![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Geh nicht höher als 30mm über Kiel. Wirst weniger Spritzwasser vom Motor haben und einiges schneller werden. In schneller gefahrenen Kurven kann der Prop Luft ziehen, aber ist im Vergleich zu den Vorteilen vernachlässigbar.
Dein Rumpf ist ähnlich geformt wie meiner. Ist halt ein normales Sportboot, aber im Bereich des gewöhnlichen Durchschnittsbootes verblas ich fast alles. Das Ding geht besetzt mit 2 Mann plus Gerümpel über 80 nach GPS - mit dem 12.7x19 Spitfire.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (12.08.2025 um 09:10 Uhr)
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hi Christian, ich bin der, der den 18er von dir bei Kleinanzeigen gekauft hat 😉.
Ein Test des 16ers wäre natürlich super! VG Lars
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
#53
|
|||
|
|||
![]()
achso, und könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wie hoch ich den Motor mit dem Vengeance Edelstahlpropeller montieren kann?
Derzeit ist er ca. 2 cm Kaviplatte über Kiel. Theoretisch kann ich noch 3 Löcher höher, also um ca. 5,5 cm auf 7,5 bis 8 cm. Eine Jackplate / ein Setback sowie ein Low-water-Intake möchte ich nicht montieren. Und das Boot soll auch noch bei Rauhwasser fahrbar bleiben. Kühlwasserdruckanzeige würde ich dann reinmachen. Wie hoch kann man den Motor mit diesen Rahmenbedingungen hängen?
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Kannst den Prop gerne kaufen, zum testen geb ich nix her.
Wenn Du ne PSI Anzeige reinmachst bist Du auf der sicheren Seite, nicht so ängstlich, die Motoren können meist höher gefahren werden als Du denkst. Gruss Christian
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ich werd mal 1 oder 2 Löcher höher probieren, jetzt hängt er ja ~3cm tiefer. Dolle spritzen tut er aber nicht.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Oder nen originalen Yam Edelstahlpropeller in 13 1/8 x 16-K
Der mit der ganz neuen Nabe. https://yamahaonlineparts.com/collec...ch-rh-rotation Gruss Christian Geändert von Christian30 (14.08.2025 um 10:57 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
![]()
So, Anzeige für Kühlwasserdruck ist eingebaut. Danke an Checki für den Hinweis und an Sepp für die Unterstützung was ich brauche!
Zunächst muss eine ganz normale Anzeige ausreichen. Die originalen von Yamaha kann man ja kaum bezahlen. Das Reduzierstück, was man in der Motor einschraubt, hat übrigens M14x1,5. Das innere Gewinde ist dann abhängig davon, welche Gewindetülle man nimmt. Ich habe M10x1 genommen mit einem 4mm Schlauchanschluss. Ein erster Testlauf mit Spülohren war schonmal erfolgreich. Jetzt werde ich erstmal mit nicht hochgesetztem Motor fahren, um Referenzwerte auf der Anzeige zu sehen. Danach setze ich den Motor hoch und teste was passiert. Bin schon gespannt.
__________________
Fletcher Arrowflyte 14, Yamaha 75 CETO |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restauration Fletcher Arrowflyte 14 | Stephano | Restaurationen | 24 | 20.03.2016 21:37 |
Fletcher Arrowflyte Schaftlänge | corrado | Allgemeines zum Boot | 3 | 08.04.2014 19:44 |
Bootsvorstellung Fletcher Arrowflyte 14 | xxeenn | Restaurationen | 183 | 11.01.2012 15:49 |
Ist der Preis angemessen? Fletcher ARROWFLYTE 14 GTO | herkedasyak | Allgemeines zum Boot | 9 | 09.08.2010 18:59 |
Fletcher Arrowflyte aus England kaufen? | dieselross | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.03.2010 16:30 |