boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2025, 14:20
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard Mercury 500 50HP Lager Erfarungen

Guten Tag,
Ich bin grad am Restaurien meines Merc´500. Beim Einbau der neuen Kurbelwellenlager dachte ich: Wieso nicht Edelstahl, das sollte nicht so schnell rosten, Andererseits ist Edelstahl natürlich nicht so hart wie Wälzlagerstahl und hat auch nicht soooo gute Notlaufeigenschaften.
Daher meine Frage: Hat jemand schonmal Edelstahl Lager verbaut und kann was dazu sagen? (Haltbarkeit usw.)
Es geht im genauem um ein 6206 30x62x16(Offen) Lager.
Schönen Sonntag euch

Geändert von Benifun57 (17.08.2025 um 14:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2025, 15:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.649
Boot: QS 470 50PS AB
6.347 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wieso nicht Edelstahl
Galvanische Korrosion,
auch bekannt als Kontaktkorrosion oder Bimetallkorrosion, ist ein elektrochemischer Prozess, der auftritt, wenn zwei verschiedene Metalle miteinander in Kontakt stehen und in einer korrosiven Umgebung (z.B. Wasser oder feuchte Luft) eine elektrochemische Reaktion eingehen. Dabei korrodiert das unedlere Metall stärker, während das edlere Metall weniger angegriffen wird

Die Kombination von Aluminium und Edelstahl in maritimen Umgebungen kann zu starker Korrosion des Aluminiumteils führen, da Aluminium unedler als Edelstahl ist.

Zitat:
das sollte nicht so schnell rosten
Warum sollten die Rosten?
Sind doch gut geölt beim 2 Takter
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (17.08.2025 um 15:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.08.2025, 15:34
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.881 Danke in 4.779 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie was von Edelstahllagern in diesem Bereich gehört. Gibt es die überhaupt?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2025, 15:44
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.649
Boot: QS 470 50PS AB
6.347 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie was von Edelstahllagern in diesem Bereich gehört. Gibt es die überhaupt?
JA.
Edelstahl Rillenkugellager SS 6206 offen geölt 30x62x16 mm

__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.08.2025, 16:36
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, Gute erklärung.
Ich habe jetzt schon 6 Lager ausgebaut und jedesmal waren sie verrostet, einmal so stark das das Lager blockiert war und die Kurbelwelle im Lagerinnenring durchgedreht hat.
Deshalb die frage aber ich werde einfach wieder Stahl Lager verbauen und regelmässig kontrollieren.
Schönen Sonntag euch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2025, 16:42
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.881 Danke in 4.779 Beiträgen
Standard

Dann hat der Motor aber Wasser gezogen und dazu können die Lager nichts weil sonst geht das nicht weil die Kurbelwelle in Öl läuft.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2025, 17:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.514
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.883 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Kurbelwelle läuft nicht in Öl.
Handelt sich um einen Zweitaktmotor
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2025, 17:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.881 Danke in 4.779 Beiträgen
Standard

Läuft die KW im 2Takter trocken?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2025, 19:23
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ja der hat kein Motoröl, wird alles durch 2T-Gemisch geschmiert, aber halt nicht richtig weshalb die lager immer leicht rostig sind, Und wen dan der Motor lange steht rostet es innen von der Luftfeuchtigkeit usw.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2025, 21:24
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Jetzt gits Erstmal nen Satz neue Lager und Wellendichtringe
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.08.2025, 08:12
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.198
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.096 Danke in 843 Beiträgen
Standard

Es mag auf den ersten Blick verlockend sein, aber ich würde bei einem KW-Lager eher auf Oberflächenhärte / Gefüge des Metalls setzen als auf die Korrosionsbeständigkeit zu fokussieren.

...zumindest in Verbindung mit einem Motor.

Der erste Span den es ggf. zieht ist der Anfang vom Ende, ich wäre da in dem Fall gegen das Experiment.

Außer der Lagerhersteller garantiert auch alle anderen Eigenschaften wie das Orginallager, dann wäre es was anderes.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.08.2025, 09:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.051
7.881 Danke in 4.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benifun57 Beitrag anzeigen
Ja der hat kein Motoröl, wird alles durch 2T-Gemisch geschmiert, aber halt nicht richtig weshalb die lager immer leicht rostig sind, Und wen dan der Motor lange steht rostet es innen von der Luftfeuchtigkeit usw.

Wenn das so ist dann zu. Ich habe noch nie nen 2 Takter gesehen wo die Lager verrostet sind. Eventuell haben die alle schon Edelstahllager.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2025, 12:14
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Es mag auf den ersten Blick verlockend sein, aber ich würde bei einem KW-Lager eher auf Oberflächenhärte / Gefüge des Metalls setzen als auf die Korrosionsbeständigkeit zu fokussieren.

...zumindest in Verbindung mit einem Motor.

Der erste Span den es ggf. zieht ist der Anfang vom Ende, ich wäre da in dem Fall gegen das Experiment.

Ja genau deshalb Fragte ich, das Edelstahl weniger Festigkeit hat war mir klar, ich dachte evtl hat schonmal jemand von euch diese Lager Verbaut und kann was zur Haltbarkeit sagen. Aber wie geschrieben, Stahl lager sind verbaut wieder. Danke für eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.08.2025, 12:17
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn das so ist dann zu. Ich habe noch nie nen 2 Takter gesehen wo die Lager verrostet sind. Eventuell haben die alle schon Edelstahllager.
Ok ich muss auch dazu sagen, den Motor hab ich mir hart erkämpft, mit der Motorsäge ausm Busch rasugeschnitten wo er warscheinlich 30Jahre lag. War abgedeckt in Folie aber trotzem geht ja feuchtigkeit rein. Zumindest war er nur eine Bootsrumpf-Entsorgung teuer(7.50€)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.08.2025, 12:21
Benifun57 Benifun57 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 79
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Der motor is mehr oder weniger im guten zustand eingentlich. Hier habe ich den Trigger ausgebaut und jetzt neue Kabel Eingebaut:

Jetzt werde ich im "Auspuff" noch alles saubermachen und neue dichtungen einbauen und dan werd ich mal ein Startversuch wagen.


Vergaser habe ich auch schon Komplett überholt:

Geändert von Benifun57 (18.08.2025 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 500 50HP Lichtmaschine olieferant Motoren und Antriebstechnik 10 03.07.2023 11:54
UWT mercury 500 thunderbold 50hp robdon Motoren und Antriebstechnik 7 10.10.2017 06:15
Erfarungen Reich Caravanwaage mbeike Technik-Talk 17 24.03.2014 08:58
Probleme Mercury Thunderbolt 500 50HP Prwinner Motoren und Antriebstechnik 0 10.08.2010 09:05
Gesucht: Hauptstecker zwischen Schaltbox und Mercury 500 50HP (Bj.75) Armin1979 Motoren und Antriebstechnik 5 14.09.2008 19:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.