boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2023, 14:47
Benutzerbild von scully34mulder
scully34mulder scully34mulder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Bei Aachen
Beiträge: 167
Boot: Bayliner 2655
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard Neuer AB für Beiboot Whaly 270 - 6 oder 8 PS?

Wir haben uns ein neues Beiboot zugelegt, Whaly 270, Festrumpf aus PE. Wir haben derzeit noch unseren Yamaha 4PS 4-Takt Aussenborder dran, wollen uns aber nun einen größeren anschaffen, um auch mal ins Gleiten zu kommen. Das Boot darf laut Hersteller max mit einem 8 PS AB gefahren werden. Das Boot wiegt ca. 70kg ohne Motor, ist also schwerer als ein Schlauchboot in derselben Größe. Jetzt sind wir nicht sicher, wir könnten auf einen 6PS AB wechseln, oder auf einen 8PS der dann aber deutlich schwerer ist: 25kg vs 40kg. Die Frage ist ob sich der größere AB lohnt, oder die mehr PS durch das höhere Gewicht wieder "aufgefessen" werden? Die 8 PS AB haben 2 Zylinder und daher kommt wohl auch das höhere Gewicht. Hat jemand Erfahrung damit? Welchen Motor würdet ihr wählen?

Herzlichen Dank für jeden Tip
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2023, 15:01
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.504
3.291 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Moin,

ich würde, wenn möglich, einen guten gebrauchten Yamaha 8PS der letzten Serie, Modell 8C, anhängen. Alternativ den Tohatsu M8B, oder M9.8B, oder den Nachbau von Hidea.
Diese Motoren wiegen unter 30kg und bieten die optimale Leistung fürs Gewicht. Nachteile:

Gebraucht, schwer zu bekommen, teuer gehandelt, nicht mehr überall erlaubt.

Aber für Boote unter 3m quasi alternativlos.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2023, 16:13
Benutzerbild von scully34mulder
scully34mulder scully34mulder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Bei Aachen
Beiträge: 167
Boot: Bayliner 2655
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Danke, ich vermute du sprichst von 2-Takt Motoren. Die kommen für uns nicht in Frage. Ich suche eine 4-Takt Version und darauf bezieht sich auch meine Frage, aber trotzdem danke, erstmal, werde ich mir merken.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.08.2025, 18:42
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.392
2.657 Danke in 1.573 Beiträgen
Standard

Und wie schlägt sich das Whaly ansonsten so als Beiboot (Handling, Gewicht) evtl. auch im Vergleich zum Schlauchboot? Will mir selber eines anlachen.
Mein Motor ist ein 6PS von Suzuki, allerdings Langschaft.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2025, 21:31
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.896
Boot: 40 Kn Plastikente
1.525 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Sofern der Apparat gelegentlich getragen werden muss, definitiv die leichtere Maschine. Die größere Masse frisst die Leistung wieder auf. Optimal ist bei dieser Größenklasse nun klar der Zweitakter, nicht ohne Grund werden sie so teuer gehandelt.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2025, 08:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.527
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.834 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Ich würde zum 8PS greifen, weil die allermeist eine Lichtmaschine und einen Starter (Anlasser) haben, bzw. bereits vorbereitet sind.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.08.2025, 13:08
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.896
Boot: 40 Kn Plastikente
1.525 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

...dann kommt noch der Akku dazu... So ein 6er lässt sich doch gut mit der Hand starten.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2025, 13:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.050
6.356 Danke in 2.755 Beiträgen
Standard

Jungs, Ihr kommt zwei Jahre zu spät.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.08.2025, 16:03
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.854
2.586 Danke in 1.255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Und wie schlägt sich das Whaly ansonsten so als Beiboot (Handling, Gewicht) evtl. auch im Vergleich zum Schlauchboot? Will mir selber eines anlachen.
Mein Motor ist ein 6PS von Suzuki, allerdings Langschaft.
Im Cruisers Forum der USA berichtet jemand, dass er es mit sechs PS geschafft hat, alleine ins gleiten zu kommen. Andere haben es mit deutlich mehr PS nicht geschafft. Vielleicht liegt es daran, dass der teilweise ausgeschaeumte Rumpf nach einigen Monaten Wasser ziehen soll, das praktisch nicht mehr entfernt werden kann? Die Boote sind wohl auch ohne Wasser schon schwer genug, und nicht zum gleiten bestimmt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2025, 20:02
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.392
2.657 Danke in 1.573 Beiträgen
Standard

