boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2025, 08:12
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 9
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard Leidiges Thema: Sog und Wellenschlag vermeiden

Moin moin,

ich möchte heute über ein Problem sprechen, das speziell das Gebiet zwischen Rheinkilometer 508 bis 514 betrifft, bzw. die Steganlagen bei Heidenfahrt. Leider gibt es immer noch Bootsfahrer, die das Schild

"§ 6.20 Sog und Wellenschlag vermeiden"

ignorieren, vermutlich nur um vor dem Biergarten und Campingplatz den Gollo zu machen. Lächerlich – den „Rentnern und Campern” ist das herzlich egal wer das vorbei heizt.

Es sollte doch eigentlich der Menschenverstand gebieten, dass man vor Steganlagen die Geschwindigkeit verringert. Jeder Bootfahrer sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Vorbeirauschen an Steganlagen erhebliche Schäden verursachen kann.

Ich appelliere an alle Bootsfahrer: Dreht euch nach dem Vorbeifahren mal um und beobachtet die Steganlage und die daran vertäuten Boote. Wir wissen alle, dass Bootfahren kein günstiges Hobby ist. Ignoranten nehmen dabei rücksichtslos in Kauf, dass andere Bootsbesitzer Schäden an ihren Booten erleiden und das Anlegen in dem Moment unmöglich wird.

Zeigt bitte mehr Rücksicht und denkt nicht nur an euren Spaß, sondern auch an die anderen auf dem Wasser. Ein wenig mehr Achtsamkeit kann viel Ärger und Kosten für alle Beteiligten ersparen.

Das gleiche gilt auch für die Wasserski Fahrer. Rhein abwärts gibt es ein weiter Wasserski Strecke. Diese ist viel länger und breiter. Wie schon geschrieben: am Biergarten wie den Campern interessiert das NICHT das da jemand am Seil hin und her gezogen wird.

Vielen Dank
Ich hoffe und appelliere auf Euer Verstand
Bobby
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.08.2025, 08:40
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.209
8.677 Danke in 3.009 Beiträgen
Standard

Hallo Bobby,

ihr habt da wirklich eine Steganlage direkt am Rheinufer, also keinen Hafen oder Altarm?
Das kenne ich so nur von kleineren Flüssen.
Macht die Berufsschiffahrt da wirklich langsam?

Ist bisschen OT aber ich kann mir das auf dem Rhein kaum vorstellen und würde mein Boot dort auch niemals hinlegen. Beschilderung oder nicht.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2025, 08:43
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.923
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.473 Danke in 1.640 Beiträgen
Standard

Diese Rücksichtslosigkeit findest du überall auf dem Wasser. Dreimal am Tag heizt jemand vorbei und mir fallen die Tassen aus dem Schrank während das Boot in der Marina liegt. Dabei bin ich noch relativ weit hinten.... Schlimmer dran sind die, die näher an Fahrrinne liegen.
Ich will nicht unken aber es sind meist die Joghurtbecher mit Turbo und freiem Oberkörper, die sind da schmerzbefreit, hauptsache der Hebel liegt auf dem Tisch.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2025, 08:53
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.551
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Das alte Thema.
Aus eigener Erfahrung, es sind alle. Da sticht keine Gruppe besonders hervor. Seit Corona ist auch die Größe der Schiffe in unserem Revier enorm gewachsen, was dann wieder zu mehr Wellen führt.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2025, 09:13
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.570
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Einmal im Urlaub mit Charter-Stahldampfer den Müggelsee in den Abendstunden erlebt. Fazit: Nie wieder......
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2025, 10:14
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.551
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.010 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

Versuch mal am WE auf dem Wannsee zu übernachten.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2025, 12:30
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.864
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.505 Danke in 846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Hallo Bobby,

ihr habt da wirklich eine Steganlage direkt am Rheinufer, also keinen Hafen oder Altarm?
Das kenne ich so nur von kleineren Flüssen.
Macht die Berufsschiffahrt da wirklich langsam?

Ist bisschen OT aber ich kann mir das auf dem Rhein kaum vorstellen und würde mein Boot dort auch niemals hinlegen. Beschilderung oder nicht.

Grüße
Thomas
Die Fahrrinne verläuft nicht an dieser Seite der Mariannenaue vorbei, der Teil wird nur von der Sportschifffahrt verwendet. Dort steht ein Schild, ist in den Karten auch mit Sog und Wellenschlag vermeiden eingezeichnet. Dort ist aber auch richtig Strömung! Aber zu Berg kommt ein kleines Sportboot nur sehr langsam an der Steganlage vorbei.

Wir fahren dort nur zu Tal vorbei, wenn überhaupt. Lieber fahre ich auf der Hauptstrecke der Berufsschiffahrt.

