boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 17:26
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.346
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.242 Danke in 685 Beiträgen
Standard Neue Opferanoden anbringen, schweißen oder schrauben?

Unsere 14 Magnesiumanoden gehen zur Neige und müssen wohl im kommenden Winter ersetzt werden. Bisher sind diese mit Laschen am Rumpf angeschweißt.

Das wurde aber vor Jahren im Rahmen einer Unterwasserlackierung gemacht, jetzt wollen wir natürlich möglichst wenig beschädigen.

Man kann die alten Anoden komplett abflexen und an denselben Stellen neue Anoden anschweißen. Was passiert dann im Schiff? Diese Stellen sind von innen praktisch nicht zugänglich.

Oder die alten Anoden so abschneiden daß man auf die bestehenden Laschenrümpfe die neuen Magnesiumblöcke aufschraubt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verbogene Opferanode.jpg
Hits:	13
Größe:	59,4 KB
ID:	1048178  
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (Gestern um 17:47 Uhr) Grund: Bild nachgereicht (aus 2023!)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 17:42
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.837
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.581 Danke in 1.525 Beiträgen
Standard

Für mich wäre die zweite Variante die bessere, auch im Hinblick auf folgende Anodenwechsel.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 19:19
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.038
6.332 Danke in 2.745 Beiträgen
Standard

Sofern die Kontaktflächen der Verschraubungen dauerhaft leitfähig bleiben, würde ich zur Verschraubung tendieren.
Das muss aber sicher sein!
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt Gestern, 19:49
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.767
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.746 Danke in 1.816 Beiträgen
Standard

Abflexen.

Wenn es eine Fachfirma macht, hat die ein Gerät, mit denen die Bolzen anpunkten können. Dann wird daran die Annode verschraubt.

https://youtube.com/shorts/EvKXD7ovV74?feature=shared
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 19:49
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.380
2.651 Danke in 1.569 Beiträgen
Standard

Die alten Anoden runter, am besten soviel vom Magnesium runterflexen/schneiden./schleifen wie möglich, damit möglichst viel (Stahl-)lasche ùber bleibt und dann Langlöcher rein (auch bei Anoden, auch angeblich den gleichen, soll es Toleranzen geben). Dann die Anoden anschrauben. Beim zusammenschrauben sollte alles schön blank sein. Meine Anoden sind auch geschraubt und funzen. Kannst du ja auch auch testen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 20:05
vnf vnf ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 458
385 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr an mein Boot Bolzen angeschweißt und dann Telleranoden angeschraubt, Toleranzen? Zum Anodenwechsel muss das Boot nicht einmal aus dem Wasser. Allerdings habe ich das UW-Schiff sowieso überarbeitet.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Opferanoden svenwo Technik-Talk 15 04.11.2021 09:07
welches Fett für Schrauben der Opferanoden Außenborderfan Technik-Talk 7 22.04.2021 09:53
Anbringen von Opferanoden an Stahlboot Detguzzi Technik-Talk 3 10.02.2019 20:04
Opferanoden Z-Antrieb festgegammelte Schrauben cruiser72 Technik-Talk 24 11.04.2017 10:58
Opferanoden isoliert anbringen? Brandy Technik-Talk 15 30.10.2011 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.