Ob das Ding nun gleitet oder nicht, ist mir nicht wirklich wichtig. Mich interessieren vornehmlich Erfahrungswerte hinsichtlich Eignung als kleines Beiboot, Gewicht handelbar (z.B. auch allein ohne Davit an Deck zu bekommen) und auch die Robustheit/Langlebigkeit interessieren mich.

Aber dass es ausgeschäumt sein soll, lese ich zum ersten Mal.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.08.2025, 06:47
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.728
Boot: Beneteau Flyer 9
3.118 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Ich hatte ein Whaly 435.
soweit ich weiß, ist das nicht ausgeschäumt (Zumindest die Seitenteile).

Bei machen Modellen (500 u. 455 pro) ist der Boden ausgeschäumt.

Erklärung:

Ich überlegte beim Verlegen der Schaltseile ein/zwei Loch(er) in die Innenwand zu bohren und die Kabel innen zu führen.

Wurde dann aber vom der Firma (Neukauf) davon abgeraten. Grundsätzlich wäre es möglich, aber dann wären die im Bild sichtbaren weißen "Ventile" nutzlos. Die sind dazu um den Druck auszugleichen. Falls sich in den seitlichen Schwimmkörper der Druck (durch Hitze od. sonstiges) erhöhen sollte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wh.JPG
Hits:	5
Größe:	14,4 KB
ID:	1048139  
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.08.2025, 07:06
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.728
Boot: Beneteau Flyer 9
3.118 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Im Cruisers Forum der USA berichtet jemand, dass er es mit sechs PS geschafft hat, alleine ins gleiten zu kommen. Andere haben es mit deutlich mehr PS nicht geschafft. Vielleicht liegt es daran, dass der teilweise ausgeschaeumte Rumpf nach einigen Monaten Wasser ziehen soll, das praktisch nicht mehr entfernt werden kann? Die Boote sind wohl auch ohne Wasser schon schwer genug, und nicht zum gleiten bestimmt.
Natürlich gleiten die.

Mein 435 schaffte 23 kn. mit 25 ps.

https://www.youtube.com/watch?v=Lo7VHTXOUck
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.08.2025, 07:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.527
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.834 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ob das Ding nun gleitet oder nicht, ist mir nicht wirklich wichtig. Mich interessieren vornehmlich Erfahrungswerte hinsichtlich Eignung als kleines Beiboot, Gewicht handelbar (z.B. auch allein ohne Davit an Deck zu bekommen) und auch die Robustheit/Langlebigkeit interessieren mich.

Aber dass es ausgeschäumt sein soll, lese ich zum ersten Mal.
Die sind nicht ausgeschäumt.

Über die Haltbarkeit lässt sich sogar in diesem Forum viel nachlesen. Nicht umsonst sind die Boote bei Rettungsgesellschaften und Feuerwehren und Unternehmen am und mit Wasser im Einsatz.
Die Stabilität und Haltbarkeit ist legendär.
Mit Motor bekommt man die natürlich zum Gleiten, aber nicht mit 8PS. 15PS werden es sein müssen, wenn der Fahrer nicht zu schwer ist.

Gegen Beiboot spricht das Gewicht und der Umstand, dass es eben an Bord gelagert werden muss.
Ein Whaly kauft man einmal.
Ich habe mich (nur) wegen dem Transport- und Lagerproblem dagegen entschieden, weil ich keine Davits habe und auch keine nachrüsten möchte.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.08.2025, 09:05
Roadcaptain Roadcaptain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Wesel
Beiträge: 315
Boot: Bavaria 33 Hardtop
473 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Um zu gleiten nehme ich die Bayliner VR5.

