![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Community,
habe das Problem, dass mein Mercruiser 6.2 377 MAG aus 2010 nicht mehr startet. Bin im Standgas über den See gedümpelt, hab geankert und beim Ablegen keine Startfunktion mehr gehabt. Während des Dahindümpelns habe mich meinen Spannungsinverter mit einer Senseo Kaffeemaschine betrieben, dadurch fiel die Bordspannung auf 10,5...11V, der Motor lief aber ganz normal weiter bis zum abstellen. Abgestellt wurde der Motor nach Betrieb des Inverters bei "normaler" Bordspannung. Ich erwähne das hier, da dies möglicherweise damit zu tun haben könnte. Was habe ich schon gemacht: - Zündschloss gecheckt -->i.O. - Zündunterbrechungsschalter am Schalthebel gecheckt --> i.O. - Anlasser auf dem Startsignal-Anschluss direkt mit Strom versorgt --> Anlasser und Motor dreht, bekommt wohl aber keine Einspritzung/Zündung/Starfreigabe vom Motorsteuergerät - Startrelais (das mittlere der drei unter der Motorabdeckung) klackt auch beim betätigen des Starters am Zündschloss Fragen an die Community: - Jemand schon mal so ein Problem gehabt ? - Tipps für die weitere Fehlersuche... - Schaltpläne... - Empfehlung für Diagnosegerät / Software.... Bin für jeden Hinweis dankbar Gruß Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da könnte die Lichtmaschiene defeckt sein und die Batterie leer. Mal mit einem Voltmeter direckt an der Batterie die Spannung messen und auch mal beim Starten messen. Die Batterie sollte wenn alles aus ist mindestens 12,4V haben. Und darf beim Startvorgang nicht unter 9,5V gehen. Bei laufenden Motor muss die Batterie 13,8V bis 14,5V haben. Wenn nicht ist die Lichtmaschiene oder der Regler defeckt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jogie,
danke für die Antwort. Das tiefe absinken der Spannung passiert, weil eine Senseo Kaffeemaschine deutlich jenseits der 1000W zieht und dann zum Inverter auch jenseits der 100A ähnlich wie bei einem Anlassvorgang fließen. Die Batterien sind es nicht, wenn ich die Startklemme am Anlasser direkt mit + versorge zieht der Anlasser den Motor locker durch. Das Problem liegt daran, dass über den Kabelbaum dort nichts mehr ankommt und wohl auch keine Starterlaubnis vom Steuergerät. Die Lichtmaschine hat bis dahin auch ca. 13,5 V gebracht. Gruß Heiko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bavaria 28 29 Sport Mercruiser MAG 377 6,2 MPI | Kanifushi | Allgemeines zum Boot | 30 | 20.09.2024 16:20 |
VP AD41B startet, läuft einwandfrei, startet nach kurzen Pausen nicht mehr | LiKeMa7 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.06.2024 19:17 |
Anzeigen plötzlich keinen Strom mehr Motor startet nicht mehr | Phönix77 | Technik-Talk | 22 | 06.08.2018 18:39 |
Frage zu Motor/ Antriebskombination...377 Mag...Bravo III oder I | UweK. | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.03.2017 17:00 |
Mercruiser MAG 377 (6.2) mit Bodenseezulassung ? | Topmin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.10.2014 08:03 |