boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2025, 22:44
4x4-maria 4x4-maria ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2025
Ort: Überlingen
Beiträge: 2
Boot: Chris Craft Commander, Zodiac Pro
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Auffahrunfall - Honda BF 50 Propellerwelle prüfen

Hallo zusammen,

Neu im Forum und direkt eine Frage.
Wir sind gerade von unserem Trip durch die ionischen Inseln zurückgekommen.
Leider kam es im Laufe unserer Rückreise zu einem Auffahrunfall, bei dem der Außenborder (Honda BF50) unseres Zodiac Pro erfasst wurde. Ich würde sagen der Aufprall war sehr gering. Siehe beigefügtes Foto. Das ist jetzt aber natürlich nur eine Wahrnehmung. Wie kann man den Motor am besten auf tiefergehende Schäden prüfen? Schlag der Welle messen? Ab ins Wasser und schauen ob eine Unwucht vorliegt?

Hat jemand Kennwerte die geprüfft werden können?
Mittels Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.

Besten Dank!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250817_084611817.jpg
Hits:	82
Größe:	105,8 KB
ID:	1048095  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2025, 04:53
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.001
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.069 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Hast du denn Vibrationen wenn der Prop dreht/ läuft?
Wenn ja ist ein Blatt krumm ( oder zwei), oder die Welle hat nen Schlag.
Für eine erste Ahnung kannst du ( bei Motor aus!) den Prop händisch drehen und fühlen zwischen Prop und Gehäuse ob die Welle heftig krumm ist.

Sollte bei laufendem Motor eine Unwucht vorhanden sein, aber nix zu fühlen dann in die Werkstatt zum Prüfen.
Prop runter und Welle vermessen.
Wenn ein Blatt verbogen ist ( bei Alupropeller!) dann erstmal neuen Prop montieren und testen. Hast du einen Reservepropeller? Dann nimm den erstmal zum Testen.

Wenn keine Vibrationen dann eher gut.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!

Geändert von Fearless (20.08.2025 um 07:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2025, 06:22
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.051
5.944 Danke in 2.268 Beiträgen
Standard

In Anbetracht dessen dass die ein Aluminium Propeller ist, ist die Wahrscheinlich mehr als gering dass die Welle einen Schaden hat. Aluminium im Gegensatz zu der Edelstahlwelle weich, bei einem Schaden an der Welle müsste der Propeller viel schlimmer aussehen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest dann lass die Welle vermessen, mit den Fingern spürt man nur größere Schäden!
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2025, 07:34
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.570
15.084 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Die Welle sollte mit geeigneter Messeinrichtung (zB.Mikrometerschraube)
vom Fachmann geprüft werden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2025, 07:57
4x4-maria 4x4-maria ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2025
Ort: Überlingen
Beiträge: 2
Boot: Chris Craft Commander, Zodiac Pro
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke euch für die schnelle Rückmeldung. Optisch ist nichts zu sehen. Ich werde daher mal den Händler kontaktieren. Sicher ist sicher. Bevor ich mir den nächsten Urlaub versauen��
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2025, 07:57
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.420
2.244 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Du meinst sicher die Meßuhr, aber keine Mikrometerschraube.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.08.2025, 08:44
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.502
3.281 Danke in 1.778 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 4x4-maria Beitrag anzeigen
Siehe beigefügtes Foto.
Moin,

aus meiner Erfahrung: wenn es sich tatsächlich nur um die Lackbeschädigung am Auspuffring des Propellers handelt: entgraten (Feile...) und bei innerem Monk: etwas Farbe drauf. Um die Welle zu beschädigen bedarf es deutlich mehr Kraft, da sähe der Propeller anders aus.

Für den alten BF50 (Vergaser) gibt es von Honda keinen Wert für den "maximalen Schlag" der Welle. Für den neueren BF50D (Einspritzer) ist der maximalwert 0,01mm.

Quelle: Werkstatthandbuch BF50D:



-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.08.2025, 12:48
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 883
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.221 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Da hier im Falle einer Reparatur eine Versicherung tätig werden muss, würde ich auf Nummer sicher gehen.

Der Schaden am Propeller ist nicht am Flügel, daher besteht meiner Meinung nach schon die Gefahr eines Schadens an der Welle.
Wie schon vor genannt, die Welle von einer Fachwerkstatt zeitnah prüfen lassen.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.08.2025, 14:10
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.570
15.084 Danke in 6.716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du meinst sicher die Meßuhr, aber keine Mikrometerschraube.
Mikrometermessuhr

__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.08.2025, 15:27
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.615
2.892 Danke in 1.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Da hier im Falle einer Reparatur eine Versicherung tätig werden muss, würde ich auf Nummer sicher gehen.