Aber auch wir würden dort niemals ein Boot hinlegen, eben weil die Sportschifffahrer teilweise keine Rücksicht nehmen. Mein Tipp: such dir einen neuen Liegeplatz, das Verhalten der Rowdies wird dein post nicht ändern.

Grüße Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2025, 14:08
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.847
2.574 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobby1 Beitrag anzeigen
… Es sollte doch eigentlich der Menschenverstand gebieten, dass man vor Steganlagen die Geschwindigkeit verringert. Jeder Bootfahrer sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Vorbeirauschen an Steganlagen erhebliche Schäden verursachen kann. …
Der Apell duerfte fruchtlos bleiben. Das Problem ist nicht, dass man gedankenlos einen Fehler macht, sondern geht eher in Richtung “absichtliches Handeln”, das “ist mein Recht”, “die sollen sich mal nicht so anstellen”.

Bei einer Debatte vor einiger Zeit ueber den passenden Abstand beim Passieren von Booten hielten knapp 40 % der Teilnehmer Ruecksichtnahme fuer entbehrlich. (Hier, in diesem Forum!!!)

Dazu gab es auch die entsprechenden “Argumente”:

“Auf dem Wasser entstehen halt Wellen, egal woher sie kommen.”

“Der Sägler hatte einen schlechten Tag oder schlechten Sex oder Schädelbrummen vom letzten Tag.”

“weißt Du wie lästig ich bei Nacht das Klappern der Fallen im Wind finde ? Aber damit muß ich auch leben.”

“Ich glaube ja das das bei vielen Lappentreibern schon ein Angstreflex ist, sobald die ein Motorgeräusch hören fangen die an zu schimpfen, egal ob du nah dran bist oder nicht.”

“Wenn einer keine Wellen mag, soll er sich am Steg aufhaltenund da bleiben.”

“In Dk Ostsee, was machen die armen wenn die Wellen nicht von anderen Booten sind sondern von natürlichem Ursprung sind...”

Da willst Du mit einem Apell etwas aendern?


Geändert von Sayang (15.08.2025 um 14:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.08.2025, 14:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.515
Boot: QS 470 50PS AB
6.191 Danke in 3.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es sollte doch eigentlich der Menschenverstand gebieten, dass man vor Steganlagen die Geschwindigkeit verringert. Jeder Bootfahrer sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Vorbeirauschen an Steganlagen erhebliche Schäden verursachen kann.
Es sind leider Überall Idioten drunter.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2025, 14:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.767
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.061 Danke in 2.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Versuch mal am WE auf dem Wannsee zu übernachten.
Ich ankere öfter vor dem BYC Ecke Schwanenwerder = geht - auch am WE
....ach ja: da isses relativ tief...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2025, 16:35
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 826
Boot: Dacapo 9000
1.116 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Ich ankere öfter vor dem BYC Ecke Schwanenwerder = geht - auch am WE
....ach ja: da isses relativ tief...
Als der noch in Flammen war, haben zig Boote geankert.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2025, 16:38
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 826
Boot: Dacapo 9000
1.116 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Gerade noch ein Foto gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0588.jpg
Hits:	22
Größe:	73,1 KB
ID:	1047817  
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2025, 16:41
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 985
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.950 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Wenn es permanent missachtet wird an einer bestimmten Stelle dann ruf doch mal die Entenpolizei an und frag ob sie Geld verdienen wollen?
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2025, 20:41
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 500
Boot: SeaRay 220 OV
556 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Andersrum gefragt.... Wie ist denn die Erwartung von sog und Wellenschlag vermeiden?
Im Text heisst es
Fahrzeuge müssen ihre Geschwindigkeit so einrichten, dass Wellenschlag oder Sogwirkungen, die Schäden an stillliegenden oder in Fahrt befindlichen Fahrzeugen oder Schwimmkörpern oder an Anlagen verursachen können, vermieden werden.


Also so fahren dass es keine Schäden gibt. Gibt es schäden, oder ist es weil es halt Wellen gibt. Es heißt nicht Wellen vermeiden.
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.08.2025, 23:50
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 192
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
845 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Wenn es so einfach wäre, würden sich ja auch mehr Schiffsführer daran halten.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 08:25
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.035
Boot: Wiking Festival
1.641 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist es einfach, unter einer bestimmten Geschwindigkeit entsteht kaum Welle. Diese wäre dann zu fahren. Beim passieren von Paddlern, SUP und so ist das eigentlich geboten. Abgesehen davon ist die Geschwindigkeit,wo große Welle entsteht, auch nicht wirtschaftlich. Da kommt der kleine Schotte in mir wieder vor. Also entweder so langsam, dass Wellen minimal sind oder Gleitgeschwindigkeit.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Gestern, 09:24
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 9
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin moin!

