boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 14:10
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 399
339 Danke in 202 Beiträgen
Standard Ankern an der Ostküste Schwedens

Ich habe nicht mehr so viel Lebenszeit, in der aber viel Freizeit. Und ich möchte - Grüße an MMW - noch was erleben. Dazu suche ich nach Zielen und zu diesen Zielen ergeben sich Fragen.

Hier speziell die Frage, ob es an der schwedischen Ostküste möglich ist zu ankern oder ob ich täglich einen Hafen brauche. Zumindest oberhalb des Kvarken liegen in jeden Fischerhafen einfache, handgedengelte Schärenanker, wie sieht es unterhalb aus? Wie groß ist das Risiko, den Anker nicht mehr frei zu bekommen?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Vor allem ahnt ihr nicht, wie schwer ihr mir das immer wieder macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 15:20
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.735
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.143 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Moin

Auch hier in den Schären gefühlte 1 Mio.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 20:49
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.534
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.326 Danke in 866 Beiträgen
Standard

Meine persönliche Erfahrung mit dem ankern insbesondere in den schwedischen Schärengebieten ist, dass es deutlich öfter schwierig war den Anker vernünftig zum halten zu bringen, als ihn wieder frei zu bekommen.

Das liegt im wesentlichen daran, dass man gar nicht so selten massiven Felsgrund hat und darauf nur eine relativ dünne Schicht Sand, Kies oder Schlamm.
Das hält mit einem guten Anker durchaus bei entspannten Bedingungen, aber nicht mehr wenn es auffrischt und Schwell dazu kommt.

Tatsächlich gab es aber auch schon Zeiten, wo wir mit mehr Ankern nach dem Urlaub nach Hause gekommen-, als wie wir losgefahren sind .

Die ersten Jahre in Schweden haben wir unseren Anker grundsätzlich betaucht und an beliebten Ankerplätzen des öfteren herrenlose Anker aufgesammelt. Vorzugsweise übrigens Bruce....

Die meisten von denen hätte man mit einer Tripleine aber relativ einfach selbst wieder frei bekommen. Oder zur Not springt man halt mal in den Teich, sofern man nicht versucht hat zu ankern, wo es für sowas eigentlich sowieso zu tief ist.

Zusammengefasst....: natürlich sind die Ankerverhältnisse in Schweden insbesondere in den Schärengebieten manchmal ein bisschen tricky, aber mit entsprechender Kreativität und Ausrüstung problemlos beherrschbar.

Wir haben normalerweise mehrere sehr lange Leinen dabei, mehrere verschiedene Anker, einiges an Material zum festmachen am Fels oder sonstwo und in manchen Ecken haben wir damit dann schon gelegen wie die Spinne im Netz.

Und wenns gar nicht anders geht wird dann auch schon mal mit dem Beiboot zum Felsen weit hinter uns gepaddelt, ein langer Spanngurt drum gebunden und mit 50...60 Meter Gurtband und Schleppleine eben doch eine Verbindung geschaffen, die ruhiges liegen über Nacht unter normalen Bedingungen ermöglicht.

Aber in gefühlt 80% der Fälle ankert man eigentlich so, wie anderswo auch.

Gruß, Norbert.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwedens Ostküste und einhand zurück nach Maasholm mikep Törnberichte 0 29.10.2022 08:46
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen -chris- Woanders 3 21.04.2015 10:55
Hjälmaren und Mälaren - Im Herzen Schwedens Edition Poseidon Werbeforum 0 11.03.2011 15:30
Ankern/Bojenplatz, Istrien, Ostküste, Sveta Marina bei Rabac Ponti Mittelmeer und seine Reviere 2 23.03.2009 19:30
Die Westküste Schwedens floor Törnberichte 2 04.05.2007 11:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.