Der Schaden am Propeller ist nicht am Flügel, daher besteht meiner Meinung nach schon die Gefahr eines Schadens an der Welle.
Wie schon vor genannt, die Welle von einer Fachwerkstatt zeitnah prüfen lassen.
Man kann es auch übertreiben.
diese kleine Delle hat keine Auswirkung auf eine Welle mit 20 oder 30 mm Durchmesser, schon garnicht auf dieser kurzen Länge.

Wünschte mir, dass auf solche Fragen nur noch Fachleute antworten dürften.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.08.2025, 16:26
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 883
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.221 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Man kann es auch übertreiben.
diese kleine Delle hat keine Auswirkung auf eine Welle mit 20 oder 30 mm Durchmesser, schon garnicht auf dieser kurzen Länge.

Wünschte mir, dass auf solche Fragen nur noch Fachleute antworten dürften.
Jedem steht es frei, Gedanken zu adaptieren, oder nicht.
Die ultimative Antwort wird es im Forum nicht geben, auch wenn nur Fachleute (wie definiert sich der Begriff?) auf Fragen antworten.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.08.2025, 16:31
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.003
7.834 Danke in 4.750 Beiträgen
Standard

Wie willst du auf Grund von Bildern erkennen ob die Welle einen Weg hat? Die braucht ja nicht krumm sein. Wenn das andere Auto die Welle mittig getroffen hat siehst du überhaupt nichts. Trotzdem kann die Welle "durchgeschlagen" sein und dann wird es teuer. Also sollte man das kontrollieren lassen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.08.2025, 19:15
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.615
2.892 Danke in 1.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Jedem steht es frei, Gedanken zu adaptieren, oder nicht.
Die ultimative Antwort wird es im Forum nicht geben, auch wenn nur Fachleute (wie definiert sich der Begriff?) auf Fragen antworten.
Das sind Menschen, welche jahrelang mit den Materialien gearbeitet haben und einschätzen können wie sich diese zueinanter verhalten.

Um so eine Propellerwelle zu verbiegen, braucht es Kräfte, welche im Alugehäuse bestimmt sichtbar sind. Wer sich auskennt, weiß was ich meine.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.08.2025, 09:06
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.003
7.834 Danke in 4.750 Beiträgen
Standard

Solange du von einer krummen Welle ausgehst hast du recht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2025, 09:24
Benutzerbild von Mave
Mave Mave ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Stuttgart/Bodensee
Beiträge: 132
Boot: QS 675 Cruiser
50 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Es könnte ja auch der Powertrimm etwas abbekommen haben….
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.08.2025, 10:14
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.420
2.244 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Das sind Menschen, welche jahrelang mit den Materialien gearbeitet haben und einschätzen können wie sich diese zueinanter verhalten.

Um so eine Propellerwelle zu verbiegen, braucht es Kräfte, welche im Alugehäuse bestimmt sichtbar sind. Wer sich auskennt, weiß was ich meine.
Es könnte auch das hintere Lager an der Welle etwas durch den Schlag abbekommen haben.
Das wird man aber so kaum prüfen können. Es sei denn, das Lager macht mit Geräuschen oder hakeligem Lauf auf sich aufmerksam.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.08.2025, 12:12
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.615
2.892 Danke in 1.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Es könnte auch das hintere Lager an der Welle etwas durch den Schlag abbekommen haben.
Das wird man aber so kaum prüfen können. Es sei denn, das Lager macht mit Geräuschen oder hakeligem Lauf auf sich aufmerksam.
Ich sehe, Du kennst dich auch nicht aus.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.08.2025, 12:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.537
Boot: QS 470 50PS AB
6.218 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Bei der Beschädigung am Propeller wird das Getriebe Schrott sein.
Genau so ist es bei den Autos, ein kleiner Steinschlag an der Stoßstange und der Ramen ist verzogen und das Auto Totelschaden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.08.2025, 12:43
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.537
Boot: QS 470 50PS AB
6.218 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Man kann es auch übertreiben.
diese kleine Delle hat keine Auswirkung auf eine Welle mit 20 oder 30 mm Durchmesser, schon garnicht auf dieser kurzen Länge.

Wünschte mir, dass auf solche Fragen nur noch Fachleute antworten dürften.
Das würde ich mir auch wünschen!
Aber hier antworten 80% " selbsternannte Fachleute " die keine Ahnung haben mit irgend einem Misst.
Und leider nur 20% die einen Beruf auf dem Gebiet haben und Täglich an so Sachen Arbeiten und sich auskennen.

Ich habe mitlerwile keine Lust mehr am BF weil die 80% " selbsternannte Fachleute " mit Ihrem Misst was die Antworten alles zerlabern und immer recht haben ............

