boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2025, 17:45
jday jday ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 84
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard Fäkalientank abpumpen

Hallo Zusammen,

mein Fäkalientank ist komplett dicht ( Boot blind dieses Jahr gekauft)
Ich habe es versucht über den Stutzen abzusaugen. Ich habe auch versucht einen Schlauch bis zum Tank zu schieben, aber es scheint irgendwo am Y Stück verstopft zu sein ( Bild )

Bevor ich die Sauerei erledige, würde ich das Flüssige über das Loch vom Tankgeber abpumpen

Kennt jemand eine brauchbare Pumpe , bezw . Hat jemand noch andere Idee?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250824_141503832.NIGHT.jpg
Hits:	75
Größe:	138,9 KB
ID:	1048362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250824_141439794.NIGHT.jpg
Hits:	81
Größe:	148,6 KB
ID:	1048374  
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber schrauben tue ich gerne. Ich werde auch kein gebrauchtes AKW kaufen- versprochen!

Geändert von jday (24.08.2025 um 18:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2025, 05:19
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.457
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.365 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Sehe ich da eine RM69 Pumpe? Dann würde ich die doch erstmal ausbauen und von dort die Schläuche frei zu machen versuchen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2025, 05:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Am Besten die Schläuche direkt tauschen. Die sind zwar teuer, aber es ist der bessere Weg, wenn eh schon nix mehr geht...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2025, 05:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Das ist eine Vetus Schmutzwasser-Pumpe, richtig?
Dafür gibt es ein Revisionskit, ich habe meine selbst wieder instand gesetzt. War kein großer Akt.
Ich hatte die ausgebaut und das daheim mit Gartenschlauch angegangen.
Es gibt dazu im Forum auch ein Thema, meine ich.
Funktioniert wieder bestens...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2025, 06:48
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.060
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.176 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Ich würde in folgendes Prüfen/machen:

- läuft die Pumpe überhaupt ? ( hörbar?)
- wenn nicht instandsetzen.
- sie die Hähne alle offen und steht das Y-Ventil in der Richtigen Stellung?
- gibt es beim verstellen vom Y eine Änderung vom pumpengeräusch?
- wenn du irgendwo ne Öffnung hast Corega Tabs rein und Reiniger damit das alte Zeug sich löst ( kannst du als erstes machen.
- in die Absaugöffnung auch Reiniger rein, vielleicht löst sich die Verstopfung

Und für die Zukunft:
Eine gute „Pflege“ vom Toilettensystem und Fäkalientank dort künftig Ärger. Ich habe auf der Pegasus alle Pumpen ausgebaut und gewartet. Den ganzen alten harten Schmodder entfernt ( urinsteinlöser und Betonreiniger), den Tank innen gereinigt und x fach gespült. Nach jeder Benutzung mit „harten“ Fäk mit viel Wasser spülen.
Jetzt im 3 wöchigem Urlaub abpumpen lassen, Reiniger rein und ne Nacht stehen lassen. Dann raus damit.
Ich kontrolliere den Tank bei meinem wöchentlichen Motorcheck und schaue durch die Geberöffnung von oben rein.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.08.2025, 07:59
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.936
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.162 Danke in 2.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Ich würde in folgendes Prüfen/machen:

- läuft die Pumpe überhaupt ? ( hörbar?)
- wenn nicht instandsetzen.
- sie die Hähne alle offen und steht das Y-Ventil in der Richtigen Stellung?
- gibt es beim verstellen vom Y eine Änderung vom pumpengeräusch?
- wenn du irgendwo ne Öffnung hast Corega Tabs rein und Reiniger damit das alte Zeug sich löst ( kannst du als erstes machen.
- in die Absaugöffnung auch Reiniger rein, vielleicht löst sich die Verstopfung

Und für die Zukunft:
Eine gute „Pflege“ vom Toilettensystem und Fäkalientank dort künftig Ärger. Ich habe auf der Pegasus alle Pumpen ausgebaut und gewartet. Den ganzen alten harten Schmodder entfernt ( urinsteinlöser und Betonreiniger), den Tank innen gereinigt und x fach gespült. Nach jeder Benutzung mit „harten“ Fäk mit viel Wasser spülen.
Jetzt im 3 wöchigem Urlaub abpumpen lassen, Reiniger rein und ne Nacht stehen lassen. Dann raus damit.
Ich kontrolliere den Tank bei meinem wöchentlichen Motorcheck und schaue durch die Geberöffnung von oben rein.