Habe auch das whaly 270 und bin mehr als zufriedeen. Anfangs mit einem 9 PS Johnson 2 Takt Motor ausgestattet war aber auch mit 2 Personen eine Gleitfahrt möglich.

Inzwischen habe ich auf 5 PS Yamaha 4 Takter geswitcht. Ausgerüstet mit dem Schubpropeller. Hauptgrund war der integrierte Tank und die Geräuschentwicklung (meine bessere Hälfte möchte das Gepöttere nicht).Den Yamaha Motor konnte ich als NOS (New Old Stock) kaufen. Ist 10 Jahre alt, aber unbenutzt. Bis jetzt.

Selbst einen E-Antrieb habe ich mal ausprobiert, bin davon aber schnell wieder abgerückt.



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.08.2025, 09:29
Stefan G Stefan G ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 75
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
kann man das Whaly 370 mit einem 15PS 2 Takt Kurzschaft fahren? Es ist zwar für Langschaft ausgelegt, jedoch muss man diesen teilweise deutlich Höhersetzen.
Lg Stefan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.08.2025, 09:36
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.527
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.834 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Ich bin mir sicher, dass Kurzschaft nur für Schlauchboote taugen.
Die Schraube wird sicher Luft ziehen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.08.2025, 11:11
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.854
2.586 Danke in 1.255 Beiträgen
Standard

Ich hatte aus einem amerikanischen Forum zitiert, keine eigene Erfahrung.
Sorry fuer den Hinweis darauf.

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
…Aber dass es ausgeschäumt sein soll, lese ich zum ersten Mal.
Einige Boote sind laut Whaly webseite ausgeschaeumt.

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
… Bei machen Modellen (500 u. 455 pro) ist der Boden ausgeschäumt. …
Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Die sind nicht ausgeschäumt.

Mit Motor bekommt man die natürlich zum Gleiten, aber nicht mit 8PS. 15PS werden es sein müssen, wenn der Fahrer nicht zu schwer ist. …
Es geht nichts ueber Leistung. Mit genug PS gleitet auch eine Schrankwand.

Zitat:
Zitat von Roadcaptain Beitrag anzeigen
… Anfangs mit einem 9 PS Johnson 2 Takt Motor ausgestattet war aber auch mit 2 Personen eine Gleitfahrt möglich. …
Acht PS sind zugelassen.

Die Gleitfaehigkeit des 270 wird, speziell in US Foren, doch stark angezweifelt, und erscheint, wenn doch, oft nur mit Schwierigkeiten moeglich. Manchmal aber sogar mit zwei Personen moeglich.

Also fuer jeden etwas.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.08.2025, 11:22
Roadcaptain Roadcaptain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Wesel
Beiträge: 315
Boot: Bavaria 33 Hardtop
473 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

Acht PS sind zugelassen.

Die Gleitfaehigkeit des 270 wird, speziell in US Foren, doch stark angezweifelt, und erscheint, wenn doch, oft nur mit Schwierigkeiten moeglich. Manchmal aber sogar mit zwei Personen moeglich.

Also fuer jeden etwas.
Wir hatten es als Tender Boot an den Davids hängen. Und dieses eine Pferdchen mehr gab es gar nicht. Da hat mir mein Gedächtnis einen Streich gespielt. Mit dem Viertakter sind wir mit etwas mehr als Leerlaufdrehzahl unterwegs. Zum Wohlgefallen unserer Stegnachbarn. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann hätte ich jetzt noch den zwei Takter dran.

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.08.2025, 17:33
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.504
3.291 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roadcaptain Beitrag anzeigen
Ausgerüstet mit dem Schubpropeller [...]
Moin,

das ist kein Schubpropeller, und es gibt von Yamaha auch keinen Schubpropeller für diese Motoren/Propellerwelle.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.08.2025, 20:06
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.392
2.657 Danke in 1.573 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roadcaptain Beitrag anzeigen
Um zu gleiten nehme ich die Bayliner VR5.

