![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
ich möchte heute über ein Problem sprechen, das speziell das Gebiet zwischen Rheinkilometer 508 bis 514 betrifft, bzw. die Steganlagen bei Heidenfahrt. Leider gibt es immer noch Bootsfahrer, die das Schild "§ 6.20 Sog und Wellenschlag vermeiden" ignorieren, vermutlich nur um vor dem Biergarten und Campingplatz den Gollo zu machen. Lächerlich – den „Rentnern und Campern” ist das herzlich egal wer das vorbei heizt. Es sollte doch eigentlich der Menschenverstand gebieten, dass man vor Steganlagen die Geschwindigkeit verringert. Jeder Bootfahrer sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Vorbeirauschen an Steganlagen erhebliche Schäden verursachen kann. Ich appelliere an alle Bootsfahrer: Dreht euch nach dem Vorbeifahren mal um und beobachtet die Steganlage und die daran vertäuten Boote. Wir wissen alle, dass Bootfahren kein günstiges Hobby ist. Ignoranten nehmen dabei rücksichtslos in Kauf, dass andere Bootsbesitzer Schäden an ihren Booten erleiden und das Anlegen in dem Moment unmöglich wird. Zeigt bitte mehr Rücksicht und denkt nicht nur an euren Spaß, sondern auch an die anderen auf dem Wasser. Ein wenig mehr Achtsamkeit kann viel Ärger und Kosten für alle Beteiligten ersparen. Das gleiche gilt auch für die Wasserski Fahrer. Rhein abwärts gibt es ein weiter Wasserski Strecke. Diese ist viel länger und breiter. Wie schon geschrieben: am Biergarten wie den Campern interessiert das NICHT das da jemand am Seil hin und her gezogen wird. Vielen Dank Ich hoffe und appelliere auf Euer Verstand Bobby |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bobby,
ihr habt da wirklich eine Steganlage direkt am Rheinufer, also keinen Hafen oder Altarm? Das kenne ich so nur von kleineren Flüssen. Macht die Berufsschiffahrt da wirklich langsam? Ist bisschen OT aber ich kann mir das auf dem Rhein kaum vorstellen und würde mein Boot dort auch niemals hinlegen. Beschilderung oder nicht. Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diese Rücksichtslosigkeit findest du überall auf dem Wasser. Dreimal am Tag heizt jemand vorbei und mir fallen die Tassen aus dem Schrank während das Boot in der Marina liegt. Dabei bin ich noch relativ weit hinten.... Schlimmer dran sind die, die näher an Fahrrinne liegen.
Ich will nicht unken aber es sind meist die Joghurtbecher mit Turbo und freiem Oberkörper, die sind da schmerzbefreit, hauptsache der Hebel liegt auf dem Tisch.
__________________
Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das alte Thema.
Aus eigener Erfahrung, es sind alle. Da sticht keine Gruppe besonders hervor. Seit Corona ist auch die Größe der Schiffe in unserem Revier enorm gewachsen, was dann wieder zu mehr Wellen führt.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einmal im Urlaub mit Charter-Stahldampfer den Müggelsee in den Abendstunden erlebt. Fazit: Nie wieder
![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Versuch mal am WE auf dem Wannsee zu übernachten.
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir fahren dort nur zu Tal vorbei, wenn überhaupt. Lieber fahre ich auf der Hauptstrecke der Berufsschiffahrt. Aber auch wir würden dort niemals ein Boot hinlegen, eben weil die Sportschifffahrer teilweise keine Rücksicht nehmen. Mein Tipp: such dir einen neuen Liegeplatz, das Verhalten der Rowdies wird dein post nicht ändern. Grüße Don
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei einer Debatte vor einiger Zeit ueber den passenden Abstand beim Passieren von Booten hielten knapp 40 % der Teilnehmer Ruecksichtnahme fuer entbehrlich. (Hier, in diesem Forum!!!) Dazu gab es auch die entsprechenden “Argumente”: “Auf dem Wasser entstehen halt Wellen, egal woher sie kommen.” “Der Sägler hatte einen schlechten Tag oder schlechten Sex oder Schädelbrummen vom letzten Tag.” “weißt Du wie lästig ich bei Nacht das Klappern der Fallen im Wind finde ? Aber damit muß ich auch leben.” “Ich glaube ja das das bei vielen Lappentreibern schon ein Angstreflex ist, sobald die ein Motorgeräusch hören fangen die an zu schimpfen, egal ob du nah dran bist oder nicht.” “Wenn einer keine Wellen mag, soll er sich am Steg aufhaltenund da bleiben.” “In Dk Ostsee, was machen die armen wenn die Wellen nicht von anderen Booten sind sondern von natürlichem Ursprung sind...” Da willst Du mit einem Apell etwas aendern? ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Sayang (Gestern um 14:25 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich ankere öfter vor dem BYC Ecke Schwanenwerder = geht
![]() ....ach ja: da isses relativ tief... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Gerade noch ein Foto gefunden.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es permanent missachtet wird an einer bestimmten Stelle dann ruf doch mal die Entenpolizei an und frag ob sie Geld verdienen wollen?
