![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
kann mir jemand sagen ob es einen Unterschied gibt zwischen einen Marine Ölfilter von z.B. Quicksilver 35-802886Q und den Standard Filter von z.B. Mann W940/1 ? Fakt ist dass der W940/1 als Vergleichsmodell im Katalog steht ..... Mir gehts nicht rein darum dass der rauf passt (Mechanisch) Sondern ob da die Filtrierung eine andere ist eventuell?? Oder kann ich den problemlos nehmen? Lg
__________________
und läuft ...... ![]()
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Worauf ich achte: So groß wie möglich, so fein wie möglich und mit Anti Drain Valve, wenn man eine remote Ölfilter hat (eine Art Rücklaufventil, das verhindert, dass der Filter leerläuft). Gruß Götz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
ich fahre jetzt schon seit etlichen Stunden den Mann Ölfilter ohne Probleme. Den einzigen Unterschied den ich sehe, ist der Preis, oder sollte der Quicksilver evtl. das vorhandene Kondenswasser ausfiltern ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ivea hat mal einen Sierra und einen volvo Filter zerlegt, der Volvofilter hatte ca. 65% Mehr Filterfläche,geringerer Gegendruck und mehr Durchsatz bei gleichzeitig höherer Fremdpartikelaufnahmefähigkeit.
Da war der Volvo weit aus besser als der Sierra. Kommt wohl darauf an, wer den Filter baut, aber Unterschiede gibt es auf alle Fälle.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sicher Unterschiede , ich habe mal einen Bosch Ölfilter an meinen Auto verbaut Unter 1000 Um im Leerlauf ging die rote Öldruck Lampe an , habe dann im Netz nach der Ursache gesucht , es war der Ölfilter . Orginal Filter verbaut und alles OK .
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stichwort Durchflussmenge. Auf meinen Bildern sieht man deutlich den Unterschied bei den Bohrungen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Anzahl der Löcher hab ich noch gar nicht geschaut !! oO
Danke für eure Antworten und auch den verlinkten Thread ;) Sowas hab ich heut schon gesucht in der SuFu.. Der Mann Filter hat sich jetzt damit schon disqualifiziert ;)
__________________
und läuft ...... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...wobei die Bohrungen nicht maßgebend sind. Filterfläche, Filtermaterial und Filterfeinheit sind hier maßgebend.
Wäre mal interessant zu wissen, wo die "Original"filter der Motorenumbauer herkommen ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das war das was mir sofort auffiel . Die original Merc Filter kosten kein Vermögen , da würde ich kein Risiko eingehen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen. Es geht nicht darum günstiger an einen Ölfilter zu kommen, sondern, weil es immer schwieriger wird in seiner Umgebung etwas zu besorgen, denn letztes Jahr hat schon der zweite Ersatzteile-Händler im Kölner Raum (erst AWN dann Olbermann) für immer geschlossen. Da man immer mehr auf Onlinekäufe angewiesen ist, steht man ziemlich auf dem Schlauch, wenn man ein simples Teil wie z.B. einen Ölfilter "mal eben" braucht, den man eigentlich im Autozubehör ums Eck kaufen könnte. Gestern Abend wollte ich einem Freund, der heute ins lange WE fahren möchte, mit einem vermeintlich passenden Ölfilter (für V6 MPI) aushelfen und musste leider feststellen, dass er zu dick ist. Aktuell gehts um den Ölfilter 35-883702Q für einen 4.3 V6 175 PS. Weiß jemand zufällig, welcher Ölfilter von z. B. von MANN passt? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Welche Fremdmarke da passt weiss ich auch nicht.
Aber selbst wenn man Originalteile kauft, bleibt man nicht von Verwirrung verschont. Ich hatte in diesem Frühjahr einen Filter bestellt für meinen 4.3 LX. Bekommen hatte ich einen 35-883702Q. ("Für alle Mercruiser V6-Benzinmotoren, bei denen der Ölfilter direkt am Motorblock montiert ist und nicht separat.") Beim Ölwechel habe ich gesehen, dass ein Ölfilter mit der Teilenummer 35-866340Q03 verbaut war: Und der sah so ganz anders aus, als der Filter, den ich erhalten hatte: Und als ich die Dichtringe übereinander gelegt hatte, sah das so aus: Da ist ein Unterschied erkennbar. Vor lauter Unsicherheit habe ich mir die Filteraufnahme angesehen: Die Dichtfläche ist da recht breit, so dass ich schulterzuckend einfach den neuen Filter verbaut habe.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Für mich sehen beide Filter gleich aus.
Ist doch egal wie die Bohrungen stehen. Alten und neuen Dichtung vergleichen bringt doch nix. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Aufnahme des Filters gleich ist warum sollte ein baugleicher Automotor und Bootsmotor unterschiedliche Ölfilter haben, außer natürlich dem Aufdruck und dadurch den Preis? Beide Motoren sind von der Ölmenge gleich, vom Öldruck und haben ungefähr die selbe Leistung. Also ich sehe da keinen Unterschied, lasse mich aber gerne belehren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
![]() |
|
|