boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 16:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.879
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.096 Danke in 21.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Amimitl Beitrag anzeigen
Moin,
also ich fahre sehr oft an dieser Stelle vorbei. Ich muss zugeben, dieses Schild in 16 Jahren noch nie gesehen zu haben . Und in der Boating APP ist hier auch nichts zufinden. Wenn ich in Gleitfahrt unterwegs bin und das Boot ordentlich getrimmt ist, werfe ich kaum Wellen und halte auch sehr viel Abstand. Damit habe ich für mein Empfinden alles richtig gemacht und ich würde mich persönlich zu der Kategorie rücksichtsvoll zählen.
Ist klar in der Karte zu entnehmen... Wir fahren auch immer auf dem Hauptfahrwasser als gegenüberliegenden Seite des Rheins ... Dort ist kein Schild zu sehen nur wenn man in den Nebenarm Einfahrt sieht man das Schild..

Lustig ist halt im Zusammenhang das direkt an der Steganlage die Wasserskistrecke zu sein scheint... Durfen die auch nicht schnell fahren?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-08-16-17-39-09-901_de.cprosoft.navship.jpg
Hits:	17
Größe:	38,1 KB
ID:	1047875  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt Gestern, 16:44
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 714
Boot: Formula 311
857 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Das ist doch im Rheingau,
da hast du selten 6 Kmh Strom, eher weniger.
Es ging mir allgemein. Ob dort nun 6 oder 4, oder wie weiter oben auch 10-12 kmh strömung sind..

Wie schnell soll ich denn gegen die Strömung fahren?

Angenommen ich fahre dann mit 2 kmh zu berg, fahre dann 6-8kmh zu berg, habe 1m Heckwelle und brauche ne halbe stunde für die paar m Rhein, sowie 6L/km benzin, dann ist wem geholfen?

Achja, die strecke fahre ich dann natürlich mit Offenem Auspuff noch. Dann gibt es weniger Welle, aber Sound? 😅

Das Thema ist ja so schwer, dass sogar die Wapo nicht damit umgehen kann.

"Der Schiffsführer bestimmt das Tempo, an dem das Verhältnis von Sog/Welle und auch Verbrauch sowie manövrierbarkeit sinnvol ist"

So teilte mir die Wapo das schon einige male mit.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt Gestern, 16:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.425
8.145 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Das ist doch im Rheingau,
da hast du selten 6 Kmh Strom, eher weniger.
Das ist kurz unterhalb Mainz. Bin da mal mit einem 12m Verdränger zu Berg gefahren, war ein mühsames Geschäft. Das ganze dann mit 5m oder 6m ohne Welle, da hast du praktisch keine Chance.

Es gibt an der Stelle auch immer mal wieder Probleme mit Treibgut, das in die Boote einschlägt. Deshalb und wegen den Wellen sind die Liegeplätze dort nicht so begehrt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt Gestern, 17:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.879
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.096 Danke in 21.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Es ging mir allgemein. Ob dort nun 6 oder 4, oder wie weiter oben auch 10-12 kmh strömung sind..

Wie schnell soll ich denn gegen die Strömung fahren?

Angenommen ich fahre dann mit 2 kmh zu berg, fahre dann 6-8kmh zu berg, habe 1m Heckwelle und brauche ne halbe stunde für die paar m Rhein, sowie 6L/km benzin, dann ist wem geholfen?

Achja, die strecke fahre ich dann natürlich mit Offenem Auspuff noch. Dann gibt es weniger Welle, aber Sound? ��

Das Thema ist ja so schwer, dass sogar die Wapo nicht damit umgehen kann.

"Der Schiffsführer bestimmt das Tempo, an dem das Verhältnis von Sog/Welle und auch Verbrauch sowie manövrierbarkeit sinnvol ist"

So teilte mir die Wapo das schon einige male mit.
Fahr einfach im Hauptstrom ( auf der Eltviller Seite ) wo auch die berufsschifffahrt Fahrt da darfst du auch mit 59 zu Berg ..

https://maps.app.goo.gl/dsKtDf4kJMBnKEVD6?g_st=ac
Die Steganlage liegt in einem Nebenarm den man nicht nutzen muss und wenn man nur durch will sollte man halt den Hauptarm fahren.. zu Tal wie zu Berg..
Wenn man unbedingt da durch muss muss man halt langsam machen ... Die Strömung dort würde ich auf 2-3kmh schätzen ... Da kommt man schon vorwärts ohne groß Welle zu machen und die Steganlage zu gefährden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt Gestern, 17:45
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.807
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das ist kurz unterhalb Mainz. Bin da mal mit einem 12m Verdränger zu Berg gefahren, war ein mühsames Geschäft. Das ganze dann mit 5m oder 6m ohne Welle, da hast du praktisch keine Chance.

Es gibt an der Stelle auch immer mal wieder Probleme mit Treibgut, das in die Boote einschlägt. Deshalb und wegen den Wellen sind die Liegeplätze dort nicht so begehrt.
Ich kenne die Strecke,
und bin sehr viel die Strecke mit Schleppzügen, Koppelverbände, Schubschiffahrt, Einzelfahrer zu Berg und zu Tal, bei Sturm,Hoch-und Niedrigwasser, Nebel und Nachts gefahren.
Ich würde sagen, ich habe Sreckenkenntnisse.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt Gestern, 18:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.496
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.652 Danke in 12.276 Beiträgen
Standard

Verdränger können auch ne schöne Welle machen, der Kollege ist hier gerade durchgepflügt.
Hier sind eben schon einige 24Fuß Gleiter in Gleitfahrt durchgekommen das war nicht so stark zu spüren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250816_190919.jpg
Hits:	22
Größe:	154,2 KB
ID:	1047886  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wellen von achtern / Sog und Wellenschlag Schlappohr Allgemeines zum Boot 6 13.06.2018 18:47
Sog und Wellenschlag vermeiden...... derausdemnorden Allgemeines zum Boot 8 02.09.2016 09:19
Sog und Wellenschlag vermeiden GunKraus Allgemeines zum Boot 53 14.03.2013 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.