![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich überlege, ein Boot mit einem Mercury ELPT 80PS Benziner Motor zu kaufen, auf dem angeblich 240 Motorstunden drauf sind- ist das in Ordnung für ein Boot aus dem Jahr 2020? Es wird mein erstes Boot sein, also bin ich noch nicht erfahren. Danke für jeden Rat.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus & zuerst mal Willkommen im Forum!
240h sind bei normaler Pflege unkritisch, da sollten halt in den jeweiligen Jahren die Motor&Getriebe Ölwechsel / Impellertausch passiert sein. Die Motorstunden zeigt, wenn solche da sind (wovon ich ausgehe)!das Smart-Instrument an bzw. können die ausgelesen werden. Auch wieviele Stunden in welchen Drehzahlbereich. Aber die Stunden für sich betrachtet klingen gut.
__________________
LG, Roland ![]() - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Stunden sind super, der Motor wurde knapp rund 50H/Jahr bewegt, das ist normale Nutzung und viel besser als nur rum zu stehen. Wie Roland schon geschrieben hat, ist die Servicehistorie wichtiger als die Stunden. Ps habe grade einen Suzuki aus 2020 mit 200H gekauft und bin super zufrieden. Grüße Thomas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich genauso. Mein Mechaniker erklärte mir es immer so. Wenn ein Boot lange steht, besonders über die Wintermonate bei unterschiedlichen Temperaturen usw. lagert sich Rost auf dem Metall usw. Umso länger das der Fall ist desto "schlimmer" wird es. Ein Boot was in Bewegung bleibt und ich würde behaupten bei 50h ist das nicht viel aber auch nicht wenig für ein Boot in einer Saison, dann ist es für die Technik besser. Höre mir hierzu auch gerne andere Meinungen an.
Der Motor ist für deutlich mehr auslegt. Grüße
__________________
ABVERKAUF VON BOOTSZUBEHÖR - Alles muss raus Rabattcode: ABVERKAUF (entspricht 30%) https://bootsecke.de ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Aussenborder ist für Marathon ausgelegt und nicht fürs Rumstehen.Wenn der Motor übers Jahr 50h bewegt wird ist das gut, weniger wenn 50h am Stück-das ist weniger gut.
Der Motor will bewegt und gewartet werden.Bei Yamaha sagt man: dass dieser erst nach 1000h eingefahren ist. ![]() ![]()
__________________
Harry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ein Motor soll gefahren werden, kurze Laufzeiten sind für Motoren nicht gut. Bei Segelbooten z.B. die den Motor immer nur kurz zum Hafen raus und reinfahren benutzen, gab es schon Totalschäden nach 80 Betriebsstunden, weil einfach nie warm gefahren. Also 240Stunden in gut 5 Jahren sollte schon ganz ok sein, wie die anderen schon schrieben. Grüße Markus
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Ich hab mein Boot aus 2020 gerade verkauft. Motor war ein Yamaha mit 200PS und er hatte 570h auf der Uhr. Ich würde immer ehr ein Boot mit einer Laufleistung von 50-100h pro Jahr kaufen als eines welches nur rumsteht! Motoren gehen vom stehen kaputt, nicht vom fahren!
Beste Grüße aus dem Pott |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Wahrheit über Betriebsstundenzähler und Motorstunden | Thomas I. | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 21.09.2020 22:23 |
Motorstunden | Havelflitzer | Allgemeines zum Boot | 36 | 02.07.2020 19:46 |
Sea Ray 240 BR 2650 Motorstunden kaufen? | muellyan | Allgemeines zum Boot | 13 | 09.07.2013 22:53 |
Wieviel Motorstunden hattet ihr in der Saison 2009? | Pura_Vida | Allgemeines zum Boot | 75 | 04.06.2010 06:16 |