin über Helgoland in den Limfjord | Pobeda | Deutschland | 3 | 03.11.2019 16:18 |
Suche Tips für Segeltörn nach Oslo | Christo Cologne | Segel Technik | 15 | 27.09.2013 11:56 |
SKS Ausbilidungsreise über zwei Wochen von Rostock nach Helgoland uz. | Smarties | Werbeforum | 3 | 28.12.2011 06:32 |
Mit einer 12mR nach Oslo | Michael43 | Törnberichte | 0 | 08.12.2005 10:20 |