Die Situation mit der "Entenpolizei" ist wirklich frustrierend. Es ist kaum zu fassen, dass trotz klarer Regelungen (RheinSchPV § 6.20) die Beamten vor Ort nicht einschreiten, wenn Freizeitkapitäne in vollem Gleitgang zwischen denen und Stegen vorbei heitzen. Es wäre wünschenswert, wenn die Behörden mehr Kontrolle ausüben und vollziehen würden.
Der Wellenschlag, ist dort bei Verdränger.- wie in Gleitfahrt extrem, und hat gravierende Folgen an den Boote wie an an Steganlage. Ich werde mal Photos einstellen. Es ist unverständlich, warum das nicht ernster genommen wird.

Wie auch erwähnt wurde dort kein Boot hinzulegen ist absolut korrekt. Aber in dieser Region ist es Problematisch ein Liegeplatz zu bekommen. Die Vereine haben lange Wartezeiten, bis zu acht Jahre um einen Liegeplatz zu bekommen. Das macht es für viele Bootseigner schwierig, eine geeignete Lösung zu finden.

Das ganze nur weil ohne Rücksicht und ohne Menschenverstand dort vorbei gefahren wird!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 09:31
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 192
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
845 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist es einfach, unter einer bestimmten Geschwindigkeit entsteht kaum Welle. Diese wäre dann zu fahren. Beim passieren von Paddlern, SUP und so ist das eigentlich geboten. Abgesehen davon ist die Geschwindigkeit,wo große Welle entsteht, auch nicht wirtschaftlich. Da kommt der kleine Schotte in mir wieder vor. Also entweder so langsam, dass Wellen minimal sind oder Gleitgeschwindigkeit.
Du weißt aber schon, dass die vermeintlich kaum vorhandene Gleiterwelle ein Vielfaches der Energie einer Verdrängerwelle beinhaltet?
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Welle erst kommt, wenn der Gleiter längst weg ist.
Wegen solcher breit verteilten Irrtümer bis hin zu völliger Ahnungsfreiheit und Ignoranz haben wir bei Uns in diesem Jahr bereit diverse Schäden an Booten verbuchen dürfen. Gut nur, dass wir einige auch erwischen konnten.

Also hört bitte auf mit sochen Debatten.
Sog und Wellenschlag, sind nur zu reduzieren durch langsame Fahrt.
Dafür braucht es keinen Energieerhaltungssatz aus der Physik. Wer sich durch das Wasser bewegt, löst etwas aus.

Ahoi
Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 09:55
bobby1 bobby1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Beiträge: 9
9 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystique Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon, dass die vermeintlich kaum vorhandene Gleiterwelle ein Vielfaches der Energie einer Verdrängerwelle beinhaltet?
Der wesentliche Unterschied ist, dass die Welle erst kommt, wenn der Gleiter längst weg ist.
Wegen solcher breit verteilten Irrtümer bis hin zu völliger Ahnungsfreiheit und Ignoranz haben wir bei Uns in diesem Jahr bereit diverse Schäden an Booten verbuchen dürfen. Gut nur, dass wir einige auch erwischen konnten.

Also hört bitte auf mit sochen Debatten.

Sog und Wellenschlag, sind nur zu reduzieren durch langsame Fahrt.

Dafür braucht es keinen Energieerhaltungssatz aus der Physik. Wer sich durch das Wasser bewegt, löst etwas aus.

Ahoi
Gerhard
Darum geht es doch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt Gestern, 13:51
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 714
Boot: Formula 311
857 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Wenn ich nun allerdings einen Gleiter nehme, und gegen den Strom fahren möchte, selbst dann in verdrängerfahrt, mache ich allerdings so eine Große welle, dass man die Boote auch auf dem Steg findet.

Zumindest in meinem falle, mit 5-8kmh gegen den Strom, ziehe ich 1-1,5m hinter mir her.
Und das als kleiner Sport Gleiter?

Finde das Thema einfach interessant, da es keine genaue Regelung gibt.
Dann besser eine Geschwindigkeitsangabe. Das ist dann klar für jeden!?
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt Gestern, 14:39
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.807
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Moin Paddy,
da mußt du eben noch Langsamer zu Berg Fahren.
Es gibt ja eine Regelung und die heißt:
Sog und Wellenschlag vermeiden.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt Gestern, 15:11
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 631
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
133 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobby1 Beitrag anzeigen
Moin moin,

ich möchte heute über ein Problem sprechen, das speziell das Gebiet zwischen Rheinkilometer 508 bis 514 betrifft, bzw. die Steganlagen bei Heidenfahrt. Leider gibt es immer noch Bootsfahrer, die das Schild

"§ 6.20 Sog und Wellenschlag vermeiden"

ignorieren, vermutlich nur um vor dem Biergarten und Campingplatz den Gollo zu machen. Lächerlich – den „Rentnern und Campern” ist das herzlich egal wer das vorbei heizt.

