![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#701
|
||||
|
||||
![]()
Sieht ja auch gut aus! Und mir geht’s auch immer so mit schönen Arbeitsergebnissen…
![]() Vielen Dank fürs Teilen! |
#702
|
||||
|
||||
![]()
Noch 5 Einschlagmuttern, dann geht es an die sehr feste Matratze, bzw. Sitzauflage, geplant ganz klassisch in 3 Stücken und nur 5 cm hoch.
Back- Steuerbord und am Kopf dazwischen der Ausschnitt für den Tisch. Liegefläche am Kopfteil 145cm, Länge 204cm und Breite am Fußteil 64cm. On Top ein weicherer, einteiliger, zusammenrollbarer Topper mit 7 cm. Das macht ein bequemes Bett und eine Sitzfläche, die nicht so hoch aufbaut, dass man sich die Rübe anstößt und noch gut aufrecht sitzen kann.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 Geändert von NIS20 (30.07.2025 um 15:36 Uhr)
|
#703
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Kopf auf der falschen Seite, alleine kann man so liegen.. allerdings sieht man sehr gut, wie klein so ein 6m Bötchen doch ist.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#704
|
||||
|
||||
![]()
Heute erste Anprobe der Polster, noch kleine Korrekturen und es passt spannungsfrei, bzw. wie gewünscht mit minimaler Spannung.
Auch sämtliche Löcher, insgesamt 48 Stück, aufgeweitet für eine Epoxyfüllung. unter den Decksbeschlägen. Im Hinterkopf hatte ich über Jahre die, wie sich dabei herausstellte, unbegründete Furcht, dass das Laminat des gewölbten Decksdachs stellenweise hohl sein könnte. Auch hatte ich vergessen, dass ich im ersten Bereich nach dem Einstiegsschott, bis zum nächsten Schott, das Dach mit zusätzlich 4mm Sperrholz verstärkt hatte. Hier endet das Tauwerk in den Stoppern und hier sitzt später auch die einzige kleine Winch. Mein Bötchen kommt mir vor, wie ein kleiner luxuriöser Panzerkreuzer.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 Geändert von NIS20 (Gestern um 15:30 Uhr)
|
#705
|
||||
|
||||
![]()
Möchte noch darauf hinweisen, hatte mir vor ein paar Tagen, ohne an das Boot zu denken, ein neues Opinel Taschenmesser no.8 in Carbonstahl gekauft. Mein altes hatte ich im Frühling in Kaliningrad einem ehemaligen Klassenkameraden meiner Liebsten überlassen.
Wie sich jetzt herausstellt ist es das Werkzeug, um Schaumstoff vorsichtig und präzise zu schneiden. Kleine Empfehlung am Rande.. Der nächste Schritt wird die Nähmaschine involvieren.. Habe noch keinerlei Erfahrung damit..
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 Geändert von NIS20 (Gestern um 15:38 Uhr)
|
![]() |
|
|