Habe auch das whaly 270 und bin mehr als zufriedeen

Kann man das allein an Bord hieven (von Bord aus über eine Reeling oder Schanzkleid)?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.08.2025, 07:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.527
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.834 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Kann man das allein an Bord hieven (von Bord aus über eine Reeling oder Schanzkleid)?
Ich bin zwar nicht Roadcaptain, aber ich sage klar und deutlich "Nein".
Ich fahre Whaly's häufiger.
Es reicht schon zum Ächzen, wenn die zu weit an den Strand gefahren wurden.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.08.2025, 08:05
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.392
2.657 Danke in 1.573 Beiträgen
Standard

Mist, dann bliebe nur noch die 210er. Und die sieht a) albern aus und b) ist dann mein Motor zu schwer.
Oder ich reaktiviere wieder meinen Kran. Will ich aber eigentlich auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.08.2025, 08:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.527
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.834 Danke in 4.155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Mist, dann bliebe nur noch die 210er. Und die sieht a) albern aus und b) ist dann mein Motor zu schwer.
Oder ich reaktiviere wieder meinen Kran. Will ich aber eigentlich auch nicht.
210 wird angegeben mit 42kg, also rechne mal mit 45kg, ohne Extras.
Stelle ich mir auch mehr als beschwerlich vor, im Grunde senkrecht hochzuziehen und dann über die Reling zu würgen.
Wie fest und stabil ist diese?
Auch beim Zuwasserlassen wird das Boot kaum von innen trocken bleiben.
Ich glaube ernsthaft, dass du das nicht oft machen wirst.
Und dann noch den Motor...

Hätte ich eine Davits, würde ich auch ein Whaly nehmen. Ein Whaly kauft man nur einmal im Leben. Aber ich will mir die Sicht nach achtern nicht vermiesen und die Badeplattform nicht zu bauen.
Ich habe mich für ein Takacat entschieden. Die 2 Taschen kann man super verstauen, wiegt die Hälfte und ist mit elektrischer Pumpe schnell aufgeblasen und kann man auch mal hochkant auf der Badeplattform transportieren.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.08.2025, 08:38
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.392
2.657 Danke in 1.573 Beiträgen
Standard

Bisher habe ich ein Porta Bote. Aber der Aufbau geht mir doch zu sehr auf den Sack. Und das habe ich auch nicht ohne Kran/Hilfe an Bord bekommen. Nicht, weil es vom Eigengewicht zu schwer war, sondern beim Aufrichten zum Heben voll Wasser läuft. Die 44 KG fürs 210er traue ich mir zu.
Ich habe leider eine Aversion Schlauchbooten gegenüber. Ein Sup hole ich mir auf jeden Fall an Bord. Fürs Boot warte ich dann mal auf die BOOT.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.08.2025, 08:48
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.392
2.657 Danke in 1.573 Beiträgen
Standard

Btw: was passiert eigentlich wenn ich statt eines empfohlenen Kurzschafters einen Langschaftmotor einsetze? Beim Porta Bote habe ich das so gemacht. Ging eigentlich problemlos, aber ich bin auch nie mehr als Halbgas damit gefahren, das ganze Teil arbeitet schon ordentlich ab 25 aufwärts.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Whaly 270 neues Modell sheti Werbeforum 4 16.08.2023 15:09
Whaly 455 R oder Kontra 450? Erfahrungen? V-max? Kiru4 Kleinkreuzer und Trailerboote 24 23.03.2023 11:20
Rigiflex Aquapeche 370 oder Whaly 370 zum Angeln ginalaslo Kleinkreuzer und Trailerboote 4 10.08.2022 20:53
Whaly 455 Boot reparieren ? Kaufentscheidung 455 oder 455R hyperlite Kleinkreuzer und Trailerboote 4 08.04.2020 17:10
Sitz oder Sitzbank für Whaly Didgeredoo Kleinkreuzer und Trailerboote 20 08.04.2020 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.