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Andersrum gefragt.... Wie ist denn die Erwartung von sog und Wellenschlag vermeiden?
Im Text heisst es Fahrzeuge müssen ihre Geschwindigkeit so einrichten, dass Wellenschlag oder Sogwirkungen, die Schäden an stillliegenden oder in Fahrt befindlichen Fahrzeugen oder Schwimmkörpern oder an Anlagen verursachen können, vermieden werden. Also so fahren dass es keine Schäden gibt. Gibt es schäden, oder ist es weil es halt Wellen gibt. Es heißt nicht Wellen vermeiden.
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es so einfach wäre, würden sich ja auch mehr Schiffsführer daran halten.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich ist es einfach, unter einer bestimmten Geschwindigkeit entsteht kaum Welle. Diese wäre dann zu fahren. Beim passieren von Paddlern, SUP und so ist das eigentlich geboten. Abgesehen davon ist die Geschwindigkeit,wo große Welle entsteht, auch nicht wirtschaftlich. Da kommt der kleine Schotte in mir wieder vor. Also entweder so langsam, dass Wellen minimal sind oder Gleitgeschwindigkeit.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin!
Die Situation mit der "Entenpolizei" ist wirklich frustrierend. Es ist kaum zu fassen, dass trotz klarer Regelungen (RheinSchPV § 6.20) die Beamten vor Ort nicht einschreiten, wenn Freizeitkapitäne in vollem Gleitgang zwischen denen und Stegen vorbei heitzen. Es wäre wünschenswert, wenn die Behörden mehr Kontrolle ausüben und vollziehen würden. Der Wellenschlag, ist dort bei Verdränger.- wie in Gleitfahrt extrem, und hat gravierende Folgen an den Boote wie an an Steganlage. Ich werde mal Photos einstellen. Es ist unverständlich, warum das nicht ernster genommen wird. Wie auch erwähnt wurde dort kein Boot hinzulegen ist absolut korrekt. Aber in dieser Region ist es Problematisch ein Liegeplatz zu bekommen. Die Vereine haben lange Wartezeiten, bis zu acht Jahre um einen Liegeplatz zu bekommen. Das macht es für viele Bootseigner schwierig, eine geeignete Lösung zu finden. Das ganze nur weil ohne Rücksicht und ohne Menschenverstand dort vorbei gefahren wird! |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Welle erst kommt, wenn der Gleiter längst weg ist. Wegen solcher breit verteilten Irrtümer bis hin zu völliger Ahnungsfreiheit und Ignoranz haben wir bei Uns in diesem Jahr bereit diverse Schäden an Booten verbuchen dürfen. Gut nur, dass wir einige auch erwischen konnten. Also hört bitte auf mit sochen Debatten. Sog und Wellenschlag, sind nur zu reduzieren durch langsame Fahrt. Dafür braucht es keinen Energieerhaltungssatz aus der Physik. Wer sich durch das Wasser bewegt, löst etwas aus. Ahoi Gerhard |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wellen von achtern / Sog und Wellenschlag | Schlappohr | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.06.2018 18:47 |
Sog und Wellenschlag vermeiden...... | derausdemnorden | Allgemeines zum Boot | 8 | 02.09.2016 09:19 |
Sog und Wellenschlag vermeiden | GunKraus | Allgemeines zum Boot | 53 | 14.03.2013 13:19 |