boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 10:31
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard CPAP-Geräte für die Schlafapnoe-Therapie

Ich war im Schlaflabor und dort wurde festgestellt, das ich im Schlaf Atemaussetzer habe die mittels einem CPAP-Gerät behandelt werden müssen.

Im Schlaflabor wurde ich mit einer CPAP-Gerät (mit Nasenmaske) von der Firma Löwenstein beatmet. Da ich mich mit der Materie noch nie beschäftigt habe, erschlägt mich die Gerätevielfalt. Sicher gibt es hier einige User, die mir Tips zur Entscheidungsfindung für ein bestimmtes Gerät geben können. Es geht mir nicht um den Preis, sondern ich möchte ein Gerät mit allen Komfortmerkmalen haben.

Schön wäre es, wenn das Gerät zusätzlich zum Anschluß 230V auch über einen Anschluß mit 12 V über USB-C verfügen würde.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 10:45
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.642
29.358 Danke in 6.854 Beiträgen
Standard

Ich nutze das ResMed airsense 10 ( es gibt aber schon das 11er) mit Luftbefeuchter, seit vielen Jahren.
Ohne Luftbefeuchter trocknen mir die Schleimhäute aus und ich wache mit trockenem Mund und Nase auf, was die ganze Sache sehr unangenehm gestaltet.
Soweit ich weiß, bei meinen beiden Geräten war es so, laufen die Teile auf 24V, allerdings gibt es im Handel und im Netz KFZ-Adapter zu kaufen, die einen Anschluss für einen Zigarettenanzünder oder auch einen USB Anschluss haben.
Es gibt Akkus die mit den nötigen Kabeln für einen Anschluss ans Gerät ausgestattet sind.
Damit kann man schon mal eine Nacht überbrücken, wenn nötig.

Eine Nasenmaske hatte ich anfangs ebenfalls, bin dann allerdings nach 6 Monaten auf eine Nasen-Mundmaske umgestiegen, weil ich angefangen habe durch den Mund zu atmen.

https://amzn.eu/d/ilvSeME (PaidLink)
Den gibt es auch mit noch mehr Power.
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (Gestern um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 11:51
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.567 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Willkommen im Club!

Ich hatte Aussetzer von bis zu drei Min. und bin dann auch Löwenstein-Beatmungskunde geworden. Das zu einer Zeit, als die Kundendienstbüros 100 km ausienander lagen und man nur 1 Maske im Jahr bekam. Irgendwann lockerte sich das und nachdem ich 10 Masken, beheizten Schlauch und Befeuchter ausprobiert habe, habe ich die Übung nach 2 oder 3 Jahren eingestellt. Es hat mich einfach nur abgefuckt! Jucken an der Nase, die Fehlluft, die einem übers Gesicht bläst, die Schlafposition wie eine Toter, hat mich eher wach gehalten, als den Schlaf zu verbessern.

Seit einigen Jahren, mit 35 kg weniger auf der Lunge, lebe ich bestens mit einer Hamburger Schlafschiene. Damit habe ich KEINE Probleme und ich kann gut Heiea machen. Nochmal 15 kg weniger und ich kann diese hoffentlich ganz weglassen.

Will dir nicht Bange machen; nur zwei Dinge aufzeigen:
1. Wenn der Gerät nix gut funktioniert, dann nerve deinen Versorger so lange, bis du ein Set hast, das passt. Du bezahlst dafür.
2. Sollte das mit die Gerät nix gähen, dann frag mal nach der o.a. Schiene.

Immer Handbreit Schlaf in der Koje!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 12:01
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.935 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ich nutze das ResMed airsense 10 ( es gibt aber schon das 11er) mit Luftbefeuchter, seit vielen Jahren.
Benutze auch das Gerät seit vielen Jahren. Bin sehr zufrieden. Habe auch auf die Vollgesichtsmaske gewechselt. Das Gerät hat den Vorteil das du mit einem Program das man aus dem Internet runterladen kann, deine Daten auf dem PC dir anschauen kannst und du genau deine Aussetzer oder Maskenleckagen im Blick hast.
Auch die Rampenfunktion (Das Gerät fängt ganz sanft an und steigert seine Leistung)
finde ich sehr angenehm.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 15:22
bernhardherr bernhardherr ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: 77746 Schutterwald
Beiträge: 92
Boot: GECKO (Adler I)
65 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Ich war im Schlaflabor und dort wurde festgestellt, das ich im Schlaf Atemaussetzer habe die mittels einem CPAP-Gerät behandelt werden müssen.

Im Schlaflabor wurde ich mit einer CPAP-Gerät (mit Nasenmaske) von der Firma Löwenstein beatmet. Da ich mich mit der Materie noch nie beschäftigt habe, erschlägt mich die Gerätevielfalt. Sicher gibt es hier einige User, die mir Tips zur Entscheidungsfindung für ein bestimmtes Gerät geben können. Es geht mir nicht um den Preis, sondern ich möchte ein Gerät mit allen Komfortmerkmalen haben.

Schön wäre es, wenn das Gerät zusätzlich zum Anschluß 230V auch über einen Anschluß mit 12 V über USB-C verfügen würde.
Ich lebe seit gut 3 Jahren mit so einer Luftpumpe. Meine kommt von der Firma Redmed und heißt Airsense 11. Den Namen eines Vorgängermodells habe ich leider vergessen. war nicht so gut, lag aber an der Maske.
Mit dem Airsense 11 klappt es besser.

Der Preis spielt eigenlich keine Rolle, wird von der Krankenkasse übernommen. In den Urlaub nehme icht das Gerät nicht mit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 19:42
Benutzerbild von GlastronRolf
GlastronRolf GlastronRolf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Landkreis Helmstedt
Beiträge: 154
Boot: RIB Rilaxy 430
252 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hi, besitze seit über 5 Jahren ein Gerät von Löwenstein. Ursache waren panikartige Aufwachphasen, was auf längerem Atemstillstand zurückzuführen war. Nach 3 Nächten im Schlaflabor wurde das Gerät von der Kasse bewilligt. Anfangs mit Luftbefeuchter, den ich abgebaut habe, weil es auch ohne geht. Beatmet nur mit Nasenmaske. Seit einem Monat und mittlerweile 18000 Betriebsstunden wurde das Gerät kostenlos gegen ein neues getauscht. Jetzt mit APP, auf der du nachverfolgen kannst, wieviel Atemaussetzer du hattest, Statistiken aufrufen und noch andere unnütze Sachen.
Nehme das Teil auch in jedem Urlaub mit und auch demnächst im Wohnmobilurlaub ist es, wie immer, dabei.
Für 12V- Betrieb gibt es von Löwenstein Umformer (auf 24V) für den Zigarettenanzünder oder mittels Batterieklemmen.
(Ist aber ein normaler Wechselrichter, nur teurer)
Gerät benötigt 40 Watt, kannste ausrechnen, wann dein Auto nicht mehr anspringt. Nur zur Info.
Wünsch dir viel Glück, Rolf
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Gasanschluß für bauen für zwei unterschiedliche geräte (30 und 50 mmbar? murphys law Technik-Talk 61 06.05.2019 15:54
CPAP Batterie 12 V Sirtis Technik-Talk 6 20.08.2014 18:10
Lowrance Elite 4/ 5 vs. HDS 5 -was unterscheidet die Geräte? frido75 Technik-Talk 5 27.08.2013 13:48
Wer stänkert mit - oder Therapie barrier-riff Kein Boot 25 11.09.2009 22:46
Geräte, die 100 Jahre funktionieren.... Akki Kein Boot 73 24.08.2008 21:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.