Guten Morgen Stefan ,

ich würde nur die 3 Anmerkungen auf Position 1 verschieben .

Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2025, 08:02
jday jday ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 84
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo, vielen Dank für Ihren Input - ich nehme die Tipps alle auf!

Ich versuchte und will es an einer Marina bei mir nebenan mit den stationären Anlagen abzupumpen ( die Anlage funktioniert).
Die bootseigene Abpumpanlage würde ich nicht nutzen wollen, da ich keine Ablassmöglichkeiten habe, außer es im Kanal zu verklappen..

Was ich aber mal probieren kann , ist nen Schlauch vom Pumpenausgang in den Garten zu legen und dann mal testen. Allerdings ist am Y Stück so eine Harzähnliche, weiße Masse, ich denke, dass da die Verstopfung hängt. Den Tipp über den Absaugschlauch/Stutzen ( Landanlage) , corega einzuführen werde ich mal testen.

Witzigerweise habe ich gestern auch festgestellt, dass der Entlüftungsschlauchanschluss vollkommen zu war und weggegammelt war. Wenn cih den Tank leer habe, dann demontiere ich mal die Schläuche ..
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber schrauben tue ich gerne. Ich werde auch kein gebrauchtes AKW kaufen- versprochen!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.08.2025, 14:27
gfkboot gfkboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 568
Boot: Flipper 717 C mit Steyr 236 und 290 dp
1.494 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Moin,
zum Glück haben wir noch ein 2 Zoll Ventil nach Aussenbords.....

Gruss
Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2025, 16:21
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.457
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.365 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gfkboot Beitrag anzeigen
Moin,
zum Glück haben wir noch ein 2 Zoll Ventil nach Aussenbords.....

Gruss
Holger
Jo, wir auch. Trotzdem war genau das Ventil letztens verstopft, irgendetwas hatte sich da hinein gesetzt, kein Ablauf nach draußen möglich. Nach zwei Tagen war das wohl "verrottet" so daß es wieder lief (durch Schwerkraft aus dem Tank oberhalb der WL durch einen Auslaß unterhalb der WL).

Beim nächsten Abpumpen werden wir das Ventil mal öffnen so daß die externe F-Pumpe Seewasser durch den Ablaß in den Tank und von dort nach draußen/in den Landtank befördert: "Komplettspülung".
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2025, 11:48
jday jday ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 84
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hi Zusammen,

konnte alles erfolgreich abpumpen, war auch wesentlich geruchsärmer als ich dachte.
Ich habe dafür die Öffnung des Tankgebers sowie eine billige Pumpe genutzt.

Wochen/Tage davor habe ich auch eine halbe Flasche Aqua KEM über die Toiletten gejagt.

Nach dem abpumpen wurde noch gespült und anschließend eine halbe Packung COREGA Tabs reingetan. Nun riecht der Kacki tank ganz gut.
Heute Pumpe ich den Rest ab und anschließend tausche ich die kompletten Schläuche... Auch der ganze Entlüftungsstutzen ist komplett weggefault und muss erneuert werden... aber dafür riecht es , wie schon erwähnt, gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250903_162931409.jpg
Hits:	28
Größe:	140,7 KB
ID:	1049073   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250903_162919909.jpg
Hits:	28
Größe:	206,3 KB
ID:	1049074   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250903_162917084.jpg
Hits:	30
Größe:	189,2 KB
ID:	1049075  

__________________
Ich habe keine Ahnung, aber schrauben tue ich gerne. Ich werde auch kein gebrauchtes AKW kaufen- versprochen!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.09.2025, 07:59
jday jday ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2023
Beiträge: 84
16 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Side Fact: Beim Schlauch der zum Abpumpen vom Land aus vorgesehen war, hatte sich die innere Gummierung am Tankstutzen gelöst und fungierte wie ein Stopper....

Komplett Erneuerung war die richtige Entscheidung...
__________________
Ich habe keine Ahnung, aber schrauben tue ich gerne. Ich werde auch kein gebrauchtes AKW kaufen- versprochen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benzin abpumpen Franz Nather Allgemeines zum Boot 28 30.01.2014 21:53
Motoröl abpumpen Nanni Diesel Peter R Motoren und Antriebstechnik 3 18.04.2011 17:14
Hilfsmittel zum Flüssigkeiten abpumpen skip Technik-Talk 13 11.01.2010 19:53
Sprit abpumpen wolf b. Allgemeines zum Boot 30 29.09.2008 20:59
Benzin abpumpen abschlauchen ? zz69 Motoren und Antriebstechnik 42 14.06.2008 23:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.