Es sollte doch eigentlich der Menschenverstand gebieten, dass man vor Steganlagen die Geschwindigkeit verringert. Jeder Bootfahrer sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Vorbeirauschen an Steganlagen erhebliche Schäden verursachen kann.

Ich appelliere an alle Bootsfahrer: Dreht euch nach dem Vorbeifahren mal um und beobachtet die Steganlage und die daran vertäuten Boote. Wir wissen alle, dass Bootfahren kein günstiges Hobby ist. Ignoranten nehmen dabei rücksichtslos in Kauf, dass andere Bootsbesitzer Schäden an ihren Booten erleiden und das Anlegen in dem Moment unmöglich wird.

Zeigt bitte mehr Rücksicht und denkt nicht nur an euren Spaß, sondern auch an die anderen auf dem Wasser. Ein wenig mehr Achtsamkeit kann viel Ärger und Kosten für alle Beteiligten ersparen.

Das gleiche gilt auch für die Wasserski Fahrer. Rhein abwärts gibt es ein weiter Wasserski Strecke. Diese ist viel länger und breiter. Wie schon geschrieben: am Biergarten wie den Campern interessiert das NICHT das da jemand am Seil hin und her gezogen wird.

Vielen Dank
Ich hoffe und appelliere auf Euer Verstand
Bobby
Moin,
also ich fahre sehr oft an dieser Stelle vorbei. Ich muss zugeben, dieses Schild in 16 Jahren noch nie gesehen zu haben . Und in der Boating APP ist hier auch nichts zufinden. Wenn ich in Gleitfahrt unterwegs bin und das Boot ordentlich getrimmt ist, werfe ich kaum Wellen und halte auch sehr viel Abstand. Damit habe ich für mein Empfinden alles richtig gemacht und ich würde mich persönlich zu der Kategorie rücksichtsvoll zählen.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Geändert von Amimitl (Gestern um 15:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt Gestern, 15:41
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.847
2.574 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystique Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon, dass die vermeintlich kaum vorhandene Gleiterwelle ein Vielfaches der Energie einer Verdrängerwelle beinhaltet? …
Vielleicht ist es nicht ganz so einfach. In Verdrängerfahrt wird mehr Wasser verdraengt, die Wellen sind langsam und langgezogen.

In Gleitfahrt gleitet das Boot auf dem Wasser, das ergibt weniger Verdrängung. Die erzeugten Wellen sind weniger hoch, die Hoehe geht immerhin quadratisch in die Berechnung der Wellenenergie ein.

Das erscheint recht logisch, denn ein großer Teil der Antriebsenergie geht nicht in Wellen, sondern in Vortrieb. Da der Gleiter jedoch in der Regel deutlich mehr Leistung benutzt, ist die absolute Wellenenergie doch hoeher als beim Verdraenger.

Dias Ergebnis der Berechnung der Wellenenergie gilt jedoch fuer eine Flaecheneinheit. Daraus ergibt sich m.E., dass ein ankerndes Boot von den Wellen eines vorbeifahrenden Verdraengers staerker “getroffen” und damit bewegt wird, als von einem Gleiter in gleicher Entfernung. Das Ufer wird allerding von der gesamten Wellenenergie getroffen, die die jeweills vorbeifahrenden Boote produzieren.

Das koennte der Grund sein, dass auch Gleiter in Verdraengerfahrt fahren muessen, um Uferbereiche vor “Sog und Wellenschlag” zu schuetzen.

Oder habe ich wieder mal Pech beim denken?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt Gestern, 16:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.425
8.145 Danke in 4.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Moin Paddy,
da mußt du eben noch Langsamer zu Berg Fahren.
Es gibt ja eine Regelung und die heißt:
Sog und Wellenschlag vermeiden.
bei 6 km/h Strömung kann er in der Bergfahrt nicht langsamer fahren als 6,1 km/h sonst kommt er nicht zu Berg.
Und selbst da braucht er für 100m eine Stunde. Ob man das will?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt Gestern, 16:14
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.807
1.753 Danke in 1.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
bei 6 km/h Strömung kann er in der Bergfahrt nicht langsamer fahren als 6,1 km/h sonst kommt er nicht zu Berg.
Und selbst da braucht er für 100m eine Stunde. Ob man das will?
Das ist doch im Rheingau,
da hast du selten 6 Kmh Strom, eher weniger.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wellen von achtern / Sog und Wellenschlag Schlappohr Allgemeines zum Boot 6 13.06.2018 18:47
Sog und Wellenschlag vermeiden...... derausdemnorden Allgemeines zum Boot 8 02.09.2016 09:19
Sog und Wellenschlag vermeiden GunKraus Allgemeines zum Boot 53 14.03.2013 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.