boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 08:01
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.481
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.769 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard Kabeldurchmesser für Schalterpaneel, Autopilot, Radar, TV

Moin Schwarmwissen,

ich möchte ein paar Vorbereitungen treffen und muss ein paar Strippen ziehen.

Meine Frage, welche Kabeldurchmesser muss ich kaufen?
Es geht nur um 12V Leitungen:

1. Ich brauche ein weiteres Schalterpanel im Cockpit. Es wird, damit es zu den anderen Paneelen passt, jetzt zusätzlich ein 6er von Vetus (siehe angehängte Datei).
Wie im Durchmesser sollte hier die Zugangsleitung vom Batteriehauptschalter dimensioniert sein?

2. Von einem der dann vorhandenen 3 Paneele muss ich eine 12V Leitung in die Achterkabine legen für einen neuen Autopiloten Raymarine EV-200. Stromverbrauch (Standby) – Hauptstromversorgung 300 mA (12V)

3. Eine 12V Leitung zum Radar Quantum 2.
Stromverbrauch Sendemodus (maximal): 17 W | Standby-Modus: 7 W

4. Eine 12V Leitung zum Fernseher in die Achterkabine. Der Fernseher wurde bisher mit 220V betrieben, das möchte ich ändern. Ich möchte hierzu eine 2-fach oder 3-fach 12V Steckdose anschliessen (also so was wie Zigarettenanzünder). Für kleinen LCD TV mit integriertem DVD Player und/oder Sat-Receiver.
BTW: Gibt es hier eine Empfehlung für eine qualitativ hochwertige Steckdose?
Stromverbrauch: Leistungsaufnahme 55 Watt, Standby 1 Watt.

Das sind alles keine großen Stromfresser.

Viele Grüße und danke für die Hilfe

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vetuspaneel.jpeg
Hits:	3
Größe:	49,2 KB
ID:	1047795  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (Gestern um 15:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 09:06
Benutzerbild von Sobin
Sobin Sobin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2024
Ort: Schweden
Beiträge: 33
Boot: Uttern 520 HT
37 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Der Leitungsquerschnitt ist abhängig von der Leitungslänge ( Hin-und Rückleitung ) und der Leistung die transportiert werden soll. Je nach Bootsgrösse können da erhebliche Querschnitte entstehen. Wenn du das nicht selber berechnen kannst, las das einen Elektriker machen, bei zu geringen Querschnitt besteht Brandgefahr.

mvh
Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 09:14
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.326
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.225 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Totti, die wichtigste Angabe fehlt: was sind die jeweiligen Leitungslängen?

Bei 12 Volt 55 Watt und einem angenommenen Spannungsabfall von 5% wäre bei 10m Länge eine Leitung mit mindestens 2,5mm² erforderlich.

Doppelte Länge: 6mm² (4mm² ist etwas zu klein, würde je nach toleriertem Spannungsabfall aber vielleicht auch reichen)
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 09:23
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.481
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.769 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Ok, da hätte ich eigentlich noch selbst drauf kommen müssen.


Leitungslänge vom Batterie-Hauptschalter bis zum neuen Paneel:
Keine 2m

Leitungslänge Autopilot vom Paneel bis ins Heck:
7m

Leitungslänge Radar, die Position ist noch unklar:
5-7m

Leitungslänge TV vom Paneel bis zur 12V Steckdose:
10m

Alle Längen sind deutlich aufgerundet und sicher mindestens 1m kürzer am Ende.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (Gestern um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Gestern, 09:59
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.833
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
9.580 Danke in 1.524 Beiträgen
Standard

Das sollte Dir weiterhelfen.

https://www.fraron.de/content/kabelkonfigurator/
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 09:59
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.946
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.555 Danke in 2.468 Beiträgen
Standard

Aufpassen mit dem Radar!
Wenn dessen Pulsdauer schubweisen Bezug bedeutet, muss die Leitung trotz geringer Leistung dicker sein (das sollte im Handbuch stehen).
Heutige Radare arbeiten ja nicht mehr vorwiegend mit Leistung sondern entspr. Wellenformen (chirp). Außer militärische Radare.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 13:02
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.326
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.225 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Der Kabelkonfigurator geht sogar von nur 2% Spannungsabfall aus, fast schon übertrieben. Allerdings ist MEHR in diesem Fall immer besser Man denke nur an die vielen Threads zum Thema "Kühlbox will nicht mehr" (wegen zu hohem Spannungsabfall)
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (Gestern um 13:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 13:34
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 774
Boot: Succes 1050 SD
947 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Hallo,

und hier ist noch ein bisschen Theorie und die Formeln, wenn man sein Kabel selbst berechnen möchte.

https://www.blauwasser.de/yachtelekt...nitt-ermitteln
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 14:39
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 54
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
154 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ich muß ja auch hin und wieder an die Elektrik, da einiges recht laienhaft verlegt ist und nehme für den Leiterquerschnitt die Victron Toolkit App.
Telefon hab ich eh immer dabei.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 15:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.481
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.769 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Danke euch schon mal. Ich will mal schauen, ob ich mit den Apps zu einer allgemeinen Lösung komme. Ich will ja eigentlich nicht 4 unterschiedlich starke Leitungen kaufen, sondern idealerweise einmal 30m für alles (bis auf die Zuleitung zum Paneel vielleicht).

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SIMRAD RADAR / Kein RADAR / Kein Radarscanner Santiano Technik-Talk 5 29.04.2021 06:03
mercruiser V8 bravo - Kabeldurchmesser Lima->Anlasser->Batterie? PK1 Motoren und Antriebstechnik 11 20.06.2020 12:22
Proffessionelles Radar ohne Schnickschnack von JRC, Nachfolger der Radar-1000 smurfi001 Werbeforum 0 03.07.2015 13:13
Schalterpaneel powerboat3 Technik-Talk 12 22.09.2011 22:48
Schalterpaneel selberbauen erniberni Technik-Talk 2 10.11.2007 11:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.