Außerdem hilft der Misst der " Selbsternannten Fachleute " keinem weiter, sondern zerlabert nur alles und macht es dem Fragesteller schwer dem Misst und die Fachlichen Antworten zu unterscheiden
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (21.08.2025 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.08.2025, 12:56
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 555
Boot: Charter, Segel und Motor
1.103 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Dann mach doch ein eigenes Forum auf was nur aus Fachleuten Deiner Spezies besteht, aber ich wette das selbst da alles zerlabert wird. Und das Du keine Lust mehr auf das BF hast musst Du nicht zwei mal schreiben. Man muss ja auch nichts schreiben zu Themen wenn man nicht möchte.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.08.2025, 13:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.537
Boot: QS 470 50PS AB
6.218 Danke in 3.390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Dann mach doch ein eigenes Forum auf was nur aus Fachleuten Deiner Spezies besteht, aber ich wette das selbst da alles zerlabert wird. Und das Du keine Lust mehr auf das BF hast musst Du nicht zwei mal schreiben. Man muss ja auch nichts schreiben zu Themen wenn man nicht möchte.
Gruß Bernd
Und vor allem nicht wenn man keine Ahnung hat und Falche Antworten gibt die niemanden helfen.
Das kann nicht Sinn und Zweck von einem Forum sein.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.08.2025, 18:53
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.420
2.244 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Und vor allem nicht wenn man keine Ahnung hat und Falche Antworten gibt die niemanden helfen.
Das kann nicht Sinn und Zweck von einem Forum sein.
Achtung, OT...

Das stimmt so. Warum nimmst du dich daraus und schreibst völligen Unfug über Sachen, von welchen du keine Ahnung hast?
Ich habe da ein Beispiel....

Und jetzt zurück zum Thema:
Es ist doch nicht schwierig, den Propeller abzunehmen, eine Meßuhr (mindestens 0,01 mm, besser 0,001 mm Auflösung) auf eine glatte bearbeitete (gedrehte) Fläche zu setzen und die Welle von der Hand zu drehen.

So eine Meßuhr habe sogar ich in meiner Garage, ein völlig Ahnungsloser....

Wenn, wie der von @the mechanic gelieferte Wert für den BF50D von 0,01 mm Rundlauffehler nicht überschritten wird und die Welle vom Gefühl sauber in den Lagern läuft, würde ich den Propeller wieder drauf schrauben und das Boot weiter fahren.

Geändert von Andrei (21.08.2025 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.08.2025, 19:10
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.615
2.892 Danke in 1.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Achtung, OT...

Das stimmt so. Warum nimmst du dich daraus und schreibst völligen Unfug über Sachen, von welchen du keine Ahnung hast?
Ich habe da ein Beispiel....

Und jetzt zurück zum Thema:
Es ist doch nicht schwierig, den Propeller abzunehmen, eine Meßuhr (mindestens 0,01 mm, besser 0,001 mm Auflösung) auf eine glatte bearbeitete (gedrehte) Fläche zu setzen und die Welle von der Hand zu drehen.

So eine Meßuhr habe sogar ich in meiner Garage, ein völlig Ahnungsloser....

Wenn, wie der von @the mechanic gelieferter Wert für den BF50D von 0,01 mm Rundlauffehler nicht überschritten wird und die Welle vom Gefühl sauber in den Lagern läuft, würde ich den Propeller wieder drauf schrauben und das Boot weiter fahren.
Eine Messuhr welche auf ALU Hält?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.08.2025, 19:49
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.420
2.244 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Klaus, eine Meßuhr selbst hält auf garnichts. Sie benötigt einen Halter. Er kann magnetisch sein oder auch zum Festklemmen.

Wenn man nur einen magnetischen Halter hat, dann kann man ihn trotzdem mit z.B. einer Zwinge an der Kavitationsplatte festklemmen.

Sorry für eine Erklärung von einem ahnungslosen... Du darfst sie mit Deiner Ahnung zerreißen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.08.2025, 20:08
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.615
2.892 Danke in 1.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Klaus, eine Meßuhr selbst hält auf garnichts. Sie benötigt einen Halter. Er kann magnetisch sein oder auch zum Festklemmen.

Wenn man nur einen magnetischen Halter hat, dann kann man ihn trotzdem mit z.B. einer Zwinge an der Kavitationsplatte festklemmen.

Sorry für eine Erklärung von einem ahnungslosen... Du darfst sie mit Deiner Ahnung zerreißen.
Wo Du recht hast, hast Du recht.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen Schäden durch Auffahrunfall (auf Boot mit Trailer) NoWelle Kleinkreuzer und Trailerboote 60 13.08.2020 10:28
Auffahrunfall mit Trailer auf der Autobahn bootsmotor Allgemeines zum Boot 41 23.07.2015 15:33
Zahlt Versicherung bei Privaten Autoausfall durch Auffahrunfall SchlammigeFlosse Kein Boot 39 15.09.2013 21:43
Crashtest - Auffahrunfall mit Anhänger derpaps Kein Boot 41 07.02.2012 19:49
Auffahrunfall heute Abend fbifrunk Kein Boot 30 30